6 getunte TT im Vergleich
jawohllll...
heute morgen an der Tanke, entdecke ich den Test auf den
ich schon solange warte...
In der "Gute Fahrt" , 6 getunte TT gegeneinander...
incl. 6 Zylinder vs. Turbo 😉
Hier die Daten (ich lasse mal die haufenweise Elasititätswerte
weg, die könnt ihr selber nachlesen 🙂 )
TEC POWER TT 3.2 mit 270 PS
0-200 kmh = 26,8 sek. Zwischenspurt 80-120 = 4,3 sek
ABT TT 2.0 TFSI mit 300 PS
0-200 kmh = 21,4 sek , Zwischenspurt 80-120 = 2,9 sek
CT.W. TT 2.0 TFSI mit 255 PS
0-200 kmh = 24,0 sek , Zwischenspurt 80-120 = 3,5 sek
MTM TT 2.0 TFSI mit 313 PS
0-200 kmh = 17,6!!!! , Zwischenspurt 80-120 = 2,7 sek
Oettinger TT 2.0 Tfsi mit 235 PS
0-200 kmh = 23,9 sek , Zwischenspurt 80-120 = 3,7 sek
Wimmer TT 2.0 Tfsi mit 275 PS
0-200 kmh = 23,1 sek , Zwischenspurt 80-120 = 3,0 sek
FAZIT:
Es bleibt festzuhalten, dass selbst der "einfach" gechippte
235 PS Oettinger den 270 PS 3,2 V6 in allen Werten
stehen lässt, desweiteren beschleunigt der MTM
in sagenhaften 17,6 sek auf 200 kmh...
Das grenzt schon an 911 Werten und das nur bei Frontantrieb
Schönen Tag euch allen Tag
Gruß Ben
62 Antworten
Hab mich bereits mehrmals positiv zum 2.0 TFSI geäussert! Dass er bis 160 auf den 3.2 nix einbüsst erstaunt mich nicht. Genausowenig wie die Tatsache, dass er bis 200 4-5 Sekunden zurückfällt.. Alles ganz normal, weniger Gewicht usw.. Was soll ich zu den Werten sagen!? Wie gesagt, es ist normal, dass er in unteren Geschwindigkeitsbereichen dranbleibt, da gibt es nix mit Lob extra hervorzuheben. Der 2.0TFSi und der 3.2 stehen im Verhältnis zueinander schon genau da wo sie stehen sollen. Untenrum hält der leichtere 2.0 mit respektiv ist ebenbürtig, und obenrum fällt er weg.. Alles ok!🙂 Das einzige was die 3.2-Fahrer hier nervt ist, dass einige TFSI-Fahrer ihren Liebling bis in NOCH höhere Geschwindigkeitsbereiche gleichauf mit dem 3.2 sehen wollen..Was nun eben einfach nicht der Fall ist. Mir macht's nichts aus, dass der TFSI laut sämtlichen Messungen der Fachpresse bis 160 gleichauf ist. Ich gönn's den TFSI-Fahrern sogar.. Bin ich froh wenn ich mal den TT3.6 fahre. Denke mal die TTS-Fahrer (280Ps/S3-Motor) und die 3.6-Fahrer werden sich besser miteinander vertragen! Und in dem Fall liegen die Fahrzeuge wahrscheinlich bis in höchste Geschwindigkeiten gleichauf! Da braucht keiner sich was zusammenzureimen bzw sich herbeizuwünschen..Es ist doch jedermanns Traum: Weniger ausgeben als der Nachbar und doch gleichviel haben als der Nachbar!🙂 Also ich geb's jetzt bereits neidlos zu: Der TTS mit 280 PS aus dem 2.0TFSI wird deutlich besser gehen als mein 3.2.. na und!? No problem.. Wird's mir zu bunt dann hol ich mir den TTS. Aber ich will halt 6 Zylinder, auch wenn der Preis dafür geringere Beschleunigung ist..
aber einige werte in dem test sind schon eigenartig.... *??*
ist der 270ps 3,2 überhaupt schneller als die serie? oder gar langsamer? was hat der für räder? 20zöller mit 255er reifen??
der bekommt vom 235ps turbo auf 200 fast drei sekunden abgenommen...das kann in meinen augen nicht sein....
Zitat:
Original geschrieben von godam
aber einige werte in dem test sind schon eigenartig.... *??*
ist der 270ps 3,2 überhaupt schneller als die serie? oder gar langsamer? w
Bitte jetzt nicht schlagen,ich sage nur vorsichtig meine Meinung zu dem Zitat...
in der Zeitung steht : " Der leicht verbesserte 3.2 l
glänzt doch besseres Drehmoment in der Mitte, was sich
auch Positiv auf die Messwerte auswirkt "
Ich denke das macht ihn obenrum ein wenig zäher...
Was sich dann im Sprint nachteilig, im Durchzug Positiv
bemerkbar macht...
Die 26,8 sek kommen aber wirklich "ungefähr" hin,
der schnellste gemessene Wert war 23,8 MIT DSG!!!
Mit Handschaltung pendeln die Wert halt zwischen 25-26 sek...
denk dran dass der Original Tfsi um die 29 sek braucht...
wo wir den 3-4 Sekunden abstand wieder hätten...
Und bitte nicht vergessen, dass der 3.2er "keine" Drehorgel wie
der Boxter oder der 3.0 BMW ist und daher länger im Sprint
braucht, dafür aber im Durchzug den 6 Zylinder Konkurrenten
davoneilt...
zitat AMS : "Kräftiger Antritt, obenrum zäh"
@ Burnout : Danke, ich geb mir mühe, den totalen Schwachfuk
wegzulassen und bisschen objektiver die andere
Seite (3.2er) zu verstehen...
Hätte jemand anderes die Messwerte online
gestellt, geb es nicht so nen Wind darum...
Das ist von manchen eher was "persönliches"
mal was anderes
hatte der 3,2er ne vmax aufhebung?
wie weit ging der?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
mal was anderes
hatte der 3,2er ne vmax aufhebung?
wie weit ging der?
255 laut GPS... dann denke ich mal das er Tacho 270 macht...
auch das sollte mit serienleistung machbar sein.... *??*
haben die nachgemessen ob der wirklich 270ps hatte??
welche räder hatte der??
Als der A3 3.2 in der GUTE FAHRT getestet wurde, brauchte der DSG länger bis 200, es waren über 30 Sek!! Die GF führte es auf das DSG zurück.. Vergleicht mal die 0-100 Werte vom TT 3.2 Handschalter vs DSG: Was stellt ihr fest? Ganz einfach: Quasi kein Unterschied von 0-100 zwischen DSG und Handschalter, vielleicht 0,2 oder so.. Audi selbst gibt ihn ja nur unwesentlich schneller an von 0 auf 100! Dabei muss man ganze 2(!) mal von Hand schalten von 0-100.. DSG bringt also bis 100 laut SAEMTLICHEN TESTWERTEN nicht viel. Alle Handschalter und DSG waren um die 6,x Sekunden. Umso höher die Geschwindigkeit wird, umso geringer wirde der "Vorteil" des DSG: Das Fahrzeug hat bei 180, wenn man in den 5ten geht, genug Schwung und dass was man dort durch DSG gewinnt ist gleich 0.. Es zählt vor allem untenraus wo die Geschwindigkeit und somit der Schwung des Fahrzeugs bei Gaswegnahme (um zu schalten) stärker verlorengeht als bei 180 km/h zb... Beim A3 3.2 war das schnellste je gemessene Exemplar ein Handschalter (25,8 bis 200 in der Autozeitung).
Der mit 23,8 getestete TT stand einfach gut im Futter. 24-25 Sekunden sind für HS und DSG normal. Damals war übrigens die GUTE FAHRT der Meinung dass die Hydraulik des DSG-Getriebes kraftraubend ist und sich das bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht.
Also ich hab noch in keiner Sparte dieses Forums so ein modellinternes Vergleichen beobachten können wie hier.
Das bringt echt nur ihr "Auditypen "fertig! 😁
Hmmm...interessant, weil nämlich viele behauptet hatten,
dass das DSG schneller und ohne Zugkraftunterbrechung schaltet,
was ja dann auch zu besseren Zeiten führen müsste...
@ Godam :
der 3.2er lief im Test auf "225ern" ... Allerdings glaube ich
dass beim Allrad der Unterschied zwischen 225er und 245er
nicht so groß ist, wie beim Fronttriebler...
19 Zöller waren es übrigens...
der in der AMS hatte 17 Zöller
(Vorteil durch weniger rotierende Massen ?)
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Also ich hab noch in keiner Sparte dieses Forums so ein modellinternes Vergleichen beobachten können wie hier.
Das bringt echt nur ihr "Auditypen "fertig! 😁
tja wir müssen halt intern vergleichen, weil es extern nix vergleichbares gibt
*FG*
@sumo
ja wollte auf nachteile grosser räder raus....denke schon dass 19zöller ein paar sec auf 200 kosten könnten und auch ein paar km endgeschwindigkeit (verglichen mit 17zöllern)
sind ja auch nichtmal 10% mehrleistung und selbst die sind für nen gechippten sauger schon optimistisch
eigentlich sollte der 3,2 nur mit vmax aufhebung und sinst serie schon knapp 260rennen
... ist ja lustig hier 🙂
Vielleicht hatte der 3.2er ja ein Eco-Tuning 😁
Interressant fände ich mal einen Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen, die preislich gleichauf liegen, aber eben unterschiedliche Motoren haben.
Beispiel:
Der ABT TT 2.0 TFSI mit Steigerung auf 300 PS (für 10.115,- Euro)
gegen den
ABT TT 3.2 mit Steigerung auf 310 PS (für 8925 Euro)
beide in der Version mit Quattro und S-Tronic
wie sollen die nen 2,0 mit quattro und dsg auf 300ps tunen???
erstens gibt es den 2,0T nicht als quattro und zweitens dürfte das dsg nicht über die 300ps begeistert sein....
Zitat:
Original geschrieben von godam
wie sollen die nen 2,0 mit quattro und dsg auf 300ps tunen???
erstens gibt es den 2,0T nicht als quattro und zweitens dürfte das dsg nicht über die 300ps begeistert sein....
Du hast mit beiden Aussagen recht, Quattro wird aber kommen. Wies mit dem DSG aussieht weiss ich nicht, aber ich glaube das kommt mit Quattro zusammen im TFSI nicht bzw. nicht so schnell, weil gibts noch in keinem anderen Audi.
Zitat:
Original geschrieben von godam
wie sollen die nen 2,0 mit quattro und dsg auf 300ps tunen???
erstens gibt es den 2,0T nicht als quattro und zweitens dürfte das dsg nicht über die 300ps begeistert sein....
Ich weiß, dass es den 2.0 quattro (noch) nicht gibt. Der wird aber kommen - und eine S-Tronic, die 300 PS werksseitig mitmacht auch (wenn das nicht jetzt schon kein Problem wäre)
Ich fände den Vergleich, den ich angeführt habe, deswegen interessant, weil es - für mich - zwei vergleichbare Autos (mit quattro und s-tronic und ähnlichem preis) - nur mit unterschiedlichen Motoren sind. Die S-Tronic, weil man dann auch davon ausgehen kann, dass es beim Beschleunigen keine Bedienerfehler gibt 🙂