550i / 650i , Motor ruckeln , komische Gasannahme

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde!


es handelt sich bei mir zwar um einen 650i jedoch hat der ja den selben Motor wie der 550i drumm
stell ich dass auch mal hier ins 5'er Forum ein da im 6'er Forum ja deutlich weniger Leute
unterwegs sind.

Ließt doch mal und vielleicht kann mir ja jemand helfen



Hab vor 1,5 Wochen einen E63 ,650i gekauft
EZ:01 / 2008 , Erstbesitz , vollständiges Serviceheft , 72.000 km , ! Handschalter !!
generell sehr gepflegter Zustand



Hab Ihn von einem überaus Seriösen Vertragshändler gekauft und dem Verkäufer
folgendes Mail geschrieben:



--------------------------------------------



wie bereits nach der Probefahrt erwähnt hat es mich etwas gewundert dass der
Motor speziell zwischen 2.000 und 3.000 U/min etwas ruckt. Wie sie mir sagten dass
das ev. wegen der Standzeit ist und sich wieder einlaufen muss , wäre mir auch soweit logisch gewesen.



Ich bin jetzt seit letztem Mittwoch (Kaufdatum) rund 500 km gefahren und muss leider
feststellen dass dieses ruckeln nicht besser sondern gefühlt eher schlechter wird bzw. häufiger
Auftritt und Merkbarer ist wenn man den Wagen schon mehr gewohnt ist.



Fehlerbeschreibung:

ob in den ersten Kilometern nach dem Start oder auch nach 20 min. Fahrzeit ist kein Unterschied
fest zu stellen.
beim Beschleunigen im Teillastbereich ruckt der Wagen fast immer ab rund 1.500 Touren bis hin
zu ca. 3.000 > darüber läuft er grundsätzlich gut.
ist nur in den ersten 4 Gängen.
im 5. und 6.Gang auf der Autobahn z.B. ist davon kaum was zu spüren
je mehr der Motor auf Last geht desto schlimmer bzw. spürbarer ist es.
wenn ich z.B. Bergauf anfahre , gleich in den 2.Gang schalte und bei sehr niedriger Drehzahl
Vollast gebe dann ruckt er nicht nur sondern fühlt sich zum Teil auch so an als wenn man
Leistungsaussetzer spürt. zieht einmal besser , einmal schlechter > komisch eben

Auch beim Überholen auf der Landstrasse merkt man eindeutig bei z.B. 80km/h , 4.Gang
dass der Wagen manchmal einfach zwischendurch „aussetzt“.
Auch die Gasannahme ist speziell beim Hochschalten teils sehr direkt und teils irgendwie verzögert.
Fahre eben schon rund 500 km und kann noch immer nicht "richtig" Schalten

>es liegt nicht an mir da ich in den letzten Jahren schon wirklich viele Handgeschaltete Wagen gefahren bin und zwar jeder immer anders ist und auch reagiert nur nach den ersten 10-20 Schaltvorgängen habe ich noch jeden Wagen absolut sauber fahren können.

egal ob X1 18d , M5 , Audi 100 Quattro von 1991 , Audi S2 , S3 , S4 , S6 oder auch japanische Reiskocher...





Grundsätzlich ist dies nicht „extrem“ also nicht so dass man nicht fahren könnte aber mir fällt es
mehr und mehr auf und wenn dann sogar der Beifahrer fragt ob ich denn das Fahren verlernt hätte
weils teils so ruckig ist dann würd ich meinen dass da irgendwas nicht stimmt , oder verstellt ist
oder irgend ein Teil der dafür zuständig ist verschlissen ist.

kurz gesagt: unten herum zieht er einfach nicht richtig und nicht sauber.



-------------------------------------------



Da ja hier im Forum die "Technik Elite" verweilt wollte ich mal in die Runde fragen
ob dass jemand kennt oder schon mal gehabt hat bzw. womöglich weiß wie man dass behebt.

Ich kann und werd dass natürlich über meinen Händler machen nur möcht ich mich gleich vorab mal hier Informieren was die Spezialisten so dazu meinen.

Über hilfreiche Antworten von Fachkundigen würd ich mich sehr freuen.

schöne Grüße an alle!

62 Antworten

Hi Leute!

Jetzt gibts folgende freuliche jedoch für mich nicht nachvollziehbare Erkenntnis.

Hab ja den Wagen erst seit gut 2 Wochen und die ersten beiden Tankfüllungen jetzt "verfahren"
Hab BP Super (also 95 Oktan) getankt.
gestern hab ich dann (der Tank war fast leer) Shell V-Power (glaub 100 Oktan getankt).
wer hätte das geglaubt > Der Wagen ruckt nicht mehr und hängt auch sehr anständig am Gas.
egal ob kalt oder warm. es gibts auch kein rucken mehr beim Schalten (Ich habs also doch nicht verlernt).

