545e geplant?

BMW 5er G30

Hallo,

ich überlege seit einiger Zeit einen G30 anzuschaffen.

Da ich in München wohne ist für mich eine Hybrid-Variante durchaus im Rahmen der Überlegung.
Durch meine eigenen Präferenzen möchte ich jedoch keinen 4 Zylinder Benziner anschaffen (auch wenn dieser durchaus ein guter Motor ist).

Nach der Vorstellung des X5 45e fragte ich mich, ob für den 5er auch ein solches Modell geplant ist. Gibt es hierzu bereits erste Informationen?

Die Suchfunktion war hierzu leider nicht erfolgreich.

Vielen Dank und Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Man darf die Akkugarantie, die bei den meisten Herstellern auf mindestens(!) 70% und 8 Jahre festgelegt ist, nicht mit einem "sollten es nur noch 70-80% sein" sein verwechseln (das sagt auch der verlinkte Artikel nicht aus). Denn wenn die Hersteller diese genannten und an sich sehr hohen Garantien geben, sind sie sich offensichtlich sehr sicher, dass es davor idR zu keinen Ausfällen und nicht zum Unterschreiten der 70% kommt - sprich in aller Regel die Restkapazität viel höher ist als die garantierten 70%.

Richtig ist: Akkus degradieren aufgrund Alter und Zeit - nun kommen die ersten E-Fahrzeuge (BEV) mit höherer Verbreitung schon in den Bereich von 8 Jahren und bei denen mit aktivem Temperaturmanagement, wie es bei aktuellen Fahrzeugen mittlerweile eigentlich Standard ist, zeigt sich, dass sie idR weit über den genannten 70% liegen, sondern sich real zwischen 85-90% bewegen - dann aber auch oft schon in Richtung 200-300t km unterwegs sind. Also ein Bereich, in dem auch Verbrenner, je nach Fahrzeugklasse, so langsam der Endverwertung entgegenstreben.

Was die Akkus in PHEV wie z.B. dem 5er betrifft: Es ist richtig, dass die aufgrund des (artgerechten) Einsatzes logischerweise aufgrund ihrer geringeren Kapazität einer erhöhten Anzahl von Ladevorgängen und damit Zyklenzahl unterliegen als es bei den großen Akkus der BEV der Fall ist.
Das Gute: Das ist den Herstellern auch bewusst, weshalb für PHEV in der Tat andere Zellen verwendet werden als für BEV (sog. "PHEV-Zellen"😉, die idR eine geringere Energiedichte und damit mehr Gewicht, dafür aber eine erhöhte Zyklenfestigkeit aufweisen. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass der bereitgestellte Puffer (Differenz zwischen nutzbarer Netto- und eigentlicher Brutto-Kapazität) so bemessen ist, dass die Zellen auch bei häufiger Vollladung auf 100% nicht zu viel Stress ausgesetzt sind, also weder zu stark ge- als auch zu stark entladen werden.

Im VW-Konzern (nur als Beispiel, weil hier schon länger Erfahrungen mit einer recht hohen Anzahl an PHEV vorliegt) gibt es z.B. die PHEV-Versionen von Golf, Passat und A3 schon seit 2014 - also immerhin nun schon 6 Jahre. Mir ist davon kein einziger Fall hier auf MT oder anderen einschlägigen Foren bekannt, bei dem z.B. schon ein Akku aufgrund Unterschreiten der Garantiekapazität getauscht wurde; auch Defekte sind äußerst selten. Eine Degradation ist logischerweise bei höheren Laufleistungen vorhanden, aber die bewegt sich im oben genannten Rahmen, sodass auch in den nächsten Jahren nicht damit gerechnet werden muss, dass es hier zu Problemen kommen wird.

Fazit: Die Akkus halten - und liegen in aller Regel auch deutlich über den garantierten Werten der Hersteller. Das schließt natürlich einzelne Defekte nicht aus, aber die kann es auch bei jeder anderen Technik geben. Ich hätte deshalb keine Probleme damit einen z.B. 5 Jahre alten PHEV 5er zu kaufen und noch einige Jahre zu fahren. Bei einem Gebrauchtkauf empfiehlt es sich aber, von der Werkstatt die Akkugesundheit auslesen zu lassen - das geht zumindest bei anderen Herstellern, bei BMW aber sicherlich auch.

Sorry, das war jetzt etwas länger als eigentlich geplant. 😉

605 weitere Antworten
605 Antworten

Da ich ja selber den frischen V8 fahre kann ich auch nur zum V8 raten...😉 Noch einmal genießen bevor dann aller Wahrscheinlichkeit nach endgültig mit Feierabend ist. Der LF liest sich ja zumindest aktuell nicht mal so schlecht, gerade im Vergleich zum 45e.

Zitat:

@435ddriver schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:42:18 Uhr:



Zitat:

@Turbothaler schrieb am 19. Oktober 2020 um 13:25:34 Uhr:


Großkunde?

Also an den 20 EUR würde ich es nicht scheitern lassen. Auch wenn die Aussage langsam strapaziert wird:
EINMAL NOCH EINEN SUPERMOTOR FAHREN 😎 ....

und dann....

Businesskunde.
So denke ich auch, einmal noch einen 8 Zylinder, bevor auch der ausgemustert wird.
Ich habe noch etwas Zeit, der Wechsel steht erst zum Frühjahr an, ich hoffe, das zum Jahresende noch die eine oder andere Aktion kommt.

Danke für die Infos. Das Jahresende ist in der Tat der beste Zeitraum für Aktionen. 😎

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:07:54 Uhr:



Zitat:

@Napyong schrieb am 14. Oktober 2020 um 00:27:42 Uhr:


So, 545e fertig konfiguriert und bestellt. Vielleicht hab ich ja Glück mit der Lieferzeit 🙂

Wenn Du ihn least, hättest Du mal einen Leasingfaktor? Habe irgendwo gehört die liegen vielleicht bei 1,3?

Meine Konfiguration hat einen LP von ca. 98500 Euro, Leasing bei 30Tkm war bei rund 1200 Euro netto (ohne Wartung). Angebot von zwei BMW Händlern. Weil mir das zu hoch war habe ich mich für den Kauf entschieden da ich einen Rabatt von ca 23% aushandeln konnte (inkl. Umweltbonus).

Heute hab ich die Info bekommen, dass das Fahrzeug noch dieses Jahr geliefert wird 🙂

Ok, da kann man auch mit leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Napyong schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:44:55 Uhr:



Zitat:

@Turbothaler schrieb am 19. Oktober 2020 um 12:07:54 Uhr:


Wenn Du ihn least, hättest Du mal einen Leasingfaktor? Habe irgendwo gehört die liegen vielleicht bei 1,3?

Meine Konfiguration hat einen LP von ca. 98500 Euro, Leasing bei 30Tkm war bei rund 1200 Euro netto (ohne Wartung). Angebot von zwei BMW Händlern. Weil mir das zu hoch war habe ich mich für den Kauf entschieden da ich einen Rabatt von ca 23% aushandeln konnte (inkl. Umweltbonus).

Heute hab ich die Info bekommen, dass das Fahrzeug noch dieses Jahr geliefert wird 🙂

Danke für die Info. Das geht ja jetzt doch schneller....ein schönes Weihnachtsgeschenk 😉

Aber echt, freue mich schon wie ein kleiner Junge hahaha

Die ersten 545e sind ja offenbar inzwischen ausgeliefert. Gibt es schon jemanden, der die Gelegenheit hatte ihn zu testen?

Zitat:

@PH1610 schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:43:27 Uhr:


Die ersten 545e sind ja offenbar inzwischen ausgeliefert. Gibt es schon jemanden, der die Gelegenheit hatte ihn zu testen?

Meiner steht bereits beim Freundlichen, angemeldet wird aber erst in der ersten Woche 2021. Ich bin schon super gespannt.

Wenn jemand schon damit fährt...her mit dem ersten Eindruck 😁

habe meinen heute abgeholt und musste auch gleich mal ein kleines Stücken damit fahren. Läuft ganz ordentlich - es dauert ne Weile bis man die ganzen Funktionen verstanden hat, aber ich hatte davor auch schon ein 540ix somit erstmal nichts neues.

Die 46 Liter im Tank sind natürlich ne Katastrophe aber das wusste ich vorher. Ich muss nur 2 mal im Monat ein paar längere Strecken fahren der Rest geht wahrscheinlich rein elektrisch.

Was richtig gut ist - das Zusammenspiel zwischen E-boost und Verbrenner - also da steckt schon was dahinter. Was ich noch üben muss ist die Rekupation und die verschiedenen Fahrmodi welcher da am besten passt.

Was passiert denn eigentlich wenn man den Benzintank leer fährt und noch Akku hat. Ich habe vorher auf der AB mal 44 Liter nachgeleert, da war nicht mehr viel Spielraum :-)

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@JokerSchulle schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:31:57 Uhr:


habe meinen heute abgeholt und musste auch gleich mal ein kleines Stücken damit fahren. Läuft ganz ordentlich - es dauert ne Weile bis man die ganzen Funktionen verstanden hat, aber ich hatte davor auch schon ein 540ix somit erstmal nichts neues.

Die 46 Liter im Tank sind natürlich ne Katastrophe aber das wusste ich vorher. Ich muss nur 2 mal im Monat ein paar längere Strecken fahren der Rest geht wahrscheinlich rein elektrisch.

Was richtig gut ist - das Zusammenspiel zwischen E-boost und Verbrenner - also da steckt schon was dahinter. Was ich noch üben muss ist die Rekupation und die verschiedenen Fahrmodi welcher da am besten passt.

Was passiert denn eigentlich wenn man den Benzintank leer fährt und noch Akku hat. Ich habe vorher auf der AB mal 44 Liter nachgeleert, da war nicht mehr viel Spielraum :-)

Glückwunsch!

Der 46 Liter Tank ist echt ne Sache. Bin auch schon gespannt wie das bei mir wird. Würde mich freuen ein paar Eindrücke von Dir zu bekommen.

Allzeit gute Fahrt mit dem Babyyyy

Ich möchte euch mal diesen 545e xDrive in Alvitgrau Metallic vorstellen. Hier ein Video.
Die Farbe habe ich noch gar nicht gesehen. Sie steht dem 5er sehr gut. Im Licht schimmert der Lack sehr schön.

545e xDrive
545e xDrive
545e xDrive

Was passiert denn eigentlich wenn man den Benzintank leer fährt und noch Akku hat. Ich habe vorher auf der AB mal 44 Liter nachgeleert, da war nicht mehr viel Spielraum :-)

Das würde mich auch interessieren! Wäre das möglich, eine Weiterfahrt ohne einen Tropfen Benzin? Theoretisch ist der Verbrenner im E-Modus auch komplett aus und ruht.

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:11:05 Uhr:



Was passiert denn eigentlich wenn man den Benzintank leer fährt und noch Akku hat. Ich habe vorher auf der AB mal 44 Liter nachgeleert, da war nicht mehr viel Spielraum :-)
[/quote

Das würde mich auch interessieren! Wäre das möglich, eine Weiterfahrt ohne einen Tropfen Benzin? Theoretisch ist der Verbrenner im E-Modus auch komplett aus und ruht.

Natürlich ist das möglich. Bevor nicht auch der Akku leer ist, bleibst Du nicht liegen. Besonders flott kannst Du aber dann nicht mehr unterwegs sein, gerade bergauf nicht. Aber das wirst Du dann vermutlich eh nicht wollen. 😉

Zitat:

@JokerSchulle schrieb am 10. Dezember 2020 um 23:31:57 Uhr:


habe meinen heute abgeholt und musste auch gleich mal ein kleines Stücken damit fahren. Läuft ganz ordentlich - es dauert ne Weile bis man die ganzen Funktionen verstanden hat, aber ich hatte davor auch schon ein 540ix somit erstmal nichts neues.

Die 46 Liter im Tank sind natürlich ne Katastrophe aber das wusste ich vorher. Ich muss nur 2 mal im Monat ein paar längere Strecken fahren der Rest geht wahrscheinlich rein elektrisch.

Was richtig gut ist - das Zusammenspiel zwischen E-boost und Verbrenner - also da steckt schon was dahinter. Was ich noch üben muss ist die Rekupation und die verschiedenen Fahrmodi welcher da am besten passt.

Was passiert denn eigentlich wenn man den Benzintank leer fährt und noch Akku hat. Ich habe vorher auf der AB mal 44 Liter nachgeleert, da war nicht mehr viel Spielraum :-)

Hi,

mein Nächster wird auch ein 545e. 🙂

Frage an die Runde, was passiert eigentlch, wenn man nicht Läd? Kann ich dann trotzdem den 400 Full Metall Jacket PS Schub nutzen? 🙂

LG,
Andre

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:14:26 Uhr:


...
Frage an die Runde, was passiert eigentlch, wenn man nicht Läd? Kann ich dann trotzdem den 400 Full Metall Jacket PS Schub nutzen? 🙂
...

Prinzipiell ja, dafür sorgt das Auto schon mit dem Akkumanagement. Aber es kann natürlich besondere Umstände geben, aufgrund derer der Akku mal besonders leer ist, dann kann es da schon mal eine Einschränkung geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen