6 Gang oder anderes 5 Gang am AAZ
Hallo zusammen,
Heute habe ich mal eine Frage zum Getriebe.
Aktuell habe ich am AAZ das CEY verbaut. Mit diesem fahre ich dann bei 2600Touren ca 100Km/h.
Da ich wegen eines undichten Wedi an der Kurbelwelle das Getriebe dieses Jahr eh raus habe muss, bin ich am überlegen ob ich das Getriebe tauschen soll.
Was an dem CEY schön ist, das der Motor eigentlich leicht durch die Gänge zieht. Daher war meine Überlegung ob ich mir ein 6 Gang getriebe kaufen soll. mit den Daten vom CEY und nur angehängten 6 Gang.
5. Gang original 2599 1/min 100 Km/h
6. Gang 0,658 2384 1/min 100 Km/h
6. Gang 0,622 2254 1/min 100 Km/h
Das sind die Übersetzungen bei den 6ten Gängen die für mich noch in Frage kommen.
Kann ich dann mit der 0,622 übersetzung überhaupt noch die Geschwindigkeit halten und ist eine Beschleunigung noch möglich??
Kann man Hier kaufen: www.ckr-fahrzeugtechnik.de/index.php
Oder gibt es ein 6 Gang getriebe was man so verbauen kann und die 75PS nicht total untermotorisiert sind.
Oder doch ein 5 Gang, was eine andere Übersetzung hat, dann würde dem Motor aber die Leistung fehlen.
Was soll man machen.
MFG Sebastian
41 Antworten
Das ATH ist ein 020-Getriebe, da geht das nicht. Da hast du höchstens die Möglichkeit den 5.Gang zu verlängern, von Original 0,7451 aud 0,7115. Aber Sinn machen diese 4,5% nicht 😉
Hy
Ja das Getriebe ist von CKR. hat etwas länger gedauert, aber hat bei mir auch noch ne weile rumgelegen. Passt perfekt.
nun Kosten?? Auf der Homepage stehen die Preise. Solltest dir aber sicher sein, das du das auch wirklich willst, 1350 Euro plus 100 Euro Versand sind kein Pappenstiehl, aber sehr gut angelegt. Auch der Verbrauch ist gesunken. Habe nun über 200km weg und die Anzeige ist immer noch vom 3/4 Balken weg.
Nun beim alten Getriebe hatte ich die 3000 1/min immer überschritten, bei Tempo 120 war das schon so weit.
Ich muss das Nageln noch in den Griff bekommen, Hatte den FB auf 0,8 eingestellt und man konnte es hören. Habe heute auf 0,9 gestellt und nun ist es noch schlimmer. Hört sich an wie ein defektes Hydrosstößel. Ist aber im Schub betrieb komplett weg. Kann es an den Einspritzdüsen liegen?? das diese nun durch die neue Pumpe nen schaden genommen haben??
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
...
Ich muss das Nageln noch in den Griff bekommen, Hatte den FB auf 0,8 eingestellt und man konnte es hören. Habe heute auf 0,9 gestellt und nun ist es noch schlimmer. Hört sich an wie ein defektes Hydrosstößel. Ist aber im Schub betrieb komplett weg. Kann es an den Einspritzdüsen liegen?? das diese nun durch die neue Pumpe nen schaden genommen haben??MFG Sebastian
Dann gib doch mal die Daten zur Pumpe und den Düsen durch, meine Kristallkugel geht grad nicht.
ciao, Jockel
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Ey, das ja mal geil, sowas!!
Darf ich fragen was das Getriebe ungefaehr gekostet hat?Das interessiert mich doch jetzt mal, weil so ein ATH Getriebe ist einem aufgeblasenem AAZ wirklich viel zu kurz.
Schwupps hasste nich gesehn biste bei ueber 3000 U/m im 5. Gang... 🙄
Umbau auf 02a Getriebe wäre billiger als das genannte 6-Gang, Infos dazu gibts hier im Forum.
Mit nem CTN oder CYP hätte man rechnerisch Tempo 180@4000 UpM, mit nem ASD Tempo 200, für das ASD braucht der Motor aber wirklich Dampf.
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Dann gib doch mal die Daten zur Pumpe und den Düsen durch, meine Kristallkugel geht grad nicht.Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
...
Ich muss das Nageln noch in den Griff bekommen, Hatte den FB auf 0,8 eingestellt und man konnte es hören. Habe heute auf 0,9 gestellt und nun ist es noch schlimmer. Hört sich an wie ein defektes Hydrosstößel. Ist aber im Schub betrieb komplett weg. Kann es an den Einspritzdüsen liegen?? das diese nun durch die neue Pumpe nen schaden genommen haben??MFG Sebastian
ciao, Jockel
Pumpe keine Ahnung, die habe ich so gekauft, soll für einen AAZ bestens geeignet sein, Ist ne Umgebaut Pumpe mit 10er Kolben und LDA Kegel. Düsen sind die Standard düsen, sind aber noch nicht alt so ca 50-60tkm, würde ich gerade tippen.
Habe heute den FB auf 0,7 gestellt ist schon besser und laufen tut er auch spitze. Kann der Spritzversteller hängen???
Ich weiß leider nicht viele Infos, mehr habe ich gerade nicht🙁
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
@ Basti meintest du die hier???www.ckr-fahrzeugtechnik.de/index.php?modul=cus_1
Jap die Meine ich, netter Kontakt und super Beratung, kann ich nur empfehlen.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Umbau auf 02a Getriebe wäre billiger als das genannte 6-Gang, Infos dazu gibts hier im Forum.Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Ey, das ja mal geil, sowas!!
Darf ich fragen was das Getriebe ungefaehr gekostet hat?Das interessiert mich doch jetzt mal, weil so ein ATH Getriebe ist einem aufgeblasenem AAZ wirklich viel zu kurz.
Schwupps hasste nich gesehn biste bei ueber 3000 U/m im 5. Gang... 🙄
Mit nem CTN oder CYP hätte man rechnerisch Tempo 180@4000 UpM, mit nem ASD Tempo 200, für das ASD braucht der Motor aber wirklich Dampf.ciao, Jockel
Nun oder aber 6 Gang dann schaffste 220😁 Für das Getriebe reicht aber die Leitungs aktuell völlig aus.
Wenn es noch nicht aufgefallen ist, es ist nen CTN mit 6ten Gang😉
MFG Sebastian
was rennt der bock denn so auf der bahn mit dem neuen getriebe?
nen CTN mit noch längerem 6. gang für den Vorkammerdiesel? das find ich ja etwas übertrieben 😉
das ist das seriengetriebe für den AFN und der hat schon paar pferdchen mehr im stall ...
Was der auf der BAB schaffen wird, wird woll ein geheimnis bleiben😉 Ich will es nicht wissen, mir geht es darum auch mal auf der BAB mit 140-150 reisen zu können, ohne das der Motor schon kurz vorm roten bereich ist😉
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
...Pumpe keine Ahnung, die habe ich so gekauft, soll für einen AAZ bestens geeignet sein, Ist ne Umgebaut Pumpe mit 10er Kolben und LDA Kegel. Düsen sind die Standard düsen, sind aber noch nicht alt so ca 50-60tkm, würde ich gerade tippen.
Habe heute den FB auf 0,7 gestellt ist schon besser und laufen tut er auch spitze. Kann der Spritzversteller hängen???
Ich weiß leider nicht viele Infos, mehr habe ich gerade nicht🙁
MFG Sebastian
Hmmmm
bei nem 10er HD-Teil würd ich auch eher mal bei 0,7 anfangen...die Hubscheibengeometrie tut natürlich auch noch was dazu.
Überschlagsmäßig kan man das zu rechnen versuchen, einfach ausrechnen wieviel weniger Hub man braucht um mit der jetzt größeren Kolbenfläche das gleiche Volumen zu verdrängen.
Spritzversteller kann auch hängen, kann man rel. gut kontrollieren:
Deckelchen in Fahrtrichtung vorne ab, Sprit läuft raus....
Feder und Einstellscheibchen raus, Achtung, im Aludeckel muß beim Einbau eine Scheibe liegen sonst arbeitet sich da die Feder ein.
Pumpe bzw. Motor durchdrehen, dann sollte sich der Kolben über die Hubscheibe hin- und herbewegen, da merkt man schon ob was hakt...
evtl. muß man auch rückwärts drehen, so genau hab ich das nicht mehr im Kopf, probiers einfach.
ciao, Jockel
Nun den Spritzversteller hatte ich auch schon in verdacht, hatte aber gedacht, da muss man von der rückseite aus ran.
Werde das mal kontrollieren.
Was würdest du sagen, wenn ich dir erzähle das dort in der Kappe eine Schraube verbaut ist???
Und dann noch eine frage, ich bin beim versuch die Pumpe einzustellen. Ich versuche aktuell noch die Abregel drehzahl einzustellen. Nun habe ich auch die fördermenge etwas zurück genommen und unter 2000 Touren zieht der keinen Hering vom Teller. Aber sobald die LDA dazu kommt geht die Post ab, kann man das irgendwo einstellen??? Weil untenrum rußte der garnicht und oben rußte er wie nen seefahrtsdampfer bevor ich die Fördermenge runtergestellt habe.
Ach und die Antwort könnte etwas dauern, habe viel zu tun und kein Lust vor dem DSL light zu hängen🙁
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun den Spritzversteller hatte ich auch schon in verdacht, hatte aber gedacht, da muss man von der rückseite aus ran.Werde das mal kontrollieren.
Was würdest du sagen, wenn ich dir erzähle das dort in der Kappe eine Schraube verbaut ist???
In diesem Deckel?
http://system-jockel.de/crash/pict0001.jpgFrag doch mal den Erbauer der Pumpe.
Aus dem Bauch raus geschätzt ist das dann ein einstellbarer Anschlag mit dem man den max. möglich Spritzverstellerbereich verändern kann.
Mglw. ist dazu ein tieferes Deckelchen (von TDi) verbaut.
Zitat:
Und dann noch eine frage, ich bin beim versuch die Pumpe einzustellen. Ich versuche aktuell noch die Abregel drehzahl einzustellen. Nun habe ich auch die fördermenge etwas zurück genommen und unter 2000 Touren zieht der keinen Hering vom Teller. Aber sobald die LDA dazu kommt geht die Post ab, kann man das irgendwo einstellen??? Weil untenrum rußte der garnicht und oben rußte er wie nen seefahrtsdampfer bevor ich die Fördermenge runtergestellt habe.
Ach und die Antwort könnte etwas dauern, habe viel zu tun und kein Lust vor dem DSL light zu hängen🙁
MFG Sebastian
Schränk die Abriegeldrehzahl doch einfach über Deinee Gasfuß ein.....
Normalerweise stellt man die Drehzahl an der Schraube ein an der der Gashebel anschlägt wenn man Vollgas gibt.
Nimm doch einfach die Fördermenge wieder rauf und probier mal an der Schraube was zu ändern.
Nimm sie vielleicht nur soweit rauf daß er untenrum ohne Ladedruck noch nicht zu arg rußt (zum testen LDA abstecken).
Dann über die Kegeleinstellung so einstellen daß er mit Ladedruck nicht zu arg rußt.
Restmenge entsprechend anpassen.
Abregeldrehazhl w.g. an der Schraube, sollte hier auf dem Bild die vorne liegende sein:
http://system-jockel.de/crash/pict0008.jpg
Je nach Pumpe hat man da zwei Schrauben weil es Pumpen gibt bei denen der Zug vom Gasseil erst auf ein Hebelchen geht das dann erst die Drehbewegung auf die Welle bringt....hört sich doof an, wenn Du das so hast dann siehst Du das schon; Dann muß man sich eben die richtige Anschlagschraube suchen.
Viel Spaß!
ciao, Jockel
So ich habe den Pumpenbauer erreicht.
Die schraube schließt ein Loch in dem Deckel da war woll was drin. Das Nageln soll anscheind normal sein. Find ich zwar nicht so schön, aber ich habe nun schon mehrfach die 90 Grad Öltemp erreicht und dann kann man das Nageln nicht mehr hören.
Ich habe auch wegen dem rußen gefragt, die LDA steht auf Voll. Nehme ich zurück und dreh die Menge hoch.
Dann werde ich das ausprobieren. Das werde ich noch in den Griff bekommen und dann werde ich nächstes Jahr anfangen die Roststellen zu schweißen.
MFG Sebastian
Mal paar Fragen zu Deinem Getriebe.
Ist das mit Seilzugschaltung oder hast Du auf Gestänge umgebaut?
Hast Du eine Seilzugkupplung oder eine hydraulische?
Wie schaltet sich Dein Getriebe? Hakelt es manchmal, spürst Du die 2 Synchronisierungsstufen, lässte sich manchmal der 1. Gang schwer einlegen,...
Danke schonmal.