6.7 Liter Verbrauch

Porsche

Bin da gerade mal zufällig drauf gestoßen....
http://www.autobild.de/artikel/sparfahrt-im-911-carrera_822651.html
...und wollte nur mal in die Zuffenhausener-Runde Fragen, schon mal ähnliche Ambitionen in die Tat umgesetzt und was dabei erreicht ?!?

Doch evtl. ist auch der obrige Wert noch gar nix und ihr habt besseres auf Lager ??!??!
Stadt-Anteil war da o.a. ja bescheiden niedrig, die BAB+Landstraßen-Tour womöglich abseits, zu nächtlichen Stunden,...?!

Ich mein, einen A4. 2.0 TDI mit 3.4 l/100km über 1600km fahren ist eine Sache.

Beste Antwort im Thema

... ist doch nur eine Marketing-Geschichte, um das Image aufzupeppen 😉

Wenn ich sparsam fahren möchte, nehme ich den CoooperD, der bleibt selbst bei sehr flotter Fahrweise unter 6 Ltr.

Den Porsche zu fahren und dann versuchen den unter 10 oder 8 Ltr. zu drücken, macht doch keinen Spass.

Man nimmt ja auch keinen 30-tonner um damit einen Suppenwürfel auszuliefern ... 😁

Heinz

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich spreche vom generellen KWS Syndrom und generelles Motorenversagen bei den wassergekühlten Porschemotoren, laut verschiedenen Erfahrungen in Porscheforen.
Hier ein Besipiel, ich weiss nicht ob ich hier Links posten darf, ich tu jetzt einfach mal. Im PFF Forum beklagen sich einige vermehrt zur Haltbarkeit der Motoren.

Link1

Danke!

Deeplinks* sind im übrigen nicht nur gestattet, sondern auch erwünscht.

Siehe auch: MT Linkregeln

Grüße, Markus.

*: Unter Deeplinks verstehen wir Links auf ein konkretes Thema oder Suchergebnis in anderen Foren.
Also nicht "Schau selbst im www.supertollesforum.de"; sondern "siehe Beitrag www.supertollesforum.de/...nkreten_Beitrag_oder_Suchergebnis.html";

... sicherlich das KWS-Problem ist vorhanden, auch wenn ich selbst bei 4 Wasserboxern bisher noch nicht betroffen war.

Probleme gibt es überall. Wie war das mit den Dieseln von BMW die Luftmassenmesser en masse verschlungen haben. Probleme bei den ersten DI-Motoren usw.

Oder Mini Probleme mit den Steuerketten (Rasseln) bei den aktuellen CooperS-Modellen.

Egal bei welchem Fahrzeug ich in die Tiefen der spezifischen Foren eindringe, werde ich Schwachpunkte finden. Inwieweit dies Rückschlüsse auf die tatsächliche Häufigkeit der Schäden zuläßt, lassen wir mal dahingestellt. Gerade bei den Beiträgen im PFF. Wenn ich da die Beiträge von 3 - 4 Mitgliedern rausnehme (die selbst noch gar kein KWS-Problem gehabt haben, nur das Thema regelmäßig aufs Tablett bringen), reduziert sich die Häufigkeit um mehr als 50%.

Wenn man nach den Problemen in den einzelnen Foren ginge, bliebe wohl nur Fahrradfahren. Wobei ich überzeugt bin, dass da auch spezifische Foren von spezifischen Problemen bestimmter Modelle zu berichten wüßten 😁

Heinz

Du hast mich zum schmunzeln gebracht XF Coupe.

Dass in den Foren natürlich vermehrt Problembesitzer unterwegs sind ist mir auch bewusst. Trotzdem bleibt das KWS Problem Fakt und ich finde, Porsche hat Ingenieure genug um die Motoren so zu bauen, dass diese "gravierenden" Mängel behoben werden und diese Motoren wieder so langlebig werden wie die alten Luftgekühlten.

Ähnliche Themen

... die Luftis werden zu stark heroisiert.

Auch da gab es Probleme < KLICK >

Ich zitiere mal:

Und wenn dennoch nach dem Kauf der Einsatz eines Mechanikers notwendig ist, macht sich eine Händlergarantie rasch bezahlt. Grundsätzlich ist der Elfer mechanisch kein schlechtes Auto. Doch wer ist schon frei von Fehlern? Ölverlust haben wir nicht nur an unserem Testwagen gesehen, mehrere Elfer kennen dieses Leiden.

Wesentlich schlimmer ist übertriebener Ölverbrauch. Dessen Ursprung kann meist nur eine teure Motor-Revision beseitigen, deren Kosten auch ein schönes Auto ganz schnell finanziell uninteressant machen.

Wohlgemerkt handelt es sich hier um eine Gebrauchtwagenberatung für den 993!!!

Mein erster Wasserboxer war ein 996 C4 Cabrio mit dem 3,4 Ltr.-Motor (also der Problem-Motor schlechthin 😁 ) auch da hatte ich nichts dran.

Ich stimme Dir zu, das Porsche auf Kosten der Kunden gespart hat, der entscheidende Nachteil ist aber IMHO die fehlende "echte" Trockensumpfschmierung.

Es geht ja leider nicht mehr darum tolle Sportwagen zu bauen, sondern eher darum die Umsatzrendite zu maximieren. Mittlerweile ist Porsche ja sowieso zu einem Hedge-Fond mit angeschlossener Automobil-Manufaktur verkommen 😁

Heinz

Da müsst ihr halt mehr turbos, GT 3 und GT 2 kaufen. Die haben eine echte Trockensumpfschmierungen😁 😁

Mfg VAG-Heizer

Deine Antwort
Ähnliche Themen