5W40 statt 5W30Longlife von VW eingef. Was nun??
Tag,
Habe denn passenden Thread nicht mehr gefunden.
Mein Problem ist, ich habe heute mein Wischergestänge gewechselt wurden. Und Öl sollte aufgefüllt werden da es unter in war.
Auf der Rechnung steht nun 5W40 nach VAP 50200
ich fajre aber immer schon Longlife. habe erst Dez vor 5tkm Wechsel machen lassen. es wurden 2liter aufgefüllt.
Kerzen sind auch auf Longlife.
Was soll ich tun??
Ich meine Komplettwechsel. also 78euro mit 5W30. evtl würde ich auch 50% mit zahlen.
Der Meister sagte dass ein Zettel mit Normal ÖL drin hing. Abe ich weiß genau das Castrol SLX Longlife III draufstand und die es auch selber im DEZ eingefüllt hatten. Musste 1mal schon auffüllen und da habe ich selber geschaut.
11 Antworten
habe gerade nochmal geschaut und im Motorraum staht nen großer anhänger Castrol SLX III bei km x (letzte Rechnung DEZ) UND witzigerweise ein aufkleber am öldeckel "Castrol Longlife III Bitte mit original VW Longlife III auffüllen"
wenn die Werkstatt was falsches einfüllt, sollen sie dir nen Ölwechsel auf Garantie machen.
Oder du stellst diesmal auf festen Intervall um und fährst den zu Ende und danach wieder auf Longlife.
Wenn sie dir den Wechsel in 10tkm mit 50% Rabatt machen, dann ist beiden Seiten geholfen 😉
Es kann bis zu 1 Liter non-LL-Öl aufgefüllt werden.
Habe ich das richtig verstanden, dass 2 L non-LL aufgefüllt wurden? Dann solltest Du auf einen erneuten Wechsel bestehen. Beteiligen würde ich mich nicht, da der Fehler ja wohl auf der Hand liegt. Kann passieren, sollte dann aber auch vom Verursacher behoben werden. Freundliches, aber bestimmtes Auftreten hilft hier weiter....
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Es kann bis zu 1 Liter non-LL-Öl aufgefüllt werden.
Habe ich das richtig verstanden, dass 2 L non-LL aufgefüllt wurden? Dann solltest Du auf einen erneuten Wechsel bestehen. Beteiligen würde ich mich nicht, da der Fehler ja wohl auf der Hand liegt. Kann passieren, sollte dann aber auch vom Verursacher behoben werden. Freundliches, aber bestimmtes Auftreten hilft hier weiter....
*zustimm*
Ähnliche Themen
ja es wurden 2l aufgefüllt.
Also morgen Hinfahren und mal nachfragen.
Meinst also so weiter fahren und schriftlich 50% Rabatt geben lassen auf denn nächsten bei noch 10tkm.
hmm 1l kann man mal so machen. mal schauen was diese sagen morgen. War VW Zentrum, nochnichtmal nen kleiner laden.
Nein, nicht weiterfahren, nix 50%. Du scheinst bei der nächsten Inspektion Deinen Schnitt machen zu wollen. Wenn zwischenzeitlich etwas sein sollte, wirst Du jedoch keine Chance auf eine kulante Lösung haben. Das wäre es mir nicht Wert.
Öl zeitnah komplett wechseln lassen. Das sollte das VW-Zentrum aufgrund der klaren Sachlage ohne jegliche Diskussion übernehmen. Zur Sicherheit die RG von der letzten Inspektion mitnehmen, und denen bei Bedarf die Etikette im Motorraum zeigen.
Du solltest Dir aber grundsätzlich überlegen, auf feste Intervalle umzusteigen. LL-Öl ist sündhaft teuer, und rechtfertigt diesen Preis nicht. Ich werde das bei der nächsten Inspektion machen lassen, und mein eigenes Öl (Mobil 1) anliefern.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Nein, nicht weiterfahren, nix 50%. Du scheinst bei der nächsten Inspektion Deinen Schnitt machen zu wollen. Wenn zwischenzeitlich etwas sein sollte, wirst Du jedoch keine Chance auf eine kulante Lösung haben. Das wäre es mir nicht Wert. ...
