5er F11 Leasing
Servus Experten 🙂
bevor gleich alle über mich herfallen - ja, ich habe alle Leasing-Threads gelesen und viel Gutes und Nützliches erfahren, was mich aber ehrlich gesagt auch etwas überfordert, da ich vollkommen grün in dem Bereich bin. Aus diesem Grund schreibe ich an euch alle hier im Forum, da ich sicher bin, dass der ein oder andere einen guten Blick in die Materie hat.
Vielleicht ergibt sich daraus auch ein "Ahnungslosen-Thread" für Leasing-Greenhorns wie mich 😉
1. Zuerst einmal eine grundlegende Frage: Überspitzt gesagt ist hier in München jedes 4. Auto ein 5er-Schiff - das sind doch alles keine Privatwagen, oder doch? Habe in einem anderen Thread gelesen, dass 80% der teuren Autos geleast werden, ist die Rate tatsächlich so hoch?
Manchmal frage ich mich, wie sich so viele Leute sowas leisten können. Sind doch nicht alle Anwälte, Ärzte, Piloten etc ... ? 🙂
2. Ich habe zuletzt interessenhalber einen 535d F11 auf der BMW-Seite konfiguriert für >90.000 €. Dort wurden dann verschiedene Leasing-Angebote unterbreitet. Monatliche Rate soweit ich mich erinnern kann > 1.100 €, dazu Anzahlung, Schlussrate und natürlich der monatliche Unterhalt. Ich habe mit dem Gedanken gespielt, wie es wäre, sich so etwas zu gönnen 😁
Immer wieder lese ich jedoch, dass sich Leasing für Privatnutzung nicht lohnt, sondern nur gewerblich. Was bedeutet in dem Fall "gewerblich" und warum lohnt sich Privatleasing nicht? Sollte man dann besser ein solches Fzg finanzieren?
3. Viele von euch hier im Forum schreiben Leasing-Angebote und erwähnen eine bestimmte Preisgrenze, die sie von ihrem Arbeitgeber gestellt bekommen. Vielleicht hört sich die Frage dumm an, verzeiht mir, aber wie wird das abgerechnet? Zahlt ihr einen bestimmten monatlichen Betrag oder übernimmt euer Arbeitgeber das für euch? Habt ihr dann auch eine KM-Begrenzung und welche Berufsgruppen bekommen überhaupt ein solch hohes Budget für ein Luxusfahrzeug gestellt? 🙂
(ihr merkt, ich löchere euch mit Laien-Fragen - nehmt mir das nicht übel 🙂)
4. Oft lese ich bei mobile.de und Co. von "Leasingrückläufern" oder "Leasingübernahmen". Was genau ist das?
5. Wie schätzt ihr eure jährliche Km-Begrenzung ein? Was passiert, wenn ich sie überschreite? Trage ich die Kosten für Inspektion, Wartung, Service, Versicherung und dergleichen?
Alles in Allem um es kurz zu machen:
Ich habe mich nach einigen Leihwagen-Trips unsterblich in den 535d F11 verliebt 🙂
Welche ist eurer Ansicht nach die effektivste Methode, (außer Barkauf, leider bin ich nicht Dagobert 🙁 ) um dieses Fahrzeug vor der Haustür zu parken?
Vielleicht gibt es 535d-Besitzer (auch gern schwächere Motorisierungen), die etwas aus dem Nähkästchen plaudern können? 🙂
Ich freue mich auf eure Antworten, verzeiht evt. dumme Fragen und helft mir etwas aus der Ahnungslosigkeit 🙂
Besten Dank,
SchmidtsKatze
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen 5er privat geleast. Ich finde Leasing eine tolle Sache wenn man weiß was man tut. In meinem Fall haben einfach viele Dinge für ein privates leasing gesprochen. Hier ein paar Faktoren die für mich ausschlaggebend waren privat zu leasen:
- Ich kenne meine Kilometerleistung p. a. ziemlich genau. Das macht das Leasing sehr kalkulierbar.
- Ich fahre sowieso (ob geleast oder finanziert oder bar bezahlt) nach spätestens 3 Jahren ein anderes Fahrzeug. Das ist einfach so. Wenn ich das Fahrzeug einige Zeit gefahren habe verliere ich die Lust und ich möchte etwas anderes fahren. So war das die letzten 20 Jahre und ich hab auch aufgehört mir was vor zu machen das es beim nächsten mal anders ist.
