550i Kurzstrecke

BMW 5er F10

Hallo,
fahre seit ca 2 Jahren einen 550i der ca 6 Monate davon heftig Kurzstrecke
gefahren wurde. ca 150 Tage nur 5 km eine Tour zur Schule.
Jetzt fahr ich wieder normales Profil auch mal 200km oder auch 40-50km am Tag.
Wagen hat jetzt 30000km gelaufen. Service wurde gemacht alles o.k. Normaler Ölverbrauch
keine Auffälligkeiten.
Hab die Möglichkeit das Fahrzeug günstig aus dem Leasing heraus zu kaufen, läuft schon toll der
8zylinder.
Glaubt Ihr das durch Diese Kurzstreckenphase die Lebensdauer des Autos massiv verkürzt wurde?
Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Du aber als Datenblatt Theoretiker, der hier durch die Foren geht und mit gegoogelten Tabellen einen auf Experte machst

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@my2cents535 schrieb am 24. September 2016 um 15:47:00 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 24. September 2016 um 14:43:19 Uhr:


Wichtig wie oben schon geschrieben wurde, warmfahren bevor man draufdrückt! Da sind BMW Motoren durch die Bank bekanntlich sehr empfindlich.

Und es gibt Motoren, die man kalt treten kann, ohne dass es ihnen etwas ausmacht? Das wäre neu. Da würde mich mal der Hersteller interessieren, der das fertig bringt.

Man merkt schon, dass Du Deinen BMW nicht (mehr) magst....

Schonmal Tesla gefahren?

Seufz. Äpfel und Birnen.

Dieser ganze Hype "Kurzstrecke macht den Motor kaputt" ist völlig überzogen. Zudem werden moderne Motoren viel schneller warm. Meine Autos werden schon seit vielen Jahren teils im extremen Kurzstreckenbetrieb bewegt und ich hatte noch nicht ein Problem diesbezüglich. Sehr viele Privatfahrzeuge werden so bewegt und sie halten auch.
Bei BMW finde ich nur die Ölwechselintervalle unter diesen Bedingungen mit 2 Jahren zu lang. Schieb einen zusätzlichen Ölwechsel dazwischen und Du vermeidest die negativen Auswirkungen auf das Öl weitestgehend

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 24. September 2016 um 21:45:13 Uhr:


Dieser ganze Hype "Kurzstrecke macht den Motor kaputt" ist völlig überzogen.

Man merkt, dass Du nicht vom Fach bist.

Ähnliche Themen

Du aber als Datenblatt Theoretiker, der hier durch die Foren geht und mit gegoogelten Tabellen einen auf Experte machst

Die Rechnung ist eigentlich ganz einfach. Auf kurze Strecke rechnet sich einfach kein Diesel. Also bleibt eh nur ein Benziner. Diesel werden von der Politik sowieso bald auf DE Straßen gebannt sein. Erübrigt sich dann zweimal. Sind und bleiben halt einfach Dreckschleudern mit den Rußanteilen, als Alternativen könnte man sich dann auch mal Hybrid angucken, vermutlich aber dann nicht als 8 Zylinder und vermutlich als Japaner.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 24. September 2016 um 22:59:11 Uhr:


Du aber als Datenblatt Theoretiker, der hier durch die Foren geht und mit gegoogelten Tabellen einen auf Experte machst

Du bist also Hellseher und weißt, was ich beruflich mache?

Das gehört hier eh nicht hin.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 25. September 2016 um 14:37:26 Uhr:


Das gehört hier eh nicht hin.

Offenbar besteht hier ein reges Interesse, mich als Vollidiot darzustellen.

Schade das hier so viel Stress gemacht wird.
Ich wollte nur wissen ob ein Kauf für die genannte Summe o.k. ist.
Weis jemand wann das neue Modell 550ix konfigurierbar sein wird?
Mein Händler weis es auch noch nicht so genau.
Besten Dank

Zitat:

@Frauke650i schrieb am 25. September 2016 um 21:17:46 Uhr:


Schade das hier so viel Stress gemacht wird.
Ich wollte nur wissen ob ein Kauf für die genannte Summe o.k. ist.
Weis jemand wann das neue Modell 550ix konfigurierbar sein wird?
Mein Händler weis es auch noch nicht so genau.
Besten Dank

Ich würde evtl. auf das neue Modell setzen. Die alten Revisionen der 550ix 8 Zylinder laufen gut, aber nur solange man Garantieansprüche stellen kann und der Motor nicht älter als 3-4 Jahre ist. Danach wird es sehr sehr eng, der Motor stellt sich für mich mittlerweile sehr pflegebedürftig dar und BMW Service und Werkstätten haben an dem Motor nur Murks gemacht, wie sich jetzt herausstelle und als ich den Motor selber teilzerlegte. Das geht von ausgerissenen Schrauben bis hin zu zerstörten Gewinden, 3 fach untergelegte Unterlegscheiben unter irgendwelchen dubiosen Schrauben, abgerissene Stecker, abgebrochene Steckerkontakte, zerbrochene Kurbelwellenschläuche, zerstörte Schraubenfassung am Ölfilter, leckende Ölwannendichtung die übersehen wurde, durchgeschnittene Kabelbinder an Leitungen die noch runterhingen und nicht ersetzt wurden usw usw. und das Fahrzeug war immer nur beim BMW Händler oder einer NL und auch beim ZF Getriebe kennt sich kein BMW Mitarbeiter aus. Ist überall die tolle Verkleidung am Motor angebracht, sieht man erstmal nix von der Pfuscherei.

Du denkst ich rede hier nun von einem 15 Jahre alten Fahrzeug? Nein - der Ärger ging schon im 4. Jahr los!

Die können den Motor nicht mehr reparieren, sondern nur tauschen und das Viech zu zerlegen ist kein Spaziergang -von den Spezialwerkzeugen einmal abgesehen. Ein Werkstattmeister sagte mir einmal, dass der Lehrling am Wochende zuhause ein Spezialwerkzeug selber gedreht hat, weil sie keins hatten...

Also mein Tip: Hol dir vielleicht einen der neueren Modelle mit der Hoffnung, dass der Motor besser überarbeitet ist. Beim Service dann daneben stehenbleiben und aufpassen was die rummurksen.

Man darf auch nie vergessen, dass BMW immer noch den "billigsten" V8 anbietet und das hat alles am Ende seinen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen