540i xDrive Spritverbrauch
Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer
Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)
75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM
Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)
Wie schauts bei Euch aus?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Danke, für die schnelle Antwort.
Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.
Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.
Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.
UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.
...und die Rechnung.
Gruß Jens
396 Antworten
@spielkind79
Das kann gut hinkommen mit den 8L, bei ruhiger Fahrweise.
Hatte kürzlich einen G30 540xi als Ersatz (Wechsel auf Winterräder beim M6). Bin damit etwa 100 KM
gefahren,etwa 7km Stadt,etwas Landstraße und der überwiegende Teil auf der AB bei starkem Regen
mit max. 150.
Mein Verbrauch bei dieser Fahrt: 8,3L.
Gruß,Butl
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:46:31 Uhr:
Ich melde das Greenpeace.Hat doch nichts mehr mit artgerechter Haltung und Verpflegung zu tun!
Das ist richtig. 😁
Aber bei dem Regen hätte ich selbst mit dem 7er nicht mehr als etwa 10,5 L verbraucht. 🙂
Gruß,Butl
Guten Morgen zusammen,
ich schrieb ja: ich fahre schnell, wo es geht (und Sinn macht). Gadpedal durchdrücken um nach 300m wieder in die Eisen zu steigen habe ich mir abgewöhnt. Man kann den Verbrauch auch locker in Regionen zwischen 15 und 20 Liter treiben.. bei gleichzeitig massivem Bremsverschleiß (2 Tonnen Fuhre) und entsprechendem Reifenabrieb.
Ich vermute auch, dass ich bei analoger Fahrweise mit dem BMW eher zwischen 8 und 9 Liter landen werde, was dann ja schon eine Verbesserun wäre. Den Einwand mit den Kombis finde ich auch valide. Daher werde ich den 540 ja auch mal testen und berichten.
PS: Einen 550 (ohne M) gibt es wohl nicht mehr, oder kommt der noch?
Cheers Bacardi
Ähnliche Themen
Ich kann aus erster Hand berichten,....
ich habe drei Jahre einen F 10 535i gefahren und fahre jetzt seit 5000 km einen 540iX
ich fahre relativ viel Kurzstrecke, fast keine Autobahn..meine Durchschnittsgeschwindigkeit ca 49 km/h
Verbrauch 535 i : 11,3 Liter
Verbrauch 540 ix : 10,4 Liter
insoweit bin ich mit der Verbrauchsverbesserung sehr zufrieden...endlich hat man in München kapiert, dass Fortschritt nicht allein mehr Leistung heißt, sondern geringerer Verbrauch der GOLDstandard ist....schade, dass BMW den 2,5 Liter
Sechszylinder nicht mehr weiterentwickelt und aus dem Programm genommen hat..... da wären Verbräuche bei meinem Fahrprofil unter 9 Liter locker machbar...das kann ich sagen, weil ich selbst den damaligen 2,5 Liter Motor
4 Jahre gefahren hab....
und ja.....wenn ich mit meinem 540 ixdrive mit relativ konstant 120 km/h über die Autobahn fahre brauche ich lässig deutlich weniger als 8,0 Liter...
und bevor jemand meint, ich bräuchte kein Xdrive bei meinem Fahrprofil.....
ich wohne im Mittelgebirgsraum mit ungewöhnlich starken Steigungen in kleinen Städten innerorts....
hab keinen Bock mehr, dass die Quattros am Berg hängen bleiben und mir die Möglichkeit nehmen mit meinem Sdrive locker solche Berge hochzukommen.....so 2 x geschehen letzten Winter...
Hier meine jetzt fundierten Verbrauchswerte:
Zum einen heute bei BAB mit Schnitt 130 km/h ; d.h. Bei 160-170, zeitweise über 200 km/h auf 550km (11,0 L)
Zum anderen der Dauerverbrauch auf 5.00 km bei Schnitt 77 km/h. Dabei überwiegend schnelle Landstraße und BAB, aber auch 15% Stadtverkehr. (10,3 L)
Naja, fundiert ist das ja nicht, da die Anzeige mal mehr, mal weniger vom tatsächlichen Verbrauch abweicht.
Die Verbräuche klingen wenigstens realistisch. Bin erstaunt, dass es nicht über 11 Liter sind auf dem Highway.
bin gestern 700km quer durch die Nation, 143er Schnitt - was ok ist, wenn man die Geschwindigkeitsvorschläge der Rennleitung nicht zu großzügig auslegen will.
12.7l Schnitt, vermutlich wären es ohne Sport Plus 12.2l gewesen
irgendwie OT, da anderer Motor - bitte bei Bedarf überlesen 😉
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 1. Januar 2018 um 22:14:41 Uhr:
Naja, fundiert ist das ja nicht, da die Anzeige mal mehr, mal weniger vom tatsächlichen Verbrauch abweicht.
Die Anzeige ist exakt. Ich rechne bei jedem Tanken nach.
Der F15 X5 BC zeigte grundsätzlich 02,-0,4 L zuwenig an. Beim 540xi G31 (19er Winter, Vollaustattung) stimmt die Anzeige sogar unter Berücksichtigung häufigerer Nutzung der Standheizung.
Vielleicht wird die ja jetzt mitgerechnet?
Ach ja: Die 11 L kamen mit 4 Erwachsenen und Gepäck zustande...
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 2. Januar 2018 um 09:53:40 Uhr:
bin gestern 700km quer durch die Nation, 143er Schnitt - was ok ist, wenn man die Geschwindigkeitsvorschläge der Rennleitung nicht zu großzügig auslegen will.12.7l Schnitt, vermutlich wären es ohne Sport Plus 12.2l gewesen
irgendwie OT, da anderer Motor - bitte bei Bedarf überlesen 😉
Hätte ich für den downsizing 40i auch viel gefunden :-)
Also ich liege nach 1550km mit 75% Stadt und 25% AB bei nunmehr 11,0l - Tendenz noch leicht fallend...
Bin jetzt bei 15.000km im G31 bei Durchschnitt 11,2 Liter. Allerdings 90% Berufsverkehr in der Stadt (Hölle für den Verbrauch, keine Ampelrennen). Autobahn dann gerne zügig.
Einstellung entweder Comfort oder (meistens) Sport Individual mit Lenkung Comfort und Motor/Getriebe auf Sport.
Erscheint mir in Ordnung.
Allerdings bin ich von EcoPro völlig enttäuscht- total kastriertes Fahrverhalten (Motor) und kaum Verbrauchsvorteil, wenn überhaupt. Nutzlos. Aber ohnehin nicht mein Favorit....
Also ich finde die Darstellung im EcoPro Modus gerade sehr gelungen. Sie macht quasi Lust, den Modus zu nutzen und mal besonders günstig zu fahren. Allerdings gebe ich @Citifranz Recht, da das Fahrverhalten wirklich kastriert ist. Die Gas-Annahme im Stand ist schon sehr "strange". Da ich den G31 erst 5 Wochen fahre (da spielt man noch gerne an allem ständig rum), gehe ich schon ab und zu in den EcoPro Modus, stelle das Ambiente Licht auf blau/blau und freue mich über den komplett blauen Innenraum inkl. Cockpit. Nach 2-3 Min. fällt mir aber dann doch wieder ein, dass ich ja einen echt netten Motor verbaut habe und bin dann schnell wieder beim weissen oder roten Cockpit ;-))
Für die "wilden" 5 Minuten ist der Sport Individual Modus schon echt klasse. Man merkt deutlich wie die Schaltzeiten verkürzt und die Gänge quasi "reingehämmert" werden. Verbrauchstechnisch dürfte hier bei Dauernutzung aber deutlich mehr zusammen kommen, da die Gänge stets hoch ausgedreht und auch bei neutraler Geradeaus-Fahrt stets höhere Gänge vorgehalten werden. Der Normal Modus gibt schon eine gute Beschleunigung her und kann mit Schaltstufe S nochmals schneller gestaltet werden. Eigentlich ist für jede Stimmung was dabei...und damit dann auch beim Verbrauch.
Ich bin nach 9.000km bei 11.5l/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 72km/h.
Ich fahre etwa 50% Autobahn, 35% Landstraße und 15% Stadtverkehr.
Auf der Landstraße liebe ich zwischen 9 und 11 Litern. Auf der Autobahn zwischen 10 und 13 Litern.