550i GT oder X5?

BMW 5er F07 GT

Hi Leute,

da ich mich nun letztenendes gegen den 7er aufgrund des zu geringen Kofferraums und der nicht vorhandenen Öffnung zur Fahrkabine entschieden habe, bin ich derzeit am überlegen, ob es ein 5er GT oder ein X5 werden sollte.

Ich habe bereits beide miteinander vergleichen, bezüglich Platzangebot nehmen sich beide wenig.
Der X5 ist ein wenig sportlicher abgestimmt (DC) und man sitzt etwas höher. Beim GT hingegen sitzt man auch etwas erhöht, jedoch kommt kein wirkliches sportliches Fahren auf (außer bei DC Sport Modus).

Könntet ihr mir helfen bei der Entscheidung?

Beste Antwort im Thema

Habe beide Autos jeweils 1 Jahr gefahren. Sowohl X5 (E70, Bj. 2010) als auch GT (F07, Bj. 2011), wenngleich nicht mit der Top-Motorisierung, sondern jeweils als 3.0 D xDrive. Beides sind sehr schöne Autos, keine Frage. Im X5 sitzt man noch höher, hat eine sehr gute Übersicht und immer ein überlegenes Fahrgefühl. Das habe ich bereits vorher schon in meinem E53 sehr geschätzt, den ich zuvor über mehrere Jahre gefahren habe.
Trotz entsprechender Technik hat der hohe Schwerpunkt vor dem Gesichtspunkt der Sportlichkeit allerdings seine Grenzen. Kurvenräubern ist nicht sein Ding. Außerdem steht der aktuelle X5 vor der Ablösung und ist nicht mehr ganz "state of the art", während der GT "nur" auf ein Facelift wartet.
Der Kofferraum im Ur-Zustand ist größer als beim GT. Dafür hat der GT hinten deutlich mehr Platz zum sitzen und ist variabler, was die jeweilige Anpassung Kofferraum/Fond anbelangt, z.B. wenn man die Trennwand und die Lehnen steiler stellt. Ich fand dieses Konzept sehr innovativ und praktisch. Beim X5 gibt es nur die 2 Aggregatzustände: Lehne(n) hoch oder Lehne(n) umgeklappt.
Vom Standardfahrwerk her beurteilt, das beim GT auf dem 7er basiert (hinten Luftfederung), ist der GT deutlich komfortabler (beide mit Komfortsitzen und RFT verglichen) und erlaubt auf Grund des niedrigeren Schwerpunktes (zumindest für mich) auf der AB deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten. Trotz starker Motoren und entsprechend sportlicher Fahrwerke ist und bleibt der X5 eine rollende Schrankwand und ist von der Karrosserie her alles andere als sportlich. Im Vergleich zu meinem jetzigen 5er (F10) liegt auch der GT höher, aber für mich war es der ideale Kompromiss zwischen erhöhtem Sitzen und nicht ganz so hohem Schwerpunkt.
Allerdings sollte man den GT nur mit Rückfahrkamera odern, da die Sicht nach hinten bescheiden ist.

Fazit: Für mich war der GT eindeutig das modernere, komfortablere und vielseitigere Auto.
Wenn man meine Sonderleasingkomditionen nicht so sehr verschlechtert hätte, hätte ich wieder einen genommen. Jetzt musste ich auf einen F10 "abspecken". Aber meine Kinder fahren selbst und mein Hund ist ein Dackel, von daher tuts für uns jetzt auch die 5er Limousine (natürlich wieder mit xDrive), die von der Ästhetik her mit Sicherheit der schönste und auch sportlichste 5er ist. Aber das war ja hier nicht gefragt.
Wenn ich mich nach meinen echten ErFAHRungen heute zwischen X5 und GT entscheiden müsste, würde ich sofort wieder den GT nehmen. Für mich der zur Zeit wertigste BMW (gerade auch im Vergleich mit dem F11) - 7er Coupé zum 5er Preis - und eine eierlegende Wollmilchsau zwischen SUV, Coupé, Kombi und Reiselimo. Dass andere ihn als "schwangeren Biber" bezeichnet haben, hat mich dabei nie interessiert.
Es sind die inneren Werte, die dieses Auto ausmachen.

LG
MF

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Habe beide Autos jeweils 1 Jahr gefahren. Sowohl X5 (E70, Bj. 2010) als auch GT (F07, Bj. 2011), wenngleich nicht mit der Top-Motorisierung, sondern jeweils als 3.0 D xDrive. Beides sind sehr schöne Autos, keine Frage. Im X5 sitzt man noch höher, hat eine sehr gute Übersicht und immer ein überlegenes Fahrgefühl. Das habe ich bereits vorher schon in meinem E53 sehr geschätzt, den ich zuvor über mehrere Jahre gefahren habe.
Trotz entsprechender Technik hat der hohe Schwerpunkt vor dem Gesichtspunkt der Sportlichkeit allerdings seine Grenzen. Kurvenräubern ist nicht sein Ding. Außerdem steht der aktuelle X5 vor der Ablösung und ist nicht mehr ganz "state of the art", während der GT "nur" auf ein Facelift wartet.
Der Kofferraum im Ur-Zustand ist größer als beim GT. Dafür hat der GT hinten deutlich mehr Platz zum sitzen und ist variabler, was die jeweilige Anpassung Kofferraum/Fond anbelangt, z.B. wenn man die Trennwand und die Lehnen steiler stellt. Ich fand dieses Konzept sehr innovativ und praktisch. Beim X5 gibt es nur die 2 Aggregatzustände: Lehne(n) hoch oder Lehne(n) umgeklappt.
Vom Standardfahrwerk her beurteilt, das beim GT auf dem 7er basiert (hinten Luftfederung), ist der GT deutlich komfortabler (beide mit Komfortsitzen und RFT verglichen) und erlaubt auf Grund des niedrigeren Schwerpunktes (zumindest für mich) auf der AB deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten. Trotz starker Motoren und entsprechend sportlicher Fahrwerke ist und bleibt der X5 eine rollende Schrankwand und ist von der Karrosserie her alles andere als sportlich. Im Vergleich zu meinem jetzigen 5er (F10) liegt auch der GT höher, aber für mich war es der ideale Kompromiss zwischen erhöhtem Sitzen und nicht ganz so hohem Schwerpunkt.
Allerdings sollte man den GT nur mit Rückfahrkamera odern, da die Sicht nach hinten bescheiden ist.

Fazit: Für mich war der GT eindeutig das modernere, komfortablere und vielseitigere Auto.
Wenn man meine Sonderleasingkomditionen nicht so sehr verschlechtert hätte, hätte ich wieder einen genommen. Jetzt musste ich auf einen F10 "abspecken". Aber meine Kinder fahren selbst und mein Hund ist ein Dackel, von daher tuts für uns jetzt auch die 5er Limousine (natürlich wieder mit xDrive), die von der Ästhetik her mit Sicherheit der schönste und auch sportlichste 5er ist. Aber das war ja hier nicht gefragt.
Wenn ich mich nach meinen echten ErFAHRungen heute zwischen X5 und GT entscheiden müsste, würde ich sofort wieder den GT nehmen. Für mich der zur Zeit wertigste BMW (gerade auch im Vergleich mit dem F11) - 7er Coupé zum 5er Preis - und eine eierlegende Wollmilchsau zwischen SUV, Coupé, Kombi und Reiselimo. Dass andere ihn als "schwangeren Biber" bezeichnet haben, hat mich dabei nie interessiert.
Es sind die inneren Werte, die dieses Auto ausmachen.

LG
MF

dem kann ich mich nur anschließen nur mit einem kleinen Unterschied denn mit 99% iger Sicherheit wird es bei mir wieder ein GT😁😮

PS: und so soll er aussehen: http://www.bmw.de/.../configure.html?...

Tja Ralf, wäre es bei mir ja auch wieder geworden, aber leider ist BMW hier gierig geworden und ich musste einen Kompromiss suchen. Ist ja bei mir ein Sonderleasing-Fz über den Arbeitgeber.
Schade drum. Aber ich freunde mich gerade mit dem F10 an. Habe natürlich dort den erweiterten Tacho und auch wieder die Komfortsitze, Sportlenkrad, Glasdach und das große Navi genommen. Vom Fahrerplatz aus gesehen fahre ich jetzt fast wieder (m)einen GT. Aber natürlich nur fast ...

LG
MF

kann mir jemand etwas zum spritverbrauch sagen - realistisch - 40/60 BS/AB - wäre interessant ob man bei halbwegs humaner fahrweise auf 12-13l kommt

Spritmonitor hilft: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/438798.html
Ist ein 535i, aber aufgrund des weniger ausgelasteten Motors hätte ich bei 550i keine riesigen Unterschiede im Durchschnitt erwartet. Nur wenn der Stadtanteil größer wird, steigt der Verbrauch bei dem Auto enorm.
Mein 530d genehmigt sich jetzt im Schnitt rund 9,9 Liter - das ist ein großer Stadtanteil sowie sehr schnelle Autobahnfahrten (oft mit 200, manchmal gar schneller, selten langsamer als 180). Landstraßen fahren wir nicht. Und gleichzeitig sieht man im Spritmonitor, dass das Dickschiff mit etwa 8 Litern bewegt werden kann.

Ähnliche Themen

ich liege so in Summe bei knapp 85.000 km Laufleistung bei 8,2 Liter 60% BAB,30% Landstrasse und 10% Stadt/Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


Tja Ralf, wäre es bei mir ja auch wieder geworden, aber leider ist BMW hier gierig geworden und ich musste einen Kompromiss suchen. Ist ja bei mir ein Sonderleasing-Fz über den Arbeitgeber.
Schade drum. Aber ich freunde mich gerade mit dem F10 an. Habe natürlich dort den erweiterten Tacho und auch wieder die Komfortsitze, Sportlenkrad, Glasdach und das große Navi genommen. Vom Fahrerplatz aus gesehen fahre ich jetzt fast wieder (m)einen GT. Aber natürlich nur fast ...

LG
MF

mir bietet man im Moment bei etwas mehr Ausstattung sogar bessere Konditionen an.

Gruß
Ralf

Das kann gut sein. Meine Konditionen haben sich zwischen Bestellung und Abholung auch wieder zu meinen Gunsten geändert. Dann war´s aber zu spät. Ist nicht zu ändern. Fahre ich jetzt eben 3 Jahre F10, dann schauen wir mal. Bei < 10.000 km im Jahr werde ich es mit Würde ertragen. Fahre zur Zeit ohnehin fast nur Mopped oder Audi TT-Roadster. Mein 3 Wochen alter F10 hat noch keine 200 km drauf. Deswegen habe ich mich im MT auch noch nicht zu dem Vergleich 3.0 D zu 2,5 D geäußert. Kommt aber noch, wenn ich mir eine objektive Meinung (inkl. AB) gebildet habe.

Gruß
MF

Wie sieht es mit Wertverlust bzw. Wiederverkaufswert aus?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Hundebox - speziell für den GT - kann auch etwas Individuelles sein, nur gefunden habe ich bis dato nichts, da aufgrund des Hecks nicht viel möglich ist außer eine schiefe Decke der Box.

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von schwaigerf


Wie sieht es mit Wertverlust bzw. Wiederverkaufswert aus?

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Hundebox - speziell für den GT - kann auch etwas Individuelles sein, nur gefunden habe ich bis dato nichts, da aufgrund des Hecks nicht viel möglich ist außer eine schiefe Decke der Box.

Was meint ihr?

Sorry, aber GT und Hundebox im Kofferraum passen irgendwie nicht zusammen. Wenn du da die Klappe zu machst, dann sitzt Dein Hund ja völlig im Dunkeln, auch dann wenn Du die Abdeckung entfernst. Ist Dein Hund das gewohnt? Falls nicht und Du weiterhin möchtest, dass er gerne mit Dir Auto fährt, dann rate ich Dir davon ab.

Wir haben 2 Hunde, von daher stellt sich für mich diese Frage nicht. Aber selbst wenn ich nur den kleineren von beiden, einen Labbi, mitnehmen wollte, dann würde ich ihn niiiieeee in den Kofferraum meines GT setzen. Der würde völlig verstört aussteigen und nie wieder einsteigen wollen 😁. Und nachdem die Mitnahme im Fahrgastraum auch keine wirkliche Alternative ist, bleibt nur der X5. Da passen dann auch beide Hunde rein.

Gruß,
Martin

warum im dunkeln? das versteh ich nicht ganz. wenn der kofferraumdeckel geschlossen ist - kommt ja trotzdem licht rein oder?

Zitat:

Original geschrieben von schwaigerf


warum im dunkeln? das versteh ich nicht ganz. wenn der kofferraumdeckel geschlossen ist - kommt ja trotzdem licht rein oder?

Ich denke, dass Du Dir einen eigenen Eindruck davon verschaffen musst. Falls das nicht möglich sein sollte, mache ich auch gerne mal ein Bild für Dich.

Das Problem aus meiner Sicht ist, dass das Fenster der Heckklappe bündig mit der Oberkante des Kofferraums abschließt. Dann ist da noch die kleine Abdeckung, die direkt unterhalb der Heckfensters montiert ist. Wenn die Hundebox jetzt nicht von oben offen wäre, bekommt Dein Hund so gut wie kein Licht. Er hat auch nicht die Möglichkeit mal raus zu schauen. Da könntest Du Deinen 4-beinigen Freund auch gleich in den Kofferraum einer Limousine einsperren 🙁

Gruß,
Martin

die hundebox hat alugitter mit 5cm abstand - da kommt genügend licht rein - auch seitlich und vorne sind die 5cm spalte..kannst du da n bild machen, ging das?

Zitat:

Original geschrieben von schwaigerf


die hundebox hat alugitter mit 5cm abstand - da kommt genügend licht rein - auch seitlich und vorne sind die 5cm spalte..kannst du da n bild machen, ging das?

Was Martin meint ist hier zu sehen

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/32039/bmw-5er-f07-gt

der Kofferaum hat eine Abdeckung die aber bei Bedarf entfernt werden kann.

wenn die abdeckung weg ist, kommt doch m.E genug Licht rein

Zitat:

Original geschrieben von schwaigerf


wenn die abdeckung weg ist, kommt doch m.E genug Licht rein

der Meinung bin ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen