535i - Motor ruckelt im Stand
Hi ich brauche mal Hilfe
Ich habe einen 535i und ist ein tolles Auto, ich habe aber das Problem, das mein Auto im Stand ruckelt und das sporadisch, hatte jemand mal das Problem?
Danke
72 Antworten
Ja das ruckeln ist beseitigt zum mindest kommt es wirklich ganz selten vor jedoch ist mein Öl Verbrauch immer ziemlich hoch 500 km 0,7 l deshalb werde ich das Auto abgeben habe noch Garantie und Gewährleistung
Des Weiteren sift der Turbo extrem habe beimreifen wechseln entdeckt und finde es einfach schade das es nicht in einer fach Werkstatt auffällt
Leider aber wahr - diese Art von Öllecks (vermute es ist einfach die Dichtung der Ölleitung defekt) werden von den meisten Werkstätten ignoriert....
Ähnliche Themen
Ihr macht mir ja mut 🙁
Hallo Sercan, kannst du nochmal nachschauen, ob es nicht vielleicht die Exzenterwelle war? Weil Nockenwelle hab ich noch nie gehört.
Sag mal @sercan61 , darf man mal fragen wie lange du den 535i schon hast bzw. wie viele Kilometer du schon mit dem Motor abgespult hast?
Hast du den Motor (und Turbo) von Anfang an geschont, immer warm gefahren oder, ich sag mal, "normal" bewegt, wie man es mit Fahrzeugen "früherer" Baujahre getan hat?
Ich würde einfach gerne ehrlich wissen, ob der Turbo gleichfalls so extrem empfindlich sind, wie die Turbos der M47/M57, wenn diese nicht penibelst warm- und kaltgefahren werden, oder ob du das bspw. ausschließen kannst.
Die aktuellen Sechszylinder sind ja bekannt, dass diese wieder etwas mehr Öl, wie in den Achtzigern, benötigen, allerdings braucht meiner bspw. ca. 0,08-0,15 l/1000km je nach Öl und Beanspruchung. Fast 1 Liter bzw. 1,4 Liter auf 1000km sind ja tatsächlich hoch. Er sollte dabei auch gerußt haben bei der Beschleunigung bei dem Ölverbrauch.
Der Ölverbrauch scheint jedenfalls vom Turbo zu kommen. Wenn der so ölt, dann ist vermutlich die Lagerung ausgeschlagen und es drückt das Öl durch den Turbo. Dementsprechend wird der gesamte Ansaugtrakt mit Druckschläuchen und LLK genauso versifft sein.
Das hat aber nur bedingt mit der Nocken- bzw. Exzenterwelle zu tun - allenfalls insofern, dass das Fahrzeug übermäßig beansprucht wurde. So sieht jedenfalls das Gesamtbild für mich aus.
Interessant für uns Leser ist allerdings, ob wir N55-Fahrer grundsätzlich gefährdet sind oder ob es sich um einen Einzelfall handelt. Dein Bericht sorgt ja schon etwas für Unsicherheit - auch bei mir.
Ich habe das Auto Anfang September 2017 gekauft und den Fehler nach einer Woche bemerkt, also das ruckeln und bin seit meinem Kauf bis 3000 km gefahren. Das heißt ich kann keine Auskunft geben wie das Auto eingefahren usw. der insgesamt 2,5 Monate nur in der Werkstatt und jetzt steht er bei mir in der Garage weil mir einfach die Lust vergangen ist an diesem Auto.
@SirCyber es waren die die Nockenwellen
Bei meinem N55, etwas über 100TKM auch plötzlich mieser LL, Exzenterwelle Valvetronic und alle 6 Injektoren getauscht, kurz alles ok, dann Rolle von einem Rollenschlepphebel zerkrümelt, eine Nockenwelle im Arsch, alle Hebel neu und natürlich Nockenwelle, momentan alles i.O., Turbo bis jetzt unauffällig, Puff verrußt aber keine Ölspuren, penibles warm- (und kalt-)fahren versteht sich von selbst. Das Ding ist schon eine Mimose.
Hallo Trabi war besser.Autos für 100T € und Schrott.Peinlich für BMW
ähhhhh was hat das jetzt damit zu tun?!??! völlig verfehlt dein Kommentar.... und das nach 9 Monaten...was fährst du?trabi?hirnrissiger sinnloser Beitrag....
Bei meinem N55 535i Bj2010 kam es vom Getriebe das ruckeln im leerlauf habe die Adaptionwerte gelöscht und das ruckeln war weg und nachhinein Getriebe gespült!