535i xDrive - beide Seiten Achsmanschetten Fettaustritt
Hallo Leute,
Heute habe ich mir einen neuen Sommerradsatz von meinem Felgenheini rauf schrauben lassen. Als ich den Wagen abgeholt habe sagte er mir ich solle mir unbedingt beidseitig die Achsmanschetten anschauen und mich zügig an BMW wenden (Premium Selection).
Ich habe Sie mir vorhin bei eingeschlagenem Rad angeschaut und musste feststellen das tatsächlich an beiden Seiten ordentlich fett zu sehen ist.
Meine Frage wäre jetzt, warum auf einmal beide Seiten? Ist wie oben erwähnt ein 535i xDrive, habe ihn vor ca 3 Monaten mit H&R 35 Federn rundum tieferlegen lassen, kann es was damit zu tun haben?
Oder ist es generell eine Krankheit beim F10?
Hat jemand schon mal diese Problem gehabt, oder ist es speziell bei XDrive Fahrzeugen ein Problem?
45 Antworten
Sehr schön, Eure Diskussion über Schätzwert, kennt Ihr das TIS? Hier mal wieder etwas Konstruktives:
Bei meinem Dicken (530xD, 2016) sah das bei Kauf mit 185‘ km so aus, siehe Bilder. Der Schaden (vr) bestand schon einige 1000 km und vermutlich Wochen/Monate, weil der Dreck ziemlich angebacken war. Die Fuhre lief auf der Heimfahrt von Händler (300 km) aber einwandfrei, also keine Angst.
Ich habe dann aber gleich Manschette UND Gelenk gewechselt (Set für 65,90€ aus der Bucht), weil mir auch der Händler nicht sagen konnte, wie alt der Schaden schon war. Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass die linke Manschette wenig zuvor auch schon erneuert wurde.
Die Arbeit ging verhältnismäßig leicht, dank TIS-Anleitung, und weil nach 3,5 Jahren noch nichts vergammelt ist. Trotz großem Fettverlust lief das alte Gelenk noch völlig sauber und wies auch keine Spuren von Verschleiß durch eingedrungenen Schmutz auf - robuste Sache also.
Gruß und viel Erfolg
foots
Bei mir ist alles erledigt. Beide Seiten erneuert, lief relativ easy. Es waren bei mir diese Hartplastik Dinger verbaut. Nun sind die extra weich drinne.
Weiß jemand evtl was davon ob die Antriebswelle/n gewuchtet werden müssen?
Okay.. ja da hoffe ich mal auch
Ähnliche Themen
Moin Leute
Vorne links ist bei unseren jetzt auch die Manschette durch, der TÜV hat’s entdeckt:/
Der F11 525xd hat nun ca 105Tkm druff, 2013er.
1. welchen Hersteller empfiehlt ihr?
2. sollte man die Rechte auch machen? Sieht top aus.
Besten Dank!!!
Ich würde die nur machen wenn sie kaputt ist oder schon Anrisse zeigt. Ansonsten in kürzeren Abständen mal einen Blick drauf werfen, die können auch viel länger halten als 105.000km
Die originalen sind extrem unflexibel. Bei meinem xdrive waren auch beide radseitigen schon fällig. Liegt am Allrad und daran, dass Kunststoff altert. Mir wurde geraten, Originale zu verwenden. Meine hielten etwa 170.000 km. Aufgrund des Aufwands beim Wechsel (sofern man nach bmw Leitfaden vorgeht) würde ich es aber nicht auf einen Versuch ankommen lassen. Vor allem die Schelle solle sorgsam mit dem richtigen Werkzeug (Zange) eingebaut werden, sonst suppt es nachher an der Stelle raus…
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 23. April 2023 um 07:46:55 Uhr:
Ich würde die nur machen wenn sie kaputt ist oder schon Anrisse zeigt. Ansonsten in kürzeren Abständen mal einen Blick drauf werfen, die können auch viel länger halten als 105.000km
Ja natürlich, wenn sie nicht kaputt ist oder keine Anrisse zeigt, dann ist sie sehr wahrscheinlich ganz, wozu sollte man sie denn dann wechseln?! Verstehe ich jetzt nicht so ganz…
Jo sorry, sehe es gerade. Die frage beantwortet in dem Fall wohl eher der Geldbeutel. Synnergien gibt es zumindest keine zwischen den beiden Seiten. Doppelter Aufwand quasi. Doppelte Kosten. Schaden kann eine neue sicher nicht.
Bei wir bei km stand 169.100 die Rechte kaputt. Bei km 154.430 die Linke.
Wie so Doppelte aufwand!? Muss die Linke bzw. Rechte Seite auseinander gebaut werden um die andere seite machen zu können?
Währe mir jetzt aber neu.
Aber ich lerne gerne dazu.
Linkes Rad, rechtes Rad. Sind bei mir 2 Seiten. Vielleicht definieren wir erstmal, was mit „Die Rechte“ gemeint ist. Ich versteh darunter die rechte Seite des Wagens…
Meintest du mit „rechte Seite“ die getriebeseitige Manschette des linken Vorderrads?
So Material ist geordert, ich mach nur die kaputte Seite, die anderen sieht top aus, und drück mir die Daumen 🙂
Wird nichts wildes werden. Kriegst Du schon hin. Wenn sicherungsring auf der Antriebswelle nicht in die Radnabe will (klemmt) Kabelbinder drum binden und so reinschieben. danach kabelbinder abschneiden.