55km/h 5. ??
Hallo!
Wir haben bei uns sehr viel Ortsstraßen, auf denen ein 50er zu fahren ist und ich habe festgestellt, dass ich ohne weiteres 55 mit dem 5. Gang fahren kann. Da fährt er zwar mit ca. 1150 Touren, aber es ruckelt nix. Wenn ich dann einmal power brauche, schalte ich in die 4. oder 3. runter.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Wenn ich nicht nur so untertourig fahre, ist das für irgendeine Komponente im Auto ungesund? oder kann ich das ohne weiteres?
Genauso Standgas 4. sind bei mir knappe 35 km/h...perfekt für die 30er zone....aber is halt die Frage, ob das dem Auto gut tut.
mfg, mw_rif2001
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisuffi
warum hast dir dann einen V6 gekauft, wenn du so fährst 😉
weil ich damit auch so gemütlich fahren kann und weil ich aber auch anders fahren kann 😉
Es geht hier im Thread nicht darum, aus welchem Gang man besser beschleunigen kann, manche scheinen es mißzuverstehen.
Genauso wie ich bei 30 km/h im 6. sein kann, kann ich auch im 1. sein. Der 1. hab ich auch noch bei 80 drin, wenn's sein muß. Alles eine Frage des momentanen Beschleunigungswunsches. Mit dem 5. bei 30 rollt er halt schön sanft dahin, quält sich nicht und verbraucht wenig. Und wenn ich langsam auf 40 erhöhe brauch ich auch nicht runterschalten.
Achso das Statement "das lernt man in der Fahrschule" hat mich am meisten aufgeregt. In der Fahrschule lernt man kein richtiges Fahren, und das ist fakt. 90% der Fahrschulabsolventen können nicht mal richtig am Berg anfahren, und 90% haben das Rechtsfahren nicht gelernt, und und und. Autofahren hat sowieso was mit Talent zu tun. Die einen können es, und die anderen lernen es nie richtig. Erfahrung dagegen sammeln beide Typen, aber auch das mit der Zeit und den Kilometern, und nicht in der Fahrschule.
Ich durfte in der fahrschule nie so fahren wie ich wollte, auf die Gänge bezogen. Ich musste immer 50 im 3. fahren (hatte einen A3 TDi, keine Ahnung wieviel PS der hatte), jedesmal wenn ich im 5. gefahren bin, hab ich Mecker vom Meister bekommen 😉 Ich wollte den Wagen immer so laufen lassen, durfte das aber nie, aber mich nervt es einfach wenn der mit so hoher Drehzahl läuft, obschon er wesentlich laufruhiger könnte. Naja, nach der Fahrschule hab ich mir das 50 im 3. ganz schnell wieder abgewöhnt. Und am berg anfahren konnte ich erst auch nicht, geübt haben wir das an kleinen Hügeln, das kann jeder, als ich dann aber mal an nem richtigen berg anfahren soltle, hab ich spontan versagt, und habs nur mit sehr viel gas hinbekommen. Mittlerweile ist das auch kein Ding mehr, man braucht halt erstmal Erfahrung. Die fahrschule gibt einen Einblick, ich denke so kann man das stehen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von chrisuffi
bei mir geht es auch gar nicht ruckelfrei im 5 bei 50km/h zu fahren,
Würde das an deiner Stelle mal beim freundlichen checken lassen.
cih fahre auch oft mit 50 im 6. durch die city. der motor läuft dabei schön ruhig und der verbrauch ist sehr niedrig.
solange man über leerlaufdrehzahl bleibt schadet es auch nicht dem auto.
zum beschleunigen kann man immer noch runterschalten. aber wer muss in einer ortschaft bei tempo 50 oder auch 60 noch beeschleunigen?
und jetzt off toppic!!!:
@chrissuffi:
man kauft sich nicht einen v6 um damit ständig erster an der ampel zu sein bzw. weil man möglichst viel benzin verbrauchen will! schonmal so ein fahrzeug bewegt und dabei nicht wie ein gaskranker durch die gegend geballert?
dieser motor eignet sich auch zum cruisen und "normal" fahren und wenn doch mal leistung benötigt wird weil nebenan einer von der sorte "ich habe jetzt mal eben 100 oder 150 ps und mach dich platt" steht, kann man immer noch die katze aus dem sack lassen! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinVR6
weil ich damit auch so gemütlich fahren kann und weil ich aber auch anders fahren kann 😉
Es geht hier im Thread nicht darum, aus welchem Gang man besser beschleunigen kann, manche scheinen es mißzuverstehen.
Genauso wie ich bei 30 km/h im 6. sein kann, kann ich auch im 1. sein. Der 1. hab ich auch noch bei 80 drin, wenn's sein
Watt 80 im ersten mit nem VR6?
Sicher oder ist Dein Tacho nicht geeicht?
Also erst ein mal: unterturig ist alles unter der Leerlaufdrehzahl und das schadet dem motor.
Solange du nicht vollast gibst wenn du in einem hohen gang langsam fähst ist das auch nicht schädlich.
Ich selber fahre ab 40 kmh im 6ten Gang wenn es geht und wenn ich crusen will.
Mahlzeit Sportsfreunde,
auch in der Fahrschule lernt man (jetzt) dass man innoerorts auf überschaubaren Strecken (nicht im dichten Stadtverkehr) den 4. Gang bei Tempo 50 nutzen soll. Ich habe meine Führerschein vor 6 Jahren gemacht und da hat mir mein Fahrlehrer gesagt das die Fahrschulen darauf hingewiesen worden sind. Begründung: u. a. spritsparender. Hoffe das kann jemand bestätigen.
Ich selber cruise gerne mal im 5. Gang bei Tempo 50, weil es spritsparender ist und den Motor schont, soll nicht heißen dass der 3. Gang den Motor kaputt macht. Bei 60 km/h ist sogar der 6. Gang möglich.
Der Motor wird es dir danken.
Und wenn man dann Leistung braucht: einfach mal runter schalten.
Greetz
Logistiker
Zitat:
Original geschrieben von SDI'ler
Watt 80 im ersten mit nem VR6?
Sicher oder ist Dein Tacho nicht geeicht?
ja, aber mehr geht nicht, dann kommt der Drehzahlbegrenzer 😉
aber so genau hab ich noch nicht geschaut, mach ich ja auch nicht alle Tage, viell. sind's auch 70 bis der rote Bereich kommt.
Zitat:
Original geschrieben von blubbb
Begründung?..
Untertourig fahren bedeutet auch, dass die Ölpumpe durch die niedrigen Drehzahlen einen nur geringen Öldruck aufbauen kann. Das heißt, dass der Motor auch schlechter geschmiert wird.
Damnach würde ich sagen, dass zu tiefe Drehzahlen (genauso wie zu hohe) schädlich für den Motor sind.
So würd ich es mir erklären.
Ich mach den 5ten meistens erst bei 60 rein. In der 30er-Zone reicht der 3. Man muss es nicht übertreiben.
Zitat:
Der Vergleich mit dem Leerlauf ist geil LOOOOOOOOOL
Donnerwetter, ausserordentlich geistreich... Ob mit 900 touren im Leerlauf oder 1200 Touren im Gang rollen, das wird wohl keinen großen Unterschied für den Motor machen.
Zitat:
unterturig ist alles unter der Leerlaufdrehzahl und das schadet dem motor.
Ich will nicht widersprechen, aber wie schafft man das? Der Leerlauf hat sowas von 800-900 upm, darunter ruckelt der Motor oder würgt sofort ab. In dem Drehzahlbereich zu "fahren" ist doch unmöglich, weil auch das Standgas dann "beschläunigen" würde... und wenn man dann bremst, sauft die Karre ja wieder ab... also?
@SONIC:
wie man das schafft? ganz einfach, nen leichter Berg und im 1. Gang ohne Gas einfach hochziehen lassen. Der V6 zieht da bis 600 U/min, ganz sachte und ohne Ruckeln hoch. Aber dadrunter geht's nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SDI'ler
das getriebe will ich sehen, das das mitmacht! mein verlängertes bringt das grade mal auf 73 im ersten gang!!! und das war net grade günstig 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinVR6
. Der 1. hab ich auch noch bei 80 drin, wenn's seint?
im überigen finde ich, grade inner stad sollte man lieber im 4ten fahren, denn das eure karre bei 1000upm wirklich noch beschleunigt könnt ihr mir net erzählen...
Beschleunigung ist etwas sehr relatives....er beschleunigt schon, aber es braucht halt einfach...nur das Gas etwa einen halben bis ganzen Zentimeter reindrücken und dann merkt man schon, dass die Tachonadel rauf geht....
Also...im Großen und Ganzen sehe ich, dass ich da nicht der Einzige bin, der seinen Motor fürs Cruisen auf ca 1150 touren fährt.
Aja und hergetreten wird er eh genug beim Bergfahren. Wir hier in Salzburg haben ja genug davon ;-) und das macht richtig spaß so bei 3000 bis 4000 touren *ggg*
mfg mw_rif2001
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Untertourig fahren bedeutet auch, dass die Ölpumpe durch die niedrigen Drehzahlen einen nur geringen Öldruck aufbauen kann. Das heißt, dass der Motor auch schlechter geschmiert wird.
Damnach würde ich sagen, dass zu tiefe Drehzahlen (genauso wie zu hohe) schädlich für den Motor sind.
So würd ich es mir erklären.Ich mach den 5ten meistens erst bei 60 rein. In der 30er-Zone reicht der 3. Man muss es nicht übertreiben.
Emm also unsere D-Loks haben schon bei Leerlaufdrehzahl den vollen Öldruck, müsste bei Autos auch so sein.