550i G30 Kaufberatung
Hallo Comunity,
ich hatte ja mal den E60 530I.
Der hatte mir die Haare vom Kopf gefressen.
Ich hatte laufend Probleme mit Injektoren, Zündspulen, HD Pumpe, gehabt. Final Motorschaden das mich 10Teur gekostet hatte.
Mittlerweile Fahre ich seit 3 Jahren einen 530D Xd F10.
Gott sei Dank, hat der nie gemuckt oder irgendwelche Rep´s gehabt nur Verschleissteile erneuern, Ölwechsel und Freude am Fahren. Tip Top.
Ehrlich gesagt fehlen mir bei den 258 Ps ein wenig noch die Leistung....
Nun zur meiner eigentlichen Frage.
Ich überlege, mir demnächst einen guten Gebrauchten 5 er G30 zu gönnen.
Aktuell habe ich den 550I im Visier.
Ist der 550I G30 ein zuverlässiges Auto?
Oder Lieber den 530D G30 kaufen?
Ich habe wenn es wahr ist, für mich nicht erfreuliches über den 550I F10 gehört/gelesen.
Wer hat Erfahrung mit dem 550I G30?
Danke vorab für das Teilen eurer Erfahrungen.
44 Antworten
Es war der Spaß wert, dem Troll einmal das "e" zum Fraß vorzulegen.
Sorry für meine Ausführungen...
Deine Frage klingt ganz nach: "Ich habe jetzt das billigste Mobile Inserat gesehen, der kostet da nur xxx Euro, hat aber yyy Kilometer runter. Kann der auch noch was länger halten?"
Ehrlich, gebraucht ist gebraucht, kann lange halten, kann aber auch morgen kaputt gehen. Einen Wagen mit einem Motor, der als AT Aggregat weit im 5-stelligen Bereich liegt, sollte man wenn schon dann mit umfassender Garantie kaufen.
Mehr gibts dazu auch nicht zu sagen. Hoffe natürlich, dass mein 530PS V8 ewig hält, insbesondere wenn ich Ihn doch übernehmen sollte...
Nein da deutest Du absolut falsch und führst falsch aus :-)) ich Rede von Fahrzeugschwächen die bekannt sind.
550I gibt es schon ab Round about 27000€ ich rede von 30-35
Erste falsche Deutung.
Gebraucht ist gebraucht.
Ein Leasingfahrzeug von irgendein Firmenmitarbeiter der den Wagen gebraucht.
Ein beispielsweise von privatem Besitzer genutzt gehegt und gepflegt wurde.
Oder ein Leihfahrzeug von irgendeiner Auto Vermitung gebraucht wird.
2. Falsche Deutung gebraucht ist gebraucht.
AT Aggregat wurde nie erwähnt, würde ich persönlih für meine Zwecken nicht kaufen.
Auch würde ich sowas nur vom BMW Vertragshändler mit Garantie kaufen.
Und würde nur Selection kaufen usw.
Also Du liegst völlig neben der Spur sorry !
Ich finde es einfach schade das man nicht auf die Frage eingeht oder einfach sagt ich habe keine Erfahrungswerte aber ich würde dir das empfehlen.
Aber ich glaube es sind wieder Schulferien :-)
Nichts für ungut ist alles schabernack.....
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir, das Du gesund bleibst, unfallfrei und lange Spass mit deinem V8 530Ps haben wirst.
Danke trotzdem für deine Hilfestellung.
Ähnliche Themen
Hallo "vogans".
ich stehe seit längerem vor der gleichen Überlegung , mein Fahrprofil ist mit diesem Auto ähnlich, wird nur aus der Garage geholt für Strecken größer 30km. Ich wollte auch , bevor die Grünen alles verbieten, nochmal Fahrspaß haben und habe bei Experten in 2 BMW Autohäusern nachgefragt.Der G30 550i mit 463PS
ist nicht so häufig in der Kundschaft.Der Motor ist gegenüber den Vorgängern unauffällig.Orobleme gibt es laut Aussagen beider Meister öfter mit dem Verteilergetriebe des xDrive! Ebenso ist in diesem Zusammenhang die Reifenproblematik, bei Panne eines Reifens alle 4 erneuern wenn Profildifferenz größer 2mm zu Neureifen,nicht unerheblich.
Ich hatte bisher 2 Pannen in den letzten 7 Jahren,da wären dann bei ROF Reifen statt 280 € jedesmal gleich 1100 € fällig!! Ein Verteilergetriebe kann schon bei 60Tkm fällig werden und schlägt mit 3500€ zu Buche.
Blöderweise kann man ja x Drive nicht abwählen.
Diese Tatsachen halten mich auch noch vom Wechsel ab.Bin mit meinem 535i mit 306 PS sehr zufrieden.
... ähnlich bei mir.
Ich habe mich jedoch für ein Leasing entschieden.
Mal 3 Jahre fun und dann sehen wir weiter.
vielen Dank für deine Antwort.
Ich fahre meinen nun auch schon seit 3 Jahren.(Hat XDrive).
Toi Toi Toi ich habe noch keine Panne gehabt. Auto ist schon 7 Jahre alt.
VTG ist auch tip top keine Malessen damit gehabt.
Ich ziehe jedes halbe Jahr von Winter auf Sommerreifen um und umgekehrt.. Jedesmal tausche ich die Räder von der VA zur HA.
Somit versuche ich die gleichmäßige Abnutzung der Reifen zu beinflussen.
Fahrstil hat natürlich auch viel Einfluss darauf wie die Reifen abgenutzt werden.
Ich bin eher der relativ sanft startet und dann aus dem Rollen kontinuirlich beschleunigt.
Denke den Rest macht dann die 60/40 Verteilung der Kraf auf die Achsen.
Ja gegen eine Reifenpanne kann man sich schwer schützen.
Gott sei dank kommt es ja selten vor.
Hoffe das bleibt so.
Ich kenne auch einen guten Werksattleiter der freundlichen Truppe :-))
Er hat mir klar und deutlich den reihen 6 Zylinder empfohlen. Der 540I soll auch eine 6 Zylinder haben und soll ähnlich wie der 3 Liter Robust sein.
Ja das stimmt, daß wäre ein Traum den X drive als Beispiel auf trockenen und geraden Strassen, ab zu wählen.
Schade das es nicht geht.
Ja der 535 ist auch ein Top Fahrzeug und 306PS ist schon viel Leistung.
Mal schauen ich hoffe ich höre nur gutes über den 540I und greife 2022 zu einem 540I.
Also bis dann gute Fahrt!
Ich liebäugle auch mit dem 550i, obwohl ich weiß dass der 540i völlig ausreichend und ein großartiges Fahrzeug ist. Falls ich mich dazu entscheiden würde, käme der Kauf ausschließlich als Premium Selection mit Garantieverlängerung in Frage. Ich hatte dies auch bei meinem (gebraucht gekauften) A5, dort hat die Garantie ca. 1000€ im Jahr gekostet. Der Wagen hat aber das bekannte Ölverbrauchsthema gehabt und ich habe auf diese Garantie das "Kolbenpaket" bekommen. Die übernommene Rechnung lag um die 7000€ wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn wir schon dabei sind, was haltet ihr von dem Wagen?
https://www.bmw-stuttgart.de/.../?...
Fehlt irgendeine entscheidende Ausstattung (ich finde nicht).
Ja, dass war es letzten Endes auch was ich meinte. Wenn, dann nur mit Premium Selection. Wichtig sind immer die Beschränkungen/Zuzahlungen bei der Kilometerlaufleistung.
Der Wagen den Du rausgesucht hast sieht gut aus, ist zwar recht wenig gefahren in den 3 Jahren, sonst aber wirklich schick. An Ausstattung fehlt auch nix, wenn die Farbkombi und der Ledertyp so genau Deine ist, spricht nix gegen den Wagen. Längstmögliche Garantieoption dazu abschließen, schauen ob Du eventuell auch für den gebrauchten Service inklusive mitnehmen kannst, dann kaufen und genießen. Service inklusive einfach kurz gegenrechnen wie viel Du fährst im Bezug auf Zeit/Ölwechsel/Kerzenwechsel.
Hallo,
nicht der Preiswerteste, aber durchaus empfehlenswertes Rundumpaket mit allen relevanten Extras. Ich würde ihn v.a wegen der wenigen km auch in die engere Wahl ziehen. Sicherlich lassen sich noch 1 bis 2T€ herunterhandeln.
Allzeit gute Fahrt!
Ich habe einen 540i und bin davor 530d gefahren, jeweils G30 ohne xDrive. Falls du also etwas konkret wissen möchtest.
Keine Sorge, ich will dir nebenbei keinen e und auch kein Fahrrad andrehen.
Zitat:
Meine lieben Herren und Damen,
Ich möchte gerne einen Wagen kaufen.
Ein e kommt garnicht in die Tüte dann fahre ich lieber ein 1000€ Auto :-))
Schön, dass Ihr euch interessiert warum ich diese Modelle in Erwägung ziehen möchte ok.
Ich habe es versucht zu erklären.
Rationell gesehen brauche ich keine 300 oder 400 Ps in einem 1,8 Tonnen Auto.Ich habe aber einfach Spass an schönen und leistungsstarken Autos. Speziell BMW.
Damit ich in Sachen Robustheit und Reparaturanfälligkeit nicht ins Fettnäpfchen treten möchte, möchte ich gerne einfach aus Spass am Fahren, einen soliden leistungsstarken Wagen.Kernfrage der Kaufberatung soll in Sachen Robustheit und Reparatur unanfälliges Fahrzeug gehen.
Ich muss Kompromisse eingehen.
Entweder fahre ich einen 250 bis 280 PS Auto weil die stärker motoriesierten einfach zu Reparaturanfällig sind
oder ich fahre am Spass an der Freude einen knapp 500PS 550I die zu den robustesten BMW´s gehören.
Ich möchte aber den 550I nicht um jeden Preis fahren.
Es bringt mir nichts einen 80Tkm Auto für 30-35T Eur zu kaufen und nach 2 bis 4 Jahren X Tausend Euro nach zu Buttern. Dann Fahre ich lieber einen Knapp 260 bis 340Ps Auto und investiere in Verschleissteile.
Klar gibt es keine Grantie, (Ich versuche mich neutral aus zu drücken), aber es gibt Tendenzen, das oder dieses doch Reparaturanfälliger ist als was anderes oder jenes.Heute habe ich in diversen Foren und auch Gesprächen in Werkstätten / Händler gelesen besprochen, dass der 540I tatsächlich soliede und robust sein solle....
Einer hat mir erzählt, er hat seinen Wagen mit 70TKm gekauft, mittlerweile ist er bei 145TKm und nur Wartung und Verschleissreparaturen gehabt.
Moin,
fahre seit etwa einem Jahr den neuen 550i mit Begeisterung.
Er schafft perfekt den Spagat zwischen komfortabler Langstreckenlimosine und Sportwagen je nach Fahrmodus.
Bisher keine Probleme gehabt, nur Freude.
530 PS sind schon mit V8 sehr beeindruckend und jederzeit abrufbar und auch unbegrenzt oft.
Hatte vorher den 340i. Ist aber zwischen den Motoren ein erheblicher Unterschied. V8 ist faszinierend: kann leise dahingleiten und als Dampfhammer nach vorne gehen.
Hoffe, die E-Fuels Produktion nimmt Fahrt auf, damit Motoren weiter CO2 neutral existieren können.
Hey Leute, muss mal diesen Thread nochmal zum Leben erwecken.
Ich liebäugele mir in naher Zukunft entweder einen G30 550i oder einen F06 650i zu erwerben. Wenn nur als TÜ Motor.
Momentan fahre ich täglich einen F10 M550d lci. Geiles Auto. Macht mir immer noch jeden Tag Spaß.
Ab Oktober bekomme ich einen Firmenwagen und muss nicht mehr mit meinem privaten Auto täglich ca 60 km nur Arbeit fahren. Der Diesel würde dann nur rumstehen, dafür ist er nicht gemacht. Deswegen verkaufe ich sehr wahrscheinlich meinen geliebten M550d bald.
Mein Gedanke, wenn nicht jetzt V8 dann nie V8. Dadurch das ich meinen Firmenwagen bald bekomme würde der V8 nur für schön Wetter aus der Garage geholt werden. Im Jahr wird wahrscheinlich wenn es hoch kommt 10 tkm mit gefahren werden, wenn überhaupt.
Das Auto so wie ich mir es vorstelle sollte ab BJ. 15-16 sein (F06). G30 schaue ich ab bj. 18. drunter nicht. Kilometer Max. 100 tkm, mehr definitiv nicht. Preis Max. 42-45€. Deutschlandweit gibt es nicht viele in diesem Segment.
Jetzt ist halt die Frage. Den Wunderschönen 6er als Gran Coupé , dafür mit der etwas älteren Technik an Board oder lieber der G30 mit der etwas neueren Technik.
Wie ihr wisst, beide werden nie wieder als reine V8 Verbrenner kommen. (5er u 6er) generell
Müsste ich rein optisch wählen , F06
G30 ist halt immer ein alleskönner im Alltag. Bezogen auf das Modell 5er.
Bin mir echt nicht sicher für was ich mich final entscheiden werde.
Vllt könnt ihr mir ja bisschen helfen und wofür ihr euch persönlich entscheiden würdet.
Grüße Alexis
Unbedingt beim BMW Händler mit Premium Selection kaufen, die kannst Du auch nach 2 Jahren verlängern
Warum der Thread hier so zugemüllt werden muss verstehe ich nicht. Der TE will einen 50i und Ihr kommt mit einem E.
Geht die Scoda oder Dacia Fahrer ärgern.
Kurzstrecke würde ich dem Auto ersparen, bis 10 L Motoröl auf Temperatur sind dauert.. Ich fahre keine Stecke unter 20 km mit dem Auto.
Alles andere kannst Du hier googeln und trifft auf alle BMW‘s zu, wie z.b alle 10-15k km einen Ölwechsel machen, statt alle 30k km wie von BMW angeboten.
Ab 2014 sind V8 recht zuverlässig geworden, lediglich die 1. G30 hatten mit Motorschäden zu tun, schuld war eine zu Magere Einstellung aufgrund eines Softwarefehlers. Die Motoren wurden anstandslos von BMW auf Kulanz getauscht.
Ich fahre die 462 PS Version, der 530 PS Motor hat scheinbar auch keine großen Probleme.
Mein 50 i ist sparsamer als der F10 35i den ich vorher gefahren bin.
Aber das Auto kann kosten, dessen sollte man sich bewusst sein, 10L Motoröl oder 8 Zündkerzen oder Bremsen sind schon ne Hausnummer.