5G Automatik stinkt verkohlt/süß nach Kickdown
Hallo Leute!
Nochmal eine kleine Frage an euch:
Habe mit meinem 4.4l Elch im Urlaub einen 600kg Wohnwagen gezogen und das Auto hatte echt zu kämpfen damit. Nicht nur dass der Volvo bei Steigungen sich schwer getan hat, fing es zusätzlich an vom Getriebe her komisch zu riechen.
Habe den Wohnwagen abgestellt und bin dann mal etwas flotter mit mehreren kickdown Vorgängen gefahren um den Fehler zu provozieren und siehe da, wieder dieser Gestank vom Getriebe.
Ich habe bei dem dicken direkt nach dem Kauf eine Getriebe Spülung machen lassen zur Vorbeugung nach Tim Eckart Methode. Diese ist jetzt ca. 15.000km her.
Ist jetzt wider eine fällig??????
Zusätzlich fiel mir auf, dass mit eingeschaltetem Tempomat bei 120 Sachen es auch vorkam, dass die Drehzahl Leicht auf und ab ging auf gerader Strecke. Jemand eine Idee? Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
es gibt immer einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis .
ein Theoretiker sagt dieses und gibt eine theoretische Abhandlung und
der Praktiker macht genau etwas ganz anderes und
kommt ganz schnell zum Ergebniß.
Warum hier überhaupt gefragt wird entzieht sich meiner Praxis !
Deshalb werde ich nur noch diese paar Sätze schreiben und
dann ist es Ruhe in dem Thema,für mich,egal was noch Theoretisches kommt !
Bedingungen
Das Öl sollte nur in den beiden folgenden Fällen ersetzt werden:
Wo Diagnose-Fehlercodes (DTCs) TCM 0042 und TCM 0046 gespeichert sind, aktiviert die Diagnosefunktion in diesem Fall die Warnlampe
folgende Umstände.
Das Getriebesteuermodul (TCM) empfängt während des Fahrens Daten über die Betriebstemperatur des Getriebefluids. TCM 0042
wird nach einer angesammelten Zeit gespeichert.
Diagnose-Fehlercode (DTC) TCM 0046 wird gespeichert, wenn die Getriebefluidtemperatur länger als zwei Minuten 150 ° C übersteigt.
Bei Fahrzeugen, die im Dauertaxi-Service eingesetzt werden oder die einen Großteil ihrer Laufleistung zum Ziehen eines Anhängers oder eines Wohnwagens verwenden, muss das Öl in einem Wartungsintervall von 75000 km ± 5000 km ersetzt werden.
Dies entspricht dem regulären Serviceprogramm.
Warnung! Das Öl kann sehr heiß sein, wenn das Auto gerade gefahren wurde. Hautkontakt vermeiden.
Hinweis! Nach dem Ersetzen des Getriebeöls muss der Zähler "Getriebeölwechsel" zurückgesetzt werden.
Siehe Getriebeölwechselzähler zurücksetzen,AW50 / 51 AW55-50 / TF80+ AWD
Siehe:
Getriebesteuerungssysteme
Testen und Prüfen / Programmieren und Lernen
Zurücksetzen des Transmissionsflüssigkeitswechselzählers.
Übertragungsadaptive Werte lernen
Getriebe-adaptive Werte lernen ist ein Verfahren für 6-Gang-Automatikgetriebe, bei dem eine Reihe von Tests ausgeführt wird, mit denen das Getriebesteuermodul (TCM) die einzelnen Kupplungseigenschaften lernen kann. Sobald die Kupplungsdaten eingelernt sind, übersetzt Transmission Adaptive Values ??Learn diese in die adaptiven Datenzellen, die der TCM für die Kupplungssteuerung während des Schichtbetriebs verwendet. Das Scan-Tool bietet die Initiierung der Lernprozedur für die Übertragung adaptiver Werte. Dieses Verfahren ist nach der Reparatur des Getriebes anzuwenden.
Das Lernverfahren für die Übertragung adaptiver Werte muss durchgeführt werden, wenn eine der folgenden Reparaturen am Fahrzeug durchgeführt wurde.
Wenn das Verfahren nach einer der folgenden Reparaturen nicht ausgeführt wird,
kann dies zu einer schlechten Übertragungsleistung
sowie zum Setzen von Übertragungs-DTCs führen:
• Interner Service / Überholung der Übertragung
• Reparatur oder Austausch des Ventilgehäuses
• Austausch des Steuermagnetventils
• Aktualisierung der TCM-Software / Kalibrierung
• Jeder Service als Reaktion auf eine schlechte Übertragungsleistung
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind, bevor Sie die Prozedur zum Erlernen der adaptiven Übertragungswerte durchführen:
• Antriebsräder sind blockiert
• Feststellbremse ist angezogen
• Betriebsbremse ist angezogen
• Null Prozent Gas und keine externe Motordrehzahlregelung
• Getriebeöltemperatur (TFT) liegt zwischen 70-100 ° C (158-212 ° F)
• Der Gangwahlschalter wurde dreimal von Park auf Rückwärts geschaltet, um Luft aus den Rückwärtskupplungen zu entfernen.
1. Navigieren Sie mit dem Diagnose-Tester zu Transmission Adaptive Values ??Learn, indem Sie Folgendes auswählen:
1.1 Moduldiagnose
1.2 Getriebesteuermodul
1.3 Konfigurationen / Reset-Funktionen
1.4 Übertragungsadaptive Werte lernen
Hinweis: Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt während des Verfahrens die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind, wird das Lernen von Transmission Adaptive Values ??möglicherweise abgebrochen, und der Prozess muss möglicherweise von vorne neu gestartet werden.
2. Verwenden Sie das Diagnose-Tool, um die Lernprozedur für die Übertragung adaptiver Werte auszuführen. Während die Prozedur ausgeführt wird, werden auf der Anzeige der Scan-Werkzeugdaten Anweisungen für den Bediener angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen des Scanners.
3. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, schalten Sie den Motor aus und fahren Sie das TCM herunter. Sie verlieren die Kommunikation mit dem Scanner.
Hinweis: Nach Abschluss des Lernvorgangs "Übertragung adaptiver Werte" bleibt die Übertragung in einem neutralen Zustand.
4. Starten Sie den Motor neu. Damit ist der Vorgang zum Lernen adaptiver Werte für Transmission abgeschlossen.
Fehlerbehebung
Wenn das Lernprogramm "Adaptive Werte für Übertragungswerte" nicht ausgeführt wird und die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, stellen Sie Folgendes sicher:
• Motor kalt,warm fahren , TFT liegt zwischen 70-100 ° C
• Bremsen und Bremsschalter funktionieren einwandfrei
• Keine aktiven Fehlercodes
• Geschlossene Drosselklappe und Motordrehzahl steigen beim Eingang des Tests über 1.500 U / min an
• Der Park / Neutral-Positionsschalter ist richtig eingestellt und funktioniert
• Die Leitungsdruckregelung kann 1.000 kPa liefern und liegt innerhalb der Spezifikationen
• Das Fahrzeug bewegt sich nicht oder vibriert zu stark
• Kupplungen sind ordnungsgemäß zusammengebaut
Ende !
78 Antworten
Lake,in der Zeit wo man hier Disskutiert,
kann man sein AT ganz bequem schlachten!
zumindest kann man im Ausschlußverfahren
bei den Ursachen einen korrekten Ölstand als mögliche Fehlerquelle abharken.
Rosi, nicht jeder hat die Möglichkeit seinen automat mal eben auseinander nehmen. Wenn Ich den Olstand prüfe, kann ich nach dem Wohnwagen gezerre ja gleich das verbruzzelte Öl erneuern, bevor Ich den Wagen wieder in eine Werkstatt abgebe zum einmal alles neu machen oder nicht
Nun mach mal den Ölwechsel und wir sehen weiter.
(:-)
VM, keiner hier wird verlangen das du das AT zerpflückst!
nur den Ölstand kontrollieren bekommt man auch mit 10 linken Daumen hin,Grins
Selbst ich muß mir überlegen ein AT zu zerpflücken,weil man Teile normal nur im Trumpland bestellen kann,wegen Preis.
Lieferung dauert ja auch Wochen und
nicht jeder hat 2 oder 3 Fahrzeuge vor dem Haus stehen,zur Überbrückung!
Ähnliche Themen
...um ein Automatikgetriebe zu überholen ist ein 17er und ne Kombizange etwas wenig...
Könnte mir denn einer beantworten warum die Temperatur zum einstellen des Ölstandes zwischen 50 und 60 Grad eingestellt werden muss und nicht höher oder niedriger?
Wenn man den Olstand einstellt bei laufendem Wagen, entsteht da nicht mehr Druck das mehr Öl raus kommt als ursprünglich geplant??
Also mach es, wie ich es dir beschrieben habe. Es entsteht kein Druck. Warum alles so ist, wie ich es dir beschreibe, hat sich Volvo ausgedacht.
Ich verstehe nicht, was da so schwer ist. Wenn der Motor und somit die Pumpe läuft, ist der Ölstand im Getriebe niedriger. Wenn du nun bei abgestelltem Motor ablässt, kommt mehr raus.
Ebenso brauchst du die Einfüllschraube nicht aufschrauben zwischen den Zyklen.
Warum sollte ich Käse erzählen?
Mir ist die Temperatur egal. Würde Volvo 70 sagen, würde ich es bei 70 machen.
Nicht das Öl muß erwärmt werden,
sondern die Füllmenge der Temperatur angepasst werden,
anhand der Öltemperatur im AT!
den Motor immer kurz laufen lassen,zur Ölstandskontrolle und
die Schaltstufen alle durchschalten .
mdfg
Ja. Stimmt schon. Es ist beim 6 Gang nicht anders. Außerdem gibt es keinen Ölmessstab. Der TE schreibt, es ist ein 6 Gang.
Also Temperatur zwischen 50 und 60 Grad laut VIDA.
Laufen lassen beim Kontrollieren und Levelschraube öffnen.
Prima(:-)
So. Erstmal ein fettes danke an Hans! 21l Pemco durchgehauen und was soll Ich sagen... Ich bin sprachlos. Das Öl hat verbrannt gestunken und war schwarz. Jetzt schaltet er butterweich wie noch nie!!!! Wie schnell muss ich zu Volvo und den Ölzahler Nullen? Was bringt es eigentlich? Ich bin so erleichtert 🙂)))))))
Kurze Rückmeldung: Getriebe stinkt wieder bei volllast. Jedovh anders als vorher.... Jetzt riecht es so als wenn man Öl in der Pfanne anbrennen lässt... Jetzt weiss Ich nicht ob ich das Getriebe revidieren Lasse oder ein Kühler her muss??
Hi,
Na ja, einen ölkühler gibts ja schon, wenn das Öl jetzt aber immer noch heiß wird und sogar verbrennt (Geruch) , dann muss ja da aber noch was anderes im argen liegen.
Mal als Gedanke, ich kenne das von einem automatikgetriebe aus einem Linienbus, ich weiß, das ist nicht unbedingt vergleichbar, aber dennoch ähnlich, da gab das Motorsteuergerät ständig ein Signal zur motorbremse, auch wenn diese nicht betätigt wurde, beim fahren arbeitete das Getriebe demzufolge ständig gegen den bremswiderstand des Motors.... leider wurde das erst bemerkt, als bereits das zweite ( neue) Automatik Getriebe mit den gleichen „Brandverletzungen“ in die Werkstatt kam....
Evtl ist es ja bei dir etwas ähnlich gelagertes, denn neues Öl bewirkt ja offensichtlich Wunder....
Das könnte ne interessante Suche werden....
Gruß der sachsenelch
Ich lese den mal am Dienstag aus bei Volvo. Kannst du mir verraten welchen Sinn es hat den Ölzahler zu Nullen?