570er Actros
Hallo Zusammen,
wollte nur kurz mal fragen, ob einer von Euch zufällig einen 570er Actros fährt. Habe gehört, der soll ungefähr gleich stark sein wie der 480er MAN? Kann das sein, der hat 90PS mehr? Oder ist das ne Fehlinfo?
Bis denn, Grüße Supersnoopy
44 Antworten
noch was zur Info
die Mercedes bekommen die Leistung nach Last zugeteilt,
d.h. ein leerer 57er hat nie sein volles Drehmoment/Leistung sondern nur was zur richtigen Beschleunigung sinnvoll ist
(ist alles im Steuergerät hinterlegt)
hallo chriss,
nicht gelesen sondern das ist u.a mein Job.
Es macht keinen Sinn einem leeren Fzg alle "Pferdchen" und NM voll zur Verfügung zu stellen.
Bekommt der eh nicht auf die Strasse (Räder würden durchdrehen)
Daher manchmal der Eindruck der Bock hat leer keine Leistung. Er beschleunigt/zieht leer wie voll ziemlich gleich durch.
also wenn ein lkw leer so durchzieht wie beladen dann wär das ziehmlich traurig.
die elektroischen spielereine solten eh wieder eingeschränkt werden. egal ob beim pkw oder lkw.
Ähnliche Themen
@handballkiwi
Das ist auch mein Job!
Aber es ist so dass wenn ich an einer Leeren SZM im 7.Gang vollgas gebe die Räder Scherren!!
Ist Dir vielleicht aufgefallen dass wenn das Fzg. leer ist das ASR Symbol blinkt?? Denn wenn dieses Blinkt wenn die Räder "scherren" und es wird Gas weggenommen und dann kommt es einem so vor dass der Motor keine Leistung hat!
Bist Du mechaniker oder Elektriker?
Gruß
Chris
Mercedes und andere
wir hatten vor zwei wochen zwei Demo trucks von Freightliner einen mit dem neuen MBE 4000 Motor und einen mit dem 14litr Serie 60 Detroit. Die meinung unserer Fahrer und meiner eigenen: Alle messen in PS Perde Starken, nur Mercedes in Ponys Starken.
Die Diesel mit etwas uber 100.000 miles auf dem Tacho haben keinen Hering vom Teller gezogen.
Unser neuer ist wieder ein 379 Pete mit C15 Cat 625/700HP und Fuller 18 Gang.
Rudiger
Re: 570er Actros
Zitat:
Original geschrieben von Supersnoopy
Hallo Zusammen,
wollte nur kurz mal fragen, ob einer von Euch zufällig einen 570er Actros fährt. Habe gehört, der soll ungefähr gleich stark sein wie der 480er MAN? Kann das sein, der hat 90PS mehr? Oder ist das ne Fehlinfo?
Bis denn, Grüße Supersnoopy
hi,
ich fahre nen 460er tga und habe unter last schon einige 530er mb an steigungen überholt. gut ich weiß nicht wieviel er geladen hat, ich fahre meist mit 42 t. man hat die etwas neuere technik als der ältere mb. wie es inzwischen bei den neuen mb aussieht weiß ich nicht, nur das der 460er mb ne ganze ecke besser durchzieht als der 500er.
mfg
Re: Re: 570er Actros
Zitat:
Original geschrieben von trucker85
hi,
ich fahre nen 460er tga und habe unter last schon einige 530er mb an steigungen überholt. gut ich weiß nicht wieviel er geladen hat, ich fahre meist mit 42 t. man hat die etwas neuere technik als der ältere mb. wie es inzwischen bei den neuen mb aussieht weiß ich nicht, nur das der 460er mb ne ganze ecke besser durchzieht als der 500er.mfg
Ich glaube, so etwas ist immer schwer zu beurteilen. Denn man weiß nicht, wer wieviel auf den Achsen hat. Ich glaube, Fachzeitschriften können so etwas am Besten beurteilen in Vgl.-Tests. Aber für mich kann ich sagen, das ein Volvo mit 460 PS und Automatik genau so schnell (oder langsam) ist wie ein 530er Actros (Handschaltung) der ersten Generation .
mal ne Frage, ziehen eigentlich die US Trucks like Peterbilt oder so n Arctros besser?
Kann mich noch gut daran erinnern, das die Trucks in den States bei 70 mph vollgeladen noch locker an meinem kleinen Chev vorbei zogen ..
Ihr vergleicht zum Teil Äpfel mit Birnen!! Das ein TGA 460 besser oder genauso zieht wie ein älterer 530er kann ich mir fast nicht vorstellen kann den sind ja immerhin 70PS unterschied!Kann aber ja auch von der fahrweiße abhängig sein!!Wenn der 530er fahrer sein LKW in großen Gang ziehen lässt dann geht sogar noch ein 400er vorbei!
Ich selber fahre im Moment einen neuen 2544 MP2 und der geht echt gut! Ich fahre Getränke und bin also immer ausgeladen!! Im Fuhrpark fahren auch noch zwei 460er Volvo FH und die gehen nicht besser!
Also so schlecht sind die MB´s nicht und wenn dann vergleicht do den 58er den es jetzt gibt und einen 60er gibts auch!
Die ganzen "Vergleiche" hier sind einigermaßen Witzlos, weil Ihr Äpfel mit Birnen vergleicht... Die hier angesprochenen Fahrzeuge nutzen komplett unterschiedliche Antriebskonzepte, die Daimler >500 PS (außer mit Powershift) haben z.B. Außenplanetenachsen, wodurch sie u.U. im Anzug etwas träge wirken...davon abgesehen kommt es auch immer auf die Situation an, der eine Fahrer weiß, daß er den Berg ohne Schalten hochkommt, der andere hat's eilig, der eine zieht nen Planensattel, der Nächste nen Tieflader, einer hat Leichtbau, einer hat Dickblech....
Außerdem zeigt meine Erfahrung, daß alle Fahrzeuge gute und schlechte Lastbereiche haben... z.B. fahre ich meinem Kollegen einmal am Berg weg, obwohl ich 5 t mehr Zuggewicht habe...ein anderes mal, gleicher Berg, gleiche Differenz, gleiche Fahrzeuge, nur diesmal ich 41 t statt vorher 46, er 36 statt 41, da ist der 480er TGA plötzlich schneller, als der 1850...oder aber er überholt mich am Anfang des Berges, und am Ende ziehe ich vorbei, weil der V8 den längeren Atem hat.... mal geht's so aus, mal andersrum, liegt immer daran, wer grad schaltfaul war, und wer nicht. Von außen kann man nie sagen, wer stärker oder schwächer ist, weil vieles von Einsatz, gewählter Achsübersetzung und vor allem von der Fahrweise abhängig ist.
Greetz
Klatze
P.S.: Bevor Ihr mir die Günen auf den Hals hetzt, wegen der Gewichtsangaben: Satteltieflader, Zuggewicht 48 t ;-)
570er
meiner mit chip fährt seit 1 million km problemlos.
bis jetzt überholen michnur 660er volo....
is aber eben auch eine gewichtssache
Pete
mein Pete ist kurz ubersetzt, 4.11 Achse mit 12/24.5 Bereifung ich komme bei Abendheuerlichen 2100 rpm etwas uber 105 mp/h.
bei 70 mph habe ich noch zwei Gange. Bei 75mph fuhlt sich der Cat richtig wohl.
Der Cat liebt gewicht und Berge. It's a CAT
Mein personliches gefuhl, die MBE 4000 470/500 Hp oder der Series 60 14 ltr mit 515 hat keine schnitte gegen gut eingestellte (Dyno) 3406C oder E -Electronic- oder die C15 Cat.
Diese DC Motoren werden uber den Preis verkauft an grosse Trucking Companies i.e Werner, J.B. Hunt oder Schneider.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von N4zGuL
mal ne Frage, ziehen eigentlich die US Trucks like Peterbilt oder so n Arctros besser?
Kann mich noch gut daran erinnern, das die Trucks in den States bei 70 mph vollgeladen noch locker an meinem kleinen Chev vorbei zogen ..
So kurz ist der Peterbilt dann aber nicht übersetzt.
105 mph bei 2100 rpm, das sind fast 170 Sachen.
Bei 80 kmh gemütliche 1000 Touren.Geht der Truck echt 105 Meilen in der Stunde? Respekt!
LG Michl
Topspeed
Mittlerer Westen in der Nacht. Toped out.
Hatte vor einigen Monaten in Ohio Disco time 91 mph in a 55 mls.
Unsere neuen haben 3.08 und 3.23 Ubersetzung. Die 2.96 wird offizell nicht mehr angeboten.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von muchx
So kurz ist der Peterbilt dann aber nicht übersetzt.
105 mph bei 2100 rpm, das sind fast 170 Sachen.
Bei 80 kmh gemütliche 1000 Touren.Geht der Truck echt 105 Meilen in der Stunde? Respekt!LG Michl