1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. 6. Gang macht Probleme

6. Gang macht Probleme

VW Touran 1 (1T)

Haben einen Touran 1,9 Tdi Bj 07/2004 mit jetzt 229tkm

Gestern auf einer Autobahnfahrt ruckelte plötzlich der Hebel der Gangschaltung. Dann ratterte es und der Gang war raus. Der Gang könnte aber wieder eingelegt werden. Dies passierte dann noch zweimal.
Ich hielt kurz auf einem Parkplatz. Dort ging der 6. Gang gar nicht mehr. Nach dem einlegen und Versuch einzukuppeln ratterte es nur böse.

Ich bin dann im 5. Gang nach Hause gefahren. Kurz vor dem Ankommen probierte ich noch einmal den 6. Gang. Dieser funktionierte wieder.

Was kann das sein bzw. wie kann ich das prüfen?
Ich habe übrigens ein GQN Getriebe.

Ähnliche Themen
25 Antworten

So sah das übrigens bei meinem FYG Getriebe aus. Übrigens auch ein 02S Getriebe.

Image
Image

Wie bekommt man das öl ins Getriebe? Nach ca 500 ml kommt das Öl aus der Einfüllöffnung. Auch nach 15-20 Min warten geht eigentlich nichts mehr rein.
Schrägstellen?

Es gibt scheinbar Getriebe bei denen man das Öl durch die Bohrung vom Rückfahrschalter einfüllen muss. Weiß aber nicht ob deines zu der Sorte gehört..

Hast es denn vorher komplett entleert oder nur das was durch Öffnen des Deckels rauskam?

Ich hab es über die Ablassschraube entleert.

Jupp, über den Rückfahrlichtschalter.

Wo sitzt denn dieser Rückfahrschalter?

so ein Feedback von mir.
Ich habe fälschlicherweise das Zahnrad was direkt am Schaltrad mit dran ist als Synchronring bezeichnet. Der Synchronring ist vollkommen in Ordnung.
Bei mir hatte sich nicht nur die Schraube ein wenig gelockert, sondern die dann folgende Hülse hat regelrecht den Schraubenkopf abgefräst.
Der Schraubenkopf war um ca 2 mm dünner. Damit hatte das ganze natürlich zu viel Spiel.
Leider war bei mir ein Nadellager im Deckel kaputt.
Ich habe es nicht geschafft, dass Lager aus diesem Deckel zu bekommen. Daher musste ich in einen neuen Deckel und beide Lager investieren.
Bis jetzt weiß ich immer noch nicht wie man das alte Lager rausbekommt. Mit einem Abzieher war es auch dem VW Händler nicht gelungen. Im neuen Deckel werden die Lager ja nur "eingelegt" und der Rand mit einer Maschine umgedrückt.

Die VW Werkstatt hätte nur in die ELSA schauen müssen. Da ist wunderbar beschrieben wie die beiden Nadellager entfernt werden. Mit Abzieher und wenn es immer noch nicht geht, warm machen.

Schau mal von oben drauf, unterhalb der Batterie da gehn 2 Kabel dran und lässt sich mit einem (ich meine) 19er Schlüssel herausdrehen. Ist direkt unterhalb der Schaltgabel.
Laut ELSA kommen übrigens insgesamt 2,1L Getriebeöl rein, je nachdem wo Du das Getriebe geöffnet h nur 1,9L.

Zitat:

Bekanntes Problem, hatte ich auch. Die Schraube des Zahnrades des 6. Ganges hat VW nicht mit Schraubensicherungslack versehen. Daher ist das Zahnrad lose und kann auf der Welle verrutschen.
Das Problem lässt sich recht leicht beheben. Hinter der Radhausverkleidung auf der Fahrerseite ist eine Abdeckung des Getriebes hinter welchem dieses Zahnrad ist. Es reicht diese Schraube zu tauschen und mit Sicherungslack zu versehen.
Neues Getriebeöl und Dichtmittel ist auch nötig. Insgesamt kommst Du mit gut 50€ hin, wovon 90% für das Getriebeöl draufgeht. Ansonsten brauchst Du einen Vielzahnnusssatz und einen Drehmomentschlüssel.

Hallo, ich habe das gleiche Problem. Solange ich den 6. Gang halte bleibt er drin. Ansonsten rutscht er nach kurzer Zeit raus. Kennt evtl. jemand eine gute Werkstatt in Berlin, die das machen kann? Danke und Grüße Jörg

Bzgl. der Schraube , ich hatte mal ein Loch im Getriebedeckel, weil die Schraube sich rausgedrückt hatte.
Ganz böse die Geschichte, aber läuft nach meiner Reparatur immer noch problemlos.

https://www.motor-talk.de/.../...deckel-hat-ein-loch-t7270749.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen