550i
Guten tag und zwar habe ich einen 335i,aber mein Vater möchte einen 550i entweder xdrive oder halt Heck
Wie sind eure Erfahrungen ?
Verbrauch
Beschleunigung
Motor
Reparaturen
Er würde sich einen kaufen für 30.000,- aber der hat 110.000 runter ist das ein komplettes nogo für einen 550i ?
Beste Antwort im Thema
Am besten beim freundlichen mit garantie kaufen z.b. wegen ial, injektoren und motor.
15 Antworten
Am besten beim freundlichen mit garantie kaufen z.b. wegen ial, injektoren und motor.
Klaus hat schon alles gesagt was es zu sagen gibt. 😉
Verwende doch einfach mal die Suchfunktion. Gibt hier schon mehr als genug zu diesem Motor.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@klaus2211 schrieb am 30. März 2016 um 23:42:15 Uhr:
Am besten beim freundlichen mit garantie kaufen z.b. wegen ial, injektoren und motor.
Servus
damit ist alles gesagt.
Ich möchte sogar noch erweitern und eine mindestens 2 jährige E+ empfehlen.
Es kommt auch darauf an, wie alt das Auto ist, welche km-Leistung schon auf der Uhr steht und vor allem, was schon alles gemacht wurde. Grundsätzlich sind 110 Tkm nicht das Problem. Injektoren, HD-Pumpen, Kurbelgehäuseentlüftung usw., - dürfte aber dann schon alles gemacht sein.
Ein möglicher (und leider nicht ganz ausgeschlossener) Reparaturaufwand ist bei diesem Motor "sauteuer".
Bemühe die SuFu, dann bis Du bestens über den N63 informiert.
Ansonsten ist das Auto ein Traum. Eine tolle,bequeme Reiselimousine, Platz genug, und bei Bedarf Fahrleistungen eines Sportwagens - das müsste eigentlich reichen.
Gruß
Heinz
Ich würde darauf achten das es ein LCI Modell ist. Der Motor hatte und hat ein paar Schwachstellen, wie hier zu lesen ist. Ich würde auch empfehlen nur von BMW zu kaufen, da die evtl. anfallenden Reparaturen sehr teuer werden können. Ansonsten habe ich gerade nach 12 Jahren Diesel erstmals wieder auf einen Benziner gewechselt und kann nur sagen, Wahnsinn wie leise das Auto ist und komplett frei von Vibrationen. Wenn einen die Tankstopps nicht stören der perfekt Reisewagen.
In der Stadt nimmt sich meiner aktuell mit 1100 KM 17,4 Liter. Autobahn 3 Liter weniger (zaghaft bewegt).
Mensch, Manni....12 Jahre Selbstzünder?? dann erlebst du ja wahrheftig deinen zweiten Frühling 😁...und dann noch mit 'nem V8 erster Sahne.
und schmeiss mal Paar Fotos rein! 😉
zum TE:
der N63 der ersten Generation kann schon einige Ausfälle mit sich bringen. Wie bereits hier erwähnt, Reparaturen können ins Geld gehen.
mein Rat: lieber etwas mehr ausgeben und den LCI nehmen (ab Produktion 7/2013) da wesentlich ausgereifter (Valvetronic, weniger anfällige Magnet-Injektoren, Start-Stopp Funktion usw.). Mehr Drehmoment, mehr PS Leistung.
am besten noch ein Paar Monate warten. Der neue 5er wird in September der Öffentlichkeit vorgestellt. Dann sollten langsam die Preise des aktuellen 5ers nach unten gehen.
@stockahead
Wobei ich persönlich die Start-Stopp Funktion nicht als Vorteil sehen würde ....
Gruß
Recht hast du und mich störte es vom ersten Tag an. Habe es nach einiger Zeit codieren lassen.
Wollte lediglich die wesentlichen Neuerungen erwähnen.
Zitat:
@manni512 schrieb am 31. März 2016 um 13:56:43 Uhr:
Ich würde darauf achten das es ein LCI Modell ist
Dann sind wir aber sehr weit weg von 30.000€ entfernt.
Schau dir einige Foren zum N63 an. Es gibt einige Fälle von Motorschäden.
Jedoch auch viele weit über 100.000km die keine Probleme hatten, bis auf Injektoren welche auf Kulanz getauscht wurden.
Pech kann man mit jedem Auto haben. Mit diesem scheint diese Wahrscheinlichkeit etwas höher zu sein.
Belohnt wirst du mit einem Sahnestück von Motor.
Zitat:
@BMWf30335i schrieb am 30. März 2016 um 22:29:02 Uhr:
Guten tag und zwar habe ich einen 335i,aber mein Vater möchte einen 550i entweder xdrive oder halt HeckWie sind eure Erfahrungen ?
Verbrauch
Beschleunigung
Motor
ReparaturenEr würde sich einen kaufen für 30.000,- aber der hat 110.000 runter ist das ein komplettes nogo für einen 550i ?
Oh je. Bei diesen Autos kannst nach 5 Jahren, über 100.000km und ohne Garantie eigentlich nur einen Offenbarungseid ablegen. Kann da einige Lieder von singen.
Bei mir wollte BMW für eine Reparatur folgende Preise aufrufen:
Defekte Injektoren: 4000€
Defektes Getriebe: (Neues Getriebe, da sie das ZF Getr. nicht reparieren können): 13.000€
Defekter Steuerkettenspanner: (Neuer Motor, Kettenspanner alleine wollten sie nicht reparieren, da sie dafür keine Garantie geben würden): 20.000€
Und wie gesagt, das nach dem 5. Jahr. Habe das Auto mit ca. 95.000km gekauft und bin im Jahr ca 22.000Km gefahren. Mit dem Getriebe und Steuerkettenspanner defekt stand das Auto ca. 8 Monate unrepariert nur in der Werkstatt bei BMW rum. Das hat auch gut 3000€ gekostet mit Diagnosen und Schleppkosten. Reparieren können die an so einem Auto nichts mehr, nur austauschen.
Also, ganz schnell abschreiben die Idee. Für mich und den zweiten 5er BMW den ich nach 5 Jahren wegwerfen konnte -> Nie wieder 5er Klasse.
Durch die Servicepreise, Reparaturoptionen (die nicht vorhanden sind, nur meist Austausch) und die miese Qualität... eigentlich -> Nie wieder BMW.
Zitat:
@FredMM schrieb am 31. März 2016 um 21:16:36 Uhr:
Zitat:
@BMWf30335i schrieb am 30. März 2016 um 22:29:02 Uhr:
Guten tag und zwar habe ich einen 335i,aber mein Vater möchte einen 550i entweder xdrive oder halt HeckWie sind eure Erfahrungen ?
Verbrauch
Beschleunigung
Motor
ReparaturenEr würde sich einen kaufen für 30.000,- aber der hat 110.000 runter ist das ein komplettes nogo für einen 550i ?
Oh je. Bei diesen Autos kannst nach 5 Jahren, über 100.000km und ohne Garantie eigentlich nur einen Offenbarungseid ablegen. Kann da einige Lieder von singen.
Bei mir wollte BMW für eine Reparatur folgende Preise aufrufen:
Defekte Injektoren: 4000€
Defektes Getriebe: (Neues Getriebe, da sie das ZF Getr. nicht reparieren können): 13.000€
Defekter Steuerkettenspanner: (Neuer Motor, Kettenspanner alleine wollten sie nicht reparieren, da sie dafür keine Garantie geben würden): 20.000€Und wie gesagt, das nach dem 5. Jahr. Habe das Auto mit ca. 95.000km gekauft und bin im Jahr ca 22.000Km gefahren. Mit dem Getriebe und Steuerkettenspanner defekt stand das Auto ca. 8 Monate unrepariert nur in der Werkstatt bei BMW rum. Das hat auch gut 3000€ gekostet mit Diagnosen und Schleppkosten. Reparieren können die an so einem Auto nichts mehr, nur austauschen.
Also, ganz schnell abschreiben die Idee. Für mich und den zweiten 5er BMW den ich nach 5 Jahren wegwerfen konnte -> Nie wieder 5er Klasse.
Durch die Servicepreise, Reparaturoptionen (die nicht vorhanden sind, nur meist Austausch) und die miese Qualität... eigentlich -> Nie wieder BMW.
Déjà-vu???
Der TE soll sich einfach ein Fahrrad oder noch besser einen Gaul kaufen. Ironie Off!
Fred, altes Haus :-)
ich denke der G30 wird wie der G11 einen weiterentwickelten N63TU bekommen....in der Geduld liegt die Kraft :-)) nur so als Idee...
Und trotzdem ist auch ein "X99" x Generationen weiter keine Garantie dass nie was kaputt geht 😉
Da hilft nur immer Neuwagen und kurz vor der Garantie verkaufen => maximale Geldverbrennung 😛