Wenn dieser Motor (welcher überhaupt?) bei einem festen Intervall mit einem Öl, das eine Freigabe nach VW-Norm 502 00 hat, betrieben werden darf, kann es innerhalb dieses Intervalls von 15.000 km eigentlich keine Probleme geben - auch nicht bei einem eventuellen Kulanzantrag.
@pinkisworld:
Denn abgesehen davon, daß diese Mischung für den Motor besser ist als reines LL-Öl, bewegst Du den Motor dann genau innerhalb der von VW minimal vorgeschriebenen Intervalllänge. Bei spätestens 15.000 km solltest Du dann allerdings wechseln, da das 502 00-Öl nicht für längere Intervalle vorgesehen ist.
Fehlten da wirklich 2 l Öl? Dann war der Stand ja ca. 1 l unter Min.!!! Was machst Du eigentlich immer mit Deinen Autos? Ist das jetzt Dein nächstes "Ofer"??? 😉
Schönen Gruß
Zitat:
Wenn dieser Motor (welcher überhaupt?) bei einem festen Intervall mit einem Öl, das eine Freigabe nach VW-Norm 502 00 hat, betrieben werden darf, kann es innerhalb dieses Intervalls von 15.000 km eigentlich keine Probleme geben - auch nicht bei einem eventuellen Kulanzantrag.
Es handelt sich m.W. um einen 2.0.
Dass dem Motor das LL-Öl (abgesehen von der Qualität) objektiv nicht schadet, ist klar. Die Formulierung war intuitiv völlig korrekt. Es sollte nämlcih
eigentlichin der Tat keine Auswirkung auf etwaige Kulanzansprüche haben, dass in einem kurzen Intervall mit LL-Öl gefahren wird. Deswegen würde ich komplett wechseln lassen (und bei der Gelegenheit auf feste Intervalle und ein vernünftiges Öl umsteigen).
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
LL-Öl ist sündhaft teuer, und rechtfertigt diesen Preis nicht.
Das stimmt aber so net!
Gibt genügend Möglichkeiten es sich über das Internet zu besorgen.
Der Liter kostet 7,5€ und reicht für 2 Jahre(bei mir passt das mit den 2 Jahren), damit ergeben sich Kosten von 3,25€/l für 1 Jahr.
Günstiger ist somit ein nicht LL-Öl auch net!
Außerdem darf nicht bis zu 1l, sondern nur 0,5l nicht LL-Öl zu LL-ö dazugekippt werden!
Unter anderem hier nachzulesen:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.htm#oel
LL-Öl nix gut für Motor, da sind selbst 3,7😁5 EUR pro L und Jahr zuviel.
Du kannst für knapp 7 EUR/L M1 0W-40 beziehen. Ist, obwohl erheblich besser als CASTROL und SHELL LL-Öle, von VW nicht für den LL-Betrieb zugelassen. Wenn es also um den Verschleißschutz geht, besser mit diesem nicht zugelassenen 2 Jahre fahren. Wenn es um Kulanzfragen bei LL-Intervallen geht, eins von den schlechten nach VW-LL-Norm nehmen. Grundätzlich altert aber jedes Öl, daher halte ich 2 Jahre für ein zu langes Intervall.
Am besten für den Motor ist die Umstellung auf feste Intervalle und ein synthetisches M1-Öl (0W-40 oder 5W-50). Das Aufrechnen der vergleichsweise geringen Kosten für das Öl gegen die übrigen Betriebskosten öffnet ab und ab Augen...😉
1 L non-LL auf LL-Öl war die Aussage des VW-Meisters auf meine Nachfrage.
Muss jeder selbst wissen ob feste Intervalle oder nicht.
Ich fahre lieber etwas günstiger.
Da ich max 15.000km in 2 Jahren fahre, wird das LL-Öl schon net so doll schaden.
In 10 Jahren hab ich dann in etwa 75.000km drauf und da ist mir der Verschleiß dann doch relativ egal, sind ja keine 300.000km die ich da runterfahre und selbst für diese Laufleistung ist das LL-Öl noch gut genug.
Selbst im Bordboch bei mir steht nur 0,5l nicht LL-Öl sind erlaubt dazu zu tun.
Würde mich da net auf den :-) verlassen