5w30 Motoröl

Audi A6 C5/4B Allroad

Bei meinen allroad steht ein ölwechsel an. Ich brauche 5w30. Meine Frage nun ist ist jedes 5w30 motoröl longlife oder gibs da unterschiede? Muss die Vw/audi Norm immer erfüllt werden oder wofür ist das?

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich glaube, hier kommt ein bischen was durcheinander...
Wenn jemand tatsächlich weiterhin auf Longlife Intervalle setzt, sollte er wissen, dass nicht das Öl vom Ölwannensensor auf Verschleiss geprüft wird, sondern dieser Fühler lediglich die Temperatur des Öls misst. Der BC rechnet nun die gefahrenen km auf kaltstarts und lange warmfahrten zurück. Mehr nicht. D.h. wenn ich morgens immer nur 5km zu Arbeit fahre und Abends zurück, gehen die km bis zum Service zurück, fahre ich jeden Tag 1000km AB am Stück, gehen die km rauf. Das ist alles...
Ich warne vor LL Öl, da ein wesentlicher Teil der Additive aus Schmutzbindern und VI-Verbesserern besteht. Die Scherstabilität haben sie je wenigstens wieder hoch gesetzt...
Mein Öl ist ein Mobil1 0W40, wobei die Marke eher nebensächlich scheint. Mobil1 Öl war damals nur das beste, wegen dem herforragendem BASF Additivpacket. Heute werden die Öle wohl wieder anders gemischt sein. Hauptsache möglichst wenig Anteil an HC-Ölen. Vollsynthetisch ist nach wie vor am besten...
Darum 0W40 oder 5W40er nehmen und alle 15tkm wechseln. eine MB-Freigabe nach 229.5 oder ACEA A3/B3 ist für unsere Motoren perfekt. Nach 229.51 sollte nur bei DPF verwendet werden.
Mein BAU V6 verbraucht zwischen den 15tkm Wechseln gar nichts! Dies ist wohl der Ölverdünnung durch den Biodieselanteil anzulasten. Soll heissen, dass der Motor minimal Öl verbraucht, aber sich ständig mehr Biodiesel im Öl sammelt. Im übrigen auch ein Grund für frühe Wechsel!!
PS: Die VW 50.700 kann ein gutes Öl normalerweise nicht erfüllen, da hier auf mehr unsinniges geachtet wird.. (meine Meinung-soll jeder für sich entscheiden)
Wo ich dringend von abrate ist Baumarktöl 15W40 oder 10W40. Unser A4 mit 1,6er Motor sieht sowas von übelst aus - das ist unfassbar. Der hat 120tkm gelaufen, als wir den bekamen.. Da hatten die 2 Spülungen und das 0W40 viel zu tun, um den wieder Sauber zu kriegen...Das 15W40 taugt so eben um Küchentürscharniere zu schmieren!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Wie sieht es denn bei den 1,9ern mit PD aus?
Angeblich dürfen ja nur spezielle Öle benutzt werden, die die hohen Scherkräfte durch
die PD-Elemente an der Nockenwelle aushalten. Ist das richtig? Die Öle, die ich kenne,
die für PD freigegeben sind, sind 5W30. Von daher keine Verbesserung zum LL.
Was würdet ihr in den Motor kippen?

Das ist erstmal richtig! Die benötigen ein Öl, was stark gequetscht und geschert werden kann! (Man beachte nur den ZR von solchen Rumpel-Düse dingern)!

Daher hast du genau recht. Ich persönlich hätte kein Problem ein 0W40 nach MB 229.5 einzufüllen, da dieses, meine ich, einen HTHS über 3,5 vorgiebt! Und in der Zeit, wo die PD bein VW ins Rennen gingen, machten die Experimente mit abgesenkter HTHS wegen Sprit Sparen uns som quatsch... Empfehlen kann man aber hier nur ein Öl nach 505 01 oder 506 01 - wie vorgeschrieben. So hat VW das meine ich gelistet für PD.

Du beschäftigst dich ausgiebig mit Ölen, evtl. sogar beruflich???
Das fundierte Wissen lässt es mich jedenfalls vermuten.

Vielen Dank für die präzise Antwort!
Es ist gut, daß es immer noch Leute gibt, die wirklich Ahnung haben von dem,
wovon sie reden.

Daumen hoch!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Garfield TDI


Du beschäftigst dich ausgiebig mit Ölen, evtl. sogar beruflich???
Das fundierte Wissen lässt es mich jedenfalls vermuten.

Vielen Dank für die präzise Antwort!
Es ist gut, daß es immer noch Leute gibt, die wirklich Ahnung haben von dem,
wovon sie reden.

Daumen hoch!!! 🙂

Na, nicht übertreiben, fundiertes Wissen sieht anders aus..

Beruflich komme ich aus dem Maschinenbau, interesse an Autos und deren Technik hab ich schon immer.

Daher beschäftigt man sich auch mit der Materie. Ich habe auch auf 0W40 "Umgeölt" - alle Autos bei uns! Und gerade mein Wagen soll lange und gut laufen - daher weg mit LL3 Plörre!

Unser A4 mit 1,6er Motor sah innen nach 120tkm als wir ihn kauften furchbar aus. Der Vorbesitzer meinte: Der hat nur das Beste bekommen - immer 15W40! Er war der Meinung, weil beide Zahlen "hoch" waren, dass Beste zu sein.. Son Öl aus Praktiker-Baumarkt, wo 5l 9,99 kosten.

Der Motor war sowas von verdreckt...

Hätte da auch mal eine Frage. Und zwar war ich bei Audi wegen Oel wechseln. Hatte vorher Vapsoil 50700 drinne. Jetzt habe ich denen einen Kanister Mobil 0W40 Longlife gegeben.

http://www.oeldepot24.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-20-liter.html

Audi wollte das Oel nicht nicht nehmen. Hätte nicht die freigabe für meinen S6 Bj 2003. Das ist doch schwachsinn.

Und nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von etienne.s


Hätte da auch mal eine Frage. Und zwar war ich bei Audi wegen Oel wechseln. Hatte vorher Vapsoil 50700 drinne. Jetzt habe ich denen einen Kanister Mobil 0W40 Longlife gegeben.

http://www.oeldepot24.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-20-liter.html

Audi wollte das Oel nicht nicht nehmen. Hätte nicht die freigabe für meinen S6 Bj 2003. Das ist doch schwachsinn.

Und nun?

Audi will nur sein Zeug teuer verkaufen, ist doch klar. Wenn du auf dein 0W40 hinten drau schaust, da sollten alle Freigaben drauf stehen. Meines Wissens nach darf Audi die Verwendung deines Öls nicht verweigern. Es kann nur sein das die sagen, das du aus der Gewährleistung raus bist bzw nen Vermerk ins Scheckheft machen, daher... Auch ATU darf Inspektionen durchführen und ins Schheckheft eintragen und dies gilt! Ich bin sich, die würden dein Öl anstandslos verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen