5er GT wintertauglich auch ohne X-Drive?
Hallo liebe Motor-Talk User,
da unser Leasingvertrag im Juni ausläuft suchen wir einen Nachfolger für unseren X5 E70.
Nach langem überlegen wird es wohl ein 5er GT als 35d werden.
Wir haben uns schon mit unserem Händler unterhalten, er könnte uns einen fast perfekt ausgestatteten GT als Jahreswagen anbieten, das einzige was uns daran stört ist, dass der Allrad fehlt 🙁
Wie seit ihr denn im letzten Winter mit dem GT vorangekommen? (würde da mal gerne Erfahrungsberichte hören 🙂)
Ich denke, dass wir schon ziemlich vom X5 verwöhnt sind, was Vortrieb im Schnee, rutschigen Untergrund etc. angeht. Da wir ziemlich nahe am Bayerischen Wald liegen, haben wir des öfteren Schnee und Ski Urlaube nach Österreich werden auch gerne gemacht.
Deshalb nochmals die Frage, ob der 5er GT ohne Allrad auch im Winter gut fahrbar ist?
Falls es einen interessiert, das wäre die Austattungsliste:
Außen: Sophistograu
Innen: Elfenbeinweiß/Schwarz
Adaptive Drive
Adaptives Kurvenlicht
Airbag Fahrer und Beifahrer
Aktive Geschwindigkeitsregelung
Aktive Sitzbelüftung im Fond
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
Alarmanlage
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
Automatische Heckklappenbetätigung
BMW Assist
BMW Individual Dachhimmel Alcantara anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
BMW Online
DAB-Tuner
Dynamic Drive
Elektronische Dämpfer Control (EDC)
Fernlichtassistent
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle
Head-Up Display
HiFi System Professional
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze im Fond, elektrisch verstellbar
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang
Lenkradheizung
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
M Lederlenkrad
Navigationssystem Professional
Panorama-Glasdach
Park Distance Control (PDC)
Rückfahrkamera
Sitzheizung für Fondsitze
Soft-Close-Automatik für Türen
Sonnenschutzrollos
Standheizung
TV
USB-Audio-Schnittstelle
Xenon-Licht
Keramikapplikationen
Gruss Lukas
Beste Antwort im Thema
Also ich habe im Schnee nicht wirklich die Probleme. Habe kein X-Drive komme aber dennoch überraschend gut vorwärts. Fahre immer auf manuell im zweiten Gang los. Schalte die ganzen Helferchen aus und dann klappt das in der Regel gut, da das Getriebe die kraft auch weitergibt und nicht direkt runter regelt.
Grüße
26 Antworten
Also ich habe im Schnee nicht wirklich die Probleme. Habe kein X-Drive komme aber dennoch überraschend gut vorwärts. Fahre immer auf manuell im zweiten Gang los. Schalte die ganzen Helferchen aus und dann klappt das in der Regel gut, da das Getriebe die kraft auch weitergibt und nicht direkt runter regelt.
Grüße
Moin ich Fahre schon 2- te F07 GT ohne X Drive und als SKI fahrer bin ich jedes Jahr im Bergen, ich habe keine probleme ohne X,ich wollte auch keine X Drive wegen probleme mit Verteilergetriebe.MfG Miki
Hallo Herr Nachbar Niederrheiner...
Im Land der Flachtiroler denke ich mal braucht man kein xDrive unbedingt...wann schneit es wirklich hier mal in unserer Region...?
Ich fahre aber jedes Jahr zum Wintersport in die Berge und habe auch kein xDrive gewählt, komme trotzdem damit aber immer stets zurecht...bisher keine Probleme damit gehabt.
Hab bei meinem(F11) auch lieber auf fast volle Hütte geachtet, statt xDrive mit reinzunehmen...
War mir auch ehrlich gesagt nicht ganz geheuer, nachdem ich vieles über dieses Verteilergetriebe von BMW gehört und gelesen habe...sogar mein Schraubjupp hat mir davon abgeraten...
Aber eben alles eine Sache der pers.Ansicht usw.
Grüsse vom rechten Niederrhein zu Dir rüber...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:23:37 Uhr:
Was für Winterreifen fährst du denn?
Mit meinen kenne ich solche Probleme überhaupt nicht.
Hallo Conti winter contakt,ich habe keine probleme mit WR ;sondern bei viellen macht das VG probleme daswegen wollte ich keine X-Dieve.MfG Miki🙂
Zitat:
@SirHitman schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:34:31 Uhr:
@surfstarterHallo Herr Nachbar Niederrheiner...
Im Land der Flachtiroler denke ich mal braucht man kein xDrive unbedingt...wann schneit es wirklich hier mal in unserer Region...?
Ich fahre aber jedes Jahr zum Wintersport in die Berge und habe auch kein xDrive gewählt, komme trotzdem damit aber immer stets zurecht...bisher keine Probleme damit gehabt.
Hab bei meinem(F11) auch lieber auf fast volle Hütte geachtet, statt xDrive mit reinzunehmen...
War mir auch ehrlich gesagt nicht ganz geheuer, nachdem ich vieles über dieses Verteilergetriebe von BMW gehört und gelesen habe...sogar mein Schraubjupp hat mir davon abgeraten...
Aber eben alles eine Sache der pers.Ansicht usw.Grüsse vom rechten Niederrhein zu Dir rüber...😉
Dankeschön und auch viele Grüsse🙂
Hallo jeder muss wiessen ob braucht oder nicht,das war aus meine siecht,aber wenn jemand wohnt im Bayern das ist was anderes ,aber keinn muss.Ich habe damals über 10 Jahre im Sauerland gewonht und mit meine 5er und 7er ohne X-drive auch immer gesachfft.MfG Miki🙂
Ist ja erschreckend, anscheinend stehe ich mit diesem Problem alleine da..
Es sind Continental, welche genau muss ich nachher nochmal prüfen.
Danke für die Beiträge!
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:23:37 Uhr:
Was für Winterreifen fährst du denn?
Mit meinen kenne ich solche Probleme überhaupt nicht.
Hi,
fahre auf meinem F07 (xDrive) nun schon im dritten Winter Conti und bei meiner Frau auf dem Mustang (Heckschleuder) in diesem Jahr auch - wir beide fühlen uns sehr sicher auf den Contis. Da stimmt etwas bei Dir nicht, Luftdruck und Sturz fällt mir dazu ein, denn das Profil sollte ja gut sein - was Du noch prüfen könntest, ob Dein Händler Dir wirklich neue Reifen gegeben hat, auf den Reifn sollte eine DOT Nummer sein. Im letzten der Felder dahinter stehen vier Zahlen. Die ersten beiden Zahlen stehen für die Produktionswoche, die geht also von 01 bis 52 und dann für die letzten beiden Zahlen steht das Produktionsjahr, da sollt sich bei Dir mit neuen Reifen eine 18 oder eine 17 finden. Alles kleiner als eine 16 würde ich direkt beim Händler reklamieren.
Aus meiner Sicht sollen alle Reifen älter als 2014 direkt ausgetauscht werden. Mir ging es vor Jahren mit einem E39 so, dass ich mit den Sommerreifen von 1999 in 2008 bei leichter Feuchtigkeit nicht mehr vom Fleck gekommen bin - der Austausch auf eue Reifen hat das Verhalten behoben. Es geht ja übertragen auf Winterreifen nicht nur um das Anfehren auch die Seitenhaftung ist mit solchen Reifen nichtgegeben und dann fliegt man von der Straße - bitte lass das klären. Im Zweifel mach ein Foto von den Reifen mit der DOT Nummer und stellst es hier ein, dann sehen wir hier schnell, ob Du gut ausgehärtete Ware durch die Gegend fährst.
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 30. Dezember 2018 um 09:00:55 Uhr:
Hi,fahre auf meinem F07 (xDrive) nun schon im dritten Winter Conti und bei meiner Frau auf dem Mustang (Heckschleuder) in diesem Jahr auch - wir beide fühlen uns sehr sicher auf den Contis. Da stimmt etwas bei Dir nicht, Luftdruck und Sturz fällt mir dazu ein, denn das Profil sollte ja gut sein - was Du noch prüfen könntest, ob Dein Händler Dir wirklich neue Reifen gegeben hat, auf den Reifn sollte eine DOT Nummer sein. Im letzten der Felder dahinter stehen vier Zahlen. Die ersten beiden Zahlen stehen für die Produktionswoche, die geht also von 01 bis 52 und dann für die letzten beiden Zahlen steht das Produktionsjahr, da sollt sich bei Dir mit neuen Reifen eine 18 oder eine 17 finden. Alles kleiner als eine 16 würde ich direkt beim Händler reklamieren.
Aus meiner Sicht sollen alle Reifen älter als 2014 direkt ausgetauscht werden. Mir ging es vor Jahren mit einem E39 so, dass ich mit den Sommerreifen von 1999 in 2008 bei leichter Feuchtigkeit nicht mehr vom Fleck gekommen bin - der Austausch auf eue Reifen hat das Verhalten behoben. Es geht ja übertragen auf Winterreifen nicht nur um das Anfehren auch die Seitenhaftung ist mit solchen Reifen nichtgegeben und dann fliegt man von der Straße - bitte lass das klären. Im Zweifel mach ein Foto von den Reifen mit der DOT Nummer und stellst es hier ein, dann sehen wir hier schnell, ob Du gut ausgehärtete Ware durch die Gegend fährst.
Servus,
Profile war super, der Reifen allerdings schon 7 Jahre alt... peinlich...sind jetzt gewechselt 😉
Zitat:
@Gmbhler schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:59:36 Uhr:
Ich habe nagelneue Winterreifen und einen F10 530d.
Und die hat Dir jemand als neu verkauft?
Noch kurz eine Anmerkung: mit x-Drive ist der GT zumindest wintertauglich - war gerade im Allgäu und hatte dort keine Probleme im Vergleich zu diversen Front- als auch Heckfräsen. Es war, außer dass meine eigene Courage dem Vortrieb dann die Grenzen auferlegt hatte, für mich nicht wirklich erkennbar der Antrieb an der Grenze. Denkt immer daran, der Bremsweg, der wird länger auf Eis und Schnee. Aber vom Vortrieb war ich wirklich beeindruckt.