540i Kühler gewechselt, sinkender Kühlmittelstand normal?

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde.

An meinem 540i, BJ 11/2002 wurde vor Kurzem von BMW der komplette Kühler gewechselt. Jetzt musste ich feststellen, dass bereits 2x der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter gesunken war. Ich habe bisher ca 1 Liter Frostschutz nachgefüllt.

Ist das nach einem Kühlerwechsel normal, dass evtl. Luft im Kühlsystem ist und erst nach einer gewissen Zeit sich der Kühlmittelstand einpendelt?

Danke für eure Meinungen.

Gruss

Nutellaboy

25 Antworten

Eigentlich nicht, aber wer weiß was da los war, wenn es BMW war, ist das für die Routine.
Ändert aber nichts daran, das ein Schlauch oder eine Schlauchschelle mal nicht richtig sitzen kann und was durchläßt..
Da sind wir aber auch noch nicht, wie gesagt, das da nachher noch Wasser fehlt, wenn da nen neuer Kühler reingekommen ist, ist nichts ausergewöhnliches..echt nicht, da läuft der Motor und alles andere komplett leer und dann ist da schon mal ne Ecke wo nach dem Entlüften noch Wasser fehlt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Eigentlich nicht, aber wer weiß was da los war, wenn es BMW war, ist das für die Routine.
Ändert aber nichts daran, das ein Schlauch oder eine Schlauchschelle mal nicht richtig sitzen kann und was durchläßt..
Da sind wir aber auch noch nicht, wie gesagt, das da nachher noch Wasser fehlt, wenn da nen neuer Kühler reingekommen ist, ist nichts ausergewöhnliches..echt nicht, da läuft der Motor und alles andere komplett leer und dann ist da schon mal ne Ecke wo nach dem Entlüften noch Wasser fehlt.

Grüße

Danke, du machst mir großen MUT und gibst mir Zuversicht. DANKE!!!

Hab mir 1,5 Ltr. Kühlerfrostschutz gekauft und bin bereit, wenn was fehlt, das nachzuschütten!

Wenn es ständig fehlt, werde ich Maßnahmen ergreifen die dem Problem begegnen bzw. das Problem zu lokalisieren.

Okay..
Du hast blauen Kühlerfrostschutz? Ist wichtig, kannst nicht jeden nehmen. Ich nehme nur den von BMW, ist nicht teurer als anderer.
Wie ich vorhin schon sagte, nimm auch mal ein bischen Wasser, wenn die Frostschutzkonzentration zu hoch ist, ist auch nicht gut..😉

Ansonsten beobachte das..so 500km kann das gut sein, das da nochmal nen Glas reingeht, dann sollte allerdings nach ner Zeit auch gut sein..
Du kannst ja mal so nen groben Überblick behalten, wann wieviel und so..😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Okay..
Du hast blauen Kühlerfrostschutz? Ist wichtig, kannst nicht jeden nehmen. Ich nehme nur den von BMW, ist nicht teurer als anderer.
Wie ich vorhin schon sagte, nimm auch mal ein bischen Wasser, wenn die Frostschutzkonzentration zu hoch ist, ist auch nicht gut..😉

Ansonsten beobachte das..so 500km kann das gut sein, das da nochmal nen Glas reingeht, dann sollte allerdings nach ner Zeit auch gut sein..
Du kannst ja mal so nen groben Überblick behalten, wann wieviel und so..😉

Grüße

Ja ich habe blauen gekauft, drin scheint mir grüner zu sein... .ist aber kompatibel. Naja ich werde weiter Frostschutz nachschütten (falls nötig) da meine Konzentration nur bis -15 Grad ging. Heute gemessen

Ähnliche Themen

Super, er hat schon gemessen, na dann..😁😉 das kriegen wir schon hin, schlimm ist da nichts!!😉

Grüße

Im schlimmsten Fall ist es die Zylinderkopfdichtung. Der Folgefehler ist dann das Verbrennen von Kühlmittel in der Brennkammer, wodurch du ein erhöhtes Qualmen am Auspuff feststellen könntest. Wäre der schlimmste und teuerste Teil!

BMW_Verrückter

Das kann er leicht prüfen..15min 200km/h.. mit angeschlagener Kopfdichtung ist da feierabend.😁😉 Definitiv.

Nix mehr Qualm oder evtl Kopfdichtung..meistens werden Kopfdichtungen übrigens durch liegenbleiben diagnostiziert und nicht durch Wasserverlust oder sonstige Auffälligkeiten!

Aber ich bin ja soweiso der Ansicht, das Kopfdichtungen Märchen aus dem letzten Jahrtsd sind, diese Motoren haben nur sehr sehr selten Kopfdichtungsschäden, weil BMW mitte der 90er neue Dichtungen eingeführt hat, die nichtmehr kaputt gehen sollen und das auch eigentlich nicht tun.
Wir reden hier ja über BMW Motoren und nicht über einen Golf 2, wo man die Kopfdichtung bei 170tsd Km Laufleistung schon mal bestellen konnte.

Grüße

Von Qualm oder dergleichen ist das NICHTS festzustellen... Motor läuft supersauber und ruhig.. habe ja noch neue Zündkerzen NKG V30 sowie 7,5 Ltr. Öl Shell Ultra 0W40 mit LL01 Freigabe investiert incl. neuem Luftfilter. Ist ein Faible von mir.. wenn ich einen Gebrauchten kaufe.. kommt immer gleich alles RAUS und wird NEU gemacht..

Ist auch mein Faibel..😁😉
gut so..🙂

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Ist auch mein Faibel..😁😉
gut so..🙂

Danke sehr, denke auch noch über einen Getriebe-Service bei ZF in Holzwickede nach🙂 Hast du das schon hinter dir?

Ich habe in deinem Tread meine Meinung dazu schon geschrieben..😉
les mal nach, andere waren nicht so begeistert.😁😎

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen