54 Liter Kraftstoffbehälter

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

habe mit der Konfiguration A3Y8SAK2 ein Fahrzeug bestellt. Hier wurde der 54l Kraftstoffbehälter gewählt. In der technischen Zusammenfassung stehen jedoch 40l.

Wie wird das Fahrzeug voraussichtlich geliefert? Kann hier jemand helfen.

Vielen Dank vorab.

Achja, ich habe einen ähnlichen Thread zu dem Thema nichts finden können.

VG

Valinor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanW86 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:00:38 Uhr:


Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.

Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.

Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.

Das ist eine völlige Unsitte der Hersteller. Flüssigkeitsbehälter, damit auch der Tank im Auto, können überhaupt nicht groß genug sein. Diesen Wahnsinn mit verkleinertem Tank, serienmäßig kleinem Adblue Behälter und auch der Wischwassertank ist inzwischen ein Witz, muss man immer wieder kritisieren. Schließlich sind das Fahrzeuge, die zu 80 Prozent Langstrecke fahren. Nur weil die Gewicht sparen wollen, wird man als Fahrer ständig an die Tanke gezwungen. Mangelnden Platz lass ich auch nicht mehr gelten, die Kisten werden immer größer. Ich brauche nicht 2 cm mehr Kofferaumvolumen, sondern lieber 10 Liter mehr im Tank!

166 weitere Antworten
166 Antworten

Wo "Null" drauf steht soll "Null" drin sein, der war gut.
Unser Tankstellennetz in Deutschland ist so gut das ein 10 L Tank reichen würde, muss man halt öfter tanken.
So einfach könnte es sein, aber als Vielfahrer nervt das extrem und nimmt Zeit in Anspruch die man ggf. besser nutzen könnte.

Fahrst halt schneller. Dann reichen 5 Liter nur mehr für 30km, und Du musst Dich nicht mehr ärgern.

(oder, wenn das nächste Mal 0 erscheint, und dann gerade die nächste Tankstelle geschlossen ist, oder Du im Stau stecken bleibst, freust Dich einfach drüber, dass nicht in der Sekunde der Motor abstirbt)

Zitat:

@hudahan schrieb am 23. Februar 2017 um 09:14:09 Uhr:


Das Problem ist, dass man sich nicht auf die Anzeige der Reichweite verlassen kann wenn man auf "Null" noch 100km fahren kann. Wenn Reserve angeht zeigt die Reichweite noch 120km was dann aber real 220 km sind. Das kann doch so nicht gewollt sein.

Das heißt dass die Standheizung schon nicht mehr timergesteuert anspringt, wenn noch für 220km Sprit im Tank ist (eben weil auf Reserve). Kurzum, man muss deutlich früher tanken als notwendig und obwohl noch viele km gefahren werden könn(t)en. Man trägt also immer mind. für 220km Sprit/Gewicht mit sich rum...

Zitat:

@Daniel1615 schrieb am 23. Februar 2017 um 15:53:19 Uhr:



Zitat:

@hudahan schrieb am 23. Februar 2017 um 09:14:09 Uhr:


Das Problem ist, dass man sich nicht auf die Anzeige der Reichweite verlassen kann wenn man auf "Null" noch 100km fahren kann. Wenn Reserve angeht zeigt die Reichweite noch 120km was dann aber real 220 km sind. Das kann doch so nicht gewollt sein.

Das heißt dass die Standheizung schon nicht mehr timergesteuert anspringt, wenn noch für 220km Sprit im Tank ist (eben weil auf Reserve). Kurzum, man muss deutlich früher tanken als notwendig und obwohl noch viele km gefahren werden könn(t)en. Man trägt also immer mind. für 220km Sprit/Gewicht mit sich rum...

Das macht bei angenommenen 7 l/100 km 15,4l oder 13kg aus. Also deutlich unter einem 1% des Fahrzeuggewichtes...

Ähnliche Themen

Meine Güte, was gibt es für Schmerzen. Wer mit der Karre, bei noch 50 Km Rest-Reichweite, an einer Steigung stehen bleibt, weil die Kraftstoffmenge nicht mehr ausreichend ist, würde zu Recht meckern.

Zitat:

Das macht bei angenommenen 7 l/100 km 15,4l oder 13kg aus. Also deutlich unter einem 1% des Fahrzeuggewichtes...

Genau. Und auch ungefähr den Unterschied zwischen dem 40l Tank (Ultra) und dem 54l Tank... Der wurde doch auch nur dort eingebaut, um im Normzyklus ein paar Promille Sprit zu sparen. Aber "besser" oder sonstwie vorteilhaft ist der 40l Tank gegenüber dem 54er im Alltag nicht. Als Tankmuffel bin ich zwar dagegen 200kg Sprit mitzuschleppen, aber nur alle 1000..1500km tanken zu müssen wäre schon schön...

Zitat:

@Daniel1615 schrieb am 23. Februar 2017 um 16:49:26 Uhr:



Zitat:

Das macht bei angenommenen 7 l/100 km 15,4l oder 13kg aus. Also deutlich unter einem 1% des Fahrzeuggewichtes...

Genau. Und auch ungefähr den Unterschied zwischen dem 40l Tank (Ultra) und dem 54l Tank... Der wurde doch auch nur dort eingebaut, um im Normzyklus ein paar Promille Sprit zu sparen. Aber "besser" oder sonstwie vorteilhaft ist der 40l Tank gegenüber dem 54er im Alltag nicht. Als Tankmuffel bin ich zwar dagegen 200kg Sprit mitzuschleppen, aber nur alle 1000..1500km tanken zu müssen wäre schon schön...

Wohl gemerkt, nicht jeder ultra hat den 40l Tank als Standard. Ich habe den 54l Tank (nicht extra geordert).

Zitat:

@OnePlus schrieb am 23. Februar 2017 um 10:40:34 Uhr:


... Und da bin ich mit 0 km Rest und kurz vor einem Herzinfarkt auf die Tanke gerollt. 😁

... die dann leider schon geschlossen hatte? 🙂

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 23. Februar 2017 um 18:59:51 Uhr:



Zitat:

@OnePlus schrieb am 23. Februar 2017 um 10:40:34 Uhr:


... Und da bin ich mit 0 km Rest und kurz vor einem Herzinfarkt auf die Tanke gerollt. 😁

... die dann leider schon geschlossen hatte? 🙂

Haha ne. Ich wußte das die offen hatte weil es eine Shell ist und 24h offen hat. War aber gegen 17 Uhr zum Feierabend.
Aber nochmal mache ich es nicht so knapp. Habe schon auf den letzten Kilometern auf der Bahn sämtliche Verbraucher ausgemacht....

Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.

Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.

Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.

Zitat:

@StefanW86 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:00:38 Uhr:


Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.

Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.

Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.

Das ist eine völlige Unsitte der Hersteller. Flüssigkeitsbehälter, damit auch der Tank im Auto, können überhaupt nicht groß genug sein. Diesen Wahnsinn mit verkleinertem Tank, serienmäßig kleinem Adblue Behälter und auch der Wischwassertank ist inzwischen ein Witz, muss man immer wieder kritisieren. Schließlich sind das Fahrzeuge, die zu 80 Prozent Langstrecke fahren. Nur weil die Gewicht sparen wollen, wird man als Fahrer ständig an die Tanke gezwungen. Mangelnden Platz lass ich auch nicht mehr gelten, die Kisten werden immer größer. Ich brauche nicht 2 cm mehr Kofferaumvolumen, sondern lieber 10 Liter mehr im Tank!

Leider sind die amtlichen Verbrauchs- und Abgasvorschriften so ausgelegt, dass jedes kg weniger Masse einen Vorteil im Verkaufsprospekt bringt. Und mal ehrlich: wenn einer der Hersteller da nicht mitmacht, gibt es auch hier im Forum wieder Diskussionen, warum Hersteller XY 0,2 L/100 km mehr verbraucht und er offensichtlich zu blöd ist, wie die anderen OEMs zum neuen Modell noch mal 0,1 L/100 km zu sparen.

Im Übrigen hat die neue Giulia Veloce mit 280 PS auch einen 58-Liter-Tank. Ein Italiener mit Benzinmotor - ob der 400 km schafft? 😁

54l Tank Audi A4 Avant 2.0 TDI MJ2016: 40km Restreichweite und 49,73l getankt bis nichts mehr ging. Kurzzeitverbrauch lag wegen Stadtfahrt mit Stau bei ca. 8l. Sogesehen erstaunlich exakt.

Nächster Tankstopp wird bei knapp 1100km fällig die kommenden Tage, da ich die letzten 600km mit einem BC-Schnitt von 4,4l/100km unterwegs war mit 130kmh Tempomat auf der Autobahn mit Handschaltung und efficiency Modus.

Mit dem 2.0 TFSI (190 PS) ist es mir bislang noch nie geglückt (25.000 km Laufleistung), mehr als 46l Benzin zu tanken.
Zuletzt habe ich zuletzt den Versuch unternommen, den Tank komplett leer zu fahren. Auf den Autobahn erschien schnell nach 10 km Restreichweite das grelle Piepen mit Hinweis, unvermittelt Tanken zu müssen, da Restreichweite 0 km sei.
Ich bin dann weitere 8 km zur Tankstelle gefahren und konnte da 50,2l tanken. Demnach waren noch locker 3l Benzin im Tank, was bei moderater Fahrweise für locker 40km gereicht hätte!
Für einen Vielfahrer mit langen Strecken ist der kleine Tank extrem nervig, insbesondere, wenn der Motor bei normaler Fahrweise im Schnitt der aktuellen Laufleistung gute 8,5l Benzin auf 100 km verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen