6 Jahre Erfahrungsbericht E61, F11 & F07 Tuning mit PowerBox
Hallo,
ich schreibe diesen Beitrag da ich ihn selbst schon seit 6 Jahren immer wieder suche. Ich suche immer mal wieder nach echten, handfesten Erfahrungen mit Chiptuning bei wirklich interessanten BMW Motoren ab 300 PS. Dabei finde ich bestenfalls "boa, alter das würde ich nicht tun" "schmeiß den dreck raus..." "ich finds toll" oder "ich kenn da einen der kennt da eigenen der hat mal erzählt, dass der Motor kaputt geht." Und sonstiges Blabla ohne wirkliche Erfahrung oder wertvollen Inhalt. Ich habe einen 530d E61 und einen 535i F07 beide mit Boxen betrieben und habe nun seit 2 Wochen einen sehr geilen F11 535d der morgen seine Chiptuning Box eingebaut bekommt.
Ich kündige gleich von vornherein an, ich bin Brite und mache den ein oder anderen Rechtschreibfehler (Starke Untertreibung.) Wen das stört, bitte einfach nicht weiterlesen. Ich bin GF diverser Unternehmensberatungen sowie Gast-Dozent einiger Unis und habe Assistenten, welche für berufliche Zwecke die Rechtscheibung machen, meiner Meinung nach ist das allerdings bei einem solchen Forumsbeitrag egal, mir kommt es auf den Inhalt an.
Hier erstmal die Daten:
E61 530d Original 235PS mit Chip von Autofaszination 275PS
F07 535i xDrive Original 306PS & 400mn mit Chip von Autofaszination 348PS und 460nm
F11 535d xDrive Original 313PS & 630nm mit Chip von Kochtuning 364PS und 725nm
Alle 3 Fahrzeuge waren Jahreswagen mit ca. 20000 - 30000km.
In allen Fällen meine ich mit "Chip" ein Zusatzsteuergerät, auch oft als PowerBox bekannt.
Erfahrung:
E61/3Jahre gefahren insgesamt 60000km
Pro:
1. Deutlich spürbare Mehrleistung, besonders zwischen 140kmh und 250. Hierbei beschleunigte das Auto deutlich besser, hing wesentlich spontaner am Gas und war ein Traum zu fahren.
2. Geschmeidige und gleichmässige Leistungsentfaltung
3. Sehr schneller Ein- & Ausbau
4. Wurde nie von einer Werkstatt entdeckt (Ich habe es vorher immer ausgebaut)
5 ca. 0,5 - 0,8L weniger Verbrauch
Con:
Keine.
F07 3 Jahre gefahren insgesamt 80000km:
Pro:
1. Ganz andere, deutlich bessere Motorcharakter. Der Motor ist im Serienzustand sehr geschmeidig, bequem und zurückhaltend. Erst im Sportmodus bekommt man das Gefühl 300+ PS zu bedienen. Mit dem Chip wir der Motor deutlich Potenter, spricht besser an und zieht spürbar besser. Besonders viel Freude machte auch dieser oben heraus und ließ sämtliche 535d, Audi 313PS TDIs einfach stehen. Mit etlichen Porsche 911 997 mit 325PS war das Auto in Beschleunigung fast auf Augenhöhe.
2. Minimal geringerer Verbrauch, was hauptsächlich daran lag, das ich die Leistung auch genutzt und genossen habe (14L/100km über 80000). Wo sinnvoll möglich bin ich dabei zwischen 180 - 220 im schnitt gefahren bei respektvoller und defensiver Fahrweise.
3. Freude, viel.
4. Ich habe den Chip binnen 5 Min ausbauen können und habe das vor jedem Werkstattbesuch getan. Es wurde nie entdeckt.
Con:
1. Man muss SuperPlus Tanken. Das ist mir von der Kostenseite her egal, allerdings hat der Händler mir das nicht gesagt. Ich habe also Super und E10 getankt. Das führte dazu, dass die Motorleuchte hin und wieder an ging, bis ich das nach 5000km herausfand, dass ich SuperPlus tanken muss. Ich habe immer als die Motorleuchte anging, den Chip ausgebaut und bei den ersten 2 mal das Auto in die BMW Werkstatt gefahren. Sie haben beides mal einen Fehler an einem Abgassensor festgestellt und diesen getauscht und einmal einen Injektor getauscht. Alles lief auf Garantie und der Chip wurde nie angesprochen. Beim 2. Mal wurde das Auto stundenlang mit Messgeräten untersucht um den Fehler zu lokalisieren. Nachdem ich wusste, dass ich SuperPlus tanken muss habe ich das auch getan und hatte nie wider ein Problem mit der Motorleuchte (75000km lang).
