6 Gang oder 8 Gang Automatik ?
Hallo,
In den 3 Zylindern ist ja eine 6 Gang Automatik, anstatt einer 8 Gang Automatik, wie in den 4-Zylindern verbaut.
Meine Frage dazu, ist der Unterschied zwischen 6-Gang Automatik und 8-Gang Automatik spürbar und ist es überhaupt empfehlenswert den 218i mit Automatik zu nehmen, anstatt mit Schaltgetriebe?
Danke und lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grurok schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:54:49 Uhr:
...Die Vorteile eines Automaten überwiegen aber ganz klar - dennoch liebe ich die "Verbindung zur Straße" von einer manuellen Schaltung. Auch wenn es mal bei stockendem Verkehr nervt.
Genau so sehe ich das auch!
Beides hat seine Reize, mit Automatik fährt sich's entspannter. 😉
Die innigere Verbindung zum Auto mit Handschaltung erfordert halt auch viel Aufmerksamkeit.
Grüße!
61 Antworten
Weil bei einer 8-Gang Automatik die Drehzahlsprünge sehr gering sind.
Angenommen du rollst mit 80 Sachen auf eine rote Ampel zu, Drehzahl irgendwie bei 1700 U/min. Paddelst einen Gang runter: Drehzahl so bei 2000. Noch einen Gang: Drehzahl bei vielleicht 2400. Usw......
Wirkliche Bremswirkung entwickelt der Diesel aber erst bei ca. 4000 U/min.
Also mußt du wirklich 5x per Paddel zurückschalten. Ist nicht wirklich lustig.
Mit einer Handschaltung kann man sich angewöhnen z.B. vom 6. Gang zum Abbremsen gleich in den 3. zurückzuschalten.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:33:45 Uhr:
Angenommen du rollst mit 80 Sachen auf eine rote Ampel zu, Drehzahl irgendwie bei 1700 U/min.
...
Nennt mich einfallslos, aber in solchen Situationen bremse ich.
Wenn man den Bremsen nur wenig Leistung abfordert, hält sich der Verschleiß auch in Grenzen.
Grüße!
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 28. Oktober 2015 um 16:21:04 Uhr:
Grad gesehen dass sie sich doch mitdrehen... da fährt man jeden Tag und merkts nichtZitat:
@hetzendorfer schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:13:21 Uhr:
Glaub ich nicht. Jedes mal wenn ich aus der Garage fahre und eingeschlagen habe und schalten will muss ich sie suchen. P.S. Die 8-Gang Automatik ist super . Hätte nie geglaubt dass ich mich so schnell umstelle. Kann mir gar nix anderes mehr vorstellen. lg
Im Z4 z.B. drehten sie sich nicht mit. Gab es also auch in BMWs.
@Mint Dino schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:33:45 Uhr:
Weil bei einer 8-Gang Automatik die Drehzahlsprünge sehr gering sind.
Angenommen du rollst mit 80 Sachen auf eine rote Ampel zu, Drehzahl irgendwie bei 1700 U/min. Paddelst einen Gang runter: Drehzahl so bei 2000. Noch einen Gang: Drehzahl bei vielleicht 2400. Usw......
Wirkliche Bremswirkung entwickelt der Diesel aber erst bei ca. 4000 U/min.
Also mußt du wirklich 5x per Paddel zurückschalten. Ist nicht wirklich lustig.
Mit einer Handschaltung kann man sich angewöhnen z.B. vom 6. Gang zum Abbremsen gleich in den 3. zurückzuschalten.
Die Motorbremswirkung nicht ist geringer mit Automatik. Du mußt nur den richtigen Gang einlegen.
Beim HS ist es dasselbe. Du schaltest auch vom 6. in den 3. und nicht in den 5.
Und wieso soll 5x runterschalten mit den Paddels unangenehm sein?
GG
Ähnliche Themen
Ich nutze die Paddels nur bei Serpentinenfahrt oder zur leichten Motorbremse.
Wer es aber stärker zum Bremsen nutzen möchte: gab es nicht die Funktion, dass er durch zwei rasche Züge am Minuspaddel in den maximal zurückschaltbaren Gang springt? Dann hätte man "klickklick" die maximale Motorbremse.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:08:36 Uhr:
Ich nutze die Paddels nur bei Serpentinenfahrt oder zur leichten Motorbremse.
Wer es aber stärker zum Bremsen nutzen möchte: gab es nicht die Funktion, dass er durch zwei rasche Züge am Minuspaddel in den maximal zurückschaltbaren Gang springt? Dann hätte man "klickklick" die maximale Motorbremse.
So ähnlich:
Zitat:
Zurückschalten in den kleinstmöglichen Gang: linke Schaltwippe lang ziehen.
Aber wer macht das, um vor einer Ampel anzuhalten?! Das ist doch unelegant. 😉
Grüße!
Zitat:
Oder du nimmst den Tempomat. Geht allerdings auf die Bremse.
Das überrascht mich jetzt.
Bei meinen diversen Vw und Audi wurde beim runterschalten mit dem Tempomat nie die Bremse verwendet.
Bei Bmw wird wirklich die Bremse aktiviert, wenn man den Tempomat runter stellt ?
Warum ?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:25:36 Uhr:
...
Bei Bmw wird wirklich die Bremse aktiviert, wenn man den Tempomat runter stellt ?
Warum ?
Ja, BMW hat Tempomat mit Bremseingriff. Soweit ich weiß, die neueren VW auch.
Der Grund wird sein, dass Motorbremse nicht soviel bringt, dass man nicht trotzdem noch bremsen, oder zumindest auf den Tacho schauen muss. Hier sind häufige leichte Bremseingriffe der Automatik auch sicher verschleißärmer als gelegentliches stärkeres Bremsen durch den Fahrer.
Außerdem verschlechtert die höhere Motordrehzahl im Schiebebetrieb den Geräuschkomfort.
Mein VW schaltet bergab automatisch runter und mich nervt das schon, wenn der Motor mit 4000/min dahinorgelt und das Auto trotzdem schneller wird.
Grüße!
Zitat: "Und wieso soll 5x runterschalten mit den Paddels unangenehm sein?"
Zitat: "Aber wer macht das, um vor einer Ampel anzuhalten?! Das ist doch unelegant. 😉"
Sorry, Leute. ICH finde das unangenehm. Und ICH mache das, wenn ich es möchte. Hinterfragt doch bitte nicht, warum ich das will. Das spielt nämlich hier eigentlich keine Rolle.
Der geilste Spruch ist dieser: "Die Motorbremswirkung nicht ist geringer mit Automatik. Du mußt nur den richtigen Gang einlegen." Hallo? Über was schreibe ich denn sonst hier?
Auch auf langen Gefällen benutze ich gerne die Motorbremse. Wer das so oft wie möglich so handhabt, kann die Standzeiten seiner Bremsen erheblich verlängern. Reicht das als Begründung?
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:52:17 Uhr:
Zitat: "Und wieso soll 5x runterschalten mit den Paddels unangenehm sein?"
Must Du ja auch gar nicht, einmal lang reicht ja auch.
Zitat:
@BJ.Simon schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:50:47 Uhr:
Must Du ja auch gar nicht, einmal lang reicht ja auch.Zitat:
@Mint Dino schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:52:17 Uhr:
Zitat: "Und wieso soll 5x runterschalten mit den Paddels unangenehm sein?"
Wusste ich bisher nicht. Danke für diesen Hinweis.
Fahre seit 3 Jahren F10 aber das ist mir neu.
In der Betriebsanleitung steht nichts über die Automatik.
GG
Zitat:
@banditv6 schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:46:36 Uhr:
..
In der Betriebsanleitung steht nichts über die Automatik.
In der BA vom F45 schon. Da habe ich das oben nämlich rauskopiert.
Wäre auszuprobieren, wie "kleinstmöglicher Gang" definiert ist.
Ob wohl der TE schon zu einer Entscheidung gefunden hat? 😉
Grüße
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:31:56 Uhr:
In der BA vom F45 schon. Da habe ich das oben nämlich rauskopiert.Zitat:
@banditv6 schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:46:36 Uhr:
..
In der Betriebsanleitung steht nichts über die Automatik.
Danke für die Info.
Unser F45 kommt erst in 4 - 5 Wochen.
GG
Hallo,
entweder der Themeneröffner hat das falsche Forum ausgewählt oder wie ist es zu erklären, das bei der Überschrift steht: "2er F22 (Coupé),..."
Wenn ein F22 (Coupé) gemeint ist, hat der 218i die 8-Gang-Automatik, weil Heckantrieb.
Beim F45/46 (Activ/GrandTourer) ist es beim 218i die 6-Gang-Automatik. Und diese 6-Gang-Automatik ist eine wunderbare Sache, soweit ich das beurteilen kann...
Einen schönen Tag wünsche ich allen.