6 km/h geblitzt - keine Toleranz abgezogen?
Hallo Community und Rechtsexperten!
Ich war am 17.11.2018 in der Nürnberger Provinz unterwegs.
Als empfohlene abkürzung meiner Mitfahrer nahm ich eine Nebenstraße (Anscheinend Oedenberger Straße gg.34, Ri. Danziger Str.)
Und Zack: Gegen 14 Uhr hat es aus einem klassischen dunkelgrauen Caddy aufgeleuchtet.
Unterwegs war ich mit Tempomat der nach GPS Navigation auf 35km/h eingestellt war.
Ja, ich war zu schnell und ja ich würde die Strafe auch akzeptieren. Was sind schon 15€...
Nur dachte ich das von diesen 5km/h zu schnell noch 3km/h toleranz abgezogen werden!!??
Das wären nach GPS ja nur 2km/h zu viel (auch wieder 2km/h zu viel und müsste 15€ zahlen...)
Nach Bußgeldbescheid steht nichts davon eine Toleranz abgezogen zu haben.
Normalerweise müsste ja dann dort stehen (wie ich es von meinen anderen 2 Bußgeldbescheiden kenne. "...nach Abzug der Toleranz..."
Wären das dann nicht nach den Nürnberger Inhalt von MOTOR-TALK entfernt
______________________________________________________
>3km/h< nicht 6km/h ???
Ich finde das etwas lächerlich... Falls es wegen 3km/h ein Bußgeldbescheid gäbe...
Lohnt es sich dort Einspruch einzulegen?
Am Ende war ich ja trotzdem 3km/h zu viel. Habe aber noch nie gehört das deshalb ein Bußgeld raus geht?
Das ist übrigens erst mein 3. Bußgeldbescheid in 10 Jahren... Und noch nie habe ich ein Foto bekommen. Das nervt mich übrigens auch...
Danke und Gruß Lukas
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Moorteufelchen
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@peikifex schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:45:53 Uhr:
Zitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:42:43 Uhr:
Oh... wie kriminell ich nur bin 🙄. Verklag mich doch.
Mir geht es nur darum ob da nicht noch 3km/h abgezogen gehören oder nicht!
Ich denke mal, dass die hier nicht mehr abgezogen gehören.
Kriminell finde ich es, in einer Tempo-30 Zone 35 mit (GPS-)Tempomat zu fahren, da liegst Du durchaus richtig.
Roll nur die Augen, das zeigt mir nur, wie uneinsichtig Du hier scheinbar bist.
Gut ich dachte ich bekomme hier im Forum eine richtige Antwort. Nicht nur dämliche Moralapostel antworten...
243 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:47:07 Uhr:
und dir ist klar, dass die bestimmte vorschriften haben. leute wie du sind der grund, warum die sich nicht an die spielregeln halten. der antiheld bist ja wohl du, oder auch melkkuh genannt.
Schon komisch, dass sich die Menschen erst auf die Vorschriften berufen, wenn sie selbst die Vorschriften verletzt haben.
tcmoers ... das es Betroffener und Zeuge lauten sollte, interessiert an diser Stelle wahrlich nicht. 😉
@tcmoers
Wieso? Bierloch IST 35km/h gefahren, also ist das Verwarngeld doch absolut richtig. Melkkuh ist man, wenn man zahlt, obwohl der Tatvorwurf nicht der Wahrheit entspricht.
In so einem Fall kostet jeder Einspruch unnötig Verwaltungsaufwand und Steuergelder, die von uns allen anderen zu zahlen sind. Das will ich nicht. Bierloch sah mittlerweile sein Fehlverhalten ein, daher nehme ich ihn aus.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:50:45 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:47:07 Uhr:
und dir ist klar, dass die bestimmte vorschriften haben. leute wie du sind der grund, warum die sich nicht an die spielregeln halten. der antiheld bist ja wohl du, oder auch melkkuh genannt.
Schon komisch, dass sich die Menschen erst auf die Vorschriften berufen, wenn sie selbst die Vorschriften verletzt haben.
wenn deine steuererklärung nicht vorschriftsmässig ausgefüllt wird, wird sie nicht bearbeitet. ihr könnt ja gerne bezahlen. ich nicht, wenn die behörde fehler macht.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:51:18 Uhr:
tcmoers ... das es Betroffener und Zeuge lauten sollte, interessiert an diser Stelle wahrlich nicht. 😉
ich finde wohl, da die rechtsfolgen erheblich abweichen.
peso
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:54:45 Uhr:
@tcmoers
Wieso? Bierloch IST 35km/h gefahren, also ist das Verwarngeld doch absolut richtig. Melkkuh ist man, wenn man zahlt, obwohl der Tatvorwurf nicht der Wahrheit entspricht.
In so einem Fall kostet jeder Einspruch unnötig Verwaltungsaufwand und Steuergelder, die von uns allen anderen zu zahlen sind. Das will ich nicht. Bierloch sah mittlerweile sein Fehlverhalten ein, daher nehme ich ihn aus.
genau das ist doch der punkt. ist er jetzt 35 gefahren oder nur 32?
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:19:56 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:51:18 Uhr:
tcmoers ... das es Betroffener und Zeuge lauten sollte, interessiert an diser Stelle wahrlich nicht. 😉ich finde wohl, da die rechtsfolgen erheblich abweichen.
peso
Ein OWi-Betroffener ist so oder so Beschuldigter. Von daher ist die Bezeichnung als Beschuldigter bzw. als Betroffener bedeutungsgleich. Wenn Du daran die Korinten polieren möchtest, dann machst Du das eben. 😁
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:28:58 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:19:56 Uhr:
ich finde wohl, da die rechtsfolgen erheblich abweichen.
peso
Ein OWi-Betroffener ist so oder so Beschuldigter. Von daher ist die Bezeichnung als Beschuldigter bzw. als Betroffener bedeutungsgleich. Wenn Du daran die Korinten polieren möchtest, dann machst Du das eben. 😁
An sich habe ich gerade von Dir genauere Bezeichnungen erwartet. Aber wenn Du meinst................
peso
Zitat:
@Bierloch schrieb am 02. Dez. 2018 um 18:11:01 Uhr:
Sollte ich auch machen. Immer generell lieber 10 kmh zu wenig fahren...
Die Geschwindigkeitsbegrenzungshügel sagten mir, dass ich langsamer fahren muss. Zudem war mir vom Vortag eine Schule in der Straße in Erinnerung, daher suchte ich nach dem Schild, welches auf 30km/h an der Schule begrenzt und mir war es vom Vortag in Erinnerung, dass man da nur 30 fahren darf. Ich nehme an, dass das Schild von der anderen Seite einen neuen Freund gefunden hat, ist ja ein beliebtes Geschenk zum 30. Geburtstag. Falls ich da mal wieder dran vorbeikommen sollte, habe ich mir aber vorgenommen drauf zu achten.
Zitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:53:23 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:50:45 Uhr:
Anscheinend ist dein GPS-System zu der Zeit überfordert gewesen. Ich kenne das von meinem System leider auch, dass trotz Tempomat die Geschwindigkeit durchaus um 2-3 km schwanken kann.
Bei Einstellung auf 35 km/h werden dir doch 6 km/h zu viel vorgeworfen. Musst also mindestens 36 km/h gefahren sein (oder sogar 39 km/h). Was aber letztlich doch vollkommen egal ist, bleibt bei 15,- €.Jup. Tacho exakt 37km/h ich werde ja die 15€ zahlen. Mir ging es nur um die 3kmh Toleranzabzug... Ich denke nur das keine 6kmh zu viel waren... Tacho geht ja vor und die Toleranz muss abgezogen werden!
Am Ende waren es ja eh mindesten 3 kmh zu viel. Nun gut. Danke aber für den Hinweis.
Die Toleranz wird vom Messwert abgezogen, nicht von deinem Wert was dein GPS anzeigt.
Der Grund dafür ist, dass eben keine Messung genau ist, d.h. er misst bei 35 km/h real halt mal mehr und mal weniger. Durch den Toleranzabzug wird sichergestellt, dass nie zu viel gemessen wird, aber im schlechtesten Fall für den Fahrer landet man halt ziemlich genau bei der realen Geschwindigkeit.
Bsp: du fährst 35 km/h nach GPS (nehmen wir mal an das GPS ist fehlerfrei, was auch nicht der Fall ist, aber nehmen wir das einfach mal an). Gemessen werden 38 km/h, wovon die Toleranz von 3 km/h abgezogen wird, wodurch wir bei 35 km/h landen.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:21:36 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:54:45 Uhr:
@tcmoers
Wieso? Bierloch IST 35km/h gefahren, also ist das Verwarngeld doch absolut richtig. Melkkuh ist man, wenn man zahlt, obwohl der Tatvorwurf nicht der Wahrheit entspricht.
In so einem Fall kostet jeder Einspruch unnötig Verwaltungsaufwand und Steuergelder, die von uns allen anderen zu zahlen sind. Das will ich nicht. Bierloch sah mittlerweile sein Fehlverhalten ein, daher nehme ich ihn aus.genau das ist doch der punkt. ist er jetzt 35 gefahren oder nur 32?
Wenns um 29 statt 32 km/h gegangen wäre, hätte ich dir ja zugestimmt. So ist das aber reine Rosinenkackerei. Der TE ist bewusst zu schnell gefahren und erhielt ein Verwarngeldangebot. Willst du in so einem Fall tatsächlich Einspruch einlegen mit der 100%igen Option auf ein Upgrade, das fast doppelt so teuer ist?
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:53:38 Uhr:
Bsp: du fährst 35 km/h nach GPS ... Gemessen werden 38 km/h, wovon die Toleranz von 3 km/h abgezogen wird, wodurch wir bei 35 km/h landen.
Gut aufgepasst in der Grundschule. 😁
Zitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:25:59 Uhr:
Nur dachte ich das von diesen 5km/h zu schnell noch 3km/h toleranz abgezogen werden!!??
Das wären nach GPS ja nur 2km/h zu viel (auch wieder 2km/h zu viel und müsste 15€ zahlen...)
Ja eine Toleranz wird abgezogen, aber nicht, damit du einen Vorteil hast, sondern wegen des Gerätes.
Das heißt bei echten 36Km/h, dürfte das Messgerät bis zu 39Km/h messen, deshalb gibt es diese Toleranz. Das heißt aber nicht, das immer 3 Km/h von deiner Geschwindigkeit abgezogen werden müssen.
Ich stimme den ca. 20 Vorrednern zu. Das Messgerät kann zu viel messen und dafür ist der Toleranzabzug. Vielleicht mag noch jemand eine Zeichnung zum besseren Verständnis machen?
Da hast Du nnatürlich Recht !!! so ein Scheiss habe ich hier im Forum von verschiedenen MITGLIEDERNZitat:
@Bierloch schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:48:07 Uhr:
Zitat:
@peikifex schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:45:53 Uhr:
Ich denke mal, dass die hier nicht mehr abgezogen gehören.
Kriminell finde ich es, in einer Tempo-30 Zone 35 mit (GPS-)Tempomat zu fahren, da liegst Du durchaus richtig.
Roll nur die Augen, das zeigt mir nur, wie uneinsichtig Du hier scheinbar bist.
Gut ich dachte ich bekomme hier im Forum eine richtige Antwort. Nicht nur dämliche Moralapostel antworten...
sehr lange nicht gelesen !!!
Guuuuuute Nacht !!!!