5G-Getriebe zurücksetzen nach WÜK-Ventil-Austausch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich schreibe hier obwohl es sich um viano 3.0 handelt. Die Getriebe ist aber mit 211 baugleich, oder?

Ich habe VÜK Ventil getauscht.
Früher gab es Probleme wenn Getriebe kalt war. Problematische Wechsel von 1 in 2 Gang. Zusätzlich vibrationen in um 2000 Umdrehungen (ca. 100 - 115 kmh)

Jetzt ist die Frage : Soll ich die Getriebe zurücksetzen lassen?

Probleme mit Wechsel von 1 in 2 Gang sind weg.
Leider die Vibrationen sind geblieben.

Wird das mit zurücksetzen besser?
Wie viel kann das zurücksetzen bei MB kosten?

Beste Antwort im Thema

Diese „Reset“ Märchen halten sich hartnäckig! Bestenfalls setzt man damit die kurzfristige Adaption des Fahrstils zurück - ganz sicher aber nicht interne Adaptionen im Getriebe!
Um die Wandlerüberbrückungskupplung zu adaptieren benötigt man eine Diagnose, die das kann!

Man kann es aber auch lassen und ein paar tausend Kilometer abwarten...

Um Adaptionsdaten zu löschen wird übrigens ebenso eine Diagnose benötigt - keine mystischen Tänze bei Vollmond mit Schlüssel und Gaspedal und einer Jungfrau auf dem Beifahrersitz 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Diese „Reset“ Märchen halten sich hartnäckig! Bestenfalls setzt man damit die kurzfristige Adaption des Fahrstils zurück - ganz sicher aber nicht interne Adaptionen im Getriebe!
Um die Wandlerüberbrückungskupplung zu adaptieren benötigt man eine Diagnose, die das kann!

Man kann es aber auch lassen und ein paar tausend Kilometer abwarten...

Um Adaptionsdaten zu löschen wird übrigens ebenso eine Diagnose benötigt - keine mystischen Tänze bei Vollmond mit Schlüssel und Gaspedal und einer Jungfrau auf dem Beifahrersitz 😁

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 16. Juli 2020 um 09:37:07 Uhr:


Hallo, ich schreibe hier obwohl es sich um viano 3.0 handelt. Die Getriebe ist aber mit 211 baugleich, oder?

Ich habe VÜK Ventil getauscht.
Früher gab es Probleme wenn Getriebe kalt war. Problematische Wechsel von 1 in 2 Gang. Zusätzlich vibrationen in um 2000 Umdrehungen (ca. 100 - 115 kmh)

Jetzt ist die Frage : Soll ich die Getriebe zurücksetzen lassen?

Probleme mit Wechsel von 1 in 2 Gang sind weg.
Leider die Vibrationen sind geblieben.

Wird das mit zurücksetzen besser?
Wie viel kann das zurücksetzen bei MB kosten?

Laufleistung des Viano?

Also Motorlager würde ich nicht ausschließen!

MfG Günter

Laufleistung 260 000.
Morgen wird mit Star Diagnose ausgelesen. Mal sehen ob da was rauskommt

Dann mal Probefahrt mit abgeschalteter Wük machen und schauen, ob die Vibrationen noch da sind.

Ähnliche Themen

Habe bei meinem W211 das WÜK-Ventil ohne Getrieberücksetzung wechseln lassen.
Danach lief das Getriebe wie neu.
Bei Vibrationen könnten auch die Motorgummilager defekt sein.

Zitat:

@exMV6 schrieb am 18. Juli 2020 um 08:08:01 Uhr:


Habe bei meinem W211 das WÜK-Ventil ohne Getrieberücksetzung wechseln lassen.
Danach lief das Getriebe wie neu.
Bei Vibrationen könnten auch die Motorgummilager defekt sein.

Wo hast du das machen lassen? Was hat das gekostet?

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 16. Juli 2020 um 12:02:48 Uhr:


Es sind zwei? Ich habe nur ein getauscht.

Also wenn ich mich nicht irre, dann waren da 2 Mittellager.
1x vorn und 1x hinten.
Es kann beim kurzen Radstand aber auch anderes aussehen? Was für ne Burg ist das denn?

WENN DAS BILD GEGEN RECHTE..USW VERSTÖSST : BITTE LÖSCHEN

Viano lrb

Zitat:

@chruetters schrieb am 18. Juli 2020 um 08:56:18 Uhr:



Zitat:

@exMV6 schrieb am 18. Juli 2020 um 08:08:01 Uhr:


Habe bei meinem W211 das WÜK-Ventil ohne Getrieberücksetzung wechseln lassen.
Danach lief das Getriebe wie neu.
Bei Vibrationen könnten auch die Motorgummilager defekt sein.

Wo hast du das machen lassen? Was hat das gekostet?

Kannst du auch selbst erledigen ist garnicht so schwer

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 16. Juli 2020 um 10:48:01 Uhr:


Die Kardan-Firma meint es ist die Getriebe schuld.

Fahr zu einer anderen Werkstatt und ohne denen zu sagen was los ist oder bei wem du warst eine zweite Meinung einholen. Ich vermute auch dass die beim Zusammenbau der Kardanwelle diese nicht richtig an der Hardyscheibe/Getriebe zusammengeschraubt haben und ja jetzt eine Unwucht entstanden ist. In der Regel markiert man es einfach mit Kreide oder Fettstifft oder ähnlichem damit man weiß wie es ab Werk zusammen war. Kannst ggf. sogar selbst prüfen indem du guckst ob sie überhaupt eine Markierung angebracht haben. Wenn nicht wie gesagt, zweite Meinung einholen, das ganze dann schriftlich geben lassen und dann zurück zur ersten Firma zur Nachbesserung – KOSTENLOS versteht sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen