540d wie richtig einfahren? Bitte um Tipps
In ca. 2 Wochen ist es dann soweit und ich darf endlich meinen G30 540d (M-Paket) abholen. Da ich schon seit fast 16 Jahren kein neues Auto mehr gekauft habe und ich auch diesen BMW sicher 10 Jahre fahren möchte (falls man dann mit Euro 6c überhaupt noch in besiedelte Gebiete reingelassen wird 😁), wäre ich froh um sachdienliche Hinweise ;-)
PS: Ich habe mal gehört, dass man zu Beginn die Bremsen vorsichtig bedienen soll. Keine Vollbremsungen wenn möglich, da sie sich sonst geringfügig verziehen könnten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@br60 schrieb am 5. November 2018 um 10:10:26 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. November 2018 um 13:18:37 Uhr:
Das sind Hinweise, völlig unverbindlich, und bei Nichteinhaltung gibt es keinerlei Konsequenzen, entgegen aller Legenden. 🙄 Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte BMW auch Leistungen verweigern.Es gibt eine Betriebsanleitung, die vorschreibt, wie einzufahren ist. Nun kann man denken, dass BMW ja nun mal nicht dabei ist, wenn du drauftrittst.
Dazu eine Episode aus dem Jahr 2010! Bei der Erstwartung (nach 20 h) meines Bootsmotors (Suzuki) war ich zugegen. Hatte halt Zeit.
Ich staunte: Es gab einen Ausdruck aus den Motordaten, woraus hervorging, wie lange, bei welcher Motortemperatur und mit welcher Drehzahl gefahren wurde. Das bei einem eher mittleren Bootsmotor....
Ich würde nicht darauf vertrauen, dass BMW nicht auch so was hat und auf den Tisch legt, wenn seitlich aus dem Gehäuse ein paar Pleul heraussschauen und du einen neuen Motor auf Garantie haben willst....
Bernd.
BMW kann das schon lange genauso 😉
Zum Thema Bootsmotoren: Die Hersteller verdienen sich da dumm und dämlich an den ganzen „Partyhengsten“ in Monaco, Nizza, St. Tropez und Co. Drauf aufs Boot, Vollgas raus und erstmal ne Flasche Schampus aufn Kopf hauen. Blöd nur dass bei den Bootsmotoren oft eine Warmlaufzeit im Standgas vorgeschrieben ist und es die Kisten dann reihenweiße zerlegt. Da ist nichts mit Garantie und Gewährleistung, einmal bitte die Geldbörse zücken und für einen neuen Motor zahlen. Aber es trifft ja keine Armen 😁
Wenn es bei BMW frühzeitig einen Motor zerlegt dann wird BMW alleine schon aus Eigeninteresse genauer hinschauen was da passiert ist (um Serienfehler etc auszuschließen bzw für die zukünftige Entwicklung). Was euer 🙂 am Tester auslesen / sehen kann sind vll 3-5% dessen was da tatsächlich an Daten an BMW übertragen wird. Nachdem ihr am Tester gehangen seid wissen die in München wie oft ihr in eure Sitzheizung gepupst habt 😁 Wenn jetzt einmal auf 5630upm gedreht wurde obwohl BMW sagt die ersten 2000km nicht über 5500upm drehen dann wird sicher nichts passieren. Wenn BMW da aber feststellen sollte dass der Motor den Begrenzer das erste mal vor einem Zapfhahn gesehen hat und die ersten 2000km mehr im Begrenzer als Standgas bewegt wurde dann wird es da mit Sicherheit Probleme bei der Garantieabwicklung geben.
@automatik
Deine Erfahrungen in aller Ehren, aber wenn du selbst schreibst du hast die Kisten meist unter 100tkm wieder abgegeben und hattest nie Probleme ist das in etwa so wie wenn ich schreibe ich küsse grundsätzlich ohne Kondom und hab mir noch nie etwas eingefangen 😉 Eine gute oder schlechte Behandlung zeigt sich erst navh längerer Laufzeit und 100.000km übersteht auch der gequälteste Motor noch
45 Antworten
Ich habe nur davor gewarnt, dass es zu Problemen kommen KANN, aber dass es nicht die Regel ist. Am Ende ist jeder seines Glückes Schmied.
Hallo,
Wenn man sich als Privatperson ein neues Auto kauft, und die Möglichkeit behalten möchte, das auch möglicherweise auch länger fahren zu können, ist ein ordentliches Einfahren auf jeden Fall empfehlenswert. BMW gibt die Hinweise für das Einfahren nicht um sonst - und heute mehr als früher, können die auch nachfolgen, wie das Auto benutzt wurde. Im schlimmsten Fall kann es also teuer werden, wenn man die ersten 2.000 km nicht schonend fahren will.
Ich fahre meine Autos immer schonend, obwohl auch schnell, seien die dann neu oder schon eingefahren. Habe dann aber nur mit Mercedes Probleme gehabt. Auch der acht Jahre alt Z4 wartet noch für den ersten Fehler🙂🙂
LG
Jukka
Mein 🙂 sagte mal zu mir: haben Sie gesehen wie wir die ganzen Vorführwagen bewegen? Ab km-Stand 0 wird Vollgas gefahren, auch kalt... nix einfahren...
Ich habe damals den X5 für eine viertätige Probefahrt erhalten, dieser hatte 300km aufm Tacho.... habe mich dann bzgl. vmax mit dem Verkäufer unterhalten und er meinte: testen Sie es doch selbst, jetzt haben Sie den Wagen einpaar Tage. Ich: aber er hat ja gerade mal 300km runter... Er: egal, testen Sie es... machen wir genauso.
Ich selbst hatte in den letzten 10 Jahren etliche Neuwagen und hatte selbst einen Fuhrpark mit Fahrzeugen von 50 bis 400 PS. Keines davon wurde jemals eingefahren und keines hatte erhöhten Ölverlust oder Motorschaden. Allerdings gingen sie alle bei höchstens 100-120Tkm zurück zum Händler, die meisten bereits nach 60Tkm...
Ich selbst fahre die Autos nicht wirklich ein, allerdings trete ich sie auch nicht wirklich digital kalt.
Wenn das Auto in der Garage steht dann hält es am Längsten. Am Besten nach der Übernahme die Schutzfolie drauf lassen und nach Hause schieben....
Wie jeder Gebrauchsgegenstand unterliegt eine Maschine der Abnutzung. Keine Höchstleistung abfordern solange noch nicht alle Betriebsmittel auf entsprechender Temperatur sind. Ansonsten findet halt ein Verschleiß statt. Motor einfahren war früher wichtiger aufgrund der Toleranzen in der Fertigung. Heutzutage benötigt man eh viel geringere Toleranzen webhalb das Einfahren zweier Mechanisch Partner nicht mehr so notwendig ist. Wer viel fordert hat auch einen höheren Verschleiss.
Beim Thema Heiligtum Auto und den ganzen Zeremonien bin ich mittlerweile der Prakmatiker geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@automatik schrieb am 3. November 2018 um 15:26:11 Uhr:
Mein 🙂 sagte mal zu mir: haben Sie gesehen wie wir die ganzen Vorführwagen bewegen? Ab km-Stand 0 wird Vollgas gefahren, auch kalt... nix einfahren...
Ich habe damals den X5 für eine viertätige Probefahrt erhalten, dieser hatte 300km aufm Tacho.... habe mich dann bzgl. vmax mit dem Verkäufer unterhalten und er meinte: testen Sie es doch selbst, jetzt haben Sie den Wagen einpaar Tage. Ich: aber er hat ja gerade mal 300km runter... Er: egal, testen Sie es... machen wir genauso.
Ich kenne ebenfalls Autoverkäufer, die das so machen.
Denen kanns ja auch egal sein, immerhin ist es nicht ihr Eigentum und der Wagen geht nach wenigen Monaten eh weg.
Und kommt er mit Motorschaden wieder, freut sich die Werkstatt, da sie den Garantiefall über den Hersteller abrechnen kann.
Natürlich unterliegt der Motor (wie das gesamte Fahrzeug) einem Verschleiss.
Wenn man aber selbst ein wenig dazu beitragen kann, diesen gering(er) zu halten, finde ich persönlich das nicht schlimm.
Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich den Motor warmfahre. Die paar Kilometer schaffe ich auch ohne Kickdown und Vollgas.
Und auch die ca. 3 Wochen, die ich zum Einfahren benötigt habe, habe ich mich nicht wirklich einschränken müssen. Da bin ich eben so gefahren, als säße immer meine bessere Hälfte neben mir. 😉
Das mag jedoch auch daran liegen, dass ich zum ersten Mal ein Fahrzeug geleased habe und es eben einfach so behandele, als wäre es tatsächlich mein Auto.
Wer weiß, vielleicht übernehme ich den Wagen ja bei Leasingende. Da fährt dann zumindest immer ein beruhigtes Gewissen mit, dass es nicht an mir liegt, wenn mir der Turbo oder der ganze Motor um die Ohren fliegt.. 😉
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 3. November 2018 um 13:18:37 Uhr:
Das sind Hinweise, völlig unverbindlich, und bei Nichteinhaltung gibt es keinerlei Konsequenzen, entgegen aller Legenden. 🙄 Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte BMW auch Leistungen verweigern.
Es gibt eine Betriebsanleitung, die vorschreibt, wie einzufahren ist. Nun kann man denken, dass BMW ja nun mal nicht dabei ist, wenn du drauftrittst.
Dazu eine Episode aus dem Jahr 2010! Bei der Erstwartung (nach 20 h) meines Bootsmotors (Suzuki) war ich zugegen. Hatte halt Zeit.
Ich staunte: Es gab einen Ausdruck aus den Motordaten, woraus hervorging, wie lange, bei welcher Motortemperatur und mit welcher Drehzahl gefahren wurde. Das bei einem eher mittleren Bootsmotor....
Ich würde nicht darauf vertrauen, dass BMW nicht auch so was hat und auf den Tisch legt, wenn seitlich aus dem Gehäuse ein paar Pleul heraussschauen und du einen neuen Motor auf Garantie haben willst....
Bernd.
Hatte mehrere Fahrzeuge vor dem Leasingvertrag zur Probefahrt.
2 waren dabei mit kleiner 100km und da hat kein Verkäufer was von „gemächlicher“ Fahrt gesagt. Alle Fahrzeuge waren bereits verkauft und noch als Vorführer im Autohaus.
Natürlich bin ich nicht gefahren als wäre es mein eigener.
Ich muss noch mal zum Bremsen fragen:
Unser Wagen hat jetzt 700 km auf der Uhr und wurde bis jetzt sehr vorsichtig gefahren mit maximal etwas über 2.000 /min und nicht schneller als 140 km/h auf der Autobahn, aber die Bremsen quietschen so fürchterlich, dass es mir unangenehm ist bei Rot zu bremsen, wenn z.B. Fussgänger an der Ampel warten.
Woran liegt das? Habe ich jetzt schon falsch eingebremst? Muss der Wagen zum Freundlichen?
noch eine kleine Anmerkung... in der Anleitung redet man von einer km/h UND einer Drehzahlhöhe, die nicht überschritten werden soll. Das liegt einfach daran, dass sich das Einfahren beileibe nicht nur auf den Motor sondern auch auf alle anderen beweglichen Teile bezieht.
Kann man im übrigen auch ganz gut "riechen", wenn mann nach den ersten paar hundert km am Stück, direkt nach dem Aussteigen, mal ums Fahrzeug läuft.
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 5. November 2018 um 13:05:41 Uhr:
Hast du die M Sportbremse? Die quietscht gern mal, das ist normal....
Nein, habe Sports Line, mit dem 525d Motor und dem Sportfahrwerk
Wird das noch besser, weil so kann es nicht bleiben...
Ich habe die M-Sportbremse bei mir quietscht (zumindest noch) nichts! Ich würde damit so früh wie möglich zum Händler!
Ich hatte das bei meinem A6 damals auch. Das war an der Ampel immer so als wenn ein Güterzug bremst. Mir würden dann vorne und hinten sowohl die Scheiben als auch die Beläge getauscht. Danach hatte ich diese Probleme nicht mehr.
Zitat:
@btx1980 schrieb am 5. November 2018 um 14:08:40 Uhr:
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 5. November 2018 um 13:05:41 Uhr:
Hast du die M Sportbremse? Die quietscht gern mal, das ist normal....
Nein, habe Sports Line, mit dem 525d Motor und dem SportfahrwerkWird das noch besser, weil so kann es nicht bleiben...
Ja, wird noch besser.
Meine hat nach ca. 500km angefangen zu quietschen (wurde vorsichtig "eingebremst"😉 und hat dann auf den nächsten ca. 15.000km nicht mehr aufgehört zu quietschen.
Mittlerweile (~19tkm) macht sie das nur noch sehr selten.. Also steht vermutlich bald der Wechsel der Beläge an.. 😁