5er touring als 20 jähriger

BMW 5er F11

Hallo Community,

dies ist mein erster Beitrag hier, man verzeihe mir daher bitte, falls ich dieses Thema ins falsche Forum gepostet habe.

Nun zu meinem Anliegen:
Aktuell fahre ich einen BMW 114i mit Grundausstattung. Dieses Auto fahre ich seit nun 2 Jahre und langsam will ich einfach was größeres und mit mehr Ausstattung - ein Auto, welches auch dem Werbeslogan "Freude am Fahren" gerecht wird, was man leider beim 114i nicht sagen kann.

Ich war die Tage beim örtlichen BMW Vertragshändler und mir ist ein 520d touring (Euro 6)ins Auge gefallen. Von Ausstattung und auch Leistung wäre ich erstmal für die nächsten Jahre ausgestattet.

Ich bin aber "erst" 20 Jahre alt. Würde, egal welcher BMW in Betracht kommt, mir das Auto teilfinanzieren.

Findet ihr, so ein 5er touring als 20 jähriger too much? Ich suche halt einfache ein Auto für die Zukunft und mit sehr guter Ausstattung, was halt alles mein 114i nicht bietet. Da ich auch ein echt großer BMW Fan bin und auch gerne leidenschaftlich Auto fahre, denke ich wäre so ein 5er schon gut für mich.

Wenn ihr sagt, das wäre too much, welchen BMW bis 20.000€ würdet mir ihr dann empfehlen? Eventuell ginge auch ein 3er touring aber ich weiß ja auch nicht.

Eigentlich sind mir die Meinungen anderer egal, aber bei sowas nicht. Ich will zum eine mich nicht zu groß verschulden, zum anderen möchte ich auch nicht als Kroll gelten. Ich will einfach Freude am Fahren haben.

mit freundlichen grüßen

Beste Antwort im Thema

1. Es gibt Leute, die mögen große Autos.
2. Warum muss man ausgerechnet Karren aus dem Betrüger-Konzern #1 empfehlen?

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 20. August 2019 um 16:00:18 Uhr:


Und dann noch den 1.4er TSI... 😁
Der ist erst neulich beim Schwager krachen gegangen - Steuerkette (wohl kein Einzelfall) und natürlich 0,0 Kulanz seitens VW.

Ich schrieb von einem 2-3 jährigen A1 bzw. Leon 1.4 T(F)SI.

An welchem Stammtisch wurde denn erzählt, dass deren Motoren eine Steuerkette haben????

Mein A1 ist EZ 2015 und hat einen Zahnriemen.

Aber vielleicht war 1.4 TSI des Schwagers ja noch aus dem vorhergehenden Jahrzehnt, da würde ich allerdings auch keine Kulanz mehr erwarten.

Jetzt gehts ja aber hier nicht um irgendwelche VWs, sondern um die Frage "5er oder nicht".
Alle 70'000 Alternativen des Automarktes aufzuführen bringt ja nicht wirklich weiter.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 20. August 2019 um 16:23:55 Uhr:


Typischer "ja-aber-die-Anderen"-Reflex. Weit verbreitet.
Das machts nicht sinnvoller.
Vor allen nicht, wenn man vergangene Jahrhunderte bemühen muss....

Dazu von mir nur noch soviel, denn es ist ja eigentlich Off topic:

Da Frage ich mich bei Kai, wann er bereit ist zu vergessen?

Der VW Abgasskandal läuft jetzt schon über 5 Jahre. Wie lange würder er wohl Kaufabstinenz vorschlagen? 10, 15, 25 Jahre oder darf es sogar noch etwas länger sein?

Um die Nebelkerze " ja-aber-die-Anderen"-Reflex gleich wieder zu löschen, sei angemerkt, dass Volkswagen vor 75 Jahren natürlich auch Zwangsarbeiter beschäftigt hat und Waffenproduzent war.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 20. August 2019 um 16:43:09 Uhr:


Da Frage ich mich bei Kai, wann er bereit ist zu vergessen?

Also garantiert spätestens dann, wenn weder in meiner Familie noch in meinem Bekanntenkreis irgendjemand zum Zeitpunkt besagter Ereignisse auch nur geboren war.

Ich hab mir aber auch schon vor jüngsten 'Skandal' nix von VW gekauft.
Der Laden und seine Produkte waren mir schon immer unsympathisch (da brauch' ich auch gar nicht das 3te Reich heran ziehen).

Thema durch?
Kommen wir dann wieder zum 5er?

Ähnliche Themen

Also Freude am Fahren hat man auch mit einem 114i. Es gibt auch einwandfreie 10-jährige 5er für deutlich unter 10.000€, wenn das Budget nicht mehr hergibt. Das spart die Finanzierungskosten und zusätzlich jährlich etwa 2000€ an Wertverlust-Differenz. Zusammen mit etwas reduzierten Wartungs-/Reparaturkosten sind das locker 3000€/Jahr Sparpotential, bei je nach Motorisierung sogar mehr Spaß. Und du ärgerst dich nicht bei der kleinsten Schramme.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 20. August 2019 um 16:12:41 Uhr:


@KaiMüller
Zu 1: Stimme ich zu, aber der TE ist sich unsicher und frägt um Rat. Da darf man doch wohl mal den Blick über den Tellerrand vom großen zum kleinen Auto schärfen, frei nach dem Motto: nur in eine Richtung im Leben schauen, bringt viele Entbehrungen und Versäumnisse mit sich 😉

Zu 2: Was spricht dagegen von denen einen Gebrauchtwagen zu kaufen?

