5W40 oder 10W40 oder 10W50
Hallo miteinander,
Für meinen BMW steht jetzt ein Ölwechsel an. Die Werkstatt hat mir zwei Jahre lang das 5W30 rein gemacht.
Nun will ich den Ölwechsel selbst machen. Allerdings habe ich gehört das der E36 das dünne 30er Öl nicht so sehr mag.
Welches fahrt ihr denn in eurem? Bin ein wenig verunsichert weil ich gehört habe das ein Vollsynthetisches Öl für den alten Motor schlecht wäre und die Dichtungen zersetzt und abschrumpft.
Beim 10W40 habe ich Angst das es zu lange dauert bis er im Winter durchgeölt wird und sich wegen dem Mineralöl, Schlamm bildet.
Andere sagen das er das 10W50 liebt.
Der Motor ist ein 1.6L (M43 B16) mit 102Ps. Baujahr 97. Bin seit zwei Jahren sein Besitzer. Der Motor ist an sich noch sehr dicht, schwitz aber leicht.
Ich meine ein leichtes Hydroklackern im warmzustand zu hören.
Er hat jetzt 166000Km.
Danke vorab, wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Mechatroniker
Beste Antwort im Thema
Egal, Hauptsache LL01
24 Antworten
Keine Sorge,is kein Kühlwasser,das aufflockt.Einfach reinleeren.
Eher wird man dir sagen,das hier keiner mehr Castrol fährt......viele leeren LiquiMoly,Rowe oder sowas rein oder lassen den Ölwechsel bei maOIL machen,die verwenden Shell.
Am wichtigsten ist aber,das der Ölwechsel gemacht wird.In der heutigen Zeit ist es fast egal,was man reinleert,denn so schlechtes Öl wie zur E36-Zeit gibt es heute nicht mehr.
Greetz
Cap
Zitat:
@MSIX888 schrieb am 16. Juni 2020 um 10:52:32 Uhr:
5W40
OK
Ähnliche Themen
Zitat:
@berny124 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:40:49 Uhr:
Zitat:
@BastiFe26 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:15:19 Uhr:
Guten Abend! Tut mir Leid, dass ich diesen Thread noch einmal öffne, in Ölthreads entstehen ja immer heftigste Diskussionen. Ich habe bei einem Online-Ersatzteilhändler Öl für meinen E36 320i bestellt und erst beim Eintreffen des Paketes bemerkt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Bestellt habe ich 5W40 Castrol Magnatec Dualock (5l) und (ungewollt) 2L Castrol Magnatec, wohl noch das Alte ohne Dualock... Deswegen meine Frage, ob ich die beiden zusammen verwenden kann oder vertragen sich möglicherweise die Additive nicht? Vielen Dank schonmal!Basti
rein mit der Plörre 😁
alle meine E36 haben immer Motoröl mit ner 40 am ende gehabt,ob das jetzt 0W40,5W40 oder 10W40 ist soll jeder für sich selber entscheiden.Einmal vor 15 Jahren habe ich auf anraten hin von einem "Spezi" 10w/60 Castrol probiert.War ein Disaster!Hydroklackern bis zum umfallen.War am nächsten tag wieder draussen das Öl...😁
Hallöchen,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Ich war heute auf der Nordschleife (M52B25TÜ) und beim Abfahren habe ich auch meine Hydrostößel klackern gehört. Bin nicht voll gefahren, max 5.500u/min und 80/90% Gas!! Das klackern war nach 2/3 Minuten kaltfahren im Ort wieder weg. Ich fahre ein Castrol 5w30..das was von BMW empfohlen wird.
Meine Frage: reicht ein 10w40? Oder besser ein 10w50?
Mit dem klackern kann es ja auf dauer nicht weitergehen. Bin auf eure Antworten gespannt 🙂)
Mfg
Ein W40 sollte es sein.....ob 5,10 oder 15 bleibt dirüberlassen.....bin mit 10W40 nie schlecht gefahren,auchnicht über die Nordschleife.
Und bitte kein Castrol.....
Greetz
Cap
Ich kann das Valvoline MaxLife 5W40 (gibt es auch als 10W40) empfehlen.
Es hat Dichtungspflegende Eigenschaften.
Alternativ das Total Quartz Energy 5W40.
Sind super Öle und recht günstig. Ich und mein Kollege sind beide gefahren und die Motoren laufen absolut klasse damit
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. März 2021 um 22:29:42 Uhr:
Ein W40 sollte es sein.....ob 5,10 oder 15 bleibt dirüberlassen.....bin mit 10W40 nie schlecht gefahren,auchnicht über die Nordschleife.Und bitte kein Castrol.....
Greetz
Cap
Danke für die schnelle Antwort! Wieso denn kein Castrol?? Was empfiehlst du denn?
Wer empfiehlt oder wo wird von BMW 5W30 für den E36 empfohlen? Für die Rennstrecke bzw. wenn das Öl sehr heißgefahren wird, scheint mir so etwas genau richtig zu sein: https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/5w50/
Er wrd ja nicht jeden Tag über die Nordschleife ballern.....wegen ein- oder zweimal im Jahr brauchts kein W50....
@M323iartin
Such dir was raus:
Greetz
Cap