Bin jetzt jedenfalls sehr froh und der Wagen geht jetzt auch so richtig gut von unten heraus.
mich wundert das jedenfalls sehr denn ich darf ja lt. Hersteller sogar 91 Oktan fahren ?!?

wie kann dass denn sein das da so ein unterschied ist , ich mein wenn es ab 91 Oktan geht und ich 95 Tanke und sich alles komisch verhält ist dass doch sehr fragwürdig.
entweder hat BP einen schlechten Sprit (Tanke ich allerdings schon seit Jahren in meine Wagen)
oder ist der Shell V-Power so überaus gut?
Ich hatte ja schon viele Benziner und auch bei jedem Wagen grundsätzlich 95'er getankt aber auch zwischendurch mal 98 / 100 Oktan probiert > konnte nie einen Unterschied feststellen aber bein jetzigen 650'er ist es nicht übertrieben gesagt wie Tag und Nacht.

Mit der Valvetronic und dem Doppelvanos , Klopfsensoren usw... sollte sich der Wagen doch dem Sprit anpassen oder? > ist ja immerhin glaub ich so gut wie alles elektronisch gesteuert.
Kann es sein dass bei dem Motor dass irgendwie Werkstattmäßig eingestellt werden muss auf wieviel Oktan der laufen soll?

Also ist wirklich komisch aber jetzt läuft zumindest alles einwandfrei.

Werd trotzdem das am Dienstag den Bmw Meister sagen , der soll dann auch noch den Fehlerspeicher auslesen und vielleicht hat er ja eine Antwort denn in meiner Gegend (Oberösterreich) haben die meisten Tankstellen nichts besseres als Super 95.

Ich kann doch dann meine Streckenprofil nicht an die 98 Oktan Tankstellen anpassen...

Hallo.

Du kannst im Prinzip 91-10x Oktan fahren. Allerdings beziehen sich alle Verbrauchswerte und andere Angaben (Leistungstechnisch) auf den 98er Sprit. Ich tanke grundsätzlich nur 98er und der Wagen läuft super. Ist etwas teuerer, aber läuft gut 🙂

Kann schon sein, dass du auf einen schlechten Sprit gestoßen bist.

Einstellen kann man dort nichts, ist ein normaler Ottomotor 😉

BMW_Verrückter

könnte es sein dass der klopfsensor kaputt ist oder nicht richtig funktioniert?
der ist es doch der selbstständig erkennen müsste welchem sprit er sich anpassen soll oder?

wie schon geschrieben gibts bei uns an den meisten tanken nur 95...und das ist schlecht.

ob ich jetzt 95 oder 100 oktan tanke is mir grundsätzlich egal wegen der 20 cent differenz.
wenn mich dass stören würde hätt ich kein auto mit 4.8l hubraum sondern mit 4.8l verbrauch :-)

bin ohnehin vom verbrauch sehr positiv überrascht da ich mit rund 12-14l unterwegs bin und ich hätt ehrlich gesagt mit eher so 15-17 oder mehr gerechnet.
sogar mein vorheriger a6 3.0 tdi hat 10-11 gebraucht und wenn man den unter schied von motor und verbrauch in relation stellt dann fahr ich jetzt eigentlich sogar sparsamer :-)

Hat das V-Power nicht noch son Reinigungsadditiv drin, das dadurch etwas freigeblasen wurde und er jetzt desshalb besser laeuft?

Tank doch dann mal wieder Super und schau obs wieder auftaucht, wenn Dus dann dami beliebig wiederholen kannst, haste zumindest schon mal nen Ansatzpunkt fuer dein Problem...

Gruss Ronny

Ähnliche Themen

Tank mal das normale Shell Super95, wenn er dann auch normal läuft haste bei BP wohl etwas älteren Sprit erwischt bzw der Tank war fast leer und deshalb hatte der Sprit schon viel Kondenswasser. Hatte ich auch mal bei ner JET, da lief der Wagen im Leerlauf wenn er kalt war wie ein Sack Nüsse und hatte gefühlte 10 PS weniger...

Irgendwie bezweifle ich aber, dass es am Sprit liegt. Probieren geht aber über Studieren 🙂

BMW_Verrückter

Gibt es schon Neuigkeiten vom Servicehändler?

Habe nämlich das gleiche Problem und auch das gleiche Verhalten... Nach einem Tank V-Power läuft er wieder super. Doch schön langsam, ich denke nach der Adaption, kommt das alte Verhalten wieder zurück.
Für mich ein Anzeichen, dass etwas mit dem Luftgemisch nicht stimmt, bzw. die IST-Werte nicht mit den gemessenen übereinstimmen (z.B. Falschluft nach dem LMM).

Gruß,
Sascha

hallo mit-diskutierer!

Also folgendes:
hab den wagen seit dienstag bei bmw stehen und gerade mit dem meister / verantwortlichen telefoniert.
es gibt noch keine neuigkeiten.
lt. fehlerspeicher und diagnose ist kein fehler vorhanden > wen wunderts....
es wurden jetzt mal auf verdacht die zündspulen getauscht und dann wieder probegefahren.
der meister sagt selbst dass er "komisch" läuft aber er wird heute noch probefahren und dann
morgen vormittag sonst wieder weitersuchen.
hab ja grad shell v-power (100 oktan) drinn und selbst da sagt er dass man im stand schon merkt dass er etwas eigenartig läuft (hab ich gar nicht bemerkt)
er fährt den tank leer (sind ja nur mehr ein paar liter) tankt dann wieder den normalen super 95 und testet wieder...
dann wird er mal sehen / spüren wie eigenartig er im vergleich zum v-power wirklich läuft
morgen im laufe des tages erfahr ich obs schon ein ergebnis gibt und berichte dann wieder.

aber zur zeit > leider nix neues

servus @ all!

so wie es aussieht > ende gut alles gut

hab den wagen am freitag wieder von bmw bekommen. es wurden alle zündspulen getauscht sowie ein neues software update durchgeführt (anscheinend der aktuellste stand der motorsteuerung)
bin jetzt das wochenende damit gefahren und kann sagen dass jetzt alles passt.
kein ruckeln mehr , keine gefühlten leistungsaussetzer. er lässt sich auch butterweich schalten egal ob kalt oder warem und zieht in jedem drehzahlbereich total geschmeidig.
und auch egal ob 95'er oder 100'er sprit wo bei ich denke dass er mit 100 oktan von unten heraus
etwas besser anzieht (kann aber auch einbildung sein)

das negative: gefühlt geht er jetzt schlechter weil das aggressive und ruckartige weg ist und der sound hat sich leider auch "verleisert".
es ist jetzt auch beim kaltstart so dass er von der ersten sekunde an total ruhig läuft.

dass war vorher einfach der wahnsinn da er nach dem kaltstart die drehzahl so bei 1.300 - 1.500 u/min. hatte und die ersten 20 - 30 sec. wirklich ziemlich "geröhrt" hat.
wenn ich jetzt starte dann gibt er zwar direkt beim starten etwas gas aber läuft anschließend sofort auf rund 700 u/min. ohne vibrationen und praktisch geräuschlos vor sich hin.

ich wollte ja von anfang an eine auspuffanlage montieren , dachte dann aber dass es so wie es ist sicher gut passt. jetzt ist es so dass ich dann wahrscheinlich doch etwas ala supersprint oder so drunter packen muss damit man den motor wieder wahr nimmt.

jedenfalls danke an alle für die sachlichen hinweise aber jetzt ist alles so wie es sein sollte!
hatte zwar eher nicht damit gerechnet aber somit > Danke an die BMW Werkstatt

Super, freut mich zu lesen 🙂

Sei gegrüßt und schöne Weiterfahrt! 🙂

BMW_Verrückter

Hallo mz430 ich möchte diesen alten thread nochmal herauskramen weil mein e61 550i Handschalter die gleichen Symptome zeigt wie dein 6er. Hast du ihn noch? War dann tatsächlich alles gut? Was meinst du war die Lösung, das Update oder die neuen Spulen?
Wie bei dir ist auch mein Fehlerspeicher grundsätzlich leer. Neuer originaler lmm ist drin, auf Falschluft hab ich mittels Bremsenreiniger und Abgastester geprüft. Nichts festzustellen bzw. keine Besserung...
Je höher die Außentemperatur desto schlimmer wird es... Hatte den Wagen auch schon bei BMW die konnten nichts feststellen. Es war aber auch zu kalt somit war meine Beanstandung kaum nachvollziehbar....
War es bei dir auch temperaturabhängig?
Gruß

Hab auch den N62 Motor mit 4,4l, anfälligkeiten sind für unrunden lauf Kurbelgehäuseentlüftung oder ein verstellter minimalhub der VVT, standart ist 0,3mm und meiner war auf 0,6. Sind halt die üblichen probleme, beides nicht sehr kostenintensiv und wenn du willst, kannst du die KGE auch selber überprüfen, besteht bei meinem Auto aus 2 Ventilen (original bei BMW 25€ oda so und 2 schläuchen, jeweils ca. 30€)
Aber wenn du die Ventiele mal auschaust, (Sind Orange Gummilappen mit feder darunter) siehtst du sofort ob di hinüber sind oder nicht, wenn du den Fehlerspeicher auslesen lasst und es zeigt dir Luftmassenmessersignal zu niedrig oder zu groß an, um himmelswillen nicht sofort den Luftmassenmesser wechseln, sondern den Minhub VVT überprüfen!

Danke r1ch8,
mein Problem ist kein unrunder Lauf, im Gegenteil, Leerlauf is tip top. Meiner hat zwischen 2500 und 3500 RPM Leistungseinbrüche. Aber grundsätzlich erst ab ca. 20 Grad Außentemperatur. Je wärmer desto schlimmer. Fehlerspeicher ist immer leer!!!
Bin eventuell auf den Fehler gekommen. Werd es noch ein paar Tage testen, wenn es so ist poste ich es...
Gruß

Scheint beim 4,8er keine Seltenheit zu sein. Bei meinem ärgere ich mich seit zwei Jahren damit rum.

Min. Ventilhub bei meinem laut INPA 0,09mm. Hab ihn auch schon mal hochgesetzt, keine Änderung.

Hi scotty,
was meinst, welches Problem hast du? Unrunder Lauf oder das Gleiche wie ich?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen