5er touring als 20 jähriger

BMW 5er F11

Hallo Community,

dies ist mein erster Beitrag hier, man verzeihe mir daher bitte, falls ich dieses Thema ins falsche Forum gepostet habe.

Nun zu meinem Anliegen:
Aktuell fahre ich einen BMW 114i mit Grundausstattung. Dieses Auto fahre ich seit nun 2 Jahre und langsam will ich einfach was größeres und mit mehr Ausstattung - ein Auto, welches auch dem Werbeslogan "Freude am Fahren" gerecht wird, was man leider beim 114i nicht sagen kann.

Ich war die Tage beim örtlichen BMW Vertragshändler und mir ist ein 520d touring (Euro 6)ins Auge gefallen. Von Ausstattung und auch Leistung wäre ich erstmal für die nächsten Jahre ausgestattet.

Ich bin aber "erst" 20 Jahre alt. Würde, egal welcher BMW in Betracht kommt, mir das Auto teilfinanzieren.

Findet ihr, so ein 5er touring als 20 jähriger too much? Ich suche halt einfache ein Auto für die Zukunft und mit sehr guter Ausstattung, was halt alles mein 114i nicht bietet. Da ich auch ein echt großer BMW Fan bin und auch gerne leidenschaftlich Auto fahre, denke ich wäre so ein 5er schon gut für mich.

Wenn ihr sagt, das wäre too much, welchen BMW bis 20.000€ würdet mir ihr dann empfehlen? Eventuell ginge auch ein 3er touring aber ich weiß ja auch nicht.

Eigentlich sind mir die Meinungen anderer egal, aber bei sowas nicht. Ich will zum eine mich nicht zu groß verschulden, zum anderen möchte ich auch nicht als Kroll gelten. Ich will einfach Freude am Fahren haben.

mit freundlichen grüßen

Beste Antwort im Thema

1. Es gibt Leute, die mögen große Autos.
2. Warum muss man ausgerechnet Karren aus dem Betrüger-Konzern #1 empfehlen?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Mein erstes Auto war ein S123 300TD.
Also im Prinzip das Äquivalent zur heutigen E-Klasse.
Super Auto und man konnte alles damit machen.
6 Leute einladen zum ins Kino gehen (Klappsitze im Kofferraum).
Mit Schalfsack spontan zum Gardasee fahren und im Auto pennen.
25 Kästen Bier für die Party einkaufen.
Super.
Schnell war die Wanderdüne nicht mit 88PS, aber der Lebenssituation angepasst.

Was soll man auch mit so einem Schuhkarton oder einer Krawallbüchse....

Der TE hat doch eindeutig geschrieben, er sucht ein Auto mit ""Freude am Fahren". Die sehe ich beim Vergleich seines BMW 140i zu dem von ihm selbst ins Spiel gebrachten 520d allenfalls im Aspekt Fahrzeuggröße und Fahrzeugkomfort. Ist also eine persönliche Empfindungssache. Für mich z.B beinhaltet Fahrfreude auch zwingend Fahrspaß. Der beginnt für mich erst, wenn der BMW 5er, Minimum 250 PS unter der Haube hat.

Aber vielleicht klärt uns der TE ja Mal auf, wie er Freude am Fahren im Detail versteht?

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 20. August 2019 um 22:26:57 Uhr:


seines BMW 140i

114i!
102PS!
0-100km/h in 11,2s!
Da ist der 520d flotter unterwegs.

Das der 520d jetzt keine Rakete ist, sollte denke ich klar sein. Muss auch sagen, das ich tatsächlich auch nur die 35er Diesel kenne. Die sind echt schnell. Da kannste den 20d denke ich auch nicht vergleichen.

Im grundegenommen ist der 5er aber (wie ich schon sagte) ein echt gutes Auto, und wenns diesen Schrott mit den Fahrverboten nicht geben würde, und man auch nicht weiß wie es da genau weiter geht, ich würde mir wieder einen kaufen. Wem das egal ist, der soll zulangen. Gute Autos sind das, viel Platz, Fahrspaß (zumindest mit dem 35d, Rest kenn ich nur von so mal). Hatte mal nen 320d als Leiher über die Autobahn gescheucht. Es kommt halt drauf an von was man kommt. Ich empfand ihn jetzt echt nicht als schnell. Wenn ich aber von knapp 100 PS weniger komme, dann dürfte der richtig schnell sein. Außerdem bleibt dann noch Luft nach oben. Bei mir weiß ich gar nicht, was ich als nächstes holen soll. Die Luft wird da schon langsam dünner.