- Der Wiederverkauf hat mich am meisten genervt von Fahrzeugen die finanziert waren oder bar bezahlt. Permanent irgendwelche Affen die am Preis rummachen (und im schlimmsten Fall nur mal fahren wollten). Wenn es dann auch noch ein Fahrzeug ist in einer höheren Preislage - wie z.b. der 5er kriegst du das Ding faktisch nicht mehr vom Hof. Von der Zeit die du invstierst mal abgesehen. Verkauf mal ein Fahrzeug > 50 Teuro privat - da wünsche gutes gelingen. Das ist beim Leasing anders - du gibst die Karre einfach ab. Klar kann sein das man noch ein paar Scheine hinlegt weil es ein paar Kratzer gibt.
Meine Behauptung was den Wiederverkauf betrifft von Privat an Privat: Die meisten Leute machen sich was vor (mich eingeschlossen! bevor ich geleast habe!) wenn sie einen Wagen privat verkaufen. Nach der Verhandlung wenn das Fahrzeug weg ist - denken die meisten "Mist warum bin ich soweit runter gegangen mit dem Preis". Da schließe ich natürlich die Leute aus die Ihre Karre 20 Jahre fahren. Die machen immer Gewinn. Ich fahre aber das Fahrzeug keine 20 Jahre.
- Sicherlich hat man als Privatperson keine steuerlichen Vorteile. Die hätte ich bei einer normalen Finanzierung aber auch nicht. Beim Leasing habe ich den Vorteil das ich die Mühle im schlimmsten Fall (z.b. wegen Arbeitslosigkeit ect) nach der vereinbarten Laufzeit beim Händler abstelle und mich freundlich bedanke und dann eben aufs Fahrrad steige. Das geht bei einer Finanzierung nicht. In gleichem Fall (bei Arbeitslosigkeit) müßte ich unter Druck das Fahrzeug verkaufen um die Finanzierung zu decken. Jeder weiß das man dann eher schlechte Karten hat. Soll heißen ich habe mehr Flexibilität im Leasing gegenüber einer Finanzierung - klar die Laufzeit von 3-4 Jahren muss ich durchhalten -das ist aber mit einer höhren Anzahlung absolut kalkulierbar.
- Die Kosten. Sie unterscheiden sich in keiner Weise zur Finanzierung oder zum Barkauf. Du kommst als Privatperson für Inspektion, Verschleißteile ect. ect. während der Leasinglaufzeit auf.
Soweit von mir.
Gruß
Tobias
25 Antworten
ich bin gestern zufällig bei einem BMW Händler vorbeigefahren und habe mal spaßeshalber geschaut was da auf dem Hof steht.
Da stehen Neuwagen / Lagerwagen F10 / F11 (allerdings kein LCI), die mit zwischen 25% und 30% Nachlass angeboten werden.
Bei solchen Nachlässen wird dann auch ein Privat Leasing interessant.
Zitat:
Original geschrieben von mainBMW
Die meisten Fahrzeuge auch im privat Bereich gerade auch 1er Modelle, nicht nur teure Autos werden geleast. Das Leasing macht durch aus Sinn da man bei weitem nicht so viel Geld verliert wie beim Kauf. Zudem kann das Leasing auch als 3 Wege Finanzierung betrachtet werden.
...
Nur als Zusatzinfo:
Unterschied 3 Wege Finanzierung (Ballonfinanzierung) vs Leasing...
Bei einem Leasingfahrzeug darfst Du im Grunde genommen nichts ändern ohne Zustimmung. Bei einer Ballon-Finanzierung (Zielwertfinanzierung) darst Du schon ran, da ja das Fahrzeug am Ende Dir gehören wird.
zur Info:
Habe mir letzte Woche zwei Fahrzeuge rechnen lassen;
Bussines-Kunde (kein Großkunde) jeweils 36/0/25.000
550xd Limo
NLP 90.722,68 €
NLR 1.191,54 €
550xi Limo
NLP 87.268,90 €
NLR 1.278,80 €
hatte davor ein Angebot von einem anderern Händler;
das war aber noch schlechter (LF 1,36 bei D und 1,52 bei Benziner -
da wurde mir auch ein M5 mit 1,52 angeboten)
zum Glück muss ich nicht vor Ende des Jarhes bestellen - da sollte doch noch was gehen bis dahin.
Die letzten Fahrzeuge hatte ich für 1,15 LF (jedoch bei 20.000 km) im März bestellt.
...liegt wohl am facelift?...
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
zu 1:
80% aller 5er sind Geschäftswagen bzw. gewerblich zugelassene Fahrzeuge
Kann ich bestätigen. Meiner ist ein zurückgegebenes Leasingfahrzeug (30 Monate gefahren - früher zurückgegeben). Ich hab ihn privat gekauft. Der Verkäufer meinte nur bei der Übergabe, dass ich in Deutschland zu den 20% privaten F10/F11 Besitzern gehöre. Rest sind geleaste Firmenfahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Lieber TE,zuerst braucht es eine Entscheidung wie lange willst Du die Kiste halten und vor allem Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Haltedauer von maximal 3 Jahren bei einem Neu- oder Jahreswagen, dann auf jeden Fall Leasing. Den Stress eines Gebrauchtwagenverkaufes in diesem Preissegmet würde ich mir persönlich nicht antun.
Gebrauchtwagen mit langer Haltedauer. Barkauf von Vorteil, weil meist die Finanzierung schlechter ist als Neuwagenkauf. Niederlassung bieten auf Premium Selection Fahrzeuge auch recht attraktive Finanzierungen. Ein 3 Jahre alter BMW sollte in etwa dann 40% vom BLP noch beim Händler kosten.
Leasing:
Falls Du nicht auf den 35d Motor fixiert bist, lohnt sich ein Abwarten von Lagerwagen, die hier auch hin und wieder im Forum angeboten werden. Die Raten sind zum Teil unglaublich günstig. Ein 30d Expemplar ist auch immer wieder zu finden.LG S
Servus liebe User,
danke nochmals für eure wunderbare Hilfe!
Habe viel gegrübelt in der letzten Zeit wie ich es nun machen will.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ein Leasing auf möglichst kurze Zeit anstreben wollen würde. Korrigiert mich, wenn ich zu blauäugig denke, aber ich habe Leasingübernahmen mit einer Restlaufzeit von 6 Monaten u.ä. gesehen. Das würde für mich perfekt passen, weil ich mich nicht allzu lang an so einen Vertrag "binden" will. Das verschafft mir eine gewisse Sicherheit bei der Planung. Sind solche Angebote seriös?
Was genau müsste ich bei so einer Leasingübernahme beachten? Was ist der Leasingfaktor?
Muss ich irgendwelche horrenden Schlussraten oder Abschlagszahlungen erwarten? Und wieso haben manche Angebote teils hohe Anzahlungen (5.000-10.000 €) zur Voraussetzung und andere nicht?
Welche Leasingrate für eine LÜ haltet ihr bei einem 5er touring GROB generell für "angemessen", mal abgesehen von der Motorisierung?
Meine Vorstellung wäre folgende:
Leasingübernahme (Neuwagen muss nicht sein) bis max. 6 Monate, gerne auch kürzer (--> realistisch?)
5er F11
Diesel
sehr bevorzugt 6 Zylinder (535d, 530d) - bei gutem Angebot auch 525d/520d möglich
30.000 km Laufleistung p.a.
keine Anzahlung
meine Ausstattungswünsche:
19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 351 M
Sport-Automatic
Rückfahrkamera
Komfortzugang
Soft-Close
M Sportpaket
Panorama Glasdach
Innenspiegel / Außenspiegel automatisch abblendend
Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer / Lederausstattung
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
Harman/Kardon Soundsystem
Park Distance Control (PDC)
Xenon + Kurvenlicht
Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go
Anbindung USB
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
Navigationssystem Professional
HUD
Speed Limit Info
Adaptive Drive
Totwinkelwarner
gerne Aktivlenkung und weitere Spielereien, aber nicht zwingend notwendig. Bin ein Fan dieser "Schmankerl", daher die lange Ausstattungsliste. Ist aber alles auch modifizierbar.
Ich vermute auch mal, dass meine Erwartungen, all diese Konditionen zu treffen, eher gering sind.
Hat jemand vielleicht zufällig ein vergleichbares Angebot gesehen bzw. kann mir nochmal bei meinen verbliebenen Fragen weiterhelfen?
Viele Grüße,
SchmidsKatze
Du hast es schon geschrieben, dass die Wunschausstattung bei einem Gebrauchtfahrzeug schwer bis gar nicht zu finden ist in der Regel.
Bei 6 Monate alten Fahrzeugen ist eine Harma/Kardon noch nicht verbaut. Diese gibrt es erst ab LCI und diese gibt es offiziell erst ab dem 9/2013. PreLCI hatten in diesem Fall eine Hifi Pro.
Hier mal welche aus der Gebrauchtwagenbörse:
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/List .
Ich würde keine Leasingübernahme für einen derart kurzen Zeitraum anstreben. Meiner Meinung nach hat dann jemand das Auto beinahe komplett genutzt und du stehst am Ende quasi dafür gerade, auch wenn eine sorgfältige Übergabe stattgefunden hat...man weiß ja nie.
Auch die Kosten für die Überschreibung und Zulassung sind für 6 Monate rausgeworfen.
Natürlich möchte man sich so ein Geschoss nicht ewig ans Bein binden, wenn man sowas "waghalsiges" zum ersten mal macht. Allerdings sollte man sich die Frage nach dem Unterhalt sehr gründlich beantworten. Wenn man nicht sagen kann, sich das 2 Jahre antun zu können/wollen, sollte man evtl. lieber die Finger davon lassen.
Ich habe mir kürzlich einen VW CC 2.0 TDI geleast (Sonderleasing, Werksfahrzeug mit 3 000 Kilometern) und die Gesamtkosten nach 3 Jahren und 60 000 Kilometern sind wesentlich geringer als der anzunehmende Wertverlust. Keine Anzahlung und die monatliche Rate ist wirklich erstaunlich günstig. Zudem ist fast die Hälfte dieser Rate mit der Differenz bei den Spritkosten bezahlt. Keine Reparaturkosten, Inspektionen sind mit drin...
In meinem Fall hat sich das Leasing gelohnt, allerdings denke ich nicht, dass ich für diese guten Konditionen nochmal ein Fahrzeug dieser Klasse erhalten werde, weshalb ich wohl nach den 3 Jahren wieder einen Gebrauchten kaufen werde.
Habe gerade wieder auf null-leasing gesehen, dass dort 520d Tourings mit Mitte 20.000 km und 1,5 Jahre alt für weniger als 450 Euro bei 10.000 km p.a. und 36 Mon. über den Tisch gehen. In meinem konkreten Beispiel ist es ein 520d Touring mit ehemals LP 69.000 Euro und soll nun bei 30.000 km p.a. und 36 Mon. 530 Euro kosten. Das macht dann in 3 Jahren 19.080 Euro. Ein vergleichbarer Wagen kostet bei Mobile ca. 38.000 Euro. Ob ich später bei Kauf einen 4 Jahre alten Wagen mit 110.000 km für 19.000 Euro verkauft bekomme?
Mmmh, wird wohl nicht so einfach...
Vorteil bei dem Gebrauchtwagenleasing wäre auch, dass keine Bereitstellungsgebühren anfallen...
Bei einer Finanzierung dieser Summe kommen ja auch noch 2-3.000 Euro an Zinszahlungen dazu.
Also doch Leasing...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von speedyd
Habe gerade wieder auf null-leasing gesehen, dass dort 520d Tourings mit Mitte 20.000 km und 1,5 Jahre alt für weniger als 450 Euro bei 10.000 km p.a. und 36 Mon. über den Tisch gehen. In meinem konkreten Beispiel ist es ein 520d Touring mit ehemals LP 69.000 Euro und soll nun bei 30.000 km p.a. und 36 Mon. 530 Euro kosten. Das macht dann in 3 Jahren 19.080 Euro. Ein vergleichbarer Wagen kostet bei Mobile ca. 38.000 Euro. Ob ich später bei Kauf einen 4 Jahre alten Wagen mit 110.000 km für 19.000 Euro verkauft bekomme?Mmmh, wird wohl nicht so einfach...
Vorteil bei dem Gebrauchtwagenleasing wäre auch, dass keine Bereitstellungsgebühren anfallen...
Bei einer Finanzierung dieser Summe kommen ja auch noch 2-3.000 Euro an Zinszahlungen dazu.
Also doch Leasing...
;-)
19.000,-- Euro für 4 Jahre mit 110.000 km könnte realistisch sein.
Ich würde den Wagen jedoch auch leasen. Dann gibst Du den nach Leasingende zurück und gut und brauchst Dich nicht um den Verkauf des Wagens zu kümmern. Dann bleiben Dir auch "was ist letzte Preis" Anrufe erspart 😉
Zitat:
Original geschrieben von mainBMW
Die meisten Fahrzeuge auch im privat Bereich gerade auch 1er Modelle, nicht nur teure Autos werden geleast. Das Leasing macht durch aus Sinn da man bei weitem nicht so viel Geld verliert wie beim Kauf. Zudem kann das Leasing auch als 3 Wege Finanzierung betrachtet werden.Wer an einem Leasingangebot wegen Neuanschaffung interessiert kann mir gerne seine Eckdaten zu kommen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mainBMW
Die meisten Fahrzeuge auch im privat Bereich gerade auch 1er Modelle, nicht nur teure Autos werden geleast. Das Leasing macht durch aus Sinn da man bei weitem nicht so viel Geld verliert wie beim Kauf. Zudem kann das Leasing auch als 3 Wege Finanzierung betrachtet werden.Wer an einem Leasingangebot wegen Neuanschaffung interessiert kann mir gerne seine Eckdaten zu kommen lassen.
Hallo mainBMW,
fahre noch bis Ende des Jahres einen A6. Interessiere mich für einen 520d, unbedingt mit M Paket, Navigation Prof., PDC, Automatik und Leder für ca. 55000€ Brutto.
Leasing 36M/0 Anz./20000km Geschäftsleasing.
Bin auf eure Angebote gespannt (Neu- oder Vorführwagen).
vielen Dank.