535i N55 nagelt

BMW 5er F07 GT

Hallo, ich habe ein Großes Problem mit mein 535i mit N55 Motor.
Angefangen hat es damit, dass der Motor auf der AB in Notlaufmodus ging. Fehler ausgelesen und diagnostiziert, dass der Vanos Magnetventil Einlass defekt ist. Auto stehen gelassen und auf das Ventil gewartet, eingebaut. Probefahrt. Auto zieht wieder normal alles ist in Ordnung bis ich auf Drehzahl gegangen bin und gemerkt hab, dass der Motor ab 5500 Umdrehungen anfängt zu nageln. Drehzahl runtergenommen und normal weiter gefahren. An der Ampel ist der Motor ausgegangen. Versucht wieder zu starten aber leider drehte der Motor nicht mehr, bzw. man merkte das der Anlasser es nur hinbekommt ein kleines Stück zu drehen und es ging nicht weiter. ADAC hat mich nach Hause gebracht. Nach ca. 3 Stunden nach dem Vorfall bin ich ins Auto und es hat normal gestartet als wenn nichts gewesen wäre. Habe den Ventildeckel abgebaut, da ich zu der Zeit vermutet hatte, dass die Vanosschrauben eventuell gebrochen sind wodurch die ganzen Probleme kommen. Gefunden hab ich allerdings, dass der Motor oben furz trocken ist nach dem er vor einer Stunde gelaufen ist. Ölfilter rausgenommen und die Suppe lief außen am Filter runter. Ölfilter komplett verstopft. Neuer Ölfilter rein, Öl gewechselt. Auto fährt wieder völlig normal allerdings, kommen Geräusche ab 2500 Umdrehungen im Leerlauf sowie ab 5500u bei Fahrt. Solange der Motor komplett kalt ist gibt es das nageln ab 2500u nicht. Sobald der Motor 1 Minute gelaufen ist nagelt er wieder. Was auch auffällig ist Kalt springt der Motor super an sobald er warm ist quält Sich der Anlasser bei der ersten Umdrehungen, danach springt der normal.

Hier das Video:

https://youtu.be/7wYvcUCyD2w

Ich bitte um Tipps wo ich mit der Suche beginnen soll. Hab an Lagerschallen gedacht, allerdings scheint das Geräusch von Oben zu kommen.
Danke im Voraus

Daniel

30 Antworten

Auf dem Ölfiltergehäuse Deckel steht 27Nm drauf, wenn du aber ohne Kontrolle bis zum Anschlag ziehst, kann er sich verformen

Das ist nicht schlüssig! Selbst wenn der Filterdeckel mit sagen wir mal 10 Nm fester angezogen würde, macht das vielleicht eine viwrtel Drehung im Gewinde aus , wobei der Deckelrand auf Grund geht, das sind vielleicht 0,5mm mehr und das soll zur Verformung der Ölfilterpatrone führen???

Die Kombination, Ölfilterpatrone nicht richtig in dem Korb reingesteckt, und den Ölfiltergehäusedeckel zu fest gezogen, führt dazu das die Ölfilterpatrone sich verformt...

Sofern der Filter die richtigen Maße hat, verformt sich da nichts. Der äussere Bund vom Deckel setzt direkt auf dem Ölfiltergehäuse auf.
Dreht man weiter, reißt der Kunststoffdeckel sofort. Der Deckel ist spröde und macht solch eine elastische Verformung nicht mit.
Und wenn der Filter nicht richtig sitzt, dann springt er die paar mm in Position.

Ähnliche Themen

Er kann sich verformen, auch als Original BMW Ölfilter.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Hallo, habe das gleiche Problem. @Danielewi4 konntest du das Problem lösen?

Das ist wie oben schon geschrieben ein pleullagerschaden

Gibts denn mittlerweile ne mehr oder weniger Typische Ursache die dazu führt? Hab den gleichen Motor.

Ich wechsle allerdings jedes Jahr vor dem Urlaub das Öl in der Niederlassung.

Mein letzter Stand war die Ölpumpe, dass sie nicht den richtigen Öldruck im Leerlauf liefert. Korrigiert mich falls ich falsch liege.

Ich denke, dass überziehen des Ölwechsel so wie fahren mit dem 5W30 Öl führt nicht gerade zu einer höheren Lebenserwartung des Motors.

Ich wechsele alle 6k-10k das Öl und fahre ein voll synthetisches 5W40 Öl.

Ich hoffe, dass ich noch lange Freude am Fahren habe.

Alexey wieviele km hat dein 35i gelaufen?

Der hat aktuell über 183.000km gelaufen. Der wurde aber in den letzten 4 Jahren kaum bewegt. Corona und Home Office waren/sind Schuld.

Da wir kaum noch mit dem fahren, da ich auch einen Dienstwagen mit Privatnutzung habe, interessiert es mich auch nicht, wenn ich das Öl beim 35i nach 5k z.B wieder rausschmeiße. Die 80€ für das Öl und den Ölfilter machen mich nicht wirklich arm. :-D

was soll das 5w40 für einen Unterschied machen?

Naja der n55 fährt schon hohe Temperaturen das 5w40 ist einfach standfester und garantiert dir einen sicheren schmierfilm grade wenn er auch mal eine auf die Mütze bekommt! Mein n55 bekommt auch nur 5w40

@patrick212 so sieht’s aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen