54 Liter Kraftstoffbehälter
Hallo Zusammen,
habe mit der Konfiguration A3Y8SAK2 ein Fahrzeug bestellt. Hier wurde der 54l Kraftstoffbehälter gewählt. In der technischen Zusammenfassung stehen jedoch 40l.
Wie wird das Fahrzeug voraussichtlich geliefert? Kann hier jemand helfen.
Vielen Dank vorab.
Achja, ich habe einen ähnlichen Thread zu dem Thema nichts finden können.
VG
Valinor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 25. Februar 2017 um 14:00:38 Uhr:
Also eins muss man sagen, ungenau ist die Anzeige nicht. Nach nun 33000 km kann ich sicher sagen, dass bei 0km Restreichweite noch genug Sprit im Tank ist, die nächste Tankstelle zu suchen.
Selbst bei -50 hab ich nur 51l in den Tank bekommen.Extremer ist es sogar bei zügiger Autobahnfahrt. Da passen bei 50 Rest km nur 42l in den Tank.
Ja als Vielfahrer nervt es, keinen 80l Tank zu haben.
Das ist eine völlige Unsitte der Hersteller. Flüssigkeitsbehälter, damit auch der Tank im Auto, können überhaupt nicht groß genug sein. Diesen Wahnsinn mit verkleinertem Tank, serienmäßig kleinem Adblue Behälter und auch der Wischwassertank ist inzwischen ein Witz, muss man immer wieder kritisieren. Schließlich sind das Fahrzeuge, die zu 80 Prozent Langstrecke fahren. Nur weil die Gewicht sparen wollen, wird man als Fahrer ständig an die Tanke gezwungen. Mangelnden Platz lass ich auch nicht mehr gelten, die Kisten werden immer größer. Ich brauche nicht 2 cm mehr Kofferaumvolumen, sondern lieber 10 Liter mehr im Tank!
166 Antworten
Beim 1. mal Tanken nach wegfahren beim 🙂 habe ich sogar 56 l getankt - und es nichts beim Überlauf rausgekommen.
Ich hoffe die Restreichweite wird irgendwann per Software Update nachgebessert.
Fahre bis 0 km runter und bekomme dann gerade mal 48-49 l in den Tank.
Da ich auch ne Standheizung habe, muss ich im Winter meist schon nach 500km tanken, da sobald auf Reserve, die Standheizung nicht mehr aktivierbar ist.
Nein, wird es nicht. Bitte alles lesen, bevor geantwortet wird ;-)
http://www.rechtsindex.de/.../...aengelt-ermittlung-der-restreichweite
PS: Vielleicht mal tanken wenn es noch 50 km Rest anzeigt? Hilft übrigens auch im Winter, wenn man 2 bis 4 Stunden auf einer verschneiten Autobahn im Stau steht 😁
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 14. Oktober 2016 um 17:20:38 Uhr:
Ich hoffe die Restreichweite wird irgendwann per Software Update nachgebessert.
Meiner war letzte Woche in der Werkstatt um die Rückfahrkamera zu tauschen.
Es wurden auch einige Updates durchgeführt.
Vorher ging die rote Lampe bei 110/120 Restkilometeran, nun bei 80/90.
M. E. ist auch die Berechnung der Restkilometer genauer geworden, war jetzt recht realistisch. - Vor dem Update ein viel zu niedriger Phantasiewert.
Trotzdem wird bei Restwert 0 noch 5-8 Liter im Tank sein. Das habe ich nicht getestet.
Ähnliche Themen
Bei mir sind bei Reichweite null max. 53 Liter tanken möglich, habe aber den 58 Liter Tank vom Quattro. Da ist also meist noch genug Reserve wenns mal um 20-30 km zusätzlich geht, hab ich auch schon gemacht - im Notfall 😉
Zeigt doch alles in etwa so, wie ich es auch schon sagte/schrieb. Die Restreichweite wird OHNE Reserve berechnet und die Reserve beträgt in der Regel um die 5 Liter.
Und die Reserve dürfte erst aktiv sein, wenn die letzte rote LED der Tankanzeige BLINKT.
Jedenfalls deckt sich das so bei mir ziemlich genau mit der Tankmenge an der Zapfsäule beim 1. automatischen Abschalten.
Mal ehrlich, ich weiß gar nicht was ihr hier alle treibt ;-) Ich habe in den letzten 24 Monaten EINMAL die Aufforderung im FIS erhalten "bitte tanken". Ansonsten kann man durchaus, in meinem Fall, nach 600 km an die Tankstelle fahren und somit muss diese Warnung gar nicht erscheinen. Dann habe ich immer noch so 150 bis 180 km Rest. Okay, der B8 hat in meinem Fall einen ~ 63 L Tank. Aber mit dem B9 tanke ich dann einfach wieder bei ~ 150 km Rest. Dann vielleicht nach 500 oder 550 zurückgelegten Kilometern....
In der Stadt fahre ich vom Hinweis weg noch 2 Wochen - also wieso schon vor dem Hinweis tanken?
Und auf der Langstrecke muss ich weder bei 200km Restreichweite tanken, noch muss ich auf der Autobahn tanken wenn ich es noch ans Ziel schaffen würde.
Ich kann gut mit 5 Litern Polster leben. Und mir reichen auch 58 Liter Tankinhalt.
Aber den Tank nichteinmal zum Tankhinweis leer zu fahren, ist das andere Extrem...
Warum? Okay, jeder Jeck is anders. Aber wenn ich doch des öfteren an einer Tankstelle vorbeirausche, vielleicht sogar am Abend wo der Sprit 10 Cent günstiger ist als am morgen, warum sollte ich nicht einfach mal tanken? Oder da ist grad wenig los, oder oder oder.
Und ich möchte mich ja selbst, ich wohne z.B. in der Nähe der A45, nicht unnötig in "Bedrängnis" bringen. Also z.B. mit 50 oder 100 km Rest auf die AB auffahren im Winter, dann die Sauerlandlinie Richtung Dortmund ist schon sportlich ;-)
PS: Ich habe eine Standheizung. Die will auch nicht so recht wenn die Tankanzeige auf "Rest" steht.
Ich habe auch den 54 L Tank, am Sonntag auf 0 km Reichweite runtergefahren und es gingen nur 47,5 Liter rein. Find das schon viel Reserve, bei meinem Passat vorher hatte ich 70 L Volumen, und bei 0 Reichweite gingen auch fast 70L rein. Aber gut wenn man das weiß kann man damit leben finde ich.
Hatte dasselbe. 0 km Restreichweite. Bin noch 15 km gefahren. Konnte nur 49 Liter tanken.
Im Prinzip heißt das für mich, dass ich noch locker 60-90km fahren kann mit 0km Anzeige.
Zitat:
@StefanW86 schrieb am 14. Oktober 2016 um 17:20:38 Uhr:
Ich hoffe die Restreichweite wird irgendwann per Software Update nachgebessert.Fahre bis 0 km runter und bekomme dann gerade mal 48-49 l in den Tank.
Da ich auch ne Standheizung habe, muss ich im Winter meist schon nach 500km tanken, da sobald auf Reserve, die Standheizung nicht mehr aktivierbar ist.
Das kann ich bestätigen, habe den 54 L Dieseltank bis auf Restreichweite 10 km runtergefahren, dann passten beim Tanken 49,5 L rein, da ist also noch deutlich "Reserve".
Ich habe das Problem, dass der bei mir verbaute Tank eigentlich 54L groß sein soll jedoch nur 50 L rein passen.
Selbst nach komplettem leer fahren des Tanks so das 0km Reichweite im Bordcomputer stehen nur 49,x Liter in den Tank gehen.
Kennt zufällig jemand dieses Problem und kann mir helfen?
Audi unternimmt momentan noch nicht so viel.
Gruß Pascal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofftank kleiner als angegeben(54L)' überführt.]
Ja ist bekannt und die Forum Suche hier hätte deine Frage beantworten können.
Da sind immer noch 4 Liter Rest Not Reserve und bewusst so gewählt um die HD Pumpe etc zu schützen. Das ist bei jedem Fahrzeug so und bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstofftank kleiner als angegeben(54L)' überführt.]