540 vs M5

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe hier vor kurzen einen Beitrag gelesen wo ein 540 Besitzer auf der Autobahn angeblich mit einem M5 mithalten konnte.Sprich der M5 ist ihm nicht wirklich davon gefahren.Nun mal ehrlich ich fahre selber einen 540 und bin immer wieder überwältig von der Kraftentfaltung und den Reserven.Ich kann mir selber aber nicht vorstellen das der 540 auf gleicher Höhe ist wie der M5.Schließlich müßen sich ja 600 ccm und 114 PS mehr bemerkbar machen.Was sagt ihr dazu.

MfG Hubraumjunky

Beste Antwort im Thema

Schön,dass du innerhalb der Osterferien mit deinem ersten Beitrag Zeit gefunden hast um alle zu erleuchten.
Und das auch schon nach fast zwei Jahren,die seit dem letzten Beitrag hier im Thread vergangen sind.

Damit man mich ebenso ernst nimmt,hier diverse Marken meiner Küchengeräte:

Miele
Russel Hobbs
Samsung
Medion
LG

59 weitere Antworten
59 Antworten

Was sollen deine Infos über geschrottete Triebwerke uns jetzt Aussagen?

Stell deinen auf die Rolle, dann weisst du was er an Leistung hat ohne irgendwelche Vermutungen anzustellen.

Wie viele Wagenlängen genau dazwischen passen, auch bei deinen 0-100km/h Angaben lässt sich mit einfachen Mathematik ausrechnen, ohne irgend welche weitere Vermutungen von sich zu geben. 😉

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 22. September 2017 um 21:51:07 Uhr:


Was sollen deine Infos über geschrottete Triebwerke uns jetzt Aussagen?

Stell deinen auf die Rolle, dann weisst du was er an Leistung hat ohne irgendwelche Vermutungen anzustellen.

Wie viele Wagenlängen genau dazwischen passen, auch bei deinen 0-100km/h Angaben lässt sich mit einfachen Mathematik ausrechnen, ohne irgend welche weitere Vermutungen von sich zu geben. 😉

da gibt es nix zu rechnen.Mathematik hat bei Ampelrennen nix zu suchen.Sonst wären Viertelmeilerennen langweillig.Zu viele faktoren spielen dort eine Rolle.Fahrer,Bereifung,Serienstreuung,Modifikationen,und und und...
Naja,was erwarte ich von jemand der noch nie ein Fahrzeug besaß was echte 250km/h lief in einer Diskussion in der es um Fahrzeuge geht die schneller Beschleunigen als Durchschnitt.Und jetzt komm mir nicht mit Motorädern,die fahren bei uns hier die 18 Jährigen und nicht gestandene Männer.
Wieso solle ich auf die Rolle.So wichtig ist mir das nicht zu wissen ob 10 PS mehr rauskommen oder nicht.Das weiss ich aus Erfahrung das der besser geht als Serie wenn du vorher mitgelesen hättest.Zumindest ist die Diskussion hier müßig ob ein 400PS Auto innerhalb 5 Sekunden einem 300PS Auto aus dem Blickwinkel fahren kann.denk mal nach 😁

Meine güte.... Man kann sich auf sonen ollen 540i aber auch was einbilden.
Is ja gut.. Dank metallkats ist es ne unschlagbare waffe...
Wenn noch bedarf ist, trefft euch mit lineal aufm herrenklo.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 23. September 2017 um 13:22:55 Uhr:


Meine güte.... Man kann sich auf sonen ollen 540i aber auch was einbilden.
Is ja gut.. Dank metallkats ist es ne unschlagbare waffe...
Wenn noch bedarf ist, trefft euch mit lineal aufm herrenklo.

wieso sollte ich mir was einbilden.Ein 540i ist mit Sicherheit keine Rakete.Da fährt dir jeder kompakte aufgeladene mit über 220PS schon fast um die Ohren.Ich wollte hier nur klarstellen das ein "gemachter" 540i sehr wohl gegen einen M5 bis 100km/h nur etwas hinten bleibt,aber doch nicht massakriert wird. 5,3 sekunden ist doch heute nichts besonderes mehr.Das macht dir jeder aktuelle 3.0TDI Familienkombi Ärger.Die liegen von 530d bis Audi A5 3.0 TDI(die ich beide ohne Probleme ab 100km/h hoffnungslos nass mache) alle in dem Bereich(+/- 0,5 sek) was den Sprint angeht.Aber das Feld wo ein E39 M5 wirklich seine Leistung ordentlich entfalten kann sind die 0-200km/h und weiter.Da frisst ihm der 540i aus der Hand.
Das hat doch alles nichts kinderkacke oder fehlender Potenz zu tun.Ist halt intressant fast 300PS zu fahren und dann noch an der Materie intressiert zu sein.Schaue auch gerne mal Viertelmeilerennen weil es mich intressiert was die einzelnen Triebwerk so können.Was ist so schlimm dabei?Schaut doch mal was die amis mit den M62 Triebwerken anstellen.Die Dinger gehen ab wie Sau mit den Rennkats den Xpipes,Krümmern etc.Da ist der Motor wie gemacht für.

Ähnliche Themen

Soso, "gestandene Männer" fahren also große Autos und 18 jährige Motorrad.
cp5, das konntest du aber schon mal besser. Sich durch irgendwelche Beiträge so provozieren zu lassen........

Da scheint sich jemand mit der Materie ziemlich aus zu kennen, immerhin dürfen die 18-jährigen in DE schon mal mindestens 48PS Mopeds fahren. 😉
Die reichen aber schon mal aus das fast 2 Tonnen schwere Automobil der "gestandenen Männer" bei 0-100 zu versemmeln, soviel zum Penisvergleich.😁

Ja klar, der M62 ist wie gemacht für Tunnigsmassmahmen wie Aufladung, für rund 1 Jahr oder 5tkm eventuell, deswegen werden ohne grosse Hardware Anpassung am Motor reihenweise die Motoren auch geschrottet.
Das Interesse an der Motorentechnik will dir keiner absprechen nur die Träumerei daraus abzuleiten ist aber Quark.

Alles nur gequatsche!
hatte vor dem 540er selbst einen M5....ist nicht zu vergleichen! Die fast 100Ps mehr merkt man definitiv. Wenn der M5 nicht davongefahren ist, war er entweder kaputt, oder er wollte nicht!

Zitat:

@Streetstyler64 schrieb am 24. September 2017 um 12:53:36 Uhr:


Alles nur gequatsche!
hatte vor dem 540er selbst einen M5....ist nicht zu vergleichen! Die fast 100Ps mehr merkt man definitiv. Wenn der M5 nicht davongefahren ist, war er entweder kaputt, oder er wollte nicht!

naja,wenn man nicht mitliest.... NICHT wegfahren war hier nirgendswo gelistet.
alle anderen:juckt mich nicht ob euch passt was ich poste. 😁

Zitat:

@Streetstyler64 schrieb am 24. September 2017 um 12:53:36 Uhr:


Alles nur gequatsche!
hatte vor dem 540er selbst einen M5....ist nicht zu vergleichen! Die fast 100Ps mehr merkt man definitiv. Wenn der M5 nicht davongefahren ist, war er entweder kaputt, oder er wollte nicht!

Was man merkt und was nicht, ist rein subjektiv.
Schon wenn ein Auspuff etwas lauter ist, meint man die Karre fährt schneller als mit Serientüte.
Ein 540i E39 fühlt sich subjektiv auch schneller an als mein 535i F10. Ist er aber nicht.

Darüberhinaus ist der S62 auch ein Sportmotor. Der soll sich schneller anfühlen.

Ein serienmäßiger M5 wird immer schneller sein, als ein 540i! In allen Lebenslagen.
Über 0-100 braucht man nicht diskutieren, weil man ab 300PS in einer Liga spielt, wo ein effektiver Zeitgewinn nur noch mit enorm viel Zusatzleistung erreicht werden kann. Da sind 100PS und 100Nm mehr pratktisch nicht der Rede wert.
Du wirst mit einem 100PS stärkeren Fahrzeug der selben Klasse nicht mithalten können, aber das stärkere Fahrzeug wird auch keine Kreise um dich fahren!

Ein E39 M5 entfernt sich auf der BAB von mir auch nur 4-5 Wagenlängen, bis wir beide im Begrenzer landen.
Er ist schneller, aber wegfahren kann er mir auch nicht.

Und ich glaube darum geht es hier.
Dass ein M5 schneller ist, steht ausser Frage. Die Frage ist wie schnell er sich distanzieren kann.

Gruß Thomas

Zitat:

@Tomelino schrieb am 24. September 2017 um 13:48:42 Uhr:



Zitat:

@Streetstyler64 schrieb am 24. September 2017 um 12:53:36 Uhr:


Alles nur gequatsche!
hatte vor dem 540er selbst einen M5....ist nicht zu vergleichen! Die fast 100Ps mehr merkt man definitiv. Wenn der M5 nicht davongefahren ist, war er entweder kaputt, oder er wollte nicht!

Was man merkt und was nicht, ist rein subjektiv.
Schon wenn ein Auspuff etwas lauter ist, meint man die Karre fährt schneller als mit Serientüte.
Ein 540i E39 fühlt sich subjektiv auch schneller an als mein 535i F10. Ist er aber nicht.

Darüberhinaus ist der S62 auch ein Sportmotor. Der soll sich schneller anfühlen.

Ein serienmäßiger M5 wird immer schneller sein, als ein 540i! In allen Lebenslagen.
Über 0-100 braucht man nicht diskutieren, weil man ab 300PS in einer Liga spielt, wo ein effektiver Zeitgewinn nur noch mit enorm viel Zusatzleistung erreicht werden kann. Da sind 100PS und 100Nm mehr pratktisch nicht der Rede wert.
Du wirst mit einem 100PS stärkeren Fahrzeug der selben Klasse nicht mithalten können, aber das stärkere Fahrzeug wird auch keine Kreise um dich fahren!

Ein E39 M5 entfernt sich auf der BAB von mir auch nur 4-5 Wagenlängen, bis wir beide im Begrenzer landen.
Er ist schneller, aber wegfahren kann er mir auch nicht.

Und ich glaube darum geht es hier.
Dass ein M5 schneller ist, steht ausser Frage. Die Frage ist wie schnell er sich distanzieren kann.

Gruß Thomas

lieber Thomas.Danke das du das Ruder übernommen hast.genauso wie du es gepostet hast,meinte ich es.Nicht mehr und nicht weniger.
von 0-100 ein leichter Unterschied danach goodbye M5(zumindest bei mir).Anscheinend sehen manche in solchen Aussagen einfach ein rotes Tuch weil sie einen M5 anhimmeln.Das war noch nie ein Sportwagen der an der Ampel seine wahre Stärke zeigt,sondern eine extrem Kraftvolle Reiselimousine die auf der Bahn fast so ziemlich alles abhängt.Zumindest war das so vor 10 Jahren.
Ich persönlich habe mich beim Kauf gegen den M5 Entschieden weil

A: nur 3 zum Verkauf standen in meinem Land(einer steht seit 2006,die anderen beiden über 200000km)
B: die Angst vor einem Motorschaden zu gross war
C: Weil der M62 billiger war
D: LPG im M62 vorhanden war

am Ende hat mich in den letzten 4 Jahren der 540i knapp 15000€ gekostet(zur Zeit ist bei uns kein einziger inseriert).Ich bereue keinen Cent und bedenke wenn ich die selben Probleme beim M5 gehabt hätte dann wäre es jetzt 25000€.
Übrigens wird es in den nächsten Tagen ein Nissan 350Z.Der 540i bleibt aber bis zum Sommer.Falls der Nissan nicht überzeugt dann geht dieser den Sommer weg 😁

A: Kann ich nicht verstehen, M5 VFL gibt es wie Sand am Meer
B: Wieso, der S62 ist einer der zuverlässigsten BMW M Motoren. Meiner hat 260Tkm und ist sehr zuverlässig. Der eines Kollegen hat auch 200Tkm, sein letzter 400Tkm (200Tkm selber gefahren).

Die Probleme sehe ich eher beim E39 an sich: Rost, Fahrwerk, Alter allgemein, Fensterheber, Parksensoren, Elektronik, Tachobeleuchtung, Display Tacho,....

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 24. September 2017 um 22:17:24 Uhr:


A: Kann ich nicht verstehen, M5 VFL gibt es wie Sand am Meer
B: Wieso, der S62 ist einer der zuverlässigsten BMW M Motoren. Meiner hat 260Tkm und ist sehr zuverlässig. Der eines Kollegen hat auch 200Tkm, sein letzter 400Tkm (200Tkm selber gefahren).

Die Probleme sehe ich eher beim E39 an sich: Rost, Fahrwerk, Alter allgemein, Fensterheber, Parksensoren, Elektronik, Tachobeleuchtung, Display Tacho,....

Zitat:

A: Kann ich nicht verstehen, M5 VFL gibt es wie Sand am Meer

In deutschland,aber nicht bei mir im Ausland. 😉
Kann schon sein das deiner 260tsd runter hat und gut läuft.Das kann darauf zurueckzuführen sein das ein Durchschnittsgehalt bei euch über 1000€ liegt und der Wagen vielleicht maximal 3 Hand ist.
Wo ich lebe werden 400 Euro verdient und solche Fahrzeuge nach maximal 6-12 Monaten wieder verkauft.Das heisst ich rechne damit das ein M5 welchen ich hier kaufe über 10 Besitzer hatte.
Übrigens,gibt es ein haufen Leute bei uns welche Bremsklotzbeläge an die alten verbauchten Kleben,und Tieferlegungsfedern dadurch ersetzen indem sie die Serienfedern kürzen.Hatte damit geliebäugelt einen M5 in Deutschland zu kaufen und zu importieren.Zusätzliche Importkosten sind aber 6000€.
Am Ende wurde es ein 540i,und ich bin wirklich froh das es ein M62 wurde.Mehr braucht keiner und der geldbeutel dankt es mir mit einem Zweisitzer zusätzlich.

PS:

Zitat:

der S62 ist einer der zuverlässigsten BMW M Motoren

mag sein,aber immer noch anfälliger als alle nicht M Motoren.Man denke an die Vanos oder Pleuellager & Kurbelwellenlager.Zudem sind die Stege zwischen den Zylindern sehr dünn und die Kopfdichtungen kann ruck zuck im Eimer sein.Meiner Meinung nach ist eine hohe Laufleistung des ersten Motors nur mit sehr viel guter Behandlung und doppelt soviel Glück zu erreichen.Das ist mir zu riskant.ich komme hier nicht an einem Tauschmotor ran und eine Generalüberholung kostet mindestens 3000€ nur an Teilen.Ich hatte bis jetzt 2 Motorschäden am M62 durch hohe Laufleistung und mangelnder Pflege und wie ich bereits geahnt habe läuft der Motor den ich aus Deutschland bestellt habe am besten bis jetzt und säuft zum ersten mal kein ÖL.Deutschland halt...

Ihr habr Probleme 😉. Über so etwas habe ich mich unterhalten als ich meinen ersten GTI gefahren habe.
Ich weiß garnicht mehr wie lange das her ist 😉. Ich habe gerne den anderen schneller sein lassen, aber die Ricken saßen bei mir im Auto 🙂.

Gruß Excte

Liegt nur an der Wartung und wie man das Auto behandelt. Ein M62 sollte nie einen Motorschaden haben. Der Motor ist solide und die Fehlerquellen sind bekannt.

Pleuellager bei einem S62, sowas habe ich im M-Forum in 2 Jahren nicht gelesen. In der Zeit hat es deutlich mehr S85, S65, S54 und co verblasen.

Bei Stegbruch kann man den Motor mit Stahlbüchsen verstärken lassen. Der Fehler tritt aber eigentlich nur auf wenn man den Motor nicht warm fährt.

Mein letzter 540 hat mir absolut keinen Ärger gemacht, was den Motor angeht. Nur auf alles was die Kühlung angeht sollte man besonders achten.
Ein Loch im Ausgleichsbehälter und die Abzweigung zur Lima gebrochen, das wars unter der Haube. Sonst nur Kerzen, LMM und VDD.
Ansonsten Ölwechsel alle 25- 30.000km nach Anzeige. Gekauft mit 40.000 km, abgegeben mit 242.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen