6 Gang oder 8 Gang Automatik ?

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo,

In den 3 Zylindern ist ja eine 6 Gang Automatik, anstatt einer 8 Gang Automatik, wie in den 4-Zylindern verbaut.
Meine Frage dazu, ist der Unterschied zwischen 6-Gang Automatik und 8-Gang Automatik spürbar und ist es überhaupt empfehlenswert den 218i mit Automatik zu nehmen, anstatt mit Schaltgetriebe?

Danke und lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grurok schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:54:49 Uhr:


...

Die Vorteile eines Automaten überwiegen aber ganz klar - dennoch liebe ich die "Verbindung zur Straße" von einer manuellen Schaltung. Auch wenn es mal bei stockendem Verkehr nervt.

Genau so sehe ich das auch!

Beides hat seine Reize, mit Automatik fährt sich's entspannter. 😉
Die innigere Verbindung zum Auto mit Handschaltung erfordert halt auch viel Aufmerksamkeit.

Grüße!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Da ist was drann....??

Es kommt noch dazu, dass die modernen Getriebe adaptive Getriebe sind mit einer eigenen Steuerung. Das Getriebe lernt, dass du cruisen willst und schaltet entsprechend, also mit der Maßgabe möglichst niedriger Drehzahlen.
Sobald dein Fahrstil sich ändert und du fährst aggressiv, merkt das die Steuerung und sie läßt die Gänge weiter ausdrehen.
Auch wenn du dich in einer Kurve befindest merkt das die Automatik. Früher passierte es, dass ein Automat in der Kurve beim Gaswegnehmen in den höchsten Gang schaltete. Heute merken die Automaten, es ist eine Kurve und sie lassen den Gang drin, damit du gut herausbeschleunigen kannst.
Gute, moderne Automaten sind die Wucht in Tüten!

Ja, das stimmt! Sollten Ausrufezeichen sein bei dem Posting vorher. Kann ich alles nur bestätigen!!

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:14:56 Uhr:


Der Reiz der Handschaltung liegt ja hauptsächlich darin, dass der Fahrer ganz klar Herr des Geschehens ist.
....
Insgesamt würde ich sagen, bietet sich eine ganze Klaviatur von Möglichkeiten, die noch mehr Spaß machen, als von Hand zu schalten.
Um zum Automatikfahrer zu werden bedarf es einer guten (!) Automatik.
...

Ja, klar, eine gute Automatik macht schon auch Spaß, aber anders als eine Handschaltung.

Mit Automatik sitzt man mehr oder weniger drin und schaut zu, was das Auto macht.

Bei der Handschaltung ist das anders. Das fängt schon bei der Kupplung an. Man spürt förmlich beim Anfahren im Fuß, wie die Reifen auf der Straße haften.
Wenn man gut fahren und optimal schalten möchte, ist man gezwungen ständig auf den Motor zu hören. Man fühlt genau bei welcher Schaltdrehzahl und wieviel Gas er sich am wohlsten fühlt.
Das fordert viel Konzentration und das bringt Spaß.

Man kann seine Schaltstrategie beliebig wählen und auf den Straßenverlauf und das Verkehrsgeschehen anpassen.
Das kann eine Automatik nicht, die kann zwar Beschleunigung, Querbeschleunigung, Kurvenverlauf über Navidaten und haste nich' gesehen berücksichtigen, aber sehen und vorrausdenken wie ein Mensch kann sie nicht und was ich will, weiß sie auch nicht.

Weniger Spaß macht es, wenn man nicht alleine im Auto ist und sich unterhalten möchte oder auch einfach nur Musik hören. Dann will man sich gar nicht mehr auf das Auto konzentrieren und die Schalterei wird eher lästig. Man stellt dann auch schnell fest, dass man eigentlich gar nicht so viel anders schaltet als eine Automatik... 😉

Grüße!

Ähnliche Themen

Staubfuss, ich hätte es nicht besser formulieren können! Danke dir :-)

Zitat:

@Laendchestaxi schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:33:14 Uhr:


Ja, das stimmt! Sollten Ausrufezeichen sein bei dem Posting vorher. Kann ich alles nur bestätigen!!

ja klar, und wenn Du im innerstädtischen Verkehr unterwegs bist bringt das rauf und runtergeschalte wohl auch Spass, mir nicht, eigentlich überhaupt nicht, es nervt nur noch, Kupplung treten Gang rein Kupplung treten 2. Gang, Kupplung treten Gang raus nervig bei stehenden Verkehr. Da ist das Fahren mit einem Automatikgetriebe wesentlich unaufgeregter und entspannter. Stau hast Du in der Großstadt täglich!

