550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)
Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):
1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.
2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.
3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?
4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.
Freue mich auf Feedback, danke !
166 Antworten
Ich wollte auch noch einmal geniessen bevor endgültig vorbei ist...und 540i gewählt.
V8 ist sicher nicht schlecht, Bmw reihensechszylinder diesel ist auch top, aber die legendäster Bmw Motoren sind (meiner Meinung nach) die reihensechszylinder benzinmotoren.
Und für mich ist die Leistung mehr als ausreichend!
Von 0-100 km/h: 4.9 sekunden, brauche kein 3,8 sekunden...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. März 2021 um 18:57:21 Uhr:
Ich weiß nicht, ob der Gedankengang so plausibel ist.
Rein nach der Leistung sehe ich da auch in Zukunft wenig Probleme 530PS zu toppen.
Den jetzt oder bald verfügbaren eAutos mangelt es oftmals nicht an Längsdynamik. Ganz im Gegenteil.Was zukünftig Mangelware wird ist Reichweite und schnelles auftanken.
Zumindest bei Ersterem ist so ein 550i aber auch kein Musterschüler
KaiMüller: Es gibt kaum vernünftige Gründe einen M550i zu kaufen. Für mich geht es um eine Kombination aus Design, Fahreigenschaften und Motorsound. Und das Auto muss im Alltag funktionieren mit Familie zu reisen und es ist gut wenn das Auto nicht zu teuer aussieht bei meinen Kundenbesuchen (Porsche ausgeschlossen). Da ist der M550i das ideale Auto für mich ohne all zu grosse Nachteile(Gepäckraum und Verbrauch).
Wenn nur Beschleunigung wichtig ist währe ein Tesla die beste Wahl aber da fehlt mir der Motorsound und das Design. Ich denke das die Beschleunigung für viele Jahre für mich ausreichend ist.
robertho1981: Ich gebe dir recht, die Reiensechszylinder sind die legendärsten Bmw-Motoren und sehr gut! Nach fünf Jahren mit sechszylinder dieselmotor im 435 und ich einen grösseren Rücksitz brauchte wollte ich das es auch ein schnelleres Auto sein sollte. Und da gab es keine Alternative ausser dem M550i. Und der Unterschied ist schon merkbar.
Leute, Ihr habt Recht: Werde mich jetzt zuerst einmal um Probefahrt 540i LCI und 540d LCI kümmern. Kein leichtes Unterfangen...aber ich bleibe dran und werde berichten. Wenn mir einer der beiden gut gefällt, dann bin ich angekommen. Falls nicht, mache ich das Fass nochmals auf (550i, Alpina usw.).
Zitat:
@Rainbow_AB schrieb am 16. März 2021 um 08:05:53 Uhr:
Leute, Ihr habt Recht: Werde mich jetzt zuerst einmal um Probefahrt 540i LCI und 540d LCI kümmern. Kein leichtes Unterfangen...aber ich bleibe dran und werde berichten. Wenn mir einer der beiden gut gefällt, dann bin ich angekommen. Falls nicht, mache ich das Fass nochmals auf (550i, Alpina usw.).
Fahre lieber keinen M550i, dann bist du sofort angekommen.
Hatte im November letzten Jahres einen für ein Wochenende zum Testen, nun steht einer seit 10 Tagen in der Garage. Perfektes Unterstatement und Leistung mehr als genug, ein Fahrspaß der süchtig macht und das bei 10.5 Liter Durchschnitt in den letzten 1.200km.
Vorgänger war ein 540d.
Ähnliche Themen
Fahrspaß und 10,5 Liter im Schnitt passen bei einem V8 mit 530PS irgendwie nicht zusammen. Das kommt bei 140km/h mit Tempomat hin aber nicht bei sportlicher Fahrweise. Mit meinem 40i Touring liege ich zwischen 13-20 Liter.
Für eine Kaufberatung sollte man schon mit korrekten Werten arbeiten. Soll jetzt keine Unterstellung sein ;-)
Ich werde also auf euch hören und nun zunächst die 540i/%40d Probefahrten versuchen irgendwo zu bekommen. Dies brauche ich, um meine persönliche Entschedungsfindung zu festigen. Da habt Ihr - alle - wirklich Recht. Erst danach: Nächste Schritte Richtung 550i oder Alpina...
Meine Gedankengänge waren sehr ähnlich zu denen des TE. Dann konnte ich den Alpina B3 Touring probefahren und es war um mich geschehen. Das perfekte Langstreckenauto mit verdammt viel Spass und ausreichend Platz.
Angebote M550i und Alpina B3 Touring lagen genau 9 EURO/Monat auseinander beim Leasing über 3 Jahre.
Ich habe mich dann für den B3 entschieden. Der B5 liegt Preislich noch einmal deutlich über 550i.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 16. März 2021 um 08:57:36 Uhr:
Fahrspaß und 10,5 Liter im Schnitt passen bei einem V8 mit 530PS irgendwie nicht zusammen. Das kommt bei 140km/h mit Tempomat hin aber nicht bei sportlicher Fahrweise. Mit meinem 40i Touring liege ich zwischen 13-20 Liter.Für eine Kaufberatung sollte man schon mit korrekten Werten arbeiten. Soll jetzt keine Unterstellung sein ;-)
Das sind korrekte Werte laut BC, Fahrprofil 75% Landstraße mit Überholvorgängen und da ist genügend Spaß dabei, 15% Autobahn wie es der Verkehr zulässt und 10% Stadtverkehr.
Ich hatte auch mit 12-13 Litern gerechnet, wie es bei dem Probefahrzeug war. Bei dem Vorführer zeigte der Bordcomputer im Schubbetrieb immer 6-7 Liter an, bei meinem wird 0 angezeigt. Vielleicht hat es damit zu tun.
Wenn du einigermassen Leistungsaffin bist, steige nicht in den 50i ein. Ich fahre den 40i, aber der 50i ist einfach eine andere Welt. Die Art, wie der nahezu grenzenlos anschiebt, ist sensationell.
@Rainbow_AB Probefahren ist immer gut und schadet nie ..ferner würde ich Dir empfehlen, den Sport-Modus auszutesten. Die Motoren sind im normalen Modus teilweise ein wenig "behäbig" abgestimmt und zeigen ihr ganzes Potential erst bei "Sport". Ich fahre einen pre_LCI 40d und empfinde den Unterschied als signifikant, bzw. bin mit der Leistung im Sportmodus mehr als bedient - wenn es nicht gerade um Beschleunigungsorgien zwischen 200 und 250 geht (da reicht die Leistung einfach). Überland fahre ich z.B. nur noch in "Sport Individual" (Getriebe auf Comfort, Motor auf Sport, Lenkung auf Sport und Federung auf Comfort - falls das adaptive Fahrwerk verbaut ist). Und wenn Dir ein 40d leistungsmässig genügen sollte, wirst Du mit unglaublicher Reichweite und Sparsamkeit beglückt. 1000 Km und mehr sind kein Problem. Ach ja, BP/ARAL Ultimate Diesel nicht vergessen zu tanken. So wird er auch noch richtig vibrationsarm und russt hinten praktisch nicht mehr.
PS: Falls auch noch die SA Sport-Automatic Getriebe Steptronic (2TB) verbaut ist, einfach den Ganghebel nach links drücken und er läuft mit höherer Drehzahl. Das vermittelt (zumindest subjektiv) auch noch ein wenig mehr Sportlichkeit und reicht dann für ca. 98% aller Alltagssituationen.
Zitat:
@435ddriver schrieb am 16. März 2021 um 10:35:49 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 16. März 2021 um 08:57:36 Uhr:
Fahrspaß und 10,5 Liter im Schnitt passen bei einem V8 mit 530PS irgendwie nicht zusammen. Das kommt bei 140km/h mit Tempomat hin aber nicht bei sportlicher Fahrweise. Mit meinem 40i Touring liege ich zwischen 13-20 Liter.Für eine Kaufberatung sollte man schon mit korrekten Werten arbeiten. Soll jetzt keine Unterstellung sein ;-)
Das sind korrekte Werte laut BC, Fahrprofil 75% Landstraße mit Überholvorgängen und da ist genügend Spaß dabei, 15% Autobahn wie es der Verkehr zulässt und 10% Stadtverkehr.
Ich hatte auch mit 12-13 Litern gerechnet, wie es bei dem Probefahrzeug war. Bei dem Vorführer zeigte der Bordcomputer im Schubbetrieb immer 6-7 Liter an, bei meinem wird 0 angezeigt. Vielleicht hat es damit zu tun.
Der Vorführer war Bj 2020 ? und damit mit OPF und Dein Auto ist ein alter mit 462PS ?
Denn dann ist kein OPF verbaut. Mit OPF wird auch im Schub eingespritzt, wegen der Filterauskühlung.
Beim alten Motor ohne OPF ist das kein Problem.
2 Liter Unterschied kommt von diesem Unterschied.
daher meine Frage: Hat Dein Auto den alten Motor?
Zitat:
@mkw schrieb am 16. März 2021 um 15:20:45 Uhr:
Zitat:
@435ddriver schrieb am 16. März 2021 um 10:35:49 Uhr:
Das sind korrekte Werte laut BC, Fahrprofil 75% Landstraße mit Überholvorgängen und da ist genügend Spaß dabei, 15% Autobahn wie es der Verkehr zulässt und 10% Stadtverkehr.
Ich hatte auch mit 12-13 Litern gerechnet, wie es bei dem Probefahrzeug war. Bei dem Vorführer zeigte der Bordcomputer im Schubbetrieb immer 6-7 Liter an, bei meinem wird 0 angezeigt. Vielleicht hat es damit zu tun.Der Vorführer war Bj 2020 ? und damit mit OPF und Dein Auto ist ein alter mit 462PS ?
Denn dann ist kein OPF verbaut. Mit OPF wird auch im Schub eingespritzt, wegen der Filterauskühlung.
Beim alten Motor ohne OPF ist das kein Problem.
2 Liter Unterschied kommt von diesem Unterschied.
daher meine Frage: Hat Dein Auto den alten Motor?
Nein, das Auto ist nagelneu, Bj März 2021.
Zitat:
@435ddriver schrieb am 16. März 2021 um 18:31:16 Uhr:
Zitat:
@mkw schrieb am 16. März 2021 um 15:20:45 Uhr:
Der Vorführer war Bj 2020 ? und damit mit OPF und Dein Auto ist ein alter mit 462PS ?
Denn dann ist kein OPF verbaut. Mit OPF wird auch im Schub eingespritzt, wegen der Filterauskühlung.
Beim alten Motor ohne OPF ist das kein Problem.
2 Liter Unterschied kommt von diesem Unterschied.
daher meine Frage: Hat Dein Auto den alten Motor?Nein, das Auto ist nagelneu, Bj März 2021.
Im ersten 10 Tage mache ich keine Überholen und Spass...Aber jeder wie er will 🙂
Und nicht vergessen! Mit M550i bekommst Du ein andere/härtere Fahrwerk! 540i und 540d haben ein super adaptive Fahrwerk!