6 getunte TT im Vergleich
jawohllll...
heute morgen an der Tanke, entdecke ich den Test auf den
ich schon solange warte...
In der "Gute Fahrt" , 6 getunte TT gegeneinander...
incl. 6 Zylinder vs. Turbo 😉
Hier die Daten (ich lasse mal die haufenweise Elasititätswerte
weg, die könnt ihr selber nachlesen 🙂 )
TEC POWER TT 3.2 mit 270 PS
0-200 kmh = 26,8 sek. Zwischenspurt 80-120 = 4,3 sek
ABT TT 2.0 TFSI mit 300 PS
0-200 kmh = 21,4 sek , Zwischenspurt 80-120 = 2,9 sek
CT.W. TT 2.0 TFSI mit 255 PS
0-200 kmh = 24,0 sek , Zwischenspurt 80-120 = 3,5 sek
MTM TT 2.0 TFSI mit 313 PS
0-200 kmh = 17,6!!!! , Zwischenspurt 80-120 = 2,7 sek
Oettinger TT 2.0 Tfsi mit 235 PS
0-200 kmh = 23,9 sek , Zwischenspurt 80-120 = 3,7 sek
Wimmer TT 2.0 Tfsi mit 275 PS
0-200 kmh = 23,1 sek , Zwischenspurt 80-120 = 3,0 sek
FAZIT:
Es bleibt festzuhalten, dass selbst der "einfach" gechippte
235 PS Oettinger den 270 PS 3,2 V6 in allen Werten
stehen lässt, desweiteren beschleunigt der MTM
in sagenhaften 17,6 sek auf 200 kmh...
Das grenzt schon an 911 Werten und das nur bei Frontantrieb
Schönen Tag euch allen Tag
Gruß Ben
62 Antworten
@WelTT - Diese kleinen Spielchen gabs beim 8N auch - wobei die gechippten K04 Turbos den 6 Zylindern in Sachen Leistung/Beschleunigung i.d.R. überlegen waren. Was willst du auch erwarten bei teilweise mehr als 20PS und knapp 80kg (inkl.DSG) Differenz.
Hi,
schaut Euch mal in der Zeitschrift "Gute Fahrt" einige Seiten weiter (Seite 84) die Vergleichswerte zum 911 Carrera 4S an. Als Vergleich nehmen wir einfach die 255 Chiptuning-PS Version von CT.W auf Seite 77.
Lassen wir mal die eher akademischen Beschleunigunswerte a la 0-60/80/100/160/180 und 200 weg. Diese werden in der Praxis denke ich eher selten den Ausschlag geben.
Spannend wirds dann langsam bei Beschleunigung 80-120 wo der Porsche 3,1s der Audi RS4 nächste Seit 3,6s und der gechippte TT nur 3,5 Sekunden braucht.
So richtig spannend wirds dann bei den in der Regel eher praxisrelevanten Werten der Elastizitätsmessung im 4./5./6. Gang von 60-80/ 60-100/ und 60-120 km/h. Hier würde ich sagen wird der Porsche "vernichtend" geschlagen.
Generell halte ich die gesamte Diskussion darüber wer ist schneller... für eher pubertär und meist im Vergleich zu subjektiv und daher unrealistisch.
Dennoch soll hiermit zumindest einmal klar werden, wozu hochmoderne 4Zyl.-Turbomotoren, auch wenn Sie in Laufkultur, Sound, Geschmeidigkeit mal sicher nicht an die Fraktion der Sechs- oder Achtzylinder heranreichen in der Lage sind.
Fahre selber zur Zeit einen Boxster S (987) und bin auch schon den TT 2,0 ohne Tuning gefahren. Last Euch gesagt sein, dass zumindest subjektiv im normalen Fahrbetrieb, die Kraftentfaltung des TT dynamischer daherkommt. Wenngleich objektiv der sahnige 6-Zyl. Boxer höchstwahrscheinlich garnicht so viel schlechter geht. Aber wie gesagt, wir reden doch in der Regel über Alltagsbetrieb und da sind eigentlich andere Werte entscheidend. Ganz sicher nicht ob ich nun 1 Sek. schneller auf 100 oder 4 Sek. schneller von 0-200 bin. Und wenn der TT hier sogar schon den Carrera 4S bügelt, dann meinen Boxster wohl ganz sicher.
Da kann ich mich noch so glücklich reden.
So, musste auch mal gesagt werden.
CU
Puh - wenn der TT sogar den RS4 schlägt, bin ich ja froh, dass ich mir den R8 nicht leisten kann.... ich würde mich ja ärgern 😁
*schnelldasGaspedaldurchdrück*
Harald
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Puh - wenn der TT sogar den RS4 schlägt, bin ich ja froh, dass ich mir den R8 nicht leisten kann.... ich würde mich ja ärgern 😁
*schnelldasGaspedaldurchdrück*
Harald
Ich lach mich tot!!😉 *Mavwirftsichweg*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Puh - wenn der TT sogar den RS4 schlägt, bin ich ja froh, dass ich mir den R8 nicht leisten kann.... ich würde mich ja ärgern 😁
*schnelldasGaspedaldurchdrück*
Harald
Ich möchte mal sehen wie der 1700 kilo schwere
RS4 dem 313 PS Tfsi MTM mit 1300 Kilo "davon" jagd...
ich schau gerade mal :
MTM : 0-200 in 17,6 , RS4 0-200 in 18,0 sek
MTM : Zwischenspurt 80 -120 in 2,7 sek , RS4 in 3,6 sek
Puh, diese RS4 Überlegenheit bereitet mir Schwindelkeit 😉
So ist es nunmal mit den Turbos,leicht auf ein viel höheres Niveau zubringen, aber das weisste ja selber...
Also bitte nicht wieder alles ins Lächerlich ziehen,
der Thread ist ausnahmsweise ganz interessant...
Und einmal mehr beweist sich das TT-Forum, dass es dem Proll-Image mehr als gerecht wird 🙄
Schon seltsam eigentlich, dass zwar allen die Verpackung gefällt, mit Leidenschaft Fotos von Felgen, Innenausstattungen usw. ausgetauscht werden, aber wehe es geht um die Schwa**prothese, dann hacken sich die Krähen hier gegenseitig die Augen aus, obwohl sie alle auf dem gleichen Baum sitzen.
Vielleicht wären ein paar erklährende Faktoren zur Einleitung vernünftiger gewesen, bevor man sich auf Beschleunigungs- und Durchzugswerte konzentriert.
Der Tec Power 3,2er ist mit 1505 kg Leergewicht das "fette Schwein" im Test, der schwerste 2,0 (Wimmer) wiegt nur 1368 kg, die leichtesten (ABT und MTM) 1345 kg (alle Angaben inkl. Fahrer)
Damit liegt der 3,2er durchaus im Rahmen der Werksangaben und bisherigen Tests, zumal +20 PS alleine durch eine Steuergerätmodifikation in meinen Ohren nicht sehr seriös klingen.
Nun zu den Turbos:
ABT und MTM liegen mit 300 bzw. 313 PS beinahe gleichauf, und gleich schwer sind sie auch. Der ABT fährt übrigens mit 370 Nm und DSG - was die vorhin geäußerte Drehmomentthese widerlegt.
Bis 100 km/h liegt der ABT mit 5,9 Sekunden auch nur 3/10 hinter dem MTM (so viel zum Thema Differenzialsperre).
Bis 200 km/h beträgt die Diffferenz schon 3,8 Skunden, und bei der Endgeschwindigkeit sieht ABT gar kein Land mehr mit 242 km/h zu 272 km/h
Ganz klar setzt hier das (unveränderte) DSG die Grenzen, mit einer Getriebeänderung wie sie z.B. HGP anbietet wäre der Unterschied bei weitem nicht so drastisch ausgefallen.
Außerden wird der ABT durch die 20-Zöller und den Bodykit samt Heckflügel noch zusätzlich benachteiligt...
Hier kann Wimmer noch gut mithalten, trotz der fehlenden 38 PS (zum MTM) ist er mit 267 km/h nur unwesentlich langsamer (mal abgesehen von den durch die Bank schlechteren Beschleunigungswerten).
Allerdings fährt er seine 19-Zöller auch nicht mit 255ern wie, sondern lediglich auf 225ern.
Ähnlich verhält es sich bei CT.W und Oettinger.
Der CT.W ist 5 kg leichter, mit 255 PS um 20 PS stärker, und trotzdem mit 24 Sekunden auf 200 km/h exakt gleich schnell wie der Oettinger mit 23,9 Sekunden.
Dass die 9,5x20 Zoll Felgen vom Q7 allerdings zu viel des Guten sind zeigt der Vergleich - Oettinger fährt auf 8,5x19.
Beeindruckend finde ich auch die Vergleichswerte im Durchzug zwischen DSG und Handschalter.
Hier mal am Beispiel ABT (300 PS, DSG, 1345 kg, 255/30/20 auf 8,5x20) und CT.W (255 PS, Handschalter, 1360 kg, 245/30/20 auf 9,5x20):
Elastizität 4./5./6. Gang ABT/CT.W
60-80: 2,8/4,0/5,9 Sekunden 2,1/3,0/4,3 Sekunden
60-100: 4,1/6,2/10,3 Sekunden 4,0/5,4/7,6 Sekunden
60-120: 5,8/5,4/13,1 Sekunden 6,2/7,9/10,7 Sekunden
Für mich zeigt der Test (wieder mal) deutlich, dass ein auf die Leistung des 3,2ers gechippter 2,0T bis jetzt in allen relevanten Bereichen der Performance die Nase vorne hat. Ob sich das auch mit der Quattro-Version und dem damit schrumpfenden Gewichtsvorteil (allerdings auch der dann noch besseren Gewichtsverteilung) auch so verhält wird sich zeigen.
Dass aber nicht jeder Kunde gewillt ist, seine Neuwagengarentie durch Chiptuning auf`s Spiel zu setzen, und dass es durchaus auch Befürworter der Klangkulisse sowie der Geschmeidigkeit eines Hubraummotors gibt zeigen die Verkaufszahlen des 3,2ers. Und schließlich legt auch nicht jeder Wert auf die Zehntelsekundenjagd, schon gar nicht im heutigen Straßenverkehr, wo sich der kurze Vorsprung spätestens beim nächsten ausscherenden Fiat Multipla oder der freundlichen Blaulichteskorte in Rauch auflöst.....
In diesem Sinne kann ich nur nur mal anregen, dass hier die gleiche Gelassenheit wie im A3-Forum einkehrt.
Dort kommen solche lächerlichen Kleinkriege aufgrund der breiten Motorenpalette von 1,6er bis 3,2er so gut wie nie auf 😁
LG
TFFY
LOL!!!!
Hier gibt es genau die selbe diskussion wie im Golf Forum!!
Da fangen die GTI Fahrer auch immer an den 3,2L schlecht zu machen. Ich sag nur wenn das Geld für einen V6 nicht reicht dann muss " MANN" sich damit abfinden und brauch nicht immer zu versuchen sich den Schwanz mit einem Chip zu verlängern.
Meine Meinung!!
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
LOL!!!!
Hier gibt es genau die selbe diskussion wie im Golf Forum!!
Da fangen die GTI Fahrer auch immer an den 3,2L schlecht zu machen. Ich sag nur wenn das Geld für einen V6 nicht reicht dann muss " MANN" sich damit abfinden und brauch nicht immer zu versuchen sich den Schwanz mit einem Chip zu verlängern.
Meine Meinung!!
Lol !!!
Fahre den Turbo aus Überzeugung, gäb es einen 2.5 Turbo TT,
hätte ich den bestellt, selbst wenn der 45000 € Grundpreis hätte...
Na und ? 🙂
Also echt kein Argument, les dir mal die ganzen Threads und
Testberichte durch, dann wirste merken warum Leute Turbo fahren...
P.S: Der Chip ist nur um den 3,2er mal eben zu übertreffen,
solange es keinen 5 Zylinder Turbo gibt... *ironie*
Gruß Ben
Zitat:
Original geschrieben von Lenny26
LOL!!!!
Ich sag nur wenn das Geld für einen V6 nicht reicht dann muss " MANN" sich damit abfinden und brauch nicht immer zu versuchen sich den Schwanz mit einem Chip zu verlängern.
Meine Meinung!!
denke ich hier manchmal auch, denn wenn man hier manche Äußerungen ließt, drängt sich dieser Verdacht auf....
duckundweg
Hi sumodrifter!
hab vor meinem r32 selber einen tt mit 180 ps gefahren ohne chip! zumal gibt es von htg ja genug möglichkeiten den sechser auf max. 500 PS zu bringen.
Jetzt mal im ernst du kannst doch echt nicht einen 4 Zylinder mit einen 6 Zylinder vergleichen da liegen welten dazwischen und das sage ich als alter Turbo-Fan. Würde mir glaube ich keinen 4 Zylinder Turbo mehr kaufen. 6 Zylinder machen einfach mehr Spaß auch ohne Turbo oder Chip!!!
also ich bin den gti & r32 gefahren, also wenn du sagst dass der r32 mehr fahrspass bietet, ist das ein blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Bauxi
also ich bin den gti & r32 gefahren, also wenn du sagst dass der r32 mehr fahrspass bietet, ist das ein blödsinn.
mein ich auch...
aber Lenny man kann den 2.0 TFsi aus dem TT mit dem GTi nicht
vergleichen...
Golf GT 0-200 : 33,8 sek
TT Tfsi 0-200 : 27,8
dazwischen liegen auch Welten 🙂
Der TT ist anders Übersetzt und viel leichter...
fahr den TT mit 2.0 Tfsi mal, der macht dir sicher Spaß...🙂
Warum ich keinen 6 Zylinder will habe ich bei dem Thread
" Turbo vs. 6 Zylinder " mit ungefähr 50 Beiträgen beschrieben...
Aber nochmal kurz: Ich bin 3.0 Z4 , 2.7 Boxter und 3.2er A3
schon gefahren und alle Motoren machen mir weniger Spaß
als der TT Tfsi...
Messwerte sind ja bei allen Ähnlich ( Elaszität etc. )
ich muss immer daran denken wie ich beim Boxter bei 2000
aufs Gas getreten habe und er bis 4500 "überhaupt" nicht
voran kam... 🙁
Wenn man beim Tfsi bei 2000 drauf tritt, schießt der voran
und dreht auch noch gierig beiüber 6000 aus...
besser geht doch nicht, überall Power...
und wenns mir zu langweilig wird, kommt der Oettinger Chip rein
und schon beschleunigt der nicht mehr in 28 sondern in 23 sek
auf Tempo 200...
Das ist alles 🙂
Aber wär gerne einen 3.2er fahren will, der soll es doch auch tun,dieser hat auch seine Vorzüge,
aber nicht für mich Persönlich...
Hier der Beitrag wie wir uns im anderen Thread geeinigt haben...
damit die Diskussion nicht wieder aufkommt...
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Also ich versuche jetzt mal dieses Thema EIN-FÜR-ALLEMAL zu beenden ... vielleicht finden wir ja einen Konsenz - Mitleser dieses Forums müssen ja glauben wir TT-Fahrer hätten alle einen an der Waffel ...
1) TFSI und VR6 sind von den Fahrleistungen her nicht soweit auseinander wie die 50 PS zunächst vermuten lassen.
Das liegt a) am Mehrgewicht und b) am Allradantrieb des 3.2ers2) Auf der geraden Strecke von 0-TopSpeed ist der 3.2er dennoch der (leicht) schnellere !!!!
3) Auf der kurvigen Landstraße punktet der TFSI durch seine gewichtsbedingte Agilität - der VR6 durch seine Traktion. Bei beiden liegt der Grenzbereich derart hoch, daß wir Normalsterblichen die Hundertstel die der Eine- oder Andere besser sein mag nicht finden werden !
4) Wenn es den 2.0T quattro gibt werden die Karten neu gemischt ...
Ich hoffe wir können uns -so in etwa- einigen ...
... so ganz viel Zeit für solche Spielchen bleibt ja auch nicht mehr.... nach den jetzt von der EU beschlossenen CO2-Grenzwerten wird es solche Spaßmotoren sowieso nicht mehr lange geben.
In Zukunft fahren wir dann höchstens 1.2 TFSI....