550i als Schalter zu empfehlen?
Hallo zusammen,
wir überlegen uns gerade (für meinen Vater) evtl. einen gebrauchten 545i oder den 550i als Facelift zu holen, jedoch als Schalter, weil uns beiden der Schalter viel mehr Spaß macht als ein Automatikmodell.
Hierzu hätten wir noch ein paar Fragen, vielleicht hat ja jemand Erfahrung:
a) Ist der Handschalter zu empfehlen? Gibt es bei diesem auch das Phänomen mit dem Kopfnicken beim Anfahren?
b) Ist beim 550i der Motor gleich geblieben sowohl beim VFL als auch beim FL? Welcher ist zu empfehlen?
c) Gibt es einen großen (subjektiven) Unterschied in der Leistung bzw. Technik zwischen dem 545i und dem 550i?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege aus dem E46-Bereich 😉
a) Ja, ist sehr zu empfehlen. Der Wagen harmoniert sehr gut mit dem Handschalt-Getriebe, bin den vor kurzem gefahren. Ein Freund von mir hat den Wagen. Noch die erste Kupplung drinnen bei 120.000 km - er fährt viel Autobahn und ist sehr zufrieden. Auf jeden Fall empfehlenswert!
b) Der Motor hat 367 PS, 4,8 Liter Hubraum und 490 NM. Er ist reiner Sauger und wird ab 2005 - Ende Produktion E60 produziert und eingebaut. Der Motor war der Einzige (V8), der nicht seit dem Facelift auf die Direkteinspritztechnologie wechselte - demnach sehr empfehlenswert. Alte Technik mit Einspritzventilen und einer Kraftstoffpumpe im Tank - das wars! Den V8 gibt es als 540i oder 550i - also mit 4,0 Liter oder 4,8 Liter. Der 540i hat 306 PS. Den 545i gibt es mit 333 PS und 4,4 Liter, jedoch kein Facelift-Modell! Facelift beim E60 ist März 2007.
c) Technik ist dieselbe - der 550i geht spürbar besser, da mehr Hubraum und Leistung. Auf jeden Fall wenn, dann 550i 🙂
BMW_Verrückter
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sagt mal Leute, wisst ihr überhaupt, um welches Thema es hier geht?NICHT um V/Max.
BMW_verrückter
Danke Bmw_verrückter!!! Ich glaube, uns Schalterfanatiker versteht keiner. 😉
Doch, wenn ich nochn 6 Zylinder fahren würde, könnte ich euch gut verstehn, son 8 Zylinder verblendet schon ungemein, das stimmt, man schöpft halt aus dem Vollen, egal was hinten dran geflanscht is, es geht halt immer vorwärts und zwar egal bei welcher Drehzahl... 😁
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, glaube, die sind alle verblendet 😁BMW_Verrückter
manchmal triftet halt ein thema ab,
bleib locker... 😉
Ähnliche Themen
Also Empfehlenswert ist der 550i als Handschalter auf jeden Fall. Genug Gründe hat dir ja BMW_Verrückter & Co. schon genannt.
Es gibt aber ein kleines Problem. Und zwar sind erschwingliche Modelle in einem gutem Zustand sofort verkauft, oder übertrieben teuer. Zumindest um sehr viel teurer als vergleichbare Automatik-Modelle. Die Nachfrage nach gebrauchten 550i mit Handschaltung ist immens.
Stimmt. Habe mir auch lange Zeit gelassen bis ich den passenden gefunden habe. Wenn ich mir den Markt so anschaue war das ein glücklicher Zufall. Handschalter + M-Paket + passende Ausstattung im Budget ist die Auswahl knapp. Ich hatte sowohl Automatik als auch SMG Probe gefahren und würde wieder auf den Schalter warten. Ist eine Geschmacksfrage. Für mich passt es. Tok tok tok...
Die andern machen aber auch Spass!
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Also Empfehlenswert ist der 550i als Handschalter auf jeden Fall. Genug Gründe hat dir ja BMW_Verrückter & Co. schon genannt.Es gibt aber ein kleines Problem. Und zwar sind erschwingliche Modelle in einem gutem Zustand sofort verkauft, oder übertrieben teuer. Zumindest um sehr viel teurer als vergleichbare Automatik-Modelle. Die Nachfrage nach gebrauchten 550i mit Handschaltung ist immens.
Wir (mein Vater und ich) haben noch Zeit, ist halt eine Überlegung über die nächste Nachfolge. Es ist ja nicht so, das wir mit unseren BMW's unzufrieden sind. Der E39 523i von meinem Vater ist aus 1997 und langsam reicht ihm die Leistung nicht aus, zumal er jedes Jahr quasi eine Rundreise in Europa macht (mit Frau und einiges an Gepäck).
Und mir reichen meine 231PS noch. Die nächste Steigerung wäre halt der V8. Einen V8 möchte ich natürlich noch erleben, bevor der Unterhalt irgendwann unerschwinglich wird und/oder es demnächst nur noch aufgeladene bzw. Elektroautos gibt.
Ein Schalter ist wie gesagt bei uns ein "muß" (ist halt der persänliche Geschmack 😁) und wie du auch schreibst, sind die Schaltwagen begehrt und/oder das Angebot ist rar.