2. Das Verteilergetriebe des xDrive ging bei 75000km außerhalb der Garantieverlängerung kaputt. Dies ist ein Phänomen, welches immer wieder bei PS Starken xDrive Modellen auftaucht, bei BMW bekannt ist und es wurde anstandslos auf Kulanz getauscht (Kosten ca. 4000 €). Dieser Defekt könnte auf die zusätzliche Leistung zurückzuführen sein. Aber ein solcher Versuch wurde seitens BMW nicht vorgenommen.
Fazit:
Eine PowerBox, von einem guten Tuner finde ich eine gute Wahl. Das Plus an Leistung ist deutlich spürbar und macht viel Freude. Ich finde man sollte aber in der Lage sein, das Ding ein und ausbauen zu können, was in aller Regel innerhalb 10min von Statten geht. Auch finde ich sollte man genau darauf achten, welchen Sprit man tanken muss und auch bereit sein in SuperPlus zu investieren.
Und, ganz wichtig man sollte finanziell so aufgestellt sein, das man einen Schaden am Motor auch mal selbst tragen kann falls es mal Vorkommt, was meiner Erfahrung nach sehr unwahrscheinlich ist. Ich werde diese Boxen immer wieder einbauen und ab dem F11 sie auch eintragen lassen und der Versicherung melden um auf Nummer sicher zu gehen.
Sie sind meines Erachtens ein guter weg deutlich spührbare Mehrleistung zu erhalten und gleichzeitig den erhalt der Garantie & Kulanz selbst in der Hand zu halten, da man die Box ausbauen kann bevor man in die Werkstatt fährt und es bisher keiner nachweisen konnte.
Ich wünsche mir in diesem Thread das andere BMW Fahrer mit eingebauten Leistungssteigerungen auch Ihre Erfahrungen teilen, ob gut oder weniger, damit wiederum Andere, die sich für dieses Thema interessieren handfeste echte Erfahrungen finden und tatsächlich einen Mehrwert vom Lesen erhalten. Damit sie bei Ihre Entscheidungsfindung ob und wie sie die Leistung Ihres BMWs anheben möchten eine bessere, fundierte Basis erhalten.
Auch wünsche ich mir Fragen von Interessierten an die Erfahrenen. Ich gebe mir auch mühe, wenn diese an mich gerichtet sind innerhalb einer Woche zu Antworten.
Ich bitte allerdings jegliche Kommentare ohne mindestens 2 Jahre eigene Erfahrung in einem eigenen Auto mit einer Leistungssteigerung zu unterlassen. Besonders Kommentare die einfach aus dem Bauch heraus die eine oder andere Möglichkeit vergöttern, verteufeln oder Informationen aus 2. Hand weiter geben, einfach für sich zu behalten. Auch "Kauf dir doch gleich ein stärkeres Auto" Kommentare sind hier nicht erwünscht und nützen keinem etwas.
VG
D
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich schreibe diesen Beitrag da ich ihn selbst schon seit 6 Jahren immer wieder suche. Ich suche immer mal wieder nach echten, handfesten Erfahrungen mit Chiptuning bei wirklich interessanten BMW Motoren ab 300 PS. Dabei finde ich bestenfalls "boa, alter das würde ich nicht tun" "schmeiß den dreck raus..." "ich finds toll" oder "ich kenn da einen der kennt da eigenen der hat mal erzählt, dass der Motor kaputt geht." Und sonstiges Blabla ohne wirkliche Erfahrung oder wertvollen Inhalt. Ich habe einen 530d E61 und einen 535i F07 beide mit Boxen betrieben und habe nun seit 2 Wochen einen sehr geilen F11 535d der morgen seine Chiptuning Box eingebaut bekommt.
Ich kündige gleich von vornherein an, ich bin Brite und mache den ein oder anderen Rechtschreibfehler (Starke Untertreibung.) Wen das stört, bitte einfach nicht weiterlesen. Ich bin GF diverser Unternehmensberatungen sowie Gast-Dozent einiger Unis und habe Assistenten, welche für berufliche Zwecke die Rechtscheibung machen, meiner Meinung nach ist das allerdings bei einem solchen Forumsbeitrag egal, mir kommt es auf den Inhalt an.
Hier erstmal die Daten:
E61 530d Original 235PS mit Chip von Autofaszination 275PS
F07 535i xDrive Original 306PS & 400mn mit Chip von Autofaszination 348PS und 460nm
F11 535d xDrive Original 313PS & 630nm mit Chip von Kochtuning 364PS und 725nm
Alle 3 Fahrzeuge waren Jahreswagen mit ca. 20000 - 30000km.
In allen Fällen meine ich mit "Chip" ein Zusatzsteuergerät, auch oft als PowerBox bekannt.
Erfahrung:
E61/3Jahre gefahren insgesamt 60000km
Pro:
1. Deutlich spürbare Mehrleistung, besonders zwischen 140kmh und 250. Hierbei beschleunigte das Auto deutlich besser, hing wesentlich spontaner am Gas und war ein Traum zu fahren.
2. Geschmeidige und gleichmässige Leistungsentfaltung
3. Sehr schneller Ein- & Ausbau
4. Wurde nie von einer Werkstatt entdeckt (Ich habe es vorher immer ausgebaut)
5 ca. 0,5 - 0,8L weniger Verbrauch
Con:
Keine.
F07 3 Jahre gefahren insgesamt 80000km:
Pro:
1. Ganz andere, deutlich bessere Motorcharakter. Der Motor ist im Serienzustand sehr geschmeidig, bequem und zurückhaltend. Erst im Sportmodus bekommt man das Gefühl 300+ PS zu bedienen. Mit dem Chip wir der Motor deutlich Potenter, spricht besser an und zieht spürbar besser. Besonders viel Freude machte auch dieser oben heraus und ließ sämtliche 535d, Audi 313PS TDIs einfach stehen. Mit etlichen Porsche 911 997 mit 325PS war das Auto in Beschleunigung fast auf Augenhöhe.
2. Minimal geringerer Verbrauch, was hauptsächlich daran lag, das ich die Leistung auch genutzt und genossen habe (14L/100km über 80000). Wo sinnvoll möglich bin ich dabei zwischen 180 - 220 im schnitt gefahren bei respektvoller und defensiver Fahrweise.
3. Freude, viel.
4. Ich habe den Chip binnen 5 Min ausbauen können und habe das vor jedem Werkstattbesuch getan. Es wurde nie entdeckt.
Con:
1. Man muss SuperPlus Tanken. Das ist mir von der Kostenseite her egal, allerdings hat der Händler mir das nicht gesagt. Ich habe also Super und E10 getankt. Das führte dazu, dass die Motorleuchte hin und wieder an ging, bis ich das nach 5000km herausfand, dass ich SuperPlus tanken muss. Ich habe immer als die Motorleuchte anging, den Chip ausgebaut und bei den ersten 2 mal das Auto in die BMW Werkstatt gefahren. Sie haben beides mal einen Fehler an einem Abgassensor festgestellt und diesen getauscht und einmal einen Injektor getauscht. Alles lief auf Garantie und der Chip wurde nie angesprochen. Beim 2. Mal wurde das Auto stundenlang mit Messgeräten untersucht um den Fehler zu lokalisieren. Nachdem ich wusste, dass ich SuperPlus tanken muss habe ich das auch getan und hatte nie wider ein Problem mit der Motorleuchte (75000km lang).
2. Das Verteilergetriebe des xDrive ging bei 75000km außerhalb der Garantieverlängerung kaputt. Dies ist ein Phänomen, welches immer wieder bei PS Starken xDrive Modellen auftaucht, bei BMW bekannt ist und es wurde anstandslos auf Kulanz getauscht (Kosten ca. 4000 €). Dieser Defekt könnte auf die zusätzliche Leistung zurückzuführen sein. Aber ein solcher Versuch wurde seitens BMW nicht vorgenommen.
Fazit:
Eine PowerBox, von einem guten Tuner finde ich eine gute Wahl. Das Plus an Leistung ist deutlich spürbar und macht viel Freude. Ich finde man sollte aber in der Lage sein, das Ding ein und ausbauen zu können, was in aller Regel innerhalb 10min von Statten geht. Auch finde ich sollte man genau darauf achten, welchen Sprit man tanken muss und auch bereit sein in SuperPlus zu investieren.
Und, ganz wichtig man sollte finanziell so aufgestellt sein, das man einen Schaden am Motor auch mal selbst tragen kann falls es mal Vorkommt, was meiner Erfahrung nach sehr unwahrscheinlich ist. Ich werde diese Boxen immer wieder einbauen und ab dem F11 sie auch eintragen lassen und der Versicherung melden um auf Nummer sicher zu gehen.
Sie sind meines Erachtens ein guter weg deutlich spührbare Mehrleistung zu erhalten und gleichzeitig den erhalt der Garantie & Kulanz selbst in der Hand zu halten, da man die Box ausbauen kann bevor man in die Werkstatt fährt und es bisher keiner nachweisen konnte.
Ich wünsche mir in diesem Thread das andere BMW Fahrer mit eingebauten Leistungssteigerungen auch Ihre Erfahrungen teilen, ob gut oder weniger, damit wiederum Andere, die sich für dieses Thema interessieren handfeste echte Erfahrungen finden und tatsächlich einen Mehrwert vom Lesen erhalten. Damit sie bei Ihre Entscheidungsfindung ob und wie sie die Leistung Ihres BMWs anheben möchten eine bessere, fundierte Basis erhalten.
Auch wünsche ich mir Fragen von Interessierten an die Erfahrenen. Ich gebe mir auch mühe, wenn diese an mich gerichtet sind innerhalb einer Woche zu Antworten.
Ich bitte allerdings jegliche Kommentare ohne mindestens 2 Jahre eigene Erfahrung in einem eigenen Auto mit einer Leistungssteigerung zu unterlassen. Besonders Kommentare die einfach aus dem Bauch heraus die eine oder andere Möglichkeit vergöttern, verteufeln oder Informationen aus 2. Hand weiter geben, einfach für sich zu behalten. Auch "Kauf dir doch gleich ein stärkeres Auto" Kommentare sind hier nicht erwünscht und nützen keinem etwas.
VG
D
50 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:40:39 Uhr:
ich zietiere: "erfahrungsbericht mit worthülsen ohne substanz und imho [/i ]viel blabla🙄"und warum springst Du - nach monaten der versenkung - drauf an?
der fred und sein ersteller ruhen in frieden
Hallo
Teekanne66
Wenns dir nicht passt,brauchts du auch nicht antworten.
danke für die blumen. und jetzt😮
Zitat:
@kanne66 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:55:12 Uhr:
danke für die blumen. und jetzt😮
lass es gut sein, der Thread geht halt vom Niveau her so weiter, wie er vorher beendet wurde.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 17. Februar 2016 um 10:55:12 Uhr:
danke für die blumen. und jetzt😮
Was treibt son Vogel wie Du eigentlich im BMW Forum? Tob dich bei deinen Skoda fahrenden Opfern aus.
Spinner gibbets😛
Ähnliche Themen
danke der nachfrage, alles bestens 😁
Habe lange nach Autobesitzer eines F10 oder F11 gesucht, welche eine Tuning Box gemacht haben und bin mit dieser Erfahrung von Dschaimz sehr davon überzeugt, dass diese Boxen nicht nur untauglich sind. Meistens liest man negative Reaktionen sowieso nur von jenen, welche selber noch nie eigene Erfahrungen mit Tunings gemacht haben.
Ich werde beim Koch Tuning so eine Box für meinen 535i nun einbauen lassen.
@Dschainz, Danke für dein Erfahrungsbericht und den Tipp SuperPlus zu tanken!