1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 540i zerstörte Zündkerze

540i zerstörte Zündkerze

BMW 5er E39

Hallo, ich habe jetzt die Ansaugbrücke mit Eingasung für einen Gasumbau wieder angeschraubt. Beim anschliessenden Starten ist er nicht sofort angesprungen, da Benzin noch nicht wieder an den Düsen war. Nach den ersten Zündung hat er starke mechanische Geräusche gemacht. Ein Schlagen, wie Metall auf Metall. Hab dann nicht weiter gemacht und erstmal alle Zündkerzen rausgeschraubt. 1-7 sind ok, die 8 durch Schläge an den Elektroden verbogen. Meine Vermutung ist, dass mir bei Demontage oder Montage der Ansaugbrücke irgendwas in den Ansaugkanal gefallen ist. Ich hatte alle Ansaugkanäle ausgesaugt, aber ich meine mich zu erinnern, Zyl 8 hatte offene Einlassventile.
Eine Bundmutter M6 fehlt mir. Und zwar die, die den Kabelkasten der Einspritzdüsen am Benzinrail festschraubt.
Könnte so eine Mutter so einen Schaden verursachen? Und so laut Schlagen?

Ich brauch jetzt erstmal Urlaub. Danach werde ich wohl den Kopf runternehmen müssen.

Michael

16 Antworten

Hallo Michael,

ja klar müsste man das Klopfen hören. Der Kolben haut halt die Mutter auf die Zündkerze. Oder die Mutter klemmt im Ventilteller und der Kolben klopft dagegen. Dann ist ein Abdruck auf dem Kolben und das Ventil meist krumm. Ich hatte das mal ähnlich am E21, Ventilteller abgerissen, Kolben total verklopft und dann ist das fiese Teil auch noch über die Ansauge zum 1. Zyl. gewandert und hat den Ventilteller dort verklemmt, Ventil auch krumm incl. Pleul.
Mach mal eine Kompressionsprüfung dann siehst Du ob alles noch dicht ist. Und dann kannst Du ja mal mit einer Endoskopkamera in den Brennraum sehen.
Schau aber auch mal auf den Boden und in die Motorabdeckung unten, nicht daß dort die Mutter liegt.
Tschüß,

Bernd

Bernd

Moin Bernd, ich hab schon mit einem Endoskop reingesehen. Der Kolben ist ganz oben, somit kann ich nur eine kleine Fläche vom Kolben sehen. Da liegen Partikel. Das könnten Keramikteile von der Zündkerze sein. Per Anlasser möchte ich den Motor nicht drehen, da der eine Anlassautomatik hat und die Drehzeit kaum steuerbar ist. Das mach ich per Hand.
Dazu muss erst noch der Lüfter runter. Ich hatte erstmal die Nase voll.

Ich mach jetzt eine Woche Urlaub und dann geht es wieder ran

Ich fasse mal zusammen,

-du baust die Sauganlage ab

-du friemelst da irgendwas rum

-deine Ansaugkanäle bleiben offen liegen

-du baust die Sauganlage wieder drauf

-dir fehlt ein Bauteil was u.u klein genug ist um in den Brennraum zu fallen

-du denkst dir nix bei und startest den Motor

Fürs nächste mal: Der Motor wird erst gestartet wenn mit 100 prozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass das fehlende Teil im Brennraum oder bei den Ventilen liegt .
Es besteht die Möglichkeit, dass du den Motor nun zu einem Haufen Aluschrott gemacht hast.

Und eine Kompressionsdruckmessung würde ich mir verkneifen, bis geklärt ist, was hier los ist.
Druckverlustprüfung wäre eine Möglichkeit.

Wie sollen Keramikteile der Zündkerze in den Brennraum kommen? Vermutlich sind das abgeschagene Verbrennungsrückstände von den Ventilen oder Brennraum/Kolben.

Es dürfte spannend werden, was du da angerichtet hast- siehe Vorschreiber

Ähnliche Themen

Mein Irrtum, unten um die Elektrode ist ja auch Keramik.

Hast vollkommen recht.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 2. Juli 2021 um 08:13:20 Uhr:


Ich fasse mal zusammen,

-du baust die Sauganlage ab

-du friemelst da irgendwas rum

-deine Ansaugkanäle bleiben offen liegen

-du baust die Sauganlage wieder drauf

-dir fehlt ein Bauteil was u.u klein genug ist um in den Brennraum zu fallen

-du denkst dir nix bei und startest den Motor

Fürs nächste mal: Der Motor wird erst gestartet wenn mit 100 prozentiger Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass das fehlende Teil im Brennraum oder bei den Ventilen liegt .
Es besteht die Möglichkeit, dass du den Motor nun zu einem Haufen Aluschrott gemacht hast.

Und eine Kompressionsdruckmessung würde ich mir verkneifen, bis geklärt ist, was hier los ist.
Druckverlustprüfung wäre eine Möglichkeit.

Ich nehm nächste Woche den Kopf runter und dann mal sehen, was zu Tage kommt.

So, kopf ist runter. Es lag ein Metall-Teil in Zylinder 8. Was das ist, kann ich nicht sagen. Aber es ist keine Mutter. Die Ventile scheinen ok zu sein. Aber der Kolben ist verkantet und sitzt fest.
Bilder kommen noch.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Mist.. Jackpot würde ich sagen 🙁

Ich frage mich, wie kann der Kolben so weit kippen? Da muss ja das Kolbenhemd auch gebrochen sein

Egal was es war, der Motor ist so ersteinmal Schrott...
Der Kolben kippt soweit, wenn er einseitig oben antrifft, dann bricht ihm gegenüberliegend das Kolbenhemd weg.
Um zu beurteilen, ob der Block noch zu retten ist, müsste der Motor raus und komplett zerlegt werden.

Hallo,

es reicht schon wenn Du den Kolben ziehst, dann siehst Du wie der Zylinder aussieht. Hat er zu tiefe Macken, kannst Du den Block vergessen, weil irgendwann ist Schluß mit Übermaßkolben.

Tschüß,

Bernd

Und, wie ziehst du den? Ölwanne ab, Pleuel lösen....
Raus muss der Motor sowieso.
Zur Zylinderwand: Derzeit ist der Kolben darin verkantet.. soweit, so ungut

Der Kolben ist so weit verkantet, dass er weder rauf, noch runter geht. Also muss er sich tief in die Zylinderwand gefressen haben. Wahrscheinlich nicht oben am Kolben, sondern unten. Ich könnte mal probieren, ob ich den Kolben mit leichten Schlägen wieder gerade und gangbar bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen