5er vs. VW Passat
Moin,
ich weiss. Der Titel ist provokant! 😎
Ich trage mich mit dem Gedanken nach drei Passats eventuell das Lager Richtung 5er BMW zu wechseln. Zu diesem Zweck hatte ich diese Woche das Vergnügen einen 520D Touring Automatik mit nem bischen Schnickschnack einen Tag lang Probe fahren zu dürfen.
Positiv fiel mir auf:
- Motor: Laufkultur
Diese Ruhe! ? Ich fahre derzeit einen TDI PD mit 140 PS. Im direkten Vergleich bis ca. 80 km/h ist der Passat ein Trecker. Danach werden die Motoren, aufgrund der Fahrgeräusche, akustisch zunehmend vergleichbar. Auf der Autobahn ab 120 Km/h für mich kein unterschied feststellbar.
- Glasdach: Einfach nur der Hammer!
Fast ein Kabrio-Feeling. Der Wagen ist angenehm hell im Innenraum. Einfach nur TOP!
- Bluetooth-Anbindung meines Telefons
Vollzugriff auf mein Telefonbuch im K800i, Zuletzt angenommen/gewählt, … Was will man mehr.
- Platzangebot
Absolut vergleichbar mit Passat. Wobei ich das Gefühl hatte im Schultermass noch mehr Platz zu haben.
Negativ fiel mir auf:
- Motor: Leistungsentfaltung "unten herum"
Im direkten Vergleich mit meinem 2,0 TDI PD mit DSG hatte ich den Eindruck der Motor geht im Antritt „ruhiger“ (sowohl auf die Leistung bezogen, als auch auf die Akustik 😛 ) zur Sache. Wie gesagt, mein Eindruck. Nicht anhand von Werten belegt.
- Fahrverhalten bei Seitenwind
Wow, da war ich ja richtig enttäuscht. Der Wagen war mit 225er Winterreifen versehen. Er fand fast jede Spurrille und reagierte stark auf Seitenwind. Dieses Verhalten kenne ich vom Passat überhaupt nicht. Kann es eventuell an dem schweren Glasdach liegen? Ich meine das verlagert den Schwerpunkt schon etwas nach oben…
- Sitzkomfort (der Wagen war mit der Serienbestuhlung versehen)
Für mich im Vergleich mit den 12 Wege Sitzen im Passat ne schiere Katastrophe und einem Wagen mit einem Listpreis von 52.000 € (ich mein das sind schlappe 104.000 DM (!) ) absolut nicht würdig. Ich werde mich, wenn es ein 5er wird, auf jeden Fall für die Sportsitze entscheiden. Die Komfortsitze lassen sich leider nicht mit den zu Verfügung stehenden Ressourcen in Einklang bringen. 😁
-Navigationssystem Business
Wenn man erstmal den „Dreh“ mit dem iDrive raus hat dann funzt es im 5er auch mit Entertainment, Kommunikation und Navigation. Hat nach wenigen Minuten recht gut funktioniert. Gefiel mir. Was mir nicht gefiel war die Tatsache das ich immer manuell die Karte auswählen musste wenn ich sie im Display sehen wollte. Im Passat ist das ein Tastendruck. Im BMW: Menütaste -> Navigation -> iDrive 3x nach unten und dann die Karte auswählen (sofern nicht vorausgewählt) und quittieren. Kann man die Karte nicht auf ne Favoritentaste legen?
Schlecht fand ich auch die Situation als die Routenführung aktiv war. Ich bekam einen Telefonanruf. Das Display zeigte mir anhand des Eintrags im Telefonbuch des Handys an wer anruft und somit war die Routenführung nicht mehr im Display sichtbar. Kurze Zeit später erfolgte eine Anweisung des Navi – leider nur verbal, das Display blieb im Telefonmodus. Das war für mich ein absolutes NoGo. Kann man dieses Verhalten eventuell durch Einstellungen ändern?
Bin für jedes Update dankbar. Ich bin mir sicher das der 5er an vielen Stellen Funktionen versteckt hält die ich ohne Handbuch in so kurzer Zeit nicht herausfinden konnte.
Gruß,
Supergrooby
Beste Antwort im Thema
Hi Supergrooby,
letztendlich ist das wieder so eine Sache mit der Entscheidung, die Du nur allein treffen kannst.
Ich möchte Dir gerne antworten und meine Erfahrung mitteilen, da ich für 14 Monate auch einen Passat gefahren habe.
Nach dem ich ca. 18 Jahre BMW gefahren habe (der letzte war ein E60 525d) habe ich mich aus Kostengründen für ein Passat Variant Highline 2.0 TDI 170 PS DSG mit Vollausstattung entschieden.
Für mich war das die schrecklichste Erfahrung die ich je in meinen Autofahrerleben gemacht habe. Ich bin 1,94 cm groß und habe 2 Kinder und kann Dir nur sagen der Passat ist deutlich kleiner als der BMW 5er. Die Sitzflächen sind zu kurz und hinten im Fond konnte zwischen den Kindern keiner sitzen.
Qualitätsanmutung und Verarbeitung ist BMW auch deutlich besser. Jetzt habe ich wieder einen E60 520d und bin vom Motor begeistert. Fahrleistung und Verbrauch sind mit dem Passat nicht zu vergleichen. Ich bin wirklich kein heizer aber selbst die Audi A6 2,7 TDI lassen einen nicht stehen.
Der Passat hatte € 46.000 gekostet und der BMW € 51.000 im Leasing hat das gerade mal €23 / Monat ausgemacht.
Für micht steht fest, dass ich solch ein Experiment nicht noch ein mal machen werde.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Entscheidung
Gruß Stefan
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Ich glaube beim Thema "Laufkultur" des Rumpel-Düse ist das ausnahmweise mal repräsentativ 😁Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
Man sollte beim Thema Laufkultur im Passat nicht vergessen das hier Internetforen aus meiner Sicht ein falsches Bild zeichnen.
Wie auch immer, dafür verbraucht der PD aber weniger. Auf gleicher Strecke mit verleichbarem Verkehrsaufkommen hatte ich im 520D Touring Automatik einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 km. Der Passat Limo. 2,0 TDI (140 PS) DSG DPF schafft auf der gleichen Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 l/100 km. Was jetzt wichtiger ist muss jeder für sich entscheiden. Da ich den Sprit nicht selbst bezahlen muss... wird mir nur der Antritt des TDIs fehlen. Der Dampfhammer macht schon Spass. 😁
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Beim Thema "Laufkultur" des Rumpel-Düse ist das ausnahmweise mal repräsentativ 😁
Warum du keine Probleme damit hast, weiß ich nicht - ist ja generell gesehen auch keins. Der Motor läuft ja. Vielleicht hast du auch keinen Diesel im Passatwagen, keine Ahnung 😉
ich habe den alten 1,9 Liter mit 130 PS über 100 TKM im Passat und dann noch einmal die gleiche Distanz im A6 gehabt und fand die Laufkultur keinesfalls problematisch. Auf der Autobahn (bevorzugtes Einsatzgebiet) überwiegen die Windgeräusche sowieso. Lediglich beim Kaltstart und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ist der Motor etwas knurrig.
Ärgerlicher war für mich das Turboloch unterhalb von 2.000 U/min. Wie oft ich das Auto abgewürgt habe...
Aber der Antritt und der günstige Verbrauch auch bei Vollast (da saufen die PD - im Gegensatz zu allen anderen Autos - nämlich nicht) haben immer wieder begeistert.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Auf gleicher Strecke mit verleichbarem Verkehrsaufkommen hatte ich im 520D Touring Automatik einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 km. Der Passat Limo. 2,0 TDI (140 PS) DSG DPF schafft auf der gleichen Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 l/100 km.
Wenn du jetzt das Thema Verbrauch lostrittst, kann ich dir gleich sagen, dass wieder die gleich Diskussion wie in 2588 Threads vorher schon geschehen!
Außerdem: Die Passat-Limousine wiegt knapp 1480kg plus eventueller Zusatzausstattung. Eine 5er Limousine mit 2l-Diesel-Aggregat wiegt schon mal von Haus aus reichlich 200kg mehr. Das ist erstmal der Punkt, den niemand widerlegen kann. Der Verbrauch, den du mit dem 5er erreicht hast, ist jedoch sicher nicht repräsentativ. Da wirst du viele Stimmen leseh/ hören, die weit drunter sind. Und dass der 2.0 TDI (103kW) sparsamer sein soll, bezweifle auch ich.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
fand die Laufkultur keinesfalls problematisch. Auf der Autobahn (bevorzugtes Einsatzgebiet) überwiegen die Windgeräusche sowieso. Lediglich beim Kaltstart und beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ist der Motor etwas knurrig.
Hab ja auch nicht behauptet, dass es problematisch sei. Ein Lanz-Bulldog-Pilot würde auch sagen: Wenn das Ding einmal flammig vorgeglüht hat angeschmissen bekommt und ne gewisse Geschwindigkeit hat, läuft auch dieser relativ "problemlos" 😁
Ich persönlich finde dieses genagele jedoch grauenhaft....steinigt mich, wenn ich, ist meine Meinung. Dass das dann weniger wird, wenn der Motor warm ist und man dann 180km/h fährt, ist mir auch klar. Aber schon, wenn ich morgens manchmal in so ein PD-Mietwägelchen einsteige (vielleicht sogar noch im Winter), dann überkommt mich ein Gewisser Schauer, wenn in das Gewissen habe, dass in der heimischen Garage was anderes steht 😉
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Moin,ich weiss. Der Titel ist provokant! 😎
Was soll daran provokant sein? Jeder durchschnittlich intelligente Primat kann eine Preisliste lesen und sieht, das ein gut ausgestatteter Passat, Mondeo, Avensis ganz schnell oberhalb eines Basisfünfers liegt.
Ich hab manchmal ohnehin das Gefühl, das solche Diskussionen hier eher von unmotorisierten 16-Jähigen aus Langeweile und nicht vom vom durschnittlichen Fahrer aus echtem Interesse geführt werden.
Zitat:
Positiv fiel mir auf:
- Motor: Laufkultur
Diese Ruhe! ? Ich fahre derzeit einen TDI PD mit 140 PS. Im direkten Vergleich bis ca. 80 km/h ist der Passat ein Trecker. Danach werden die Motoren, aufgrund der Fahrgeräusche, akustisch zunehmend vergleichbar. Auf der Autobahn ab 120 Km/h für mich kein unterschied feststellbar.
Ich bin schon ziemlich alle akuellen Mittel- und Oberklasse Diesel gefahren und bin da völlig emotionslos (emotionale Autos sehen für mich anders aus). Deswegen, absolut wertfrei und ohne irgendeine Diskussion anfangen zu wollen: Mir ist aktuell kein lauterer Motor als der 140 PS PD im Passat in dieser Leistungsklasse bekannt. Ich bilde mir ein, ihn auch bei 160 noch zu hören - ohnehin finde ich den Passat, was Wind&Motorgeräusche angeht, schlecht. Falls es der Fünfer nicht werden soll, schau Dich doch mal bei der anderen Mittelklassekonkurrenz um. Da gibts viele, die das besser können.
Zitat:
Negativ fiel mir auf:
- Motor: Leistungsentfaltung "unten herum"
Im direkten Vergleich mit meinem 2,0 TDI PD mit DSG hatte ich den Eindruck der Motor geht im Antritt „ruhiger“ (sowohl auf die Leistung bezogen, als auch auf die Akustik 😛 ) zur Sache. Wie gesagt, mein Eindruck. Nicht anhand von Werten belegt.
Kann ich pers. nicht nachvollziehen, aber das mag individuell sein.
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Nach dem ich ca. 18 Jahre BMW gefahren habe (der letzte war ein E60 525d) habe ich mich aus Kostengründen für ein Passat Variant Highline 2.0 TDI 170 PS DSG mit Vollausstattung entschieden.
Wie ist denn das Kostenkapitel während Deines Passat "Abenteuers" ausgegangen, wenn man so neugierig sein darf?
Gruß
Peter
Was in deinen Papieren steht, weiß ich nicht. Hab die Daten von der VW-Homepage (Leergewicht für den Passat 103kW PD, 6-Gang-DSG bzw. von äquivalenter BMW-Seite).
Und Kollegen von mir fahren die Golfs und Passasts mit über 10l/ 100km (natürlich Vollast). Also gar nicht viel saufen unter Vollast, heißt für mich was anderes! Würde auch gegen jegliche Physik sprechen.
Zitat:
Und Kollegen von mir fahren die Golfs und Passasts mit über 10l/ 100km (natürlich Vollast). Also gar nicht viel saufen unter Vollast, heißt für mich was anderes! Würde auch gegen jegliche Physik sprechen.
also: die 100 TKM im Passat Kombi: Verbrauch 6,5 Liter. 100 TKM im Audi A6 Avant, allerdings mit ABT-Chip: 7,7 Liter. Dabei jeweils viele Autobahnpassagen, 35 TKM im Jahr. Maximalverbrauch mit dem Audi: 9.5 Liter (Dauervollgas mit Reisegeschwindigkeiten um die 200 km). Vergleichswert im 525d (ebenfalls Dauervollgas, allerdings um die 220 km auf leerer Autobahn: 11,7 Liter).
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Supergrooby
Doch, das das tue ich, ich vergleiche den Passat mit dem 5er und nicht mit dem kleinen 3er!Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
sorry, aber hier in diesem thread versuchen einige tatsächlich nen 5´er BMW mit einem VW passat zu vergleichen.es gibt leute, die kaufen sich nen BMW und es gibt leute, die fahren passat. das war für mich schon der ganze unterschied, mehr nicht.
jeglicher weitere vergleich und zu behaupten der 5´er wäre die direkte konkurrenz für einen passat und nicht der 3´er BMW ist ahnungsloses gequatsche und gehört nicht in einem 5´er forum.
als nächstes kommt noch der daihatsu cuore fahrer und erzählt uns die vorteile seines fahrzeugs gegenüber eines fünfers. wesentlich geringere anschaffungskosten, niedrigerer spritverbrauch, auch in kleine parklücken passend usw...nee leute, daß laß ich mal lieber sein. vergleicht ihr mal schön weiter ich zumindestens weiß schon warum ich 5´er fahre.
schönen tag und gruß
lachgas...Es hängt doch wohl immer davon ab was die Basis des Vergleiches ist. Für mich als Familienvater (1,87m) mit zwei Kindern steht das Raumangebot nun mal sehr weit vorne in der Liste der Punkte anhand derer ich ein neues Auto auswähle - und da kann der 3er mit dem Passat nicht mithalten (ebenso wie der A4 oder die C-Klasse). Wer etwas anderes behauptet geht an das ganze Thema nicht objektiv ran.
Wenn ich hier solche Sprüche höre: ...ist ahnungsloses gequatsche. Mann mann. 🙄
Und hört mir auf mit Verarbeitung. Es gibt genügend Berichte über mangelhafte Qualität (Knacken, knistern, klappern,...) bei jedem Hersteller und bei jedem Modell. Der eine hört halt die Flöhe husten der andere nicht. Ich habe den direkten Vergleich gesucht und gemacht und meine Erfahrung aufgeschrieben.
Nebenbei bemerkt, der 5er den ich hatte, hat als der Wagen morgens noch kalt wart, im Armaturenbrett geknackt das es nur ein Freude war. Das war für mich aber nicht Kriegsentscheidend - denn das kann Dir bei JEDEM Fahrzeug passieren.Gruß,
Supergrooby
das laute Knacken im kalten Zustand habe ich sogar bei meinem neuen X5 für 82.000 €. Daher geht der zurück und ein 5er kommt her.
Die anderen BMW waren jedoch immer super verarbeitet.
Passat hat mir von der ganzen Inneraumanmutung und vom Qualitätsgefühl einfach nicht gefallen. Im 5er fühle ich mich richtig wohl.
Im Passat gar nicht. Skoda war noch schlechter. Habe da aber nicht nachgedacht ob ein Passat in Frage kommt. Ich wollte ihn nur einmal
ausprobieren zum Vergleich und wurde bestätigt.
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 911_rh
auf der BMW HP gibt es einen Vgl.-Test zw. Passat und 3er (320d), denke das ist eher der Konkurrent, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen...
Also der 3er ist kaum zu vergleichen mit dem Passat, da er viel kleiner ist. Und da der Threadsteller Familienvater ist, braucht er den Platz.
Letztlich ist es eine reine Entscheidung zwischen purer Vernunft und Image/Fahrspaß. Zwar ist der 520d keine Spaßmaschine, aber er hat nicht diesem PD-TDI. Letztlich kommt der 520d, was die Ausstattung angeht aber relativ nackt rüber. Das heißt, du hast für alles Extrakosten. Beim Passat hast du, je nach Paket, zumindest relativ günstig die Option Dinge wie Sportsitze zu bekommen.
Letztlich sind beides sehr gute Autos jedoch ist der Passat die Vernnuftentscheidung mit hässlichem Chromgrill (sorry, aber ich finde das Ding einfach nur zum Ko****), und der 5er der etwas laufruhigere Wagen mit mehr Image. Ich würde es hier absolut abhängig vom Angebot machen, bzw, der jetzigen Situation.
Also: Hast du eine sehr gute VW-Werktstatt, die nicht überteuert ist, aber mit deren Leistung du absolut zufrieden bist? Dann ist das ein Kriterium, was ich in die Entscheidung mit einbeziehen würde. und was für mich im Fall, dass ich mich nicth entscheiden könnte, ein Grund wäre beim VW zu bleiben.
Wo hast du das bessere Angebot? Je nachdem, wie du deine Wagen ausstattest, kann's ja sein, dass dir dein VW-Händler kein gutes Angebot macht, dein BMW-Händler aber unbedingt Neukunden haben will. Wenn der Unterschied nicht allzu groß ist, wäre es eine Überlegung wert den BMW zu nehmen. Und hier solltest du auch die laufenden Kosten bedenken: Zahnriemenwechsel, Werkstattkosten, Versicherung...
klar ist der Passat kaum zu vergleichen mit dem 3er, aber trotzdem ist der eigentliche Passat-Konkurrent der 3er und nicht der 5er!!!
geht mal auf bmw.de, dann auf 3er und dann auf Testberichte, wählt den für die 3er Limousine aus, da wird letzterer mit dem Passat verglichen...zudem wer schon mal einen Firmenwagen bestellt hat, da besteht idR. die Wahl zwischen 3er, A4, C-Klasse, Passat, Mondeo...5er, A6 und E-Klasse sind eine Ebene höher angesiedelt...
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Für mich war das die schrecklichste Erfahrung die ich je in meinen Autofahrerleben gemacht habe. Ich bin 1,94 cm groß und habe 2 Kinder und kann Dir nur sagen der Passat ist deutlich kleiner als der BMW 5er. Die Sitzflächen sind zu kurz und hinten im Fond konnte zwischen den Kindern keiner sitzen.Qualitätsanmutung und Verarbeitung ist BMW auch deutlich besser. Jetzt habe ich wieder einen E60 520d und bin vom Motor begeistert. Fahrleistung und Verbrauch sind mit dem Passat nicht zu vergleichen. Ich bin wirklich kein heizer aber selbst die Audi A6 2,7 TDI lassen einen nicht stehen.
Sowas merkt man aber schon bei der Probefahrt. 🙄
Und wie einige andere hier auch schon richtig angemerkt haben, vergleicht man einen Passat mit einem 3er BMW und nicht mit dem 5er. Wieso wohl wird er auch in Vergleichstests nur mit dem 3er verglichen? Dass der 3er enger geschnitten ist, ist ja nun nichts neues, BMWs waren im Innenraum schon immer etwas knapper bemessen. 🙂
Soll ich jetzt beispielsweise den Audi A6 mit dem 7er vergleichen? Der Audi ist auch fast 5m lang.
Zitat:
Original geschrieben von 911_rh
klar ist der Passat kaum zu vergleichen mit dem 3er, aber trotzdem ist der eigentliche Passat-Konkurrent der 3er und nicht der 5er!!!geht mal auf bmw.de, dann auf 3er und dann auf Testberichte, wählt den für die 3er Limousine aus, da wird letzterer mit dem Passat verglichen...zudem wer schon mal einen Firmenwagen bestellt hat, da besteht idR. die Wahl zwischen 3er, A4, C-Klasse, Passat, Mondeo...5er, A6 und E-Klasse sind eine Ebene höher angesiedelt...
1) Es geht hier nicht um irgendwelche Testberichte!
2) Ja, offiziell sind Vectra, Passat, 3er, A4 in einer Klasse, aber Passat und Vectra sind nunmal Raumriesen. Und wenn Platz eine Rolle spielt, dann kann man den Passat nicht mit dem 3er vergleichen, sondenr muss ein größeres Fahrzeug herholen.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Soll ich jetzt beispielsweise den Audi A6 mit dem 7er vergleichen? Der Audi ist auch fast 5m lang.
Mit einem gewaltigen Unterschied. Die Unterschiede in der Größe zwischen A6 und 5er sind nicht so groß, wie die zwischen 3er und Passat. Von den Maßen ist der Passat eher am 5er als am 3er, und der A6 immer noch näher beim 5er, als beim 7er. Außerdem geht es bei 5er/7er bzw. A6/8 meist weniger um die Größe selber, als denn um andere Faktoren.
ich sehe das auch so. Man kann nicht den Passat mit einem Obere Mittelklasse Fzg./OberklasseFzg. (in den USA wird der 5er als Luxury Car bezrichnet) vergleichen und dann dessen Qualität kritisieren...denke mal, was man für das gezahlte Geld bekommt, dafür macht der Passat einen tollen Eindruck, finde den gar nicht bieder und wenn ich eine Familie hätte, dann hätte ich wohl auch eher den Passat statt meines 3er gewählt...dass der 5er derzeit preislich eher auf Passatniveau liegt, ist wohl keine gesunde Entwicklung für BMW...
ich stimme aber dem Argument eindeutig zu, dass funktional gesehen der Passat eher mit dem 5er zu vergleichen ist, aber deswegen ist auch eine Volkswagen, wo man (eigentlich) viel für sein Geld bekommen sollte/bekommt...
Ginge es um die reine Vernunft, müsste ich, statt den Passat mit dem 5er zu vergleichen, den Vergleich Passat - Mondeo ziehen.
Wenn dann der Passat gewinnt, weiß ich, dass es mir an Vernunft fehlt und kann mich in Ruhe nach einem 5er umsehen; der Fahrfreude wegen (oder was auch immer mir an Argumenten einfällt).
Wovon ich nicht überzeugt bin, dafür gebe ich kein Geld aus. Gleichgültig, welches Markenzeichen drauf gedruckt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Ginge es um die reine Vernunft, müsste ich, statt den Passat mit dem 5er zu vergleichen, den Vergleich Passat - Mondeo ziehen.
Wenn dann der Passat gewinnt, weiß ich, dass es mir an Vernunft fehlt und kann mich in Ruhe nach einem 5er umsehen; der Fahrfreude wegen (oder was auch immer mir an Argumenten einfällt).Wovon ich nicht überzeugt bin, dafür gebe ich kein Geld aus. Gleichgültig, welches Markenzeichen drauf gedruckt ist.
Jain. Ein Mondeo ist groß und bietet für sein Geld relativ viel. ABER: zum einen ist die Qualität nicht so gut, wie beim Passat (gut, wenn wir nunmal wieder Passat und 5er vergleichen, ist die im 5er noch etwas besser), und zum anderen ist der Wertverlust beim Passat geringer. Zudem sind Ford in Versicherung und Werkstatt alles andere als günstig. In puncto Kosten gibt's also kein Vorteil für den Ford.