Jedem das seine und Gott sei Dank kann jeder wählen was er zu brauchen gedenkt. Irgendwann kommt dann wohl auch altersbedingt der Zeitpunkt wo man alles etwas gemütlicher angehen lassen kann. Ich persönlich brauchs jetzt nicht mehr so sportlich und habe mich vom Handbetrieb verabschiedet!

Grüße
Atreeides

Also grundsätzlich ist es wie mit vielen anderen Dingen...der eine mag das, der andere das. Ich fahre als Taxifahrer im Jahr ca. 70.000 km und fahre seit Jahrzehnten Automatik. Für mich gibt es nicht besseres. Habe vor kurzem als Leihwagen meines Autohauses einen 218i mit Schaltung gefahren. Es stimmt das die Schaltung exakt zu schalten war. Aber das ständige im Benzin rumrühren...ne, nichts mehr für mich.

Ihr habt ja recht, das sagte ich ja auch eingangs. Die Vorteile der Automatik sind nicht von der Hand zu weisen, aber möglicherweise bin ich mit meinen 29 Jahren noch zu sehr ins Schalten verliebt ;-).

NOCH macht es mir Spaß :-)

Staubfuss@: Wenn ich mit den Paddels schalte, höre ich auch den Motor und fühlt genau bei welcher Schaltdrehzahl und wieviel Gas er sich am wohlsten fühlt.
Das fordert viel Konzentration und das bringt Spaß.
Ich kann meine Schaltstrategie beliebig wählen und auf den Straßenverlauf und das Verkehrsgeschehen anpassen.

GG

Ich wollte mit meinem Loblied auf die Schaltautomatik auch niemanden bekehren. Eine BMW Handschaltung ist auch die feinste Sahne.
Auch ich war fanatischer Schalter - bis ich vor 35 Jahren einen Daimler 500 S gefahren bin, mit Automat natürlich. Seitdem bin ich auf der Automatik-Seite. :-)

Übrigens: Etwa eine halbe Stunde lang kann man hier sein Posting korrigieren, rechts unten auf den Button mit dem Stift klicken.

Zitat:

@banditv6 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:27:21 Uhr:


Staubfuss@: Wenn ich mit den Paddels schalte, höre ich auch den Motor und fühlt genau bei welcher Schaltdrehzahl und wieviel Gas er sich am wohlsten fühlt.
Das fordert viel Konzentration und das bringt Spaß.
Ich kann meine Schaltstrategie beliebig wählen und auf den Straßenverlauf und das Verkehrsgeschehen anpassen.

Warum auch immer: die Schalterei mit den Paddles ist nicht dasselbe.

Zumindest nicht bei VW, vermutlich weil der Wimpernschlag Verzögerung schon irgendwie zu lang ist, oder man durch die fehlende Kupplung doch zu wenig Kontrolle hat. Ich weiß es nicht.
Mal sehen, ob das bei BMW anders ist.
Ich hab sie unsinnigerweise mal mitbestellt, obwohl ich sie eh nicht nutze und es auf den Probefahrten auch keinen Grund zum Eingreifen gab.
Da scheinen die Jungs bei BMW echt zu wissen, was sie tun.
Beim VW-DSG habe ich mir bis zur geschätzt fünften Softwareversion gedacht, dass der Typ, der das programmiert hat, noch nie Auto gefahren ist. Habe mir immer einen Öko-Nerd vorgestellt, der mit dem Radl zur Arbeit fährt... 😁

Drehen sich die Paddles bei BMW eigentlich auch mit dem Lenkrad mit?

Grüße!

Ja, tun sie.

Danke, schade. 😉

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Oktober 2015 um 00:44:46 Uhr:


Ja, tun sie.

Glaub ich nicht. Jedes mal wenn ich aus der Garage fahre und eingeschlagen habe und schalten will muss ich sie suchen. P.S. Die 8-Gang Automatik ist super . Hätte nie geglaubt dass ich mich so schnell umstelle. Kann mir gar nix anderes mehr vorstellen. lg

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:13:21 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Oktober 2015 um 00:44:46 Uhr:


Ja, tun sie.
Glaub ich nicht. Jedes mal wenn ich aus der Garage fahre und eingeschlagen habe und schalten will muss ich sie suchen. P.S. Die 8-Gang Automatik ist super . Hätte nie geglaubt dass ich mich so schnell umstelle. Kann mir gar nix anderes mehr vorstellen. lg

Grad gesehen dass sie sich doch mitdrehen... da fährt man jeden Tag und merkts nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen