540i keine Leistung bei Vollgas
Guten Tag BMW Fans!
Ich hoffe ich finde hier eine Antwort auf Probleme von meinem 540i.
Ich besitze einen 540i Limo mit M62TU Motor. Getriebe schalt, Bj. 10/99.
Ich fang von vorne an mit den Symptome:
-morgen wenn der Wagen über Nacht gestanden hat, beim Starten muss ich den Anlasser etwa 2-3 sek. länger betätigen damit der Motor anspringt. Wenn er anspringt läuft er rund und geht nicht aus. Wenn ich aber nicht sofort starte sonder auf Zündung etwa 3 Sek. lasse erst dann starte springt er sofort an.
-wenn ich z.B 50km/h im 3en Gang fahre und mehr auf Gas trete kommt keine Leistung raus, und je mehr ich auf Gas trete je schlechter die Beschleunigung ist. Und wenn ich langsam auf Gas trete kommt er wunderbar vorwärts, also wie es sein soll.
Bei ATU Fehlerspeicher auslesen lassen-ist nichts im STG abgelegt. Soll ich vielleicht nach BMW fahren und dort auslesen lassen? Haben die andere Geräte?
Ich hab schon beide Nockenwellensensoren (original), den Kurbelwellensensor (original) und den LMM (Bosch) erneuert, kein Erfolg.
Heute hab ich noch den Kraftstofffilter mit Druckregler von STC bekommen muss den noch einbauen diese Woche.
Ich bin bestimmt nicht der einzigste der so ein Problem mit FZ hat. Wenn ihr schon mal mit so was zu tun hattet warte ich auf eure Kommentare, oder Ideen was das sein kann.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Ja, das könnte aber auch der LMM sein - den hast du aber schon getauscht, soweit ich mitbekommen habe 🙂
Und, wie sieht es aus mit dem Problem?
Grüße,
BMW_Verrückter
LMM ist neu. Keine Änderung.
Kraftstofffiler mit Druckregler erneuert, hat auch nicht gebracht.
Mir ist noch aufgefallen dass mein Wagen sich immer anderes verhält. Manchmal geht er besser manchmal ganz schlecht, wie er Lust hat. Ich werde die Kraftstoffpumpe diese Woche erneuern. Zu 80% denke ich dass das Problem an der Pumpe liegt.
Hatte die selben Symptome bei mir, und war nur das Thermostat. Ist ein Kennfeldthermostat.
http://www.wahler.de/.../Thermostatbroschuere_de.pdf
Kannst dir mal durchlesen :-).
grüße
Zitat:
Original geschrieben von rabooo
Hatte die selben Symptome bei mir, und war nur das Thermostat. Ist ein Kennfeldthermostat.http://www.wahler.de/.../Thermostatbroschuere_de.pdf
Kannst dir mal durchlesen :-).
grüße
Hi. Das ist aber eine Nachricht für mich, hab nie gedacht dass ein Thermostat so was verursachen kann. War der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt? Oder wie kamst du auf Thermostat?
Habe den fehlerspeicher ausgelesen (bosch tester) und stand nur kennfeldkühlung Kurzschluss mach Masse oder so. Habe das Thermostat dann gewechselt und lief wieder wie immer mit voller Leistung .
Kannst ja mal den Stecker prüfen ob der korrodiert ist bzw Kühlwasser zu sehen ist.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rabooo
Habe den fehlerspeicher ausgelesen (bosch tester) und stand nur kennfeldkühlung Kurzschluss mach Masse oder so. Habe das Thermostat dann gewechselt und lief wieder wie immer mit voller Leistung .
Kannst ja mal den Stecker prüfen ob der korrodiert ist bzw Kühlwasser zu sehen ist.Lg
Ich werde mal den Stecker morgen prüfen. Also ich hab mir vorgenommen erstmal eine andere Kraftstoffpumpe einzubauen. Wenn keine Änderung gibt werde ich Thermostat erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von rabooo
Hatte die selben Symptome bei mir, und war nur das Thermostat. Ist ein Kennfeldthermostat.http://www.wahler.de/.../Thermostatbroschuere_de.pdf
Kannst dir mal durchlesen :-).
grüße
Und sprang deiner auch schlecht an wenn er kalt ist?
Zitat:
Original geschrieben von 540i_manual
Und sprang deiner auch schlecht an wenn er kalt ist?Zitat:
Original geschrieben von rabooo
Hatte die selben Symptome bei mir, und war nur das Thermostat. Ist ein Kennfeldthermostat.http://www.wahler.de/.../Thermostatbroschuere_de.pdf
Kannst dir mal durchlesen :-).
grüße
Nein der sprang ganz normal an.
Zitat:
Original geschrieben von rabooo
Nein der sprang ganz normal an.Zitat:
Original geschrieben von 540i_manual
Und sprang deiner auch schlecht an wenn er kalt ist?
Also.! Heute hab ich den Thermostat von Behr eingebaut und Probefahrt gemacht. Ist zwar besser geworden aber immer noch nicht wie ich ihn kenne. Vor allem in niedrigen Drehzahlen zieht er schlecht. Reset hab ich auch gemacht.
Was ich noch vergessen habe. Wenn ich morgens den Wagen starte zeigt er z.B 120km Reichweite dann fahre ich max. 5 Meter springt es sofort auf 80km Reichweite und während der Fahrt steigt wieder
Zitat:
Original geschrieben von 540i_manual
Was ich noch vergessen habe. Wenn ich morgens den Wagen starte zeigt er z.B 120km Reichweite dann fahre ich max. 5 Meter springt es sofort auf 80km Reichweite und während der Fahrt steigt wieder
Hmm darauf hab ich nie gedachtet.
Läuft der Motor denn rund ?
Zitat:
Original geschrieben von rabooo
Hmm darauf hab ich nie gedachtet.Zitat:
Original geschrieben von 540i_manual
Was ich noch vergessen habe. Wenn ich morgens den Wagen starte zeigt er z.B 120km Reichweite dann fahre ich max. 5 Meter springt es sofort auf 80km Reichweite und während der Fahrt steigt wieder
Läuft der Motor denn rund ?
Der Motor läuft rund. Un er mach auch seine 250km/h auf der Bahn, nur die Beschleunigung ist nicht die, die ich von dem 5er kenne.
Also, ich hab wieder was neues. Ich hab an dem BMW AU gemacht und die Werte sind top! Deswegen Kat und Lambdasonden sind ausgeschlossen. Aber wenn es Vanos gewesen wäre hätte er so gute Abgaswerte?
Heute hab ich den Gaspedalgeber erneuert und keine Änderung gemerkt. Ich hab aber den OBD Stecker gefunden. Das heißt ich hab den Runden Stecker der im Motorraum ist und OBD Stecker. Fehlerspeicher hab ich mit dem Rundem ausgelesen. Kann sein wenn ich an dem OBD Stecker den Computer anschließe werden andere Steuergeräte ausgelesen?
Mein Problem ist immer noch da. Ich hab keine Ahnung mehr was das sein kann.
Also noch mal. Wenn ich langsam Gas gebe dann geht die Beschleunigung ganz normal. Wenn ich mehr drauf trete dann hab ich Leistungsloch vor allem in niedrigem Drehzahlbereich. Und insgesamt hat er etwa 30% Leistungsverlust als normal. Geht ungefähr wie 2.8er. Fehlerspecher 5 mal in 3 Monte ausgelesen und ist kein Fehler abgelegt.
Zitat:
@540i_manual schrieb am 21. Mai 2014 um 17:25:06 Uhr:
Mein Problem ist immer noch da. Ich hab keine Ahnung mehr was das sein kann.
Also noch mal. Wenn ich langsam Gas gebe dann geht die Beschleunigung ganz normal. Wenn ich mehr drauf trete dann hab ich Leistungsloch vor allem in niedrigem Drehzahlbereich. Und insgesamt hat er etwa 30% Leistungsverlust als normal. Geht ungefähr wie 2.8er. Fehlerspecher 5 mal in 3 Monte ausgelesen und ist kein Fehler abgelegt.
Und ? Hast Du den Fehler inzwischen gefunden?