545i Ventilschaftdichtung wechseln

BMW 5er E60

Hallo alle mit einander.

Fahre einen E60 545i ca 136.000km gelaufen Bj 2005.

Ich vermute mal das bei mir die ventilschaftdichtung hin. So beim fahren qualmt er hinten eigentlich nix raus. Nur wenn ich mal an der Ampel mal länger stehen bleibe und dann los fahren will, da haut er mir hinten eine blaue Wolke raus. Die Druckventile habe ich schon gewechselt, hat sich aber nix verändert. Also gehe ich mal davon aus das es die ventilschaftdichtung, die erneuert werden müssen.

Nun meine Frage an euch:

Hat das mal wer schon gemacht und sich mal paar Bilder gemacht und notietzen gemacht?

Würde das gerne mal selber machen. Das Werkzeug für die Dichtung rausholen ist vorhanden. Ich weiß allerdings nicht genau wie an die ran komme ?????.

MfG Kalle?

43 Antworten

Wenn Du diese Reparatur wirklich alleine erfolgreich durchziehst, sage ich: "Hut ab!". Allerdings habe ich so meine Bedenken. An diese Arbeit trauen sich beim N62 nicht viele ran.

@xxxKallexxx

In welcher Stadt lebst du?

In der Nähe von Berlin oder Bielefeld? Da kann ich dir zwei empfehlen.

Dann lass es lieber für einen fairen Preis bei Fachleuten machen.

Alles inklusive...

Gruß
Ralle

Komme aus kassel. Beides nicht Grad um die Ecke. Trotzdem danke für das Angebot

Ja das ist natürlich ein weiter Weg.

Hätte komplett nur 528,- gekostet.

Du schaffst es sicherlich günstiger.

Gruß Ralle

Ähnliche Themen

Also machen die auch so das der Kopf drauf bleibt?

Ja, die machen das, ohne den Kopf zu demontieren, sonst wäre so ein Preis nicht möglich. Monitor: Aber 528,-€ kann ich kaum glauben, das ist extrem günstig. Mit Ersatzteilen ? Kalle: Der Wally ist nicht so weit von Dir weg. Solltest Du auch mal in Erwägung ziehen.

@3.0 CSI Hubi

Das war ein Scherz, da der TE sofort abgelehnt hatte, ohne nach dem Preis zu fragen, da es ja tatsächlich Unterschiede von mehreren Tausen Euro gibt. Da spielt die Entfernung für mich zumindest keine Rolle.
Deswegen.
Es kostet tatsächlich alles inklusive ohne die Köpfe zu entfernen ca. 1,8K, bei BMW ca. 4,5K!

Hier die perfekte Lösung:

https://www.youtube.com/watch?v=T_aFkSS1fKA

Gruß
Ralle

Es gibt einen User direkt aus Kassel der das macht. Finde ihn gerade nicht.

Mahlzeit,
der Post ist schon etwas älter aber nun hat es meine Ventilschaftdichtungen auch erwischt.

BMW e61 545 BJ 2005, bin nun schon seit Tagen am telefonieren und nachfragen aber nicht einer kann sowas für den von Dir erwähnten Preis die sind alle recht weit drüber.
alles was im Raum Berlin ist sagt das es wesentlich teurer wäre.

gibt es da noch jemanden den Du da kennst/Empfehlen kannst da der Preis welchen Du gepostest hattest ist auf jeden Fall das Nachfragen wert :-)

Danke für Deine evtl. Antwort

Zitat:

@monitor schrieb am 19. April 2017 um 18:14:28 Uhr:


Ja das ist natürlich ein weiter Weg.

Hätte komplett nur 528,- gekostet.

Du schaffst es sicherlich günstiger.

Gruß Ralle

Schreib mal BMWFarid an. Der hat eine Werkstat in Berlin. Seine Preise kenne ich aber nicht.

Die VSD mit dem Spezialwerkzeug zu Wechseln ist wohl das kleinere Problem.
Eher der Weg dahin! Und um dahin zu kommen und auch wieder den Motor zu komplettieren braucht man weitere Spezialwerkzeuge !

Daher Solltest man sich überlegen ,besonders bei den direkteinspritzern, ob es nicht sinnvoller ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen und auch die steuerkette kopfdichting Ventile und Zylinderkopf reinigen usw. mitzuwechseln.

Mein zk sah nach 200tkm so aus.
Seit 50tkm immmer vpower getanzt und alle 10tkm Ölwechsel

760c2b3a-b327-4412-8a40-07e9c631a745
46c78037-54c0-46de-a322-c4827cd09543
Dca154f5-c15b-48fc-a9e4-5d60debf2102
+3

Der Zappelsven hat keinen Direkteinspritzer, der N62-V8 ist noch ein guter alter Sauger, da reinigen sich die Einlassventile noch durch das angesaugte Luft-Benzin-Gemisch und man kann sich die "Nussschalengranulat und Trockeneis- Bestrahlung" der Einlassventile sparen. Auf Verdacht irgendwas zu wechseln, das bei diesem Motor eigentlich nie kaputt geht, ist völliger Unsinn. Welche Erfahrung hat denn Cen009 mit diesem V8-Motor selbst gemacht, dass er solche Aussage hier los lässt? Bei den Steuerketten kann man mal, wie beim Meidlinger, ab 500.000 km, über einen Wechsel der Gleitschienen nachdenken. Bisher ist bei diesen alten V8 noch keine Kopfdichtung defekt gegangen, weder in diesem Forum,. noch im 7er, E65-Forum. Sind nämlich aus Metall. Da muss man schon einige Kilometer ohne Kühlwasser fahren, bis man die zerstört . Also cen009, Deinen Beitrag kannst Du hier komplett streichen! BMW-Farid ist aus Berlin und hat diese VSD-Reparatur bei den N62 B44-Motoren (545i) schon mehrfach zur Zufriedenheit seiner Kunden erledigt. Ist eine gute Wahl.

Tja , da Du des Lesens nicht ganz mächtig bist , zitiere ich mich noch mal „besonders bei den Direkteinspritzern“ !!!!
Was der TE für ein Motor hat , weiß ich nicht. Hat er ja auch nicht erwähnt 😉

Zitat:

@cen009 schrieb am 28. Juni 2019 um 17:49:53 Uhr:


Daher Solltest man sich überlegen ,besonders bei den direkteinspritzern, ob es nicht sinnvoller ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen und auch die steuerkette kopfdichting Ventile und Zylinderkopf reinigen usw. mitzuwechseln.

Alles richtig soweit, das was du ansprichst sind leider typische N53 Krankheiten, aber du darfst deinen R6 N53 direkteinspritzung nicht mit dem V8 N62 vergleichen, da verkokt nix, da normale gute alte saugmotoren mit saugrohr Einspritzung, technisch bis auf vanos, DISA und valvetronic, eher oldschool Motor.
komplett anderer Motor, zkd und steuerkette sind unauffällig bei denen

@ 3.0 CSI Hubi,
Ich hatte es zwar nicht erwähnt aber Du hast natürlich recht ist ein N62-V8 Sauger. Danke für die Infos, habe BMW-Farid bereits angeschrieben. Ich hoffe das er diese OP auch übernimmt :-)
Danke für eure Tips

Deine Antwort
Ähnliche Themen