Ähnliche Themen

Lieber BMW_15. Bist du dir sicher, dass eine Fremdfinanzierung (ich gehe von Leasing aus) für dich sinnvoll ist? Du weisst schon, dass du damit deutlich teurer kommst als bei einem Barkauf, gell? Du brauchst zwingend Vollkasko und zahlst ja damit auch den Gewinn der Leasingfirma mit... Soweit du also freiwillig mehr Geld ausgeben willst, so mach das. Deine Entscheidung. Ich halte es mit meiner bescheidenen Lebenserfahrung bis heute so, dass ich mir nur Mobiles kaufe, was ich mir selber finanzieren kann. Und beim Leasing gehört ja dann der Liebling nicht dir, sondern der Leasingfirma. Mein Rat: Überleg dir, ob deine Gelüste zum Fahrzeugwechsel im jetztigen Zeitpunkt wirklich vernünftig sind und ob dann ein 520er wirklich sinnvoll ist. Falls du dann noch das Geld für den Aufpreis zusammengespart hast, schlag zu. Aber vorher rate ich dir zu sparen.
Dabei verstehe ich zu 100%, wenn du Freude an einem schönen Auto hast. Aber als 20-jähriger einen BMW 114 zu fahren, ist ja auch nicht soooo schlecht, oder? Wenn es dir allerdings um eine bessere Beschleunigung geht, so so bist du mit dem gebrauchten 520d mit 8.1 Sekunden für den Katalogsprint von 0 auf 100 ja mal rund 3 Sekunden oder so flotter unterwegs. Das wäre dann mal eine Dimension anders als bei einem 114er, kannst du aber ausserhalb von BMW auch günstiger kriegen.
Ich rate dir aber nochmals einfach zu einem vernünftigen Barkauf.

Ich weiss, dass es nicht so cool ist, wenn ein End-Fünfziger einem 20-jährigen etwas aus seiner Jugend erzählt. Dennoch: In deinem Alter war ich seinerzeit froh, dass ich mir jeweils den etwa 12-jährigen BMW Touring 2000 meiner Mutter ausleihen durfte (100 PS, 12 Liter Verbrauch, Automat, Sprint ca. 12,5 Sekunden, kein ABS, mechanische Fensterheber, Vergasermotor, kein Tourenzähler, keine Nebellampen hinten oder vorne, keine Klimaanlage, kein Heckscheibenwischer, keine Scheibenwischerintervallschaltung, Mono-Radio, keinerlei Fahrhilfen und Airbags, aber mit automatischem Choke und Heckscheibenheizung, Wow!!!!). Aber Wagen war für mich damals cool! Du siehst, alles ist relativ... Das hat schon der bekannte Herr mit der Relativitätstheorie gesagt. Und er hat bis heute Recht behalten.... Und heute lasse ich mich aus Spass unter anderem von einem M550d bewegen. Ein 520er täte es aber ehrlich gesagt auch. Ein 114er allerdings auch...

Es heißt Freude am fahren, nicht 'Freude an Beschleunigung/Drehmoment'. Der kommt von nem 114 mit 102 PS, der 520d ist nen Quantensprung für ihn. Warte jetzt mal auf den ersten, der ihm nahelegt, nen 550d bar zu kaufen, weil das doch irgendwie schlauer und besser ist, als nen 520d zu finanzieren .

"Freude am fahren" wird er mit einem 5er garantiert haben, wenn man mal bedenkt was ich mir mit 20 Jahren über den damals gekauften schuldenfreien Käfer gefreut habe, dank Oma&Opa als Sponsoren.
🙄 Das waren noch Autofahrer Zeiten!

Als ich im Alter von 20 war, wäre mir ein 520d F1x zu langweilig gewesen. Wie immer also alles Geschmacksache. Da gibt es doch Passenderes von BMW für das Einsatzgebiet?

Gruß stef

Stimmt deshalb wurde es auch ein 1303 Käfer mit 37kw/50 Ps.
Da ging die Lutzi ab mit lach...
Hab ihn am Ende in der Kiesgrube später ganz zu Schrott gefahren, hätte ihn besser in der Garage eimotten sollen 😉

Opel Kadett D 1,3 SR :-)

Jedenfalls keine Opalimousine oder Geschäftswagenkombi....sowas traute ich mich erst 30 Jahre später .... :-)

Gruß stef

Zitat:

@SirHitman schrieb am 21. August 2019 um 10:34:32 Uhr:


Stimmt deshalb wurde es auch ein 1303 Käfer mit 37kw/50 Ps.
Da ging die Lutzi ab mit 😁

Wartburg 353W de luxe!😎
Hätte ich mal auch besser einmotten sollen!

E30 318i Limousine. :-)

Freude am basteln hat man beim 5er auf jeden Fall am meisten.Ganz klar kaufen und die freien Werkstätten damit unterstützen.

520d Touring E39 mit sage und schreibe 136 PS. Klar war es eine Krücke was die Beschleunigung anging. Aber als 23-jähriger Student musste der viele KM reißen. 4,9 Liter Verbrauch waren die Belohnung. Was der E39 als Packesel nicht alles schleppen musste... hätte ich immer wieder so gewollt. Waren aber auch nur 4700 Euro Anschaffung.

Ich hatte mit 20 Jahren einen 518 e28 90PS, hat auch Spaß gemacht. War 9Jahre alt aber ewig was dran kaputtgegangen + Durchrostungen.Normal für die 80er. Danach dann 3er Bmw E21 und E30, mit den 3ern hatte ich dann mehr Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen