1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. 6 Gang Manuell oder 8 Gang Automatik

6 Gang Manuell oder 8 Gang Automatik

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo Mitglieder,

Ich hätte eine Frage zu den Gängen von Ford Galaxy !

Was ist besser / Sparsamer

Ein 6 Gang Handschalter oder ein 8 Gang Automatik ?
150 PS Diesel 2.0 EcoBlue

Vielleicht gibt es schon draußen ein Par Galaxy Fahrer die den Neuen Galaxy schon fahren , würde mich Interessieren was besser / Sparsamer ist .

Danke im voraus

Mit freundlichen Grüßen

Vanbeek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Doomlord schrieb am 30. September 2018 um 21:40:55 Uhr:


Sparsamer? Hand (wenn man es kann)
Besser? Subjektiv. Langzeiterfahrung gibts mit dem Wandler noch lange nicht, ist ja erst neu. Wenn man Stau und Stadtkomfort schätzt bzw auch ACC nutzt, dann ist der Wandler natürlich um weiten komfortabler

Sehe ich genauso... habe zwar noch das Power Shift, aber würde nie wieder nen Schalter kaufen, da ich viel mit Wohnanhänger und Langstrecke unterwegs bin. Da gibt es nix angenehmeres wie ACC und Automatik

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Sorry, fahr ihn jetzt schon 8 Monate , kann mich nicht daran gewöhnen

Dass beim jedem Gangwechsel die Drehzahl etwas erhöht gehalten wird, ist nach einer gewissen Eingewöhnung einfach genial, d.h. die Gangwechsel sind viel flüssiger ohne große Zugkraftunterbrechung.
Bei anderen Fahrzeugen z.B. beim Peugeot 208 Diesel fällt bei jedem Gangwechsel die Motordrehzahl nach dem Auskuppeln sofort in den Keller, d.h. hier hat man jedesmal ein unangenehmes Leistungsloch,
so schnell kann man gar nicht schalten, um den Motor bei Laune zu halten.
Insofern ist die Drehzahlanhebung beim Galaxy einfach nur genial, um ein flüssiges Durchschalten der Gänge zu erreichen, ohne dass der Motor zu sehr abfällt.
Wenn man von anderen Fahrzeugen kommt, muss man sich allerdings erst an die Eigenart gewöhnen, das ist richtig, aber mit der Zeit möchte man es nicht mehr missen.

Aber ich merke den Effekt ja nur beim 1. Gang, beim lsofahren, hier so extrem das es stört. Beim wechsel in den 2.Gang fällt die Drehzahl gnadenlos ob, so das es hier öfter zu Ruckler kommt.
Wie gesagt, bin kein Anfänger, fahre schon immer "Schalter", unser Fiesta läßt sich butterweich fahren, nur der S-Max zuckt rum

Ich habe mich dran gewöhnt an die Ford Charakteristika beim Getriebe. Muss aber auch gestehen dass ich den ersten Gang zu kurz übersetzt finde. Dieser dient immerhin nur zum anfahren. Meiner Meinung nach könnte man diesen deutlich länger übersetzen. Für das normale Fahrprofil ist der Gang überhaupt nicht nutzbar. In einer Spielstraße beispielsweise fahre ich eh schon immer im zweiten.
Verschenktes Potential finde ich.

Der Trick ist immer in Bewegung zu bleiben und den 1. Gang zu vermeiden :D

Genau mein Motto. Lieber tot als zweiter.
Leider ist der erste Gang aber bei Ford schlecht zu nutzen. Vielleicht bekommen die Jungs das ja irgendwann Mal hin. :-)

Genau genommen haben wir alle in der Fahrschule gelernt das der erste Gang nur dafür da ist den Pkw gerade zum rollen zu bringen. Dann soll bei ökologischer Fahrweise schnellstens in den nächsten hochgeschaltet werden. Zumindest in der Theorie :-)

... und ich dachte, ich sei nach 10 Jahren Automatik einfach nur aus der Übung ;-)

Hallo zusammen,
seid ihr schon mal den großen 470er Transit gefahren? Da ist das ganze Getriebe so kurz übersetzt, dass man ständig am rühren ist. In der Stadt easy im 6. Gang. Der 1. und 2. Gang sind sogar zum anfahren ein Graus. Den hätte ich gerne mit einer anständigen Automatik zum Fahren.
Ich selbst bleibe allerdings weiterhin bei Automatik - ich habe mich so daran gewöhnt und finde das sehr entspannt. Da ruckt es auch selten.
Gruß
FS

Automatik ist definitiv viel entspannter zu fahren.
Insbesondere bei dem hohen Verkehrsaufkommen.
Dank Wandler fährt das Auto immer butterweich an.

Zitat:

@Mazener schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:41:48 Uhr:


Also ich fahre seit gut 8 Monaten eine 180PS Diesel Schalter.
Auto ist gut , bin aber ziemlich enttäuscht vom Schaltverhalten
Der 1. Gang ist extrem kurz, man muß extrem früh in den 2 Gang wechseln,
Dann kommt dazu, das beim losfahren (kommenlassen der Kupplung) automatisch die Drehzahl erhöht wird (ich weis ausgleich Turboloch , Anfahrschgwäche usw...). Allerdings ist das bei mir so extrem das die Drehzahl ohne Gas zu geben auf bis zu 1500 U/min automatisch anspringt
Irgendwann verschwindet dann dieses "automatische Gas" und man hat das Gefühl die Leistung sackt kurz ein. Das "automatische Gas" und das "manuelle Gas" (von mir) scheint sich dabei zu addieren. Gleicht man also beim zuückgehen des automatischen Gases zu spät manuell aus, hat man das Gefühl die Leistung bricht kurz ein.....
Bitte nicht falsch verstehen bin kein Anfänger , habe in meinen ganzen Leben nur Schalter gefahren, auch viele Leihwägen ...........

Ich hatte hier im Thread mal angemerkt das ich das Gefühl habe, das beim Anfahren immer die Leistung kurz einbricht und ich irgenwie immer Schwierigkeiten beim Schalten und Losfahren habe....siehe Zitat.

Nun habe ich erfahren, das es vor einiger Zeit eine Rückrufaktion bzgl. Kupplung gab (siehe Anhang)

Kurz gesagt, geht es darum das die Kupplung wohl nicht robust genug ausgelegt wurde und nun ein Erhöhter Verschleiss zum vorzeitigen Bruch führen kann. Als "Abstellmaßnahme" wurde in der Rückrufaktion eine Softwareänderung genannt, die die Leistung des Motors reduziert, wenn an die Kupplung erhöhte Anfordung gestellt wird (um so wohl die Lebensdauer der Kupplung zu erhöhen)

Nun meine Frage: Kann es sein, das genau das die Ursache für meine Vermutung ist , das beim Anfahren immer automatisch Leistung reduziert und der S-max genau diese "Softwareänderung " drinnen hat ?

Ich hatte bisher noch kein Auto das ein so besch...Anfahrverhalten wie dieser S-max hatte,k und ich hatte schon viele Autos.....

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Oktober 2018 um 20:07:32 Uhr:



Zitat:

@koscri schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:42:46 Uhr:



Ich kenne keine Wandlerautomatik, die Serviceintervalle und somit Kosten mit sich bringt.
Beim Doppelkupplungsgetriebe ist das anders, weil die beiden Kupplungsscheiben verschleißen und der Reibbelagabrieb sich bei bei der nassen Doppelkupplung im Getriebeöl ablagert, somit das Öl regelmäßig getauscht werden muss.
Da die neue 8 Gang kein DKG sonder ein Wandlerautomal ist, gehe ich von nem wartungsfreien Getriebe aus.

Wenn mir jemand seine VIN von einem neuen Galaxy mit 8 Gang Automatik zukommen lässt, kann ich im ETIS mal in die Wartungspläne schauen, was bei den verschiedenen Inspektionen anfällt. Ich denke mal, alle 60,000 km ist ein Ölwechsel fällig, and that's it...
Ansonsten dürften die Wandlerautomatiken recht genügsam sein. Außer du hast sowas hier wie ich damals in meinem Zafira . https://www.motor-talk.de/.../...-komponente-rutscht-t5047536.html?...

Hallo,

Wie ist denn der serviceintervall bei einem 140kw ecoblue Automatik Diesel S-Max?

Muss das Getriebe auch alle 60000km gespült und Öl gewechselt werden?

Danke und Grüße

Nein, beim Wandler muss kein Öl gewechelt werden.

Danke für die schnelle Antwort.
Also würde nur die jährliche Inspektion, oder alle 20000km, anfallen......?

Zitat:

@AlHambrosia schrieb am 13. Juni 2021 um 09:08:01 Uhr:


Danke für die schnelle Antwort.
Also würde nur die jährliche Inspektion, oder alle 20000km, anfallen......?

Kommt auf das genaue Baujahr an, aktuell 2 Jahre / 30.000 km:

https://www.ford.de/.../Ford_Service_Uberclick_Wartungsintervalle.pdf
Deine Antwort
Ähnliche Themen