550i schluckt viel zu viel Öl, was kann das sein, was kommt auf mich zu ?

BMW 5er F10

Hallo F10 Freunde,
ich habe mir vor 5 Wochen ein Gebrauchtes 550i gekauft. Baujahr 7/2011 – 121.000 km jetzt auf der Uhr
Ich bin ca. 960 KM gefahren und das Fahrzeug schrie schon nach 1 Liter Öl.

Nach weiteren 200 km habe ich mich entschlossen Öl nachzugießen – habe einen Liter Öl gekauft nachgekippt und der Balken war nicht ganz oben also noch 1 Liter gekauft und langsam nachgekippt.
Ganz ehrlich habe mittlerweile 2 volle Liter drin und der Balken ist auf Max. Ich habe das Fahrzeug auch 48 Stunden stehen lassen immer noch Grün Max Balken Habe ich vielleicht trotzdem zu viel jetzt drin? Haben die Dinger echt kein Mechanischen Peilstab oder finde ich den nicht?

Auf jeden Fall, wenn der Motor richtig warm ist und der Wagen, ich sag jetzt einfach mal ca. 5 min im Stand gelaufen ist und ich kurz auf Gas drücke, kommt ziemlich blauer Nebel aus dem Auspuff.
Beim Starten des kalten Motors bzw. im kalten zustand, ist nichts.

Ich habe da gleich bei denen angerufen, wo Ich das Fahrzeug herhabe da 1 Jahr Gebrauchtwagen Garantie, die meinten ich soll das Fahrzeug vor Ort zur BMW fahren und die sollen das einmal abchecken , und sich dann mit denen wo ich das Fahrzeug her habe in Verbindung setzten. Weil ca. 300km entfernt.
Gesagt getan Termin für heute Nachmittag (was ich aber später gesehen habe, Garantie bis 5000 Euro begrenzt) nur vorab was kommt auf mich zu?

Als Ich das Fahrzeug gekauft habe bin ich mir 100% sicher der balken Stand auf Max. Ölwechsel laut Zettel gemacht bei 120.000 und paar kleine. Eigentlich wollte ich mit dem Fahrzeug im Sommer in die Türkei Urlaub machen und ein wenig auf die kake hauen 🙂 ( 8-9000 km in 5 wochen ) da brauch ich ja kein Ölwechsel mehr machen 🙂 Soll ich die Dreckskiste wieder abgeben?, was ich eigentlich gar nicht machen möchte.nehmen die das überhaupt nach 5 Wochen wieder zurück ?

Beste Antwort im Thema

Und Gewährleistung hast du ja auch noch, die ist nicht gedeckelt!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 10. April 2019 um 09:56:04 Uhr:


@zachaeus der Hinweis auf den 449PS Motor ist richtig und wichtig den dieser soll im Gegensatz zum 408PS Aggregat standfest und zuverlässig einziger wehrmutstropfen.... Kaufpreis ist erheblich teurer als der 408PS Motor wobei der Preis sich aufgrund ausbleibender Schäden mehr als rechnet :-)

Servus,

da hast Du völlig recht.
Nach wie vor bin ich auch der Meinung, dass ein 550i nicht gekauft werden sollte, ohne noch ein erklecklich Sümmchen im Rücken zu haben, Wartung und mögliche Rep. sind, wie Du ja auch weißt, nicht gerade günstig.

Gruß
Heinz

Erkleckliches Sümmchen ??? Der Schaden bei seinem Nachfolger Betrug 17.000 Euro...
Er sollte besser Geld für ein neues Auto haben wenn er sich ein 550i zulegt LOL
Also mein tip ging da auch auf den neueren Motor oder aber auf 535i 530d 535d oder 550d Auswahl ist. Achja und diese Foren zu konsultieren bevor man ein Auto erwirbt lege ich jedem ans Herz :-)

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 10. April 2019 um 10:22:55 Uhr:


Erkleckliches Sümmchen ??? Der Schaden bei seinem Nachfolger Betrug 17.000 Euro...
Er sollte besser Geld für ein neues Auto haben wenn er sich ein 550i zulegt LOL
Also mein tip ging da auch auf den neueren Motor oder aber auf 535i 530d 535d oder 550d Auswahl ist. Achja und diese Foren zu konsultieren bevor man ein Auto erwirbt lege ich jedem ans Herz :-)

Genau dasselbe denke ich auch die ganze Zeit. Aber manchmal scheint man die gewöhnlichen Tipps beim Autokauf zu vergessen, wie möglichst objektiv zu bleiben. Bei einem gut ausgestatteten 550i kann das mal schneller passieren...

Hallo,
und Danke für die Zahlreichen Tips.
Folgendes: Auto wurde gründlich überprüft und das Endergebniss : Das Fahrzeug braucht ein komplett neuen Motor
Nur irgendwelche Ersatzteile wechseln wäre ein Fass ohne Boden " so wort wörtlich" der Freundliche.

Der Händler wollte sich mit dem Freundlichen telefonisch in Verbindung setzten und sich dann bei mir melden.
Ich denke aber nicht das der Händler das o.k. für einen neuen Motor gibt , mal schauen was dabei rauskommt.
Wie würde das eigentlich aussehen wenn die Kulanz Anfrage machen würden und 50 % Prozent BMW und 50 Prozent der Händler , würde sowas gehen. ? Alle Wartungen laut Händler wurden genacht.

Ansonsten plädiere ich auf Rückabwicklung mit Nutzungsentschädigung wieviel sind das bei 26 K ?

Ähnliche Themen

Falls du noch "Futter" brauchst.
Siehe in meiner Signatur.

Ansonsten gibt es auch hier eine heftige Auflistung von N63 Problemen. (runterscrollen)
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=226671

Ein neuer Motor von BMW mit ein paar zusätzlichen Teilen (Turbos, Injektoren, Hochdruckpumpen, unzählige Schläuche, Ölkühler usw.) dürfte mit Arbeitslohn den Kaufpreis deines Wagens übersteigen.

Die Herrschaften haben nicht geschaft in 3-4 Tagen sich mit BMW vor Ort in Verbindung zu setzten 🙂

Läuft jetzt alles über Rechtschutz

Eine frage noch

wieviel ist die erwartbare Gesamtlaufleistung diese Fahrzeug ? 40.000 km 🙂 , falls es zur Rückabwicklung kommt

Gefahrene Kilometer 1100 km

Meiner Meinung nach sollte BMW solche Fehler eingestehen und die Motoren kostenlos ohne Diskussion ersetzen. Aber wie bei allen Herstellern ist der Kunde immer der blöde...

Die haben eine Mega Summe für die Autos kassiert mit diesem Motor (der niemals gehalten hat) und danach kassieren sie wieder heftig Kohle mit neuen Motoren und evtl sogar Arbeitszeit für den Tausch. Irgendwie schon traurig... ist wie bei GM wo der 512 PS LS7 Motor niemals gehalten hat wegen bekannter Baufehler. Die haben nach 30 tkm für eine Corvette Z06 dann wieder einen Motor für rund 25K verkaufen können, und das für fast jede verkaufe Z06 auf dieser Welt.... wo sind hier Gerichte, Anwälte & Co? Normal hätte BMW, GM usw. solche Autos mit betroffenem Motor zurückrufen und reparieren müssen... was sie nur in der extrem kurzen Garantiezeit gemacht haben, danach waren solche Kunden nicht mehr gerne gesehen...

Ja es ist nicht leicht ein starkes Auto zu kaufen dass dann auch noch 200 tkm fährt ohne Motor- oder Getriebeschaden. Die Zeiten sind leider lange vorbei... die hatte ich damals mit Audi A8, S8, S4 C4 usw... gute Leistung, viel Verbrauch, kein Verkoken, absolut problemlos...

Zitat:

@Brave-777 schrieb am 16. April 2019 um 02:54:57 Uhr:


Die Herrschaften haben nicht geschaft in 3-4 Tagen sich mit BMW vor Ort in Verbindung zu setzten 🙂

Läuft jetzt alles über Rechtschutz

Eine frage noch

wieviel ist die erwartbare Gesamtlaufleistung diese Fahrzeug ? 40.000 km 🙂 , falls es zur Rückabwicklung kommt

Gefahrene Kilometer 1100 km

Gekauft mit 121.000 ich würde die erwartbare Gesamtfahrleistung mit ca. 250.000 ansetzen macht eine Differenz von 129.000 tkm
Kaufpreis geteilt durch die 129.000 ergibt einen Wert pro km
Mal deine gefahrenen km und du hast ne Summe....

Bei 25.000 Euro Kaufpreis macht das etwas über 200€ Nutzungsentschädigung....

Meine Rechnung muss rechtlich nicht korrekt sein, wäre für mich aber ein Ansatz. Um die Kiste loszuwerden würde ich auch auf 500 Euro verzichten. Ehrlich gesagt mir wäre eine Rückabwicklung lieber als die Kiste repariert zu bekommen.... zu mal der Verkäufer bestimmt wie repariert wird.... und er muss das Fahrzeug nicht zu BMW bringen....

Zum VSD Wechsel muss man die Ventile nur zu drehen und durch den Zündkerzenschacht Druckluft rausgeben. Ventildeckel runter und Nockenwellen raus. Dann kannste die Dichtungen wechseln. So ein riesen Aufriss sollte das jetzt auch nicht sein. Würde mir auch mal die Einlasskanäle anschauen, ob die nicht auch mal eine Reinigung gebrauchen können.
Wenn das alles ist, schmeißt man nicht gleich den Motor weg. Nur weil ein Motor ein paar Schwächen hat oder etwas Pflege braucht.

Nun ja ein paar Schwächen sei jedem Motor zugestanden aber doch nicht wenn sie horrenden Summen enden.... also der Motor ist eher komapatient als nur pflegebedürftig....

scheinbar hat dieser motor schon ein würdigen
nachfolger gefunden beim G30 ... wenn ich mich recht erinnere
war beim e60 der erste V8 auch nicht so prall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen