6 Gang oder 8 Gang Automatik ?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,

In den 3 Zylindern ist ja eine 6 Gang Automatik, anstatt einer 8 Gang Automatik, wie in den 4-Zylindern verbaut.
Meine Frage dazu, ist der Unterschied zwischen 6-Gang Automatik und 8-Gang Automatik spürbar und ist es überhaupt empfehlenswert den 218i mit Automatik zu nehmen, anstatt mit Schaltgetriebe?

Danke und lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grurok schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:54:49 Uhr:


...

Die Vorteile eines Automaten überwiegen aber ganz klar - dennoch liebe ich die "Verbindung zur Straße" von einer manuellen Schaltung. Auch wenn es mal bei stockendem Verkehr nervt.

Genau so sehe ich das auch!

Beides hat seine Reize, mit Automatik fährt sich's entspannter. 😉
Die innigere Verbindung zum Auto mit Handschaltung erfordert halt auch viel Aufmerksamkeit.

Grüße!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:21:04 Uhr:



Grad gesehen dass sie sich doch mitdrehen... da fährt man jeden Tag und merkts nicht

Danke! Wollte schon nachfragen, warum Du sie suchen musst, wenn sie ihre Lage nicht verändern... 😉

Das ist schade. Es gibt Situationen, in denen die Paddles ganz praktisch wären, aber wenn man dabei auch noch min 1/2 Umdrehung lenken muss, wird's schnell so kompliziert, dass ich es lieber lasse. Da erscheint dann die manuelle Betätigung des Wählhebels einfacher.
Wenigstens geht der bei BMW richtigrum: nach hinten hochschalten, nach vorne runterschalten.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 28. Oktober 2015 um 17:04:14 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:21:04 Uhr:



Grad gesehen dass sie sich doch mitdrehen... da fährt man jeden Tag und merkts nicht
Danke! Wollte schon nachfragen, warum Du sie suchen musst, wenn sie ihre Lage nicht verändern... 😉

Das ist schade. Es gibt Situationen, in denen die Paddles ganz praktisch wären, aber wenn man dabei auch noch min 1/2 Umdrehung lenken muss, wird's schnell so kompliziert, dass ich es lieber lasse. Da erscheint dann die manuelle Betätigung des Wählhebels einfacher.
Wenigstens geht der bei BMW richtigrum: nach hinten hochschalten, nach vorne runterschalten.

Grüße!

Hallo wenns bei der Ausführung nicht dabei gewesen wären hätt ichs auch nicht extra genommen. Zeitweise aber doch ganz praktisch wenn man grad schalten will ,außer man hat eingeschlagen:-)

lg

Staubfuss@ Ich denke, das Schalten mit den Paddels erfolgt schneller als wenn es heißt, Kupplung treten-Gang wechseln-Kupplung loslassen. Auch wenn dieses natürlich in sehr schneller Reihenfolge geschieht.
Ich nehme die Paddels hauptsächlich bergab um eine Motorbremswirkung zu haben.
Allein schon wegen der Optik gehören sie ins Cockpit.

GG

Zitat:

@banditv6 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:33:40 Uhr:


Staubfuss@ Ich denke, das Schalten mit den Paddels erfolgt schneller als wenn es heißt, Kupplung treten-Gang wechseln-Kupplung loslassen. Auch wenn dieses natürlich in sehr schneller Reihenfolge geschieht.
Ich nehme die Paddels hauptsächlich bergab um eine Motorbremswirkung zu haben.
Allein schon wegen der Optik gehören sie ins Cockpit.

GG

Insbesondere mit dem M-Lederlenkrad...!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Laendchestaxi schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:12:55 Uhr:



Zitat:

....
Allein schon wegen der Optik gehören sie ins Cockpit.

Insbesondere mit dem M-Lederlenkrad...!

...und schon sind wieder 440 Euro für mehr oder weniger sinnlose Extras in der Karre versenkt.

Aber genau so habe ich das bestellt! 😁

Und jetzt warte ich. Intensiv.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:43:34 Uhr:



Zitat:

@Laendchestaxi schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:12:55 Uhr:


Insbesondere mit dem M-Lederlenkrad...!

...und schon sind wieder 440 Euro für mehr oder weniger sinnlose Extras in der Karre versenkt.

Aber genau so habe ich das bestellt! 😁

Und jetzt warte ich. Intensiv.

Grüße!

Tja, geht schnell. Aber ich finde es lohnt sich. Leder, Dick, griffig, schöne Anordnung der Bedienknöpfe. Ich liebe dieses Lenkrad... ??

Zitat:

@Laendchestaxi schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:49:16 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:43:34 Uhr:


...und schon sind wieder 440 Euro für mehr oder weniger sinnlose Extras in der Karre versenkt.

Aber genau so habe ich das bestellt! 😁

Und jetzt warte ich. Intensiv.

Grüße!

Tja, geht schnell. Aber ich finde es lohnt sich. Leder, Dick, griffig, schöne Anordnung der Bedienknöpfe. Ich liebe dieses Lenkrad... ?? ??

Zitat:

@Laendchestaxi schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:49:50 Uhr:



Zitat:

@Laendchestaxi schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:49:16 Uhr:


Tja, geht schnell. Aber ich finde es lohnt sich. Leder, Dick, griffig, schöne Anordnung der Bedienknöpfe. Ich liebe dieses Lenkrad...

Okay, das mit dem zitieren müssen wir noch üben :-)

Zitat:

@Grurok schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:51:23 Uhr:


Okay, das mit dem zitieren müssen wir noch üben :-)

Stimmt

Laendchestaxi@ Insbesondere mit dem M-Lederlenkrad...!

Ist das Auto meiner Frau und die hat leider kleinere Hände als ich.
Also muss das Sportlenkrad reichen.

GG

Beim Kauf hatte ich mir auch vorgestellt, dass man mit den Paddels gut zurückschalten kann um bei Gefällen abzubremsen. Aber da bin ich wirklich einttäuscht. Habe es heute wieder erfahren müssen. Beim 218d mußt du schon 4 Gänge zurückschalten (!) um eine sehr schwache Bremswirkung zu haben. Das ist dann der Nachteil einer 8-Gang Schaltung.
Bei den Paddels habe ich in Kurven auch schon öfters ins Leere gegriffen. Ist schon blöd, dass sie sich wegdrehen.

Das M-Lederlenkrad gefällt sogar meiner Frau (hat Handschuhgröße 9). Der Griff ist eher softig, nicht so hart wie man es von früheren Lederlenkrädern gewohnt ist. Der gesamte Durchmesser ist auch etwas kleiner als das Serien-Lederlenkrad.

Würdest du 5 Gänge zurückschalten hättest du eine bessere Bremswirkung.
Geht nun mal nicht anders.
Oder du nimmst den Tempomat. Geht allerdings auf die Bremse.
Würden die Paddels fix stehen und du willst in einer Kurve schalten greifst du ins Leere.
Kann auch nicht Sinn der Sache sein.
Am besten ist learning by doing.
Also Übungssache.

GG

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:38:14 Uhr:


Beim Kauf hatte ich mir auch vorgestellt, dass man mit den Paddels gut zurückschalten kann um bei Gefällen abzubremsen. Aber da bin ich wirklich einttäuscht. Habe es heute wieder erfahren müssen. Beim 218d mußt du schon 4 Gänge zurückschalten (!) um eine sehr schwache Bremswirkung zu haben. Das ist dann der Nachteil einer 8-Gang Schaltung.
Bei den Paddels habe ich in Kurven auch schon öfters ins Leere gegriffen. Ist schon blöd, dass sie sich wegdrehen.

Das M-Lederlenkrad gefällt sogar meiner Frau (hat Handschuhgröße 9). Der Griff ist eher softig, nicht so hart wie man es von früheren Lederlenkrädern gewohnt ist. Der gesamte Durchmesser ist auch etwas kleiner als das Serien-Lederlenkrad.

Da ich schon viel in den Bergen unterwegs war kann ich dem nur zustimmen..Die Motorbremswirkung ist ggü. Schaltgetrieben sehr schwach. lg

Vielleicht kann mir jemand erklären, warum die Motorbremswirkung bei einer Automatik weniger sein soll als bei einem Schaltgetriebe.
Außer, das als Schutz vor zu viel Drehzahl, der nächsthöhere Gang automatisch eingelegt wird.
Dann muss man halt die Bremse betätigen.

GG

Deine Antwort
Ähnliche Themen