55km/h 5. ??
Hallo!
Wir haben bei uns sehr viel Ortsstraßen, auf denen ein 50er zu fahren ist und ich habe festgestellt, dass ich ohne weiteres 55 mit dem 5. Gang fahren kann. Da fährt er zwar mit ca. 1150 Touren, aber es ruckelt nix. Wenn ich dann einmal power brauche, schalte ich in die 4. oder 3. runter.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Wenn ich nicht nur so untertourig fahre, ist das für irgendeine Komponente im Auto ungesund? oder kann ich das ohne weiteres?
Genauso Standgas 4. sind bei mir knappe 35 km/h...perfekt für die 30er zone....aber is halt die Frage, ob das dem Auto gut tut.
mfg, mw_rif2001
36 Antworten
das mit dem Öldruck kann ich mir nur vorstellen wenn man untertoruig dreht aber nicht niedertourig!!!
also 1200 upm sind doch nicht wenig wenn man das gas sowieso nur antickt, ist doch wie Leerlauf.
Dann dürfte der Wagen im Leerlauf ja nahezu gar keinen Öldruck haben, wenn sich der erst ab so 1500U/min aufbaut. Ich denke das die schon immer genug Öl für die jeweilige Drehzahl schaufeln wird. Bei 800Touren im Leerlauf frisst sich der ja auch nicht fest. Und dem Ölfilm isses doch egal ob die Kolben belastet werden oder nicht...
also untertourig fahren ist auch ungesund.
hatte damals einen pleuelschaden, da wurde mir ausdrücklich gesagt: der motor muss sauber laufen, nicht hochjagen und untertourig fahren. der muss gleiten... und siehe da, der wagen hat bal seine 245'tkm runter...
Ähnliche Themen
untertourig heißt unter leerlaufdrehzahl.
also meiner läuft bei 1200-1500 "sauber" nur zum beschl sollte man eine andere Drehzal wählen
MfG
peter
Klar untertourig fahren tut keinem Motor gut. Und zum Beschleunigen sollte man natürlich runterschalten, vor allem beim Benziner, aber hier gehts ja um Drehzahlen von 1000-1500 pro Minute und solange der Motor nich ruckelt oder rasselt kann man das machen denke ich... Sprit sparts auf jeden Fall und der is teuer genug
Da sagst du was.. ich fahre immer sparsamer, hab heut vor der Reserve schon getankt und trotzdem ist es jedesmal noch teurer...