Ich habe mit Produkten aus dem Hause VW, angefangen vom Käfer in den 70gern über Audi 2.3 in den 90gern, VW Golf danach und jetzt dem Audi A1 jedenfalls keine schlechteren Erfahrungen als mit meinem Bimmers und Benzens gemacht.

Ob da irgendwelche Betriebserlaubnisse von VW erschlichen und in Folge Neuwagenkunden getäuscht oder sogar in strafrechtlich relevanter Weise betrogen wurden, interessiert mich nicht wirklich beim Gebrauchtwagenkauf.

Aber vielleicht sollte man jemanden wie dich, der auch einen Bimmer fährt, bei einer solchen moralischen Sprücheklopferei mal daran erinnern, dass die BMW AG noch vor 75 Jahren 10 tausende von Zwangsarbeiter beschäftigte und einer der größten Waffenproduzenten im 3. Reich war. Hat dich doch auch nicht davon abgehalten einen BMW zu kaufen?

Mit dem letzten Satz hast du übertrieben Alter man, falsches forum dafür....., ich glaube du bist besser bei Volvo aufgehoben....

Moin,

ich würde es gerne vermeiden hier moderativ noch mehr in Erscheinung zu treten.
Würdet ihr mich bitte dabei unterstützen und entweder was zum Topic beitragen oder hier nichts schreiben?
Danke.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Um auf das Thema zurückzukommen.
An den TE:
- wie definierst Du Freude am Fahren?
- fährst Du eher sportlich oder gediegen Cruiser?
- viel Langstrecke oder eher Stadt oder Berge...?

Zu meinen (Ex-)Autos:
Audi TTS: war super für Berge und auch mal Autobahn. Flott, agil, aber durstig auf Langstrecke

E91 325d: war prima und sehr sparsam für Langstrecke und mit dem Bilstein B12 einigermaßen agil, aber härter als der TTS mit Magnetic Ride

F11 535xd: Mega für Langstrecke, Stadt und Stau. Für Berge oder enge Kurven oder agil fahren... naja... die fast 5m und 2t kann man auch mit Leistung nicht wegdiskutieren

Wollte er nicht mal am Anfang einen 520er kaufen? Jetzt wird er sich wohl eher ein E-Roller zulegen... oh je der Arme 🙄

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 20. August 2019 um 15:17:08 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. August 2019 um 15:10:28 Uhr:


Natürlich sieht es immer etwas seltsam aus, wenn ein so junger Mann aus einem Auto steigt, welches man eher Menschen zuordnet die ab doppelt so alt aufwärts sind.

Warum sieht das "seltsam" aus und warum ordnest du irgendwelche Autos irgendwelchen Menschen bestimmten Alters zu?
Das sind völlig sinnentleerte Stereotype und Vorurteile, die du mal revidieren solltest.
Ein Riesenquatsch.
Wenn das Auto gefällt und zur Lebens- und Finanzsituation passt ist das Alter irrelevant.

Unser (ehemaliger) Geschäftsführer parkte mal seinen Golf neben einem 12-Zylinder 7er BMW. Als er sich erkundigte, wer denn wohl diesen Wagen fährt, erhielt er die (korrekte) Antwort: Einer unserer Studenten!

So viel dazu.

Die Frage ist wohl eher, warum er das wissen wollte. DAS ist eher das Problem hierzulande, als der Student mit m Siebener. 🙄

Hi,
ich meine auch das jeder fahren sollte was er will, aber als 20 Jähriger hätte ich mit einem 520D keinen Spaß gehabt.
In dem Alter ist man doch gerne ein wenig sportlicher unterwegs.
Wenn es unbedingt ein 5 er sein muiß dann wenigstens ein 30 D, oder auf einen 3er runter gehen der von Haus aus schon sportlicher unterwegs ist.

Gruß Sascha

Das ist zwar jetzt schon 40 Jahre her und wir fuhren alle Käfer und A Kadett. Nur einer hatte einen 520 er, mit Sitzheizung und den schärfsten Bräuten. JEDER von uns hätte den Wagen haben wollen, leider unbezahlbar.
Weshalb soll man also heute nicht, auch als junger Mensch, sich für ein größeres Fahrzeug begeistern können. Es will nicht jeder in einer Knallbüchse mit künstlichen Fehlzündungen beim Schalten auffallen.

Der vom TE ins Auge gefasste Euro6 520 d ist im Unterhalt sparsam, zukunftssicher und als Kombi kann man ihn als Multifunktionsfahrzeug nutzen. Da passt was rein, vom Aldi WE Einkauf über einen kleinen Umzug bis hin zu einer großen Luma und später 2 Kindersitzen.

Da hast du es echt auf den Punkt gebracht. VW Käfer 1303 und Opel Manta B waren auch meine ersten PS- Pferdchen.Von BMW habe nur geträumt, der 2002 war mein Favorit leider unbezahlbar zur der Zeit.Hab mir dann als Ersatz dafür später Ford Capri gegönnt.Der war der Sportwagen für mich schlechthin.Coole Kiste damals auch da kamen die Mädels von alleine 😉

Ich fahr seitdem ich aus der Fahrschule komme nen 5er. Noch nie was anderes gehabt. Damals hatte ich den Führerschein 17. Da hat nie einer was gesagt, keine dummen Kommentare oder sonstige. Warum auch? Die meisten denken eh, das ist Mamis oder Papis Auto. Außer du hängst dir Tangas oder sowas an den Spiegel. Wenns sein muss.

Ich würde zulangen, wäre mir eh wurscht. Der 5er ist ein absolut tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen