550i als Schalter zu empfehlen?
Hallo zusammen,
wir überlegen uns gerade (für meinen Vater) evtl. einen gebrauchten 545i oder den 550i als Facelift zu holen, jedoch als Schalter, weil uns beiden der Schalter viel mehr Spaß macht als ein Automatikmodell.
Hierzu hätten wir noch ein paar Fragen, vielleicht hat ja jemand Erfahrung:
a) Ist der Handschalter zu empfehlen? Gibt es bei diesem auch das Phänomen mit dem Kopfnicken beim Anfahren?
b) Ist beim 550i der Motor gleich geblieben sowohl beim VFL als auch beim FL? Welcher ist zu empfehlen?
c) Gibt es einen großen (subjektiven) Unterschied in der Leistung bzw. Technik zwischen dem 545i und dem 550i?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kollege aus dem E46-Bereich 😉
a) Ja, ist sehr zu empfehlen. Der Wagen harmoniert sehr gut mit dem Handschalt-Getriebe, bin den vor kurzem gefahren. Ein Freund von mir hat den Wagen. Noch die erste Kupplung drinnen bei 120.000 km - er fährt viel Autobahn und ist sehr zufrieden. Auf jeden Fall empfehlenswert!
b) Der Motor hat 367 PS, 4,8 Liter Hubraum und 490 NM. Er ist reiner Sauger und wird ab 2005 - Ende Produktion E60 produziert und eingebaut. Der Motor war der Einzige (V8), der nicht seit dem Facelift auf die Direkteinspritztechnologie wechselte - demnach sehr empfehlenswert. Alte Technik mit Einspritzventilen und einer Kraftstoffpumpe im Tank - das wars! Den V8 gibt es als 540i oder 550i - also mit 4,0 Liter oder 4,8 Liter. Der 540i hat 306 PS. Den 545i gibt es mit 333 PS und 4,4 Liter, jedoch kein Facelift-Modell! Facelift beim E60 ist März 2007.
c) Technik ist dieselbe - der 550i geht spürbar besser, da mehr Hubraum und Leistung. Auf jeden Fall wenn, dann 550i 🙂
BMW_Verrückter
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Den Nachfolger gibt es nur mit Automatik.
Merkt ihr was?
Nö, was denn?
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Bist du dir sicher, das er echte 300 km/h läuft? Kann ich garnicht glauben bei dem Gewicht. Hätte vielleicht so um die 280km/h gedacht.Zitat:
Original geschrieben von eugen
Der schalter schafft offen 300km/h der Automat 285 km/hIst da noch eine alte Wandler-Automatik drin? Bestärkt meine Meinung sogar noch.
Was ich nicht verstehe, dass die Automatik lt. Werksangaben weniger Sprit brauchen soll. Das war doch immer umgekehrt?
Ich bin schon (bald) 36 und brauche noch keine Automatik. Ich möchte weiterhin "aktiv" fahren.
P.S. Was kosten eigentlich eine V-Max-Aufhebung? Schaut euch mal die Power an, da geht bei fast 220km/h noch die DSC-Lampe an (ist übrigens ein Schalter 😁)!
http://de.sevenload.com/videos/WQUvsC3-BMW-550i-Sprint-100-250km-hund hier ein (lahmer) Automat:
www.youtube.com/watch?v=zOW38sx1yCg&feature=related
Jo hier ist ein video
http://www.youtube.com/watch?v=vbMgZD79lckDas mit der Automat 285km/h schafft kann ich bezeugen da einer aus unseren Club einen fährt.
Also wieviel es kostet kann ich dir nicht sagen, es kommt drauf drauf an ob du es mit oder ohne Tüv haben möchtest.
Kann dir dem Tuner seine Kontakt adresse per pn geben, der kann dir nur das reine Vmax aufheben ohne Tuning. Da er selber nichts davon hält ein Sauger zu Optimieren.
ich habe meinen ersten automatik fahrzeug gekauft.. hatte vorher nur schalter...ich sag nur nie mehr ohne automatik.... find die automatik absolut geil.. vielleicht liegt es auch am alter 😁 (34)
Also ich verstehe "bmw320i" vollkommen. Will auch nur Autos mit Handschaltung. Man fühlt sich mit dem Auto verbunden und kann selber damit umgehen.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Vielleicht, dass die Verkaufsstatistik für sich spricht?
Das heißt ja nicht, dass es nicht doch Kunden gibt, die den 550i gern mit Handschaltung hätten. Aber offenbar ist das ein sehr geringer Anteil. Sowas kann sich auch mal wieder ändern - die Mode ändert sich ja auch permanent.
Es hängt viel vom Fahrerprofil ab, was man bevorzugt. Natürlich auch von den persönlichen Vorlieben. Hier gibt es kein Patentrezept.
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Nö, was denn?Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Den Nachfolger gibt es nur mit Automatik.
Merkt ihr was?
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Der schalter schafft offen 300km/h der Automat 285 km/h
Das halte ich aber fürn ganz starkes Gerücht, hat der Schalter mehr PS oder nen besseren cw-Wert wie der mit Automatik und komm mir jetzt bitte nicht mit der anderen Hinterachsübersetzung an, kannst Du dir nur ungefähr vorstellen, wieviel PS man mehr braucht um von 285 auf 300 zu kommen???
Desweiteren stimme ich meinen Vorrednern zu, man muß einfach so ne Automatik länger fahren und auch kennenlernen dadurch, dann gibts auch keine bösen Überraschungen, also meine hat noch nie urplötzlich in der Kurve geschaltet oder es hätte sich sonst ein fahrtechnischer Mißstand ergeben dadurch, selbst wenn, gibts noch den Manuell Modus, aber wer sportlich fahren will aufem Ring oder so und immer der Herr sein will, der is wohl mit nem Schalter besser bedient, das stimmt, aber die alten Ansichten über Automatiken sind schon lange überholt...
Gruß Ronny
das Angebot an Gebrauchten hängt vom Klientel der Neuwagenkäufer ab, die sind warscheinlich zu >90% gewerblich angeschafft. Es ist anzunehmen, dass da vorzugsweise Automat geordert wird
Also der 550i schafft auf keinen Fall die 300 km/h ob mit Automatik oder Handschalter.
Mein Bruder fährt öfters mal mit einem Porsche Panamera Turbo noch in der 500 Ps Version und der schafft gerade so die 300.
Dabei hat er ein 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Auch der M5/ E60/E61 schafft es ein bisschen über 300.
Aber schon der M5/ E39 mit 400 Ps scheitert an der 300 Marke mit 6-Gang Schaltgetriebe.
285 sind beim 550i realistisch,mehr aber auch nicht.
mfg soare
Gut, dass das mal klar gesagt wurde!
Zitat:
Original geschrieben von soare
Also der 550i schafft auf keinen Fall die 300 km/h ob mit Automatik oder Handschalter.Mein Bruder fährt öfters mal mit einem Porsche Panamera Turbo noch in der 500 Ps Version und der schafft gerade so die 300.
Dabei hat er ein 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Auch der M5/ E60/E61 schafft es ein bisschen über 300.
Aber schon der M5/ E39 mit 400 Ps scheitert an der 300 Marke mit 6-Gang Schaltgetriebe.
285 sind beim 550i realistisch,mehr aber auch nicht.
mfg soare
Zitat:
Original geschrieben von soare
Also der 550i schafft auf keinen Fall die 300 km/h ob mit Automatik oder Handschalter.Mein Bruder fährt öfters mal mit einem Porsche Panamera Turbo noch in der 500 Ps Version und der schafft gerade so die 300.
Dabei hat er ein 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe.
Auch der M5/ E60/E61 schafft es ein bisschen über 300.
Aber schon der M5/ E39 mit 400 Ps scheitert an der 300 Marke mit 6-Gang Schaltgetriebe.
285 sind beim 550i realistisch,mehr aber auch nicht.
Dem schließe ich mich voll und ganz an, endlich hat mal einer mit Fakten und Vergleichen belegt, das der 550i egal was fürn Getriebe oder Chip drin is nie die ECHTEN 300 schafft, da beißen sich ganz andere Kaliber nämlich die Zähne dran aus, man sollte sich mal betrachten was in der ams jedes Jahr auf Nardo für SUPERsportwagen dabei sind jenseits der 500PS und mit TOP cw-Werten und was die dann da so über 300 schaffen, da siehste mit so ner rollenden Schrankwand a´la E60/61 ganz blaß aus daneben, auch wenns dem ein oder anderen hier jetzt schwers Pippi in die Augen treibt angesichts der ÜBERmacht 550, die alles in Grund und Boden reißt, da is nach oben noch gaaaaaaaaaanz schön viel Luft... 😉
Gruß Ronny
Der 550i ist schon ein richtiger Beisser und er ist sau schnell.
Aber gegen den Panamera Turbo oder dem M5 E60/61 wirkt er nur sehr müde.
Wir konnten zumindest mal mit 2 5er,einer war laut Heckbezeichnung ein 545i E60 und einem M5 E60 VFL eine nette Ausfahrt geniessen auf der A3 Richtung Nürnberg.
Dabei konnten wir erst ganz leicht beide 5er überholen.Dann packte die beiden der Ehrgeiz und sie wollten wieder vorbei.
Dabei klebte uns allerdings der M5 wie den Klette am Heck.Denn wurden wir nicht los.
Der 545i mussten uns aber "ziehen" lassen.
Zusammen kamen wir dann aber in Nürnberg an,wegen zuviel Verkehr.
Dort haben Sich dann beide verabschiedet Richtung Fürth.
mfg soare
Naja - es gibt immer schnellere. Der 550i ist, genau wie du sagst, ein echter Renner, der Respekt verdient. Wie der abgeht - abnormal, bei dem Gewicht. Aber ist ja auch ein V8 4,8 Liter 🙂
Der Vergleich aber mit M5 oder Pana Turbo hinkt etwas, da ja beide Modelle > 500 PS haben. 🙂 Somit ziemlich logisch, dass sie schneller sind!
BMW_verrückter
Dann ist halt das Video ein Fake. Der urheber des Youtubu videos ist der User FiveFiftyPhil vom e60-Forum.de
Der Handshalter ist im 6 Gang länger Übersetzt wie der Automat.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Der Handshalter ist im 6 Gang länger Übersetzt wie der Automat.
Das is doch genau was ich schon sagte, deswegen hat der Schalter nicht mehr PS oder nen besseren cw-Wert wie der mit Automatik, was denkste woran das liegt, das die alle nicht die 300 schaffen, etwa an der Übersetzung??? 😕
Mein Automatik läuft bei 3000 160 im 6., also müßte er bei 6000 320 laufen und warum tut er das nicht, bestimmt nicht wegen der Übersetzung, da ist noch Luft nach oben, der dreht noch lange nicht aus dabei...
Es geht hier einzig und allein um Power und cw-Wert, warum der das nicht schafft, nicht wegen der Übersetzung, da wäre ne KÜRZERE im 6.sogar besser wie ne längere... 😉
Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht die ständigen Diskussionen darüber, wer die 300 knackt, absolute Stammtischpolemik, wer hat den längsten Vergleich, hier kann man mal blättern, wer die 300 wirklich schafft, man achte mal auf die PS Angaben etc., der einzige der da bißchen rausfällt ist der Alpina B3 mit 400PS, ich gehe davon aus, das sind alles Werksangaben, ob der die dann auch wirklich schafft, steht auf nem anderen Blatt...
Viel Spaß beim blättern... 🙂
Gruß Ronny