6 Kant Erfahrungen

VW Passat

Moin Moin

Habe gestern den Kaufvertrag unterschrieben. Bin nun auch stolzer Besitzet eines Passat.
Daten:
Bj. 2006
Km. 200.000
2.0 TDI 140 PS

Der Vorbesitzer meinte ein neuer Turbo ist bei 170.000Km reingekommen.
Sonst ist das Fahrzeug in einem Top Zustand.
War ein Leasing Fahrzeug. Somit Lückenloses Scheckheft.

Nun wegen dem 6 Kant. Meint ihr da kommt noch was?
Und wenn ich es machen soll was für kosten kommen auf mich zu.

Vielen Dank. Bin echt auf eure Hilfe angewiesen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe meinen 6-Kant beim 180TKm Service erneuern lassen. Der reine Austausch inkl. 6-Kant hat bei VW ca. 190,- € gekostet. Ölwechsel kostet natürlich extra, war bei mir aber eh fällig. Der Bolzen hat schon deutliche Gebrauchsspuren, ob oder wann er ausgefallen wäre wissen die Götter. Ich fahre jetzt beruhigter und das ist mir das Geld wert gewesen. Habe mal ein Foto meines 6-Kants angehängt.

Gruss Cocksinel

6-kant
66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ-HORNER-100


Kann vielleicht jemand der es weis eine liste machen welche motoren davon betroffen sind oder wenn es einfacher ist welche nicht.Grundsaetzlich sind es nur diesel ? Ist das richtig ???
http://wildmotoren.markuswild.de/index.php?PID=Fahrzeuge

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


[

http://wildmotoren.markuswild.de/index.php?PID=Fahrzeuge

<Mode=Dalli-Dalli> "Einen Wild Motoren ziehen wir ab, der war doppelt!" </>

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Ist der "alte" Sechkant eigentlich definitiv bei allen bis zum Datum in der Liste von Wild verbaut worden oder wurde teilweise auch schon früher der verbesserte verbaut.

Der Passat den wir uns gerade holen hat erst 50 Tsd auf der Uhr ... ab wann würdet ihr den Sechskant tauschen sofern der alte noch drin ist ? .... unter 100 Tsd dürften doch noch keine Verschleißproblem auftreten.

Kann man so garnicht pauschal sagen, bei dem einen so, bei dem anderen so. Da man ja nicht genau weiß woher der Verschleiß kommt, ist das schwierig zu sagen. Eine Idee wäre, dass der Sechskant im kalten Zustand (also wenn der ganze Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist) sich minimal zusammenzieht (Physik), der alte ist auch innen hohl. Trete ich nun bei kaltem Motor voll rein, dann kommt es (weil der Sechskant minimal kleiner ist) zu erhöhtem Verschleiß ... Da der Sechskant nicht mehr zu 100% die Passung ausfüllt und Spiel hat.

Ich könnte dir jetzt Angst machen und sagen: Ein Auto das erst 50 TKM gelaufen hat, hat bestimmt viel Kurzstrecke gesehen --> Motor oft noch nicht richtig auf Betriebstemperatur --> Rest kannst du dir denken.

3,50€ + bissel Dichtmasse investieren, 1,5 Stunden Hebebühne und nen Kanister Öl. fertig, dann weis ich wenigstens was Phase ist

Ähnliche Themen

Das ist meist ein Glücksspiel! Bei einem kommt das nach 60000 km, bei anderen erst bei 180000 km. Alles kann, nichts muss! Prüfen, bei Bedarf wechseln, sicher sein 😉

Mache ich diese Woche auch (weil ich durch das lesen hier nervös werde)....215tsd mit dem Original

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Prüfen, bei Bedarf wechseln, sicher sein 😉

Naja, wer den Stift schon gezogen hat, kann auch gleich einen neuen hineinstecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen