54 Liter Kraftstoffbehälter
Hallo Zusammen,
habe mit der Konfiguration A3Y8SAK2 ein Fahrzeug bestellt. Hier wurde der 54l Kraftstoffbehälter gewählt. In der technischen Zusammenfassung stehen jedoch 40l.
Wie wird das Fahrzeug voraussichtlich geliefert? Kann hier jemand helfen.
Vielen Dank vorab.
Achja, ich habe einen ähnlichen Thread zu dem Thema nichts finden können.
VG
Valinor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:00:38 Uhr:
Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.
Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.
Das ist eine völlige Unsitte der Hersteller. Flüssigkeitsbehälter, damit auch der Tank im Auto, können überhaupt nicht groß genug sein. Diesen Wahnsinn mit verkleinertem Tank, serienmäßig kleinem Adblue Behälter und auch der Wischwassertank ist inzwischen ein Witz, muss man immer wieder kritisieren. Schließlich sind das Fahrzeuge, die zu 80 Prozent Langstrecke fahren. Nur weil die Gewicht sparen wollen, wird man als Fahrer ständig an die Tanke gezwungen. Mangelnden Platz lass ich auch nicht mehr gelten, die Kisten werden immer größer. Ich brauche nicht 2 cm mehr Kofferaumvolumen, sondern lieber 10 Liter mehr im Tank!
166 Antworten
Das "Problem", dass wenn Reichweite "Null" angezeigt wird, der Tank noch nicht vollständig leer ist, ist bekannt und das ist auch gut so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofftank kleiner als angegeben(54L)' überführt.]
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 22. Feb. 2017 um 22:25:21 Uhr:
Ja ist bekannt und die Forum Suche hier hätte deine Frage beantworten können.
So ist es...
http://www.motor-talk.de/.../...-kraftstoffbehaelter-t5641647.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofftank kleiner als angegeben(54L)' überführt.]
Bei Reichweite "Null" sind dann noch ca. 5-6 Liter im Tank. Würden dann ja bei normaler fahrt noch um die 80-100km bedeuten. Finde ich für eine stille Reserve viel zu viel.
Zitat:
@hudahan schrieb am 23. Februar 2017 um 08:34:05 Uhr:
Bei Reichweite "Null" sind dann noch ca. 5-6 Liter im Tank. Würden dann ja bei normaler fahrt noch um die 80-100km bedeuten. Finde ich für eine stille Reserve viel zu viel.
Ich verstehe nicht ganz, wo da jetzt (d)ein Problem ist?
Ähnliche Themen
Das Problem ist, dass man sich nicht auf die Anzeige der Reichweite verlassen kann wenn man auf "Null" noch 100km fahren kann. Wenn Reserve angeht zeigt die Reichweite noch 120km was dann aber real 220 km sind. Das kann doch so nicht gewollt sein.
Oh man...
Also, ein Porschefahrer hat "dagegen" geklagt und die Klage wurde abgewiesen. Lies das mal bitte nach. Dann klärt sich einiges.
Also entweder Du akzeptierst das nun oder Du steigst auf's Fahrrad um... ;-) (nicht böse gemeint)
🙂 habe ich ja schon akzeptieren müssen. Nervt nur weil ich ca 1200km in der Woche fahre und ich mich nicht auf die Reichweitenanzeige verlassen kann. Bei meinem anderen Audi ist das nicht so übertrieben ungenau.
Vielleicht hilft die Anzeige auch Menschen, die aus Versehen an einer Raststätte vorbeigefahren sind und die nächste kommt erst in 70 km. Unter diesen weisen Voraussicht haben die Autohersteller sicher die Anzeige so eingestellt 😁
Zitat:
@hudahan schrieb am 23. Februar 2017 um 09:18:22 Uhr:
🙂 habe ich ja schon akzeptieren müssen. Nervt nur weil ich ca 1200km in der Woche fahre und ich mich nicht auf die Reichweitenanzeige verlassen kann. Bei meinem anderen Audi ist das nicht so übertrieben ungenau.
Man darf auch gerne mal zwischendurch tanken..., das funktioniert 😉
Aus diesem Blickwinkel habe ich es noch nie betrachtet, ich fahre aber fast jede Raststätte an weil ich denke das nicht mehr viel drin ist 😉
Werde es mal mit zwischendurch tanken versuchen
Zitat:
@hudahan schrieb am 23. Februar 2017 um 09:38:45 Uhr:
Aus diesem Blickwinkel habe ich es noch nie betrachtet, ich fahre aber fast jede Raststätte an weil ich denke das nicht mehr viel drin ist 😉Werde es mal mit zwischendurch tanken versuchen
Ist halt zum Schutz der HD Pumpe und es gibt Leute die gerne auf Reserve fahren.
Stell dir vor, du fährst immer das auf 0km Restreichweite runter (und der Tank ist wirklich leer) und die HD Pumpe geht kaputt, dann kannst du die auf deine Kosten erneuern und das ist nicht billig.
Hier haben die Hersteller halt mit einem kleinen simplen Trick was für die Kunden mit gedacht. 😉
Wie gesagt, das ist bei allen Herstellern so. Das bei 0 noch paar Liter drin sind (inkl berechnet für Material Bewegung)
Zitat:
@hudahan schrieb am 23. Februar 2017 um 09:18:22 Uhr:
Bei meinem anderen Audi ist das nicht so übertrieben ungenau.
irgendwie kann man es auch keinem recht machen 😉
Verstehe die ganze Problematik auch nicht so richtig. Wenn die Lampe angeht, fahre ich zeitnah zur Tanke. Fertig. 🙂
Im digitalen Zeitalter wird erwartet, dass dort wo "null" draufsteht, auch "null" drin ist...^^
Also ich bin ehrlich gesagt froh, dass da nicht wirklich 0 drin ist wenn 0 drauf steht. Habe kürzlich mit meinem Golf die Restkilometer ausgenutzt weil ich zu Hause tanken wollte. Und da bin ich mit 0 km Rest und kurz vor einem Herzinfarkt auf die Tanke gerollt. 😁