545: Lärm der Bremsen
Hallo alle Zusammen
Die Bremsen meines Autos quitschen, kreischen, pfeifen oder wie immer man das bezeichnen will. Wenn die Fenster geschlossen sind, hört man das nicht. Wenn Schiebedach und/oder Fenster offen sind, dann stört das jedoch gewaltig.
Habe beim letzten Pneuwechsel in der BMW-Garage nachgefragt und die meinten, dass die Bremsbeläge in Ordnung seien und dass man halt dann mal alles auseinandernehmen müsse.
Weiss oder vermutet jemand, was dieses sehr störende und nervige Geräusch verursachen könnte?
Danke für jegliche Hinweise, liebe Grüsse
Thomas
23 Antworten
Tja das mit dem Steinchen kenn ich noch zur genüge vom guten alten E39 .....einmal im Splitt ,straff angefahren und schwupps hing soooon Teilchen zwischen der Bremsscheibe und Windleitblech ...und quietschte fürchterlich.
Aber das Quietschen oder wie auch immer man es nennen mag ,hab ich auch ..... komischerweise nur wenn ich ne weile gefahren bin ,bei kalter Bremse alles ruhig.
.... nach leichten antippen der Bremse ist das Geräusch verschwunden ...is besonders nervig beim Einkaufen ,wenn man auf nen Grossparkplatz rumkurvt..... alles dreht sich um wenn man angequietscht kommt *gg*
meine VA hat noch 7000 km bis zum wechsel ,die HA 15 T
hmmmm sollte eigentlich noch genug Platz sein für den Sensor ...oder ???
Nachdem bei mir immer noch die bremsen quitschen habe ich das heute beim ölwechsel mal angesprochen. Mir wurde gesagt das problem ist bei BMW bekannt und kommt aus der Richtung der sensoren. Es wird in den nächsten wochen eine lösung für das problem geben, ohne die sensoren tauschen zu müssen... ich soll in zwei wochen noch mal vorbei schauen...
Gruß
Dominik
Hallo bmwfan74,
da bin ich mal gespannt, was uns Betroffenen als Lösungsvorschlag unterbreitet wird.....
Gruß
bmwlinux
Ich habe am kommenden Montag einen Termin für einen Service und bei dieser Gelegenheit möchte ich auch das Problem mit den Bremsen behoben wissen. Mal schauen, was da rauskommt. Ich werde anschliessend berichten.
Liebe Grüsse
Thomas
Ähnliche Themen
Also meine Sensoren wurden ja schon getauscht ,ein Paar Hundert Kilometer war Ruhe, nu ist der Terror wieder da....
Voll Peinlich die Leute müssen doch denken Dicke Karre fahren und kein Geld für Bremsen....
Die sollen sich da in München was einfallen lassen ich fahre am Montag erstmal zum Dealer
Gruß
Hatte das Problem auch schon.
Habe die Bremse zerlegt kompl. gereinigt und neu geschmiert.
Die Beläge habe ich leicht angeschliffen und die Kanten mit einer Feile gebrochen.
Verursacher ist meist der Verschleisssensor, diesen kann man seitlich herausziehen und abschleifen so das dieser die Bremsscheibe nicht mehr berührt. (erfüllt dann trotzdem noch seinen Zweck!)
Nun höre ich nur mehr die Hydraulik beim Bremsen, da kann man eh nichts dagegen unternehmen.
War heute in der Garage. Vorschlag seitens Garage: Ersatz der vorderen Bremsbeläge (die "nur" noch 10'000 Lebensdauer hatten). Zustimmung von mir unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass der Lärm dann weg ist.
Am Abend Behändigung des Fahrzeuges und Entgegennahme Entschuldigung Garage, dass Problem offenbar an den Hinterrädern (weil immer noch Gequitsche).
Was nun? Ich schlage dem Meister vor, hinten die Sensoren zu tauschen. Au ja, gute Idee. Neuer Termin und wieder hinfahren irgendwann in den nächsten Tagen.
Meine Garage enttäuscht und ich habe nicht vor, den ganzen Tausch der Bremsscheiben zu bezahlen (weil das den Lärm nicht beseitigt hat). Weshalb tauschen die Brüder nicht einfach von Beginn weg alle vier Sensoren? Für mich unverständlich, insbesondere auch unter Berücksichtigung einer Bemerkung des Mechanikers, dass es sich dabei um ein bekanntes Problem handle!
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
War heute in der Garage. Vorschlag seitens Garage: Ersatz der vorderen Bremsbeläge (die "nur" noch 10'000 Lebensdauer hatten). Zustimmung von mir unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass der Lärm dann weg ist.
Am Abend Behändigung des Fahrzeuges und Entgegennahme Entschuldigung Garage, dass Problem offenbar an den Hinterrädern (weil immer noch Gequitsche).
Was nun? Ich schlage dem Meister vor, hinten die Sensoren zu tauschen. Au ja, gute Idee. Neuer Termin und wieder hinfahren irgendwann in den nächsten Tagen.
Meine Garage enttäuscht und ich habe nicht vor, den ganzen Tausch der Bremsscheiben zu bezahlen (weil das den Lärm nicht beseitigt hat). Weshalb tauschen die Brüder nicht einfach von Beginn weg alle vier Sensoren? Für mich unverständlich, insbesondere auch unter Berücksichtigung einer Bemerkung des Mechanikers, dass es sich dabei um ein bekanntes Problem handle!
Denke mal dass sich mit dem Tausch der Sensoren nicht viel ändern wird.
Wie man so liest liegt es an den Sensoren die andauernd an der Scheibe anliegen.
Angeblich auch ein Materialproblem der Sensoren (erzeugen hochfrequente Schwingungen bei leichtem Kontakt mit der Bremsscheibe)
Einfach zwei bis drei Milimeter abschleifen und das Quietschen an der Ampel hat ein Ende.
Sollten die Beläge mit der Zeit verschlissen sein dann liegt auch der Sensor wieder an und gibt das Signal an den Rechner weiter.
Also Reifen runter, Sensor seitlich aus dem Belag herausziehen, mit einer Feile abfeilen, Sensor wieder hineinschieben, Rad drauf, fertig. (Fzg. hat nur zwei Sensoren!)
LG
Ich hatte auch das Problem: Die Bremsen quietschten im kalten Zustand - wie ein alter Güterzug, absolut peinlich. Komischerweise ging das Quietschen bei mehrmaligem scharfen Bremsen, bzw. warmen Bremsen weg, leider nicht dauerhaft.
Ich habe dann einfach rundrum alle Beläge tauschen lassen, seither (ca. 5000 km) ist Ruhe.