545e geplant?
Hallo,
ich überlege seit einiger Zeit einen G30 anzuschaffen.
Da ich in München wohne ist für mich eine Hybrid-Variante durchaus im Rahmen der Überlegung.
Durch meine eigenen Präferenzen möchte ich jedoch keinen 4 Zylinder Benziner anschaffen (auch wenn dieser durchaus ein guter Motor ist).
Nach der Vorstellung des X5 45e fragte ich mich, ob für den 5er auch ein solches Modell geplant ist. Gibt es hierzu bereits erste Informationen?
Die Suchfunktion war hierzu leider nicht erfolgreich.
Vielen Dank und Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Man darf die Akkugarantie, die bei den meisten Herstellern auf mindestens(!) 70% und 8 Jahre festgelegt ist, nicht mit einem "sollten es nur noch 70-80% sein" sein verwechseln (das sagt auch der verlinkte Artikel nicht aus). Denn wenn die Hersteller diese genannten und an sich sehr hohen Garantien geben, sind sie sich offensichtlich sehr sicher, dass es davor idR zu keinen Ausfällen und nicht zum Unterschreiten der 70% kommt - sprich in aller Regel die Restkapazität viel höher ist als die garantierten 70%.
Richtig ist: Akkus degradieren aufgrund Alter und Zeit - nun kommen die ersten E-Fahrzeuge (BEV) mit höherer Verbreitung schon in den Bereich von 8 Jahren und bei denen mit aktivem Temperaturmanagement, wie es bei aktuellen Fahrzeugen mittlerweile eigentlich Standard ist, zeigt sich, dass sie idR weit über den genannten 70% liegen, sondern sich real zwischen 85-90% bewegen - dann aber auch oft schon in Richtung 200-300t km unterwegs sind. Also ein Bereich, in dem auch Verbrenner, je nach Fahrzeugklasse, so langsam der Endverwertung entgegenstreben.
Was die Akkus in PHEV wie z.B. dem 5er betrifft: Es ist richtig, dass die aufgrund des (artgerechten) Einsatzes logischerweise aufgrund ihrer geringeren Kapazität einer erhöhten Anzahl von Ladevorgängen und damit Zyklenzahl unterliegen als es bei den großen Akkus der BEV der Fall ist.
Das Gute: Das ist den Herstellern auch bewusst, weshalb für PHEV in der Tat andere Zellen verwendet werden als für BEV (sog. "PHEV-Zellen"😉, die idR eine geringere Energiedichte und damit mehr Gewicht, dafür aber eine erhöhte Zyklenfestigkeit aufweisen. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass der bereitgestellte Puffer (Differenz zwischen nutzbarer Netto- und eigentlicher Brutto-Kapazität) so bemessen ist, dass die Zellen auch bei häufiger Vollladung auf 100% nicht zu viel Stress ausgesetzt sind, also weder zu stark ge- als auch zu stark entladen werden.
Im VW-Konzern (nur als Beispiel, weil hier schon länger Erfahrungen mit einer recht hohen Anzahl an PHEV vorliegt) gibt es z.B. die PHEV-Versionen von Golf, Passat und A3 schon seit 2014 - also immerhin nun schon 6 Jahre. Mir ist davon kein einziger Fall hier auf MT oder anderen einschlägigen Foren bekannt, bei dem z.B. schon ein Akku aufgrund Unterschreiten der Garantiekapazität getauscht wurde; auch Defekte sind äußerst selten. Eine Degradation ist logischerweise bei höheren Laufleistungen vorhanden, aber die bewegt sich im oben genannten Rahmen, sodass auch in den nächsten Jahren nicht damit gerechnet werden muss, dass es hier zu Problemen kommen wird.
Fazit: Die Akkus halten - und liegen in aller Regel auch deutlich über den garantierten Werten der Hersteller. Das schließt natürlich einzelne Defekte nicht aus, aber die kann es auch bei jeder anderen Technik geben. Ich hätte deshalb keine Probleme damit einen z.B. 5 Jahre alten PHEV 5er zu kaufen und noch einige Jahre zu fahren. Bei einem Gebrauchtkauf empfiehlt es sich aber, von der Werkstatt die Akkugesundheit auslesen zu lassen - das geht zumindest bei anderen Herstellern, bei BMW aber sicherlich auch.
Sorry, das war jetzt etwas länger als eigentlich geplant. 😉
605 Antworten
Zitat:
@Mosesc63 schrieb am 19. August 2019 um 15:02:16 Uhr:
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 18. August 2019 um 12:01:36 Uhr:
Ob nun ein 545e kommt oder ob es beim 530e bleibt ist mir eigentlich völlig egal. Ich hoffe auf einen etwas größeren Tank, da dieser wirklich etwas klein ist. Dazu noch einen Akku, der die 100 km anpeilt. Die 4-zylinder sind völlig ausreichend dieses Fahrzeug zu bewegen. Wenn man 6 braucht, um Spaß zu haben, dann sollte man überlegen, ob man nicht auch regelmäßig als Gefahr im Verkehr gilt.Und 12 Zylinder Fahrer sind Serienmörder 🙂
Schon lange nicht mehr so einen Blödsinn gehört. (wollte mich definitiv vulgärer Ausdrücken).
Diese verdammte Neidgesellschaft.
Lass doch jeden das Fahren was er möchte du Spasst und wenn du mal hinter dir im Rückspiegel einen 550i oder M5 erblickst, schau dass du schnell Platz machst mit deinem Möhrenzupfer.
Nicht dass du noch im Ansaugtrakt eines gefährlichen V8 landest.Ironie aus.
Ciao
Ps: Ich möchte mich für meine Ausdrucksweise entschuldigen, aber bei solchen Helden hyperventeliere ich manchmal.
Und: kein kleines Zumpferl zu kompensieren, kein Migrationshintergrund vorhanden, kenne Blinker und das Nomen Sicherheitsabstand befindet sich in meinem Wortschatz 😉
Scheinbar kannst du nicht lesen, denn sonst würdest du erkennen, dass ich davon geschrieben habe, dass wer einem 6-Zylinder zum Spasshaben braucht ... Wer wie du dafür sich vulgären Ausdrücken bedienen muss bzw. anderweitig beleidigen muss, der sollte sich wirklich mal fragen, ob ein Forum welches einem Meinungsaustausch dient der richtige Ort ist. Benehmen funktioniert wunderbar, wenn man gegenseitige Rücksichtnahm übt. Wer was fährt ist mir, wie auch schon geschrieben egal. Und wie du schon in deinem letzten Satz ausdrückst, hasst du durchaus Vorurteile gegenüber anderen. Das so etwas noch 2 x Danke einheimst, sollte an sich schon zum Nachdenken anregen.
Sorry, für die Erwiderung. BTT
@Mosesc63.
"Ironie aus.
Ciao
Ps: Ich möchte mich für meine Ausdrucksweise entschuldigen, aber bei solchen Helden hyperventeliere ich manchmal.
Und: kein kleines Zumpferl zu kompensieren, kein Migrationshintergrund vorhanden, kenne Blinker und das Nomen Sicherheitsabstand befindet sich in meinem Wortschatz 😉"
Das mit der Ironie reicht hier als Deckmäntelchen nicht. Ist das erste mal, dass ich mich hier für einen Beitrag im Forum fremdschämen muss. 😠
Es wäre JETZT an der Zeit zumindest so zu tun, als ob man beim BMW Händler wenigstens bis an den Prospektständer gelassen wird ... was in Anbetracht der niveauvollen Postings gerade Zweifel aufkommen lässt.
Ich bitte darum nicht noch deutlicher werden zu müssen.
Und ehe es in Vergessenheit gerät: das Diskussionsthema steht als Überschrift über dem Thread, alternativ im ersten Posting (das ist der Post, vor dem keine anderen Beiträge kommen) zum Nachlesen.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Wow, manche steigern sich richtig rein was gut und auch erwünscht ist, aber manche sind einfach nur Spinner 🙄.
Ich wollte eig. nur mitteilen, dass ich mir jetzt mal nen 530e organisieren werde. Wenn ich das Teil gefahren bin kann ich ja mal berichten, falls jemand ein 4 Zylinder Hybrid interessiert 😁.
Im Dez kommt der erste Hybrid bei uns in den Fuhrpark ein MB E300de Limo. Bin gespannt was der so kann. Rein von dem was ich bisher gelesen habe macht er ja vieles richtig gut.
Grüße blub
Ähnliche Themen
Zitat:
@blubingame schrieb am 19. August 2019 um 19:23:41 Uhr:
Wow, manche steigern sich richtig rein was gut und auch erwünscht ist, aber manche sind einfach nur Spinner 🙄.Ich wollte eig. nur mitteilen, dass ich mir jetzt mal nen 530e organisieren werde. Wenn ich das Teil gefahren bin kann ich ja mal berichten, falls jemand ein 4 Zylinder Hybrid interessiert 😁.
Im Dez kommt der erste Hybrid bei uns in den Fuhrpark ein MB E300de Limo. Bin gespannt was der so kann. Rein von dem was ich bisher gelesen habe macht er ja vieles richtig gut.
Grüße blub
Ich war vom Mercedes Hybrid weniger beeindruckt muss ich zugeben. Scheint etwas halbherzig umgesetzt zu sein, auch das Leergewicht von 2,1 Tonnen. Ich finde das Antriebskonzept vom 330e/ 530e ziemlich gelungen und funktioniert echt harmonisch. Ich geniesse jede Fahrt mit dem 530e, auch wenn ich ab und zu einen Kleintransporter mieten muss da keine AHK verfügbar.
Zitat:
@Pete_M schrieb am 19. August 2019 um 22:39:34 Uhr:
Ich geniesse jede Fahrt mit dem 530e, auch wenn ich ab und zu einen Kleintransporter mieten muss da keine AHK verfügbar.
Nach 8 Jahren 5er und 4er als 20/30d war er für mich damit leider raus. Bisher kein Touring, keine AHK (auch wenn ich es nur für den Fahrradträger benötige) und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum sie keinen 520de (bzw. einen 530de, aber das ist nur ein Traum) bringen.
Die Aussage meines Freundlichen dazu war, dass die Langstreckenfahrer die einen Diesel bestellen nicht permanent das zusätzliche Gewicht des Hybrid herumfahren wollen. Ich fahre 35tkm pro Jahr, das meiste davon im Nahbereich von ~100km und ich würde trotzdem ganz klar die Diesel Hybrid Kombination bevorzugen. Vielleicht überdenkt BMW seine Strategie noch mal, jetzt wo mit der geplanten 0,5% Anpassung (Laufzeit bis 2030) etwas mehr 'Planungssicherheit' für die Dienstwagenfahrer in DE besteht.
Bei mir ist es für die nächsten zwei Jahre ein 300de T-Modell mit AHK geworden, wobei man da gerade auch lustige Sachen bei MB erlebt (bestellt im Dezember, gerade ein weiteres mal auf Mitte September verschoben). Mal schauen was es Ende 2021 bei BMW gibt...
Hallo!
Die fehlende AHK hat mich beim F30 330e auch geärgert, obschon ich eine solche nur für den Fahrradträger brauchen würde. Und siehe da, es gibt nun eine steckbare zum Nachrüsten, nur für Fahrradtrãger, also Stützlast 75kg, Anhãngelast 0.
CU Oliver
Ich hab da so ne Ahnung dass Alpina den 6 Zylinder Hybrid über 120km elektrisch raushaut. Die brauchen auch ein e - und den würde jeder nehmen, der dazu in der Lage ist womöglich mit 3 neuen Spitzenfarben...
hmmmpfm - man wird ja noch mal träumen können.
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 20. August 2019 um 19:51:16 Uhr:
Ich hab da so ne Ahnung dass Alpina den 6 Zylinder Hybrid über 120km elektrisch raushaut. Die brauchen auch ein e - und den würde jeder nehmen, der dazu in der Lage ist womöglich mit 3 neuen Spitzenfarben...hmmmpfm - man wird ja noch mal träumen können.
gekauft
Leute, ich brauche mal euren Rat... soll ich auf den 545e warten oder ein Super Schnäppchen für einen X730d annehmen? Neuwagen natürlich. Wäre für mich 3000Euro teurer als der aktuelle 540I den ich fahre. Möchte dafür keinen neuen Thread öffnen
Pack doch noch nen 1er mit in die Auswahl, nur damit wir von jedem Ende was dabei haben...
Mal im Ernst, was willst du denn dazu hören? Das sind 2 völlig unterschiedliche Konzepte, da kann man nichts sinnvolles zu sagen. Aber immerhin gibt’s den einen tatsächlich schon und man muss nicht spekulieren.
Zitat:
@blau=gluecklich schrieb am 20. August 2019 um 23:56:42 Uhr:
Pack doch noch nen 1er mit in die Auswahl, nur damit wir von jedem Ende was dabei haben...Mal im Ernst, was willst du denn dazu hören? Das sind 2 völlig unterschiedliche Konzepte, da kann man nichts sinnvolles zu sagen. Aber immerhin gibt’s den einen tatsächlich schon und man muss nicht spekulieren.
Der X7 wäre halt ein 30d und der andere ein 45e!
Privatkauf und soll zum Oldtimer werden.
Ich bin hin und her gerissen...
Was würdet ihr machen wenn ich euch beide kaufen würde? Welchen würdet ihr nehmen?
X7 als Oldtimer? Also ich weiss nicht. Das Ding ist ein Flugzeugträger mit Transportaufgabe... Ob der in ferner Zukunft sentimentale Gefühle wecken kann wage ich zu bezweifeln...
Z4 oder I8... Ja (der Z8 ist ja schon quasi einer) aber ein fullsize SUV?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 21. August 2019 um 11:26:29 Uhr:
X7 als Oldtimer? Also ich weiss nicht. Das Ding ist ein Flugzeugträger mit Transportaufgabe... Ob der in ferner Zukunft sentimentale Gefühle wecken kann wage ich zu bezweifeln...
Also den 540I Xdrive (BJ 12/2018) mit ziemlich voller Hütte behalten?.
Danke euch??